dienen, sagte die Frau, ich habe Weißbrod aus der Stadt mitgenommen, um es in den Kotten umher zu verkaufen, wenn Sie mir aber etwas abnehmen, brauche ich es nicht weiter zu tragen. Sie öffnete ein weißes Tuch, welches sie nebst dem Korbe trug und er nahm zwei Brödchen heraus.
Nun gingen sie quer durch die Wiesen und nicht lange, so sahen sie ihren lieben Platz, den sie seit dem ersten Zusammentreffen noch nicht wie- der besucht hatten. Als sie die Büsche erblickten, die kleinen Felsen und die schwarzen Baumtrüm- mer, freuten sie sich wie die Kinder. Ihr erster Gang war nach der Blume. Die war aber in- zwischen verwelkt und die rothen Kelche hingen blaß und erschöpft vom Stengel herunter. Lisbeth seufzte, er aber sagte: Die Blume starb, die Liebe lebte auf, geben wir der Blume ein Grab im Hei- ligthume der Liebe! Er streifte die Kelche vom Stengel, pflückte das Blatt einer wilden Lilie, bereitete daraus ein Röllchen, steckte das Ver- welkte hinein und reichte Lisbeth den kleinen grü- nen Sarg. Sie sah ihn, eine Thräne im Auge, an, dann schob sie ihn unter ihr Tuch und bestat- tete ihn an ihrem Busen.
dienen, ſagte die Frau, ich habe Weißbrod aus der Stadt mitgenommen, um es in den Kotten umher zu verkaufen, wenn Sie mir aber etwas abnehmen, brauche ich es nicht weiter zu tragen. Sie öffnete ein weißes Tuch, welches ſie nebſt dem Korbe trug und er nahm zwei Brödchen heraus.
Nun gingen ſie quer durch die Wieſen und nicht lange, ſo ſahen ſie ihren lieben Platz, den ſie ſeit dem erſten Zuſammentreffen noch nicht wie- der beſucht hatten. Als ſie die Büſche erblickten, die kleinen Felſen und die ſchwarzen Baumtrüm- mer, freuten ſie ſich wie die Kinder. Ihr erſter Gang war nach der Blume. Die war aber in- zwiſchen verwelkt und die rothen Kelche hingen blaß und erſchöpft vom Stengel herunter. Lisbeth ſeufzte, er aber ſagte: Die Blume ſtarb, die Liebe lebte auf, geben wir der Blume ein Grab im Hei- ligthume der Liebe! Er ſtreifte die Kelche vom Stengel, pflückte das Blatt einer wilden Lilie, bereitete daraus ein Röllchen, ſteckte das Ver- welkte hinein und reichte Lisbeth den kleinen grü- nen Sarg. Sie ſah ihn, eine Thräne im Auge, an, dann ſchob ſie ihn unter ihr Tuch und beſtat- tete ihn an ihrem Buſen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0134"n="120"/>
dienen, ſagte die Frau, ich habe Weißbrod aus<lb/>
der Stadt mitgenommen, um es in den Kotten<lb/>
umher zu verkaufen, wenn Sie mir aber etwas<lb/>
abnehmen, brauche ich es nicht weiter zu tragen.<lb/>
Sie öffnete ein weißes Tuch, welches ſie nebſt dem<lb/>
Korbe trug und er nahm zwei Brödchen heraus.</p><lb/><p>Nun gingen ſie quer durch die Wieſen und<lb/>
nicht lange, ſo ſahen ſie ihren lieben Platz, den<lb/>ſie ſeit dem erſten Zuſammentreffen noch nicht wie-<lb/>
der beſucht hatten. Als ſie die Büſche erblickten,<lb/>
die kleinen Felſen und die ſchwarzen Baumtrüm-<lb/>
mer, freuten ſie ſich wie die Kinder. Ihr erſter<lb/>
Gang war nach der Blume. Die war aber in-<lb/>
zwiſchen verwelkt und die rothen Kelche hingen<lb/>
blaß und erſchöpft vom Stengel herunter. Lisbeth<lb/>ſeufzte, er aber ſagte: Die Blume ſtarb, die Liebe<lb/>
lebte auf, geben wir der Blume ein Grab im Hei-<lb/>
ligthume der Liebe! Er ſtreifte die Kelche vom<lb/>
Stengel, pflückte das Blatt einer wilden Lilie,<lb/>
bereitete daraus ein Röllchen, ſteckte das Ver-<lb/>
welkte hinein und reichte Lisbeth den kleinen grü-<lb/>
nen Sarg. Sie ſah ihn, eine Thräne im Auge,<lb/>
an, dann ſchob ſie ihn unter ihr Tuch und beſtat-<lb/>
tete ihn an ihrem Buſen.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[120/0134]
dienen, ſagte die Frau, ich habe Weißbrod aus
der Stadt mitgenommen, um es in den Kotten
umher zu verkaufen, wenn Sie mir aber etwas
abnehmen, brauche ich es nicht weiter zu tragen.
Sie öffnete ein weißes Tuch, welches ſie nebſt dem
Korbe trug und er nahm zwei Brödchen heraus.
Nun gingen ſie quer durch die Wieſen und
nicht lange, ſo ſahen ſie ihren lieben Platz, den
ſie ſeit dem erſten Zuſammentreffen noch nicht wie-
der beſucht hatten. Als ſie die Büſche erblickten,
die kleinen Felſen und die ſchwarzen Baumtrüm-
mer, freuten ſie ſich wie die Kinder. Ihr erſter
Gang war nach der Blume. Die war aber in-
zwiſchen verwelkt und die rothen Kelche hingen
blaß und erſchöpft vom Stengel herunter. Lisbeth
ſeufzte, er aber ſagte: Die Blume ſtarb, die Liebe
lebte auf, geben wir der Blume ein Grab im Hei-
ligthume der Liebe! Er ſtreifte die Kelche vom
Stengel, pflückte das Blatt einer wilden Lilie,
bereitete daraus ein Röllchen, ſteckte das Ver-
welkte hinein und reichte Lisbeth den kleinen grü-
nen Sarg. Sie ſah ihn, eine Thräne im Auge,
an, dann ſchob ſie ihn unter ihr Tuch und beſtat-
tete ihn an ihrem Buſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/134>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.