Richtig Einen todtgeschlagen und keine Mög- lichkeit, mein Protocoll darüber gemacht zu kriegen! erwiederte der Spielmann.
Der Oberamtmann bedachte sich, senkte das Haupt, spannte in dieser denkenden Stellung den Mackintosh wie einen Wandschirm aus, und sagte dann: Dieser Mensch ist entweder verrückt, denn der Trunk hat ihn, wie augenscheinlich, nicht um seinen Verstand gebracht, oder es herrscht eine Nachlässigkeit der Behörden hier, die ohne Beispiel seyn dürfte. -- Er hielt dem Patriotencaspar die fünf Finger seiner rechten Hand vor die Augen und fragte: Was seht Ihr da?
Fünf Finger, versetzte der Spielmann.
Guckt einmal da oben hinauf. Was seht Ihr über Euch?
Den Himmel. Es ist aber noch Haarrauch, deßhalb sieht man nicht viel vom Himmel.
Sagt mir die Wochentage her. -- Der Spiel- mann nannte alle Tage vom Sonntag bis zum Samstag in ihrer gehörigen Reihenfolge.
Welches sind die zehn Gebote? -- Der Spiel- mann hob von dem "nicht andere Götter haben neben mir" an und ließ keins aus.
Richtig Einen todtgeſchlagen und keine Mög- lichkeit, mein Protocoll darüber gemacht zu kriegen! erwiederte der Spielmann.
Der Oberamtmann bedachte ſich, ſenkte das Haupt, ſpannte in dieſer denkenden Stellung den Mackintoſh wie einen Wandſchirm aus, und ſagte dann: Dieſer Menſch iſt entweder verrückt, denn der Trunk hat ihn, wie augenſcheinlich, nicht um ſeinen Verſtand gebracht, oder es herrſcht eine Nachläſſigkeit der Behörden hier, die ohne Beiſpiel ſeyn dürfte. — Er hielt dem Patriotencaspar die fünf Finger ſeiner rechten Hand vor die Augen und fragte: Was ſeht Ihr da?
Fünf Finger, verſetzte der Spielmann.
Guckt einmal da oben hinauf. Was ſeht Ihr über Euch?
Den Himmel. Es iſt aber noch Haarrauch, deßhalb ſieht man nicht viel vom Himmel.
Sagt mir die Wochentage her. — Der Spiel- mann nannte alle Tage vom Sonntag bis zum Samſtag in ihrer gehörigen Reihenfolge.
Welches ſind die zehn Gebote? — Der Spiel- mann hob von dem „nicht andere Götter haben neben mir“ an und ließ keins aus.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0119"n="107"/><p>Richtig Einen todtgeſchlagen und keine Mög-<lb/>
lichkeit, mein Protocoll darüber gemacht zu kriegen!<lb/>
erwiederte der Spielmann.</p><lb/><p>Der Oberamtmann bedachte ſich, ſenkte das<lb/>
Haupt, ſpannte in dieſer denkenden Stellung den<lb/>
Mackintoſh wie einen Wandſchirm aus, und ſagte<lb/>
dann: Dieſer Menſch iſt entweder verrückt, denn<lb/>
der Trunk hat ihn, wie augenſcheinlich, nicht um<lb/>ſeinen Verſtand gebracht, oder es herrſcht eine<lb/>
Nachläſſigkeit der Behörden hier, die ohne Beiſpiel<lb/>ſeyn dürfte. — Er hielt dem Patriotencaspar die<lb/>
fünf Finger ſeiner rechten Hand vor die Augen<lb/>
und fragte: Was ſeht Ihr da?</p><lb/><p>Fünf Finger, verſetzte der Spielmann.</p><lb/><p>Guckt einmal da oben hinauf. Was ſeht Ihr<lb/>
über Euch?</p><lb/><p>Den Himmel. Es iſt aber noch Haarrauch,<lb/>
deßhalb ſieht man nicht viel vom Himmel.</p><lb/><p>Sagt mir die Wochentage her. — Der Spiel-<lb/>
mann nannte alle Tage vom Sonntag bis zum<lb/>
Samſtag in ihrer gehörigen Reihenfolge.</p><lb/><p>Welches ſind die zehn Gebote? — Der Spiel-<lb/>
mann hob von dem „nicht andere Götter haben<lb/>
neben mir“ an und ließ keins aus.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[107/0119]
Richtig Einen todtgeſchlagen und keine Mög-
lichkeit, mein Protocoll darüber gemacht zu kriegen!
erwiederte der Spielmann.
Der Oberamtmann bedachte ſich, ſenkte das
Haupt, ſpannte in dieſer denkenden Stellung den
Mackintoſh wie einen Wandſchirm aus, und ſagte
dann: Dieſer Menſch iſt entweder verrückt, denn
der Trunk hat ihn, wie augenſcheinlich, nicht um
ſeinen Verſtand gebracht, oder es herrſcht eine
Nachläſſigkeit der Behörden hier, die ohne Beiſpiel
ſeyn dürfte. — Er hielt dem Patriotencaspar die
fünf Finger ſeiner rechten Hand vor die Augen
und fragte: Was ſeht Ihr da?
Fünf Finger, verſetzte der Spielmann.
Guckt einmal da oben hinauf. Was ſeht Ihr
über Euch?
Den Himmel. Es iſt aber noch Haarrauch,
deßhalb ſieht man nicht viel vom Himmel.
Sagt mir die Wochentage her. — Der Spiel-
mann nannte alle Tage vom Sonntag bis zum
Samſtag in ihrer gehörigen Reihenfolge.
Welches ſind die zehn Gebote? — Der Spiel-
mann hob von dem „nicht andere Götter haben
neben mir“ an und ließ keins aus.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/119>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.