fertig seyn werde. Höre; da schlägt es sieben! und sieh die Sonne, wie sie eben über das Eck meines lieben blauen Tisches sich herbey macht. Ich bin Punkt drey aufgestanden; und das ha- ben mir die häßlichen Katzen mit ihrem Poltern und Schreyen angethan. Sonst schlafe ich leicht über dem Lärm selbst wieder ein, und bleibe nachher im Schlafe; aber die Erinnerung an Clerdons Posse machte mirs so lächerlich, daß ich vollends aus dem Schlummer kam. Da entschloß ich mich denn kurz und gut zum Auf- stehen. Du bist jetzt auch aufgestanden, und ich könnte Dich meinen Brief beym Frühstücke lesen lassen, wenn nicht die Entfernung den unglückseligen Bund mit der Zeit hätte. Laß mir diese ungereimte Klage hingehen, damit sie mir Weg mache, der Zeit und Entfernung zum Trotz, Dir meinen Brief zu Deinem heutigen Frühstücke wenigstens zu dedizieren. Em- pfange den Morgengruß, den ich von meinem blauen Tische her, unter dem frohen Gezwit- scher einer Menge Vögel, die in unseren Hecken und Obstbäumen flattern und nisten, an Dich
J 2
fertig ſeyn werde. Hoͤre; da ſchlaͤgt es ſieben! und ſieh die Sonne, wie ſie eben uͤber das Eck meines lieben blauen Tiſches ſich herbey macht. Ich bin Punkt drey aufgeſtanden; und das ha- ben mir die haͤßlichen Katzen mit ihrem Poltern und Schreyen angethan. Sonſt ſchlafe ich leicht uͤber dem Laͤrm ſelbſt wieder ein, und bleibe nachher im Schlafe; aber die Erinnerung an Clerdons Poſſe machte mirs ſo laͤcherlich, daß ich vollends aus dem Schlummer kam. Da entſchloß ich mich denn kurz und gut zum Auf- ſtehen. Du biſt jetzt auch aufgeſtanden, und ich koͤnnte Dich meinen Brief beym Fruͤhſtuͤcke leſen laſſen, wenn nicht die Entfernung den ungluͤckſeligen Bund mit der Zeit haͤtte. Laß mir dieſe ungereimte Klage hingehen, damit ſie mir Weg mache, der Zeit und Entfernung zum Trotz, Dir meinen Brief zu Deinem heutigen Fruͤhſtuͤcke wenigſtens zu dedizieren. Em- pfange den Morgengruß, den ich von meinem blauen Tiſche her, unter dem frohen Gezwit- ſcher einer Menge Voͤgel, die in unſeren Hecken und Obſtbaͤumen flattern und niſten, an Dich
J 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0169"n="131"/>
fertig ſeyn werde. Hoͤre; da ſchlaͤgt es ſieben!<lb/>
und ſieh die Sonne, wie ſie eben uͤber das Eck<lb/>
meines lieben blauen Tiſches ſich herbey macht.<lb/>
Ich bin Punkt drey aufgeſtanden; und das ha-<lb/>
ben mir die haͤßlichen Katzen mit ihrem Poltern<lb/>
und Schreyen angethan. Sonſt ſchlafe ich leicht<lb/>
uͤber dem Laͤrm ſelbſt wieder ein, und bleibe<lb/>
nachher im Schlafe; aber die Erinnerung an<lb/>
Clerdons Poſſe machte mirs ſo laͤcherlich, daß<lb/>
ich vollends aus dem Schlummer kam. Da<lb/>
entſchloß ich mich denn kurz und gut zum Auf-<lb/>ſtehen. Du biſt jetzt auch aufgeſtanden, und<lb/>
ich koͤnnte Dich meinen Brief beym Fruͤhſtuͤcke<lb/>
leſen laſſen, wenn nicht die Entfernung den<lb/>
ungluͤckſeligen Bund mit der Zeit haͤtte. Laß<lb/>
mir dieſe ungereimte Klage hingehen, damit ſie<lb/>
mir Weg mache, der Zeit und Entfernung zum<lb/>
Trotz, Dir meinen Brief zu Deinem heutigen<lb/>
Fruͤhſtuͤcke wenigſtens zu <hirendition="#g">dedizieren</hi>. Em-<lb/>
pfange den Morgengruß, den ich von meinem<lb/>
blauen Tiſche her, unter dem frohen Gezwit-<lb/>ſcher einer Menge Voͤgel, die in unſeren Hecken<lb/>
und Obſtbaͤumen flattern und niſten, an Dich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[131/0169]
fertig ſeyn werde. Hoͤre; da ſchlaͤgt es ſieben!
und ſieh die Sonne, wie ſie eben uͤber das Eck
meines lieben blauen Tiſches ſich herbey macht.
Ich bin Punkt drey aufgeſtanden; und das ha-
ben mir die haͤßlichen Katzen mit ihrem Poltern
und Schreyen angethan. Sonſt ſchlafe ich leicht
uͤber dem Laͤrm ſelbſt wieder ein, und bleibe
nachher im Schlafe; aber die Erinnerung an
Clerdons Poſſe machte mirs ſo laͤcherlich, daß
ich vollends aus dem Schlummer kam. Da
entſchloß ich mich denn kurz und gut zum Auf-
ſtehen. Du biſt jetzt auch aufgeſtanden, und
ich koͤnnte Dich meinen Brief beym Fruͤhſtuͤcke
leſen laſſen, wenn nicht die Entfernung den
ungluͤckſeligen Bund mit der Zeit haͤtte. Laß
mir dieſe ungereimte Klage hingehen, damit ſie
mir Weg mache, der Zeit und Entfernung zum
Trotz, Dir meinen Brief zu Deinem heutigen
Fruͤhſtuͤcke wenigſtens zu dedizieren. Em-
pfange den Morgengruß, den ich von meinem
blauen Tiſche her, unter dem frohen Gezwit-
ſcher einer Menge Voͤgel, die in unſeren Hecken
und Obſtbaͤumen flattern und niſten, an Dich
J 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/169>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.