Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

trügen muß er andre und sich selbst, damit
er nicht vor Ekel an sich selbst vergehe. Ja,
ein neuer Himmel und eine neue Erde; jener
Unten, diese Oben! Ihre Gaben und Ver-
heissungen fließen in Ein Allgenugsames zu-
sammen, das Glückseligkeit heißt; reine
vollendete
Glückseligkeit des sterblichen
Menschen. Darum weg zuerst mit der Eh-
re
; und Achtung allein des Nützlichen
trete an der Thörinn Stelle. Weg mit der
Liebe, denn sie ist eine Schwachheit unter
jeder Gestalt; und eine richtige Einsicht in den
Zusammenhang der Vortheile erhebe sich über
sie. Weg mit Glaube, Wort und Treue,
denn sie haben ihr Wesen im Mangel des Au-
genscheinlichen, welcher die Wurzel alles Bö-
sen ist -- In den Abgrund mit der Brut des
Argen (*)!

(*) Ich möchte nicht, daß man mich wegen dieser
Aeusserungen auch nur einen Augenblick ge-
wissen
Gegnern der französischen Revolu-
tion in und ausser Frankreich beygesellte,

truͤgen muß er andre und ſich ſelbſt, damit
er nicht vor Ekel an ſich ſelbſt vergehe. Ja,
ein neuer Himmel und eine neue Erde; jener
Unten, dieſe Oben! Ihre Gaben und Ver-
heiſſungen fließen in Ein Allgenugſames zu-
ſammen, das Gluͤckſeligkeit heißt; reine
vollendete
Gluͤckſeligkeit des ſterblichen
Menſchen. Darum weg zuerſt mit der Eh-
re
; und Achtung allein des Nuͤtzlichen
trete an der Thoͤrinn Stelle. Weg mit der
Liebe, denn ſie iſt eine Schwachheit unter
jeder Geſtalt; und eine richtige Einſicht in den
Zuſammenhang der Vortheile erhebe ſich uͤber
ſie. Weg mit Glaube, Wort und Treue,
denn ſie haben ihr Weſen im Mangel des Au-
genſcheinlichen, welcher die Wurzel alles Boͤ-
ſen iſt — In den Abgrund mit der Brut des
Argen (*)!

(*) Ich moͤchte nicht, daß man mich wegen dieſer
Aeuſſerungen auch nur einen Augenblick ge-
wiſſen
Gegnern der franzoͤſiſchen Revolu-
tion in und auſſer Frankreich beygeſellte,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0330" n="292"/>
tru&#x0364;gen muß er andre und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, damit<lb/>
er nicht vor Ekel an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vergehe. Ja,<lb/>
ein neuer Himmel und eine neue Erde; jener<lb/><hi rendition="#g">Unten</hi>, die&#x017F;e <hi rendition="#g">Oben</hi>! Ihre Gaben und Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ungen fließen in Ein Allgenug&#x017F;ames zu-<lb/>
&#x017F;ammen, das <hi rendition="#g">Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit</hi> heißt; <hi rendition="#g">reine<lb/>
vollendete</hi> Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit des <hi rendition="#g">&#x017F;terblichen</hi><lb/>
Men&#x017F;chen. Darum weg zuer&#x017F;t mit der <hi rendition="#g">Eh-<lb/>
re</hi>; und Achtung allein des <hi rendition="#g">Nu&#x0364;tzlichen</hi><lb/>
trete an der Tho&#x0364;rinn Stelle. Weg mit der<lb/><hi rendition="#g">Liebe</hi>, denn &#x017F;ie i&#x017F;t eine Schwachheit unter<lb/>
jeder Ge&#x017F;talt; und eine richtige Ein&#x017F;icht in den<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang der Vortheile erhebe &#x017F;ich u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ie. Weg mit Glaube, Wort und Treue,<lb/>
denn &#x017F;ie haben ihr We&#x017F;en im Mangel des Au-<lb/>
gen&#x017F;cheinlichen, welcher die Wurzel alles Bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t &#x2014; In den Abgrund mit der Brut des<lb/>
Argen <note xml:id="seg2pn_3_1" next="#seg2pn_3_2" place="foot" n="(*)">Ich mo&#x0364;chte nicht, daß man mich wegen die&#x017F;er<lb/>
Aeu&#x017F;&#x017F;erungen auch nur einen Augenblick <hi rendition="#g">ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en</hi> Gegnern der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Revolu-<lb/>
tion in und au&#x017F;&#x017F;er Frankreich beyge&#x017F;ellte,</note>!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0330] truͤgen muß er andre und ſich ſelbſt, damit er nicht vor Ekel an ſich ſelbſt vergehe. Ja, ein neuer Himmel und eine neue Erde; jener Unten, dieſe Oben! Ihre Gaben und Ver- heiſſungen fließen in Ein Allgenugſames zu- ſammen, das Gluͤckſeligkeit heißt; reine vollendete Gluͤckſeligkeit des ſterblichen Menſchen. Darum weg zuerſt mit der Eh- re; und Achtung allein des Nuͤtzlichen trete an der Thoͤrinn Stelle. Weg mit der Liebe, denn ſie iſt eine Schwachheit unter jeder Geſtalt; und eine richtige Einſicht in den Zuſammenhang der Vortheile erhebe ſich uͤber ſie. Weg mit Glaube, Wort und Treue, denn ſie haben ihr Weſen im Mangel des Au- genſcheinlichen, welcher die Wurzel alles Boͤ- ſen iſt — In den Abgrund mit der Brut des Argen (*)! (*) Ich moͤchte nicht, daß man mich wegen dieſer Aeuſſerungen auch nur einen Augenblick ge- wiſſen Gegnern der franzoͤſiſchen Revolu- tion in und auſſer Frankreich beygeſellte,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/330
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/330>, abgerufen am 02.06.2024.