Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

hatte sie erstaunliche Dinge über fremde Völker
und Länder herausgelesen, und sonderbare Vorgänge
zu Wasser und zu Lande, und Alles hatte sie be-
halten.

Wohl hatte der Diaconus Recht gehabt, als er
die Lisbeth mit der Blume verglich, die in Dust
und Moder erblüht war. Die Natur hatte an die-
sem blonden Mädchen ihre Allmacht bewähren wol-
len. Sie hatte sich in einem Maienrausche vorge-
setzt, durch die That zu sprechen: Sehet da mein
Werk! Eure Erziehung ist Stückerei und Flickerei.
-- In der Seele dieses Mädchens war Alles neu,
ganz, frisch, jungfräulich. Dieses Mädchen war
verständig, wie ein Rechenmeister, und hatte mit
den Bauern um den letzten Zinsgroschen sich ge-
stritten, den sie ihrem Pflegevater verschaffen wollte,
und dieses Mädchen war doch auch ganz lyrisch,
ganz hingerissen, ganz quellendes und wiedergebä-
rendes Empfangen. Ueber ihr Antlitz zogen die
Geister der Dinge, die sie sah und hörte, ein sicht-
barer Reigen. Wenn der Jäger ihr von den klu-
gen Gesprächen der Weisen erzählte, so lag ein
feines Verstehen um die Lippen, wenn er ihr sagte,
daß Karl von Anjou mit finsterem unbeweglichem

hatte ſie erſtaunliche Dinge über fremde Völker
und Länder herausgeleſen, und ſonderbare Vorgänge
zu Waſſer und zu Lande, und Alles hatte ſie be-
halten.

Wohl hatte der Diaconus Recht gehabt, als er
die Lisbeth mit der Blume verglich, die in Duſt
und Moder erblüht war. Die Natur hatte an die-
ſem blonden Mädchen ihre Allmacht bewähren wol-
len. Sie hatte ſich in einem Maienrauſche vorge-
ſetzt, durch die That zu ſprechen: Sehet da mein
Werk! Eure Erziehung iſt Stückerei und Flickerei.
— In der Seele dieſes Mädchens war Alles neu,
ganz, friſch, jungfräulich. Dieſes Mädchen war
verſtändig, wie ein Rechenmeiſter, und hatte mit
den Bauern um den letzten Zinsgroſchen ſich ge-
ſtritten, den ſie ihrem Pflegevater verſchaffen wollte,
und dieſes Mädchen war doch auch ganz lyriſch,
ganz hingeriſſen, ganz quellendes und wiedergebä-
rendes Empfangen. Ueber ihr Antlitz zogen die
Geiſter der Dinge, die ſie ſah und hörte, ein ſicht-
barer Reigen. Wenn der Jäger ihr von den klu-
gen Geſprächen der Weiſen erzählte, ſo lag ein
feines Verſtehen um die Lippen, wenn er ihr ſagte,
daß Karl von Anjou mit finſterem unbeweglichem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0062" n="48"/>
hatte &#x017F;ie er&#x017F;taunliche Dinge über fremde Völker<lb/>
und Länder herausgele&#x017F;en, und &#x017F;onderbare Vorgänge<lb/>
zu Wa&#x017F;&#x017F;er und zu Lande, und Alles hatte &#x017F;ie be-<lb/>
halten.</p><lb/>
          <p>Wohl hatte der Diaconus Recht gehabt, als er<lb/>
die Lisbeth mit der Blume verglich, die in Du&#x017F;t<lb/>
und Moder erblüht war. Die Natur hatte an die-<lb/>
&#x017F;em blonden Mädchen ihre Allmacht bewähren wol-<lb/>
len. Sie hatte &#x017F;ich in einem Maienrau&#x017F;che vorge-<lb/>
&#x017F;etzt, durch die That zu &#x017F;prechen: Sehet da mein<lb/>
Werk! Eure Erziehung i&#x017F;t Stückerei und Flickerei.<lb/>
&#x2014; In der Seele die&#x017F;es Mädchens war Alles neu,<lb/>
ganz, fri&#x017F;ch, jungfräulich. Die&#x017F;es Mädchen war<lb/>
ver&#x017F;tändig, wie ein Rechenmei&#x017F;ter, und hatte mit<lb/>
den Bauern um den letzten Zinsgro&#x017F;chen &#x017F;ich ge-<lb/>
&#x017F;tritten, den &#x017F;ie ihrem Pflegevater ver&#x017F;chaffen wollte,<lb/>
und die&#x017F;es Mädchen war doch auch ganz lyri&#x017F;ch,<lb/>
ganz hingeri&#x017F;&#x017F;en, ganz quellendes und wiedergebä-<lb/>
rendes Empfangen. Ueber ihr Antlitz zogen die<lb/>
Gei&#x017F;ter der Dinge, die &#x017F;ie &#x017F;ah und hörte, ein &#x017F;icht-<lb/>
barer Reigen. Wenn der Jäger ihr von den klu-<lb/>
gen Ge&#x017F;prächen der Wei&#x017F;en erzählte, &#x017F;o lag ein<lb/>
feines Ver&#x017F;tehen um die Lippen, wenn er ihr &#x017F;agte,<lb/>
daß Karl von Anjou mit fin&#x017F;terem unbeweglichem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0062] hatte ſie erſtaunliche Dinge über fremde Völker und Länder herausgeleſen, und ſonderbare Vorgänge zu Waſſer und zu Lande, und Alles hatte ſie be- halten. Wohl hatte der Diaconus Recht gehabt, als er die Lisbeth mit der Blume verglich, die in Duſt und Moder erblüht war. Die Natur hatte an die- ſem blonden Mädchen ihre Allmacht bewähren wol- len. Sie hatte ſich in einem Maienrauſche vorge- ſetzt, durch die That zu ſprechen: Sehet da mein Werk! Eure Erziehung iſt Stückerei und Flickerei. — In der Seele dieſes Mädchens war Alles neu, ganz, friſch, jungfräulich. Dieſes Mädchen war verſtändig, wie ein Rechenmeiſter, und hatte mit den Bauern um den letzten Zinsgroſchen ſich ge- ſtritten, den ſie ihrem Pflegevater verſchaffen wollte, und dieſes Mädchen war doch auch ganz lyriſch, ganz hingeriſſen, ganz quellendes und wiedergebä- rendes Empfangen. Ueber ihr Antlitz zogen die Geiſter der Dinge, die ſie ſah und hörte, ein ſicht- barer Reigen. Wenn der Jäger ihr von den klu- gen Geſprächen der Weiſen erzählte, ſo lag ein feines Verſtehen um die Lippen, wenn er ihr ſagte, daß Karl von Anjou mit finſterem unbeweglichem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/62
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/62>, abgerufen am 24.11.2024.