Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Male hinter einander durchkommt, ohne daß
alle oder einer gefangen werden, so sind sie
frei.

Die Schwarzen Männer müssen jedesmal
zusammen von ihrem Male ausgehen und
rufen. Wenn aber von einem derselben ein
noch nicht Gefangener in ihrem Male betroffen
wird, so ist er, ohne einen Schlag erhalten zu
haben, gefangen, eben so wer über die Gränzen
des Platzes läuft; dagegen mag sich aber auch
kein Schwarzer Mann in dem Male der An-
dern erblicken lassen! -- Jeder Gefangene muß
sofort ein kennbares, von der Schwarzen
Männer-Schaar
angenommenes, Zeichen an-
thun.

2. Barlaufen.

Die ganze Zahl der Spielenden, nicht gut unter
20 und über 60, wird nach der Fertigkeit
im Laufen erst paarweise gestellt und dann in
zwei gleichzählige Hälften (Gespielschaften) ge-
theilt, deren jede ein Mal einnimmt. Die eine
Spielhälfte schickt einen ihrer Spieler zum For-
dern,
womit jedes Spiel eröffnet wird. Dieser
sucht sich einen Feind, den er fordern will, her-
aus. Beide setzen einen Fuß gegen einander,
und den andern nach hinten. Der Geforderte

legt

Male hinter einander durchkommt, ohne daß
alle oder einer gefangen werden, ſo ſind ſie
frei.

Die Schwarzen Männer müſſen jedesmal
zuſammen von ihrem Male ausgehen und
rufen. Wenn aber von einem derſelben ein
noch nicht Gefangener in ihrem Male betroffen
wird, ſo iſt er, ohne einen Schlag erhalten zu
haben, gefangen, eben ſo wer über die Gränzen
des Platzes läuft; dagegen mag ſich aber auch
kein Schwarzer Mann in dem Male der An-
dern erblicken laſſen! — Jeder Gefangene muß
ſofort ein kennbares, von der Schwarzen
Männer-Schaar
angenommenes, Zeichen an-
thun.

2. Barlaufen.

Die ganze Zahl der Spielenden, nicht gut unter
20 und über 60, wird nach der Fertigkeit
im Laufen erſt paarweiſe geſtellt und dann in
zwei gleichzählige Hälften (Geſpielſchaften) ge-
theilt, deren jede ein Mal einnimmt. Die eine
Spielhälfte ſchickt einen ihrer Spieler zum For-
dern,
womit jedes Spiel eröffnet wird. Dieſer
ſucht ſich einen Feind, den er fordern will, her-
aus. Beide ſetzen einen Fuß gegen einander,
und den andern nach hinten. Der Geforderte

legt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0244" n="174"/><hi rendition="#g">Male</hi> hinter einander durchkommt, ohne daß<lb/>
alle oder einer gefangen werden, <hi rendition="#g">&#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
frei.</hi></p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Schwarzen Männer</hi>&#x017F;&#x017F;en jedesmal<lb/>
zu&#x017F;ammen <hi rendition="#g">von ihrem Male</hi> ausgehen und<lb/>
rufen. Wenn aber von einem der&#x017F;elben ein<lb/>
noch nicht Gefangener in ihrem Male betroffen<lb/>
wird, &#x017F;o i&#x017F;t er, ohne <hi rendition="#g">einen</hi> Schlag erhalten zu<lb/>
haben, gefangen, eben &#x017F;o wer über die Gränzen<lb/>
des Platzes läuft; dagegen mag &#x017F;ich aber auch<lb/>
kein <hi rendition="#g">Schwarzer Mann</hi> in dem Male der An-<lb/>
dern erblicken la&#x017F;&#x017F;en! &#x2014; Jeder Gefangene muß<lb/>
&#x017F;ofort ein kennbares, von der <hi rendition="#g">Schwarzen<lb/>
Männer-Schaar</hi> angenommenes, Zeichen an-<lb/>
thun.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">2. <hi rendition="#g">Barlaufen.</hi></hi> </p><lb/>
            <p>Die ganze Zahl der Spielenden, nicht gut unter<lb/>
20 und über 60, wird nach der Fertigkeit<lb/>
im Laufen er&#x017F;t paarwei&#x017F;e ge&#x017F;tellt und dann in<lb/>
zwei gleichzählige Hälften (Ge&#x017F;piel&#x017F;chaften) ge-<lb/>
theilt, deren jede ein Mal einnimmt. Die eine<lb/>
Spielhälfte &#x017F;chickt einen ihrer Spieler zum <hi rendition="#g">For-<lb/>
dern,</hi> womit jedes Spiel eröffnet wird. Die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ucht &#x017F;ich einen Feind, den er <hi rendition="#g">fordern</hi> will, her-<lb/>
aus. Beide &#x017F;etzen einen Fuß gegen einander,<lb/>
und den andern nach hinten. Der <hi rendition="#g">Geforderte</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">legt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0244] Male hinter einander durchkommt, ohne daß alle oder einer gefangen werden, ſo ſind ſie frei. Die Schwarzen Männer müſſen jedesmal zuſammen von ihrem Male ausgehen und rufen. Wenn aber von einem derſelben ein noch nicht Gefangener in ihrem Male betroffen wird, ſo iſt er, ohne einen Schlag erhalten zu haben, gefangen, eben ſo wer über die Gränzen des Platzes läuft; dagegen mag ſich aber auch kein Schwarzer Mann in dem Male der An- dern erblicken laſſen! — Jeder Gefangene muß ſofort ein kennbares, von der Schwarzen Männer-Schaar angenommenes, Zeichen an- thun. 2. Barlaufen. Die ganze Zahl der Spielenden, nicht gut unter 20 und über 60, wird nach der Fertigkeit im Laufen erſt paarweiſe geſtellt und dann in zwei gleichzählige Hälften (Geſpielſchaften) ge- theilt, deren jede ein Mal einnimmt. Die eine Spielhälfte ſchickt einen ihrer Spieler zum For- dern, womit jedes Spiel eröffnet wird. Dieſer ſucht ſich einen Feind, den er fordern will, her- aus. Beide ſetzen einen Fuß gegen einander, und den andern nach hinten. Der Geforderte legt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/244
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/244>, abgerufen am 21.12.2024.