zeug daran anbringen und dadurch viele Kosten erspa- ren, in jedem Fall aber geben sie gegen die Sonne und den Wind Schutz, der nie ganz zu entbehren ist. Be- sonders gern hält man sich den Ost- und Nordostwind von Turnplätzen ab; und darum ist es sehr gut, wenn dieselben in oder am Walde liegen. Bei großen Städ- ten ist auf der Südwestseite, weil von dort her die feuchten Winde wehen, die gesundeste Lage. Kann man in der Nähe einen bequemen Platz zum Ritter- und Bürgerspiel und eine Anhöhe zum Stürmen und zum Tiefensprung haben, so ist das sehr viel werth. --
Wenn drei und mehre Stunden zum Turnen an- gewendet werden, so muß durchaus trinkbares Wasser auf den Turnplatz geschafft werden können. -- Ein Hauptbedürfniß für jeden Turnplatz, der nicht nahe an Gebäuden liegt, ist eine verschließbare feste Hütte, ein Schuppen oder kleines Haus neben dem Tie, zur Auf- bewahrung des beweglichen Turnzeuges und-Geräthes. Soll auch das feststehende, welches man im Winter ausgräbt, darin aufbewahrt werden, besonders die gro- ßen Leitern, so muß es freilich 40 F. lang sein (davon ein Weitres bei Erklärung des Planes). --
Wo die Natur weniger gethan hat, muß man mehr Arbeit und Kosten anwenden. Die Bahnen zum Sprin- gen, Schwingen u. s. w. müssen überall, wo kein fester Boden ist, wenigstens 1/2 Fuß hoch von Lehm geschlagen
und
zeug daran anbringen und dadurch viele Koſten erſpa- ren, in jedem Fall aber geben ſie gegen die Sonne und den Wind Schutz, der nie ganz zu entbehren iſt. Be- ſonders gern hält man ſich den Oſt- und Nordoſtwind von Turnplätzen ab; und darum iſt es ſehr gut, wenn dieſelben in oder am Walde liegen. Bei großen Städ- ten iſt auf der Südweſtſeite, weil von dort her die feuchten Winde wehen, die geſundeſte Lage. Kann man in der Nähe einen bequemen Platz zum Ritter- und Bürgerſpiel und eine Anhöhe zum Stürmen und zum Tiefenſprung haben, ſo iſt das ſehr viel werth. —
Wenn drei und mehre Stunden zum Turnen an- gewendet werden, ſo muß durchaus trinkbares Waſſer auf den Turnplatz geſchafft werden können. — Ein Hauptbedürfniß für jeden Turnplatz, der nicht nahe an Gebäuden liegt, iſt eine verſchließbare feſte Hütte, ein Schuppen oder kleines Haus neben dem Tie, zur Auf- bewahrung des beweglichen Turnzeuges und-Geräthes. Soll auch das feſtſtehende, welches man im Winter ausgräbt, darin aufbewahrt werden, beſonders die gro- ßen Leitern, ſo muß es freilich 40 F. lang ſein (davon ein Weitres bei Erklärung des Planes). —
Wo die Natur weniger gethan hat, muß man mehr Arbeit und Koſten anwenden. Die Bahnen zum Sprin- gen, Schwingen u. ſ. w. müſſen überall, wo kein feſter Boden iſt, wenigſtens ½ Fuß hoch von Lehm geſchlagen
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0259"n="189"/>
zeug daran anbringen und dadurch viele Koſten erſpa-<lb/>
ren, in jedem Fall aber geben ſie gegen die Sonne und<lb/>
den Wind Schutz, der nie ganz zu entbehren iſt. Be-<lb/>ſonders gern hält man ſich den Oſt- und Nordoſtwind<lb/>
von Turnplätzen ab; und darum iſt es ſehr gut, wenn<lb/>
dieſelben in oder am Walde liegen. Bei großen Städ-<lb/>
ten iſt auf der Südweſtſeite, weil von dort her die<lb/>
feuchten Winde wehen, die geſundeſte Lage. Kann man<lb/>
in der Nähe einen bequemen Platz zum Ritter- und<lb/>
Bürgerſpiel und eine Anhöhe zum Stürmen und zum<lb/>
Tiefenſprung haben, ſo iſt das ſehr viel werth. —</p><lb/><p>Wenn drei und mehre Stunden zum Turnen an-<lb/>
gewendet werden, ſo muß durchaus trinkbares Waſſer<lb/>
auf den Turnplatz geſchafft werden können. — Ein<lb/>
Hauptbedürfniß für jeden Turnplatz, der nicht nahe an<lb/>
Gebäuden liegt, iſt eine verſchließbare feſte Hütte, ein<lb/>
Schuppen oder kleines Haus neben dem <hirendition="#g">Tie</hi>, zur Auf-<lb/>
bewahrung des beweglichen Turnzeuges und-Geräthes.<lb/>
Soll auch das feſtſtehende, welches man im Winter<lb/>
ausgräbt, darin aufbewahrt werden, beſonders die gro-<lb/>
ßen Leitern, ſo muß es freilich 40 F. lang ſein (davon<lb/>
ein Weitres bei Erklärung des Planes). —</p><lb/><p>Wo die Natur weniger gethan hat, muß man mehr<lb/>
Arbeit und Koſten anwenden. Die Bahnen zum Sprin-<lb/>
gen, Schwingen u. ſ. w. müſſen überall, wo kein feſter<lb/>
Boden iſt, wenigſtens ½ Fuß hoch von Lehm geſchlagen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[189/0259]
zeug daran anbringen und dadurch viele Koſten erſpa-
ren, in jedem Fall aber geben ſie gegen die Sonne und
den Wind Schutz, der nie ganz zu entbehren iſt. Be-
ſonders gern hält man ſich den Oſt- und Nordoſtwind
von Turnplätzen ab; und darum iſt es ſehr gut, wenn
dieſelben in oder am Walde liegen. Bei großen Städ-
ten iſt auf der Südweſtſeite, weil von dort her die
feuchten Winde wehen, die geſundeſte Lage. Kann man
in der Nähe einen bequemen Platz zum Ritter- und
Bürgerſpiel und eine Anhöhe zum Stürmen und zum
Tiefenſprung haben, ſo iſt das ſehr viel werth. —
Wenn drei und mehre Stunden zum Turnen an-
gewendet werden, ſo muß durchaus trinkbares Waſſer
auf den Turnplatz geſchafft werden können. — Ein
Hauptbedürfniß für jeden Turnplatz, der nicht nahe an
Gebäuden liegt, iſt eine verſchließbare feſte Hütte, ein
Schuppen oder kleines Haus neben dem Tie, zur Auf-
bewahrung des beweglichen Turnzeuges und-Geräthes.
Soll auch das feſtſtehende, welches man im Winter
ausgräbt, darin aufbewahrt werden, beſonders die gro-
ßen Leitern, ſo muß es freilich 40 F. lang ſein (davon
ein Weitres bei Erklärung des Planes). —
Wo die Natur weniger gethan hat, muß man mehr
Arbeit und Koſten anwenden. Die Bahnen zum Sprin-
gen, Schwingen u. ſ. w. müſſen überall, wo kein feſter
Boden iſt, wenigſtens ½ Fuß hoch von Lehm geſchlagen
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/259>, abgerufen am 26.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.