Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Besuchsfuße mit den Hellseherinnen, hatten sich
bei ihnen nicht eigentlich einquartirt, und zweitens
war nichts schlimm-Dämonenhaftes in ihnen; sie
hatten nur Dinge von dem Belang der schwedischen
Feldflasche oder der Butterbemme im Kopfe.

Wir dachten hin und her, wie wir Rath schaf-
fen und eines handfesten, vom Höllenfeuer min-
destens aus einiger Entfernung angesengten Ben-
gels habhaft werden sollten.

Unendlich bedauerten Eschenmichel und ich, daß
wir des magischen Schneiders und seiner Hülfe
in solcher Noth entbehren mußten. Aber dieser
große Mensch lag fast immer im Stalle auf Stroh
wegen des einzigen Fehlers, womit die Natur ihn
belastet hatte. Was Kernbeißer angeht, so hatte
er sein Vergnügen an ihm, tröstete uns auch, wenn
wir klagten und sagte: Laßt's gut seyn. Der
Dürr gehört, wie der Tell, nicht in den Rath, er
ist der Mann der That. Haben wir den Heiden
von Dämon erst, so wird Keiner kräftig seyn im
Werke, gleich der nimmersatten Gurgel.

Ich dachte im Stillen: Diese schwäbischen Kinds-
köpfe sind gut zum Erfinden, aber dann die Sache
gehörig einzurichten, ihr eine Regel, Ordnung und

Beſuchsfuße mit den Hellſeherinnen, hatten ſich
bei ihnen nicht eigentlich einquartirt, und zweitens
war nichts ſchlimm-Dämonenhaftes in ihnen; ſie
hatten nur Dinge von dem Belang der ſchwediſchen
Feldflaſche oder der Butterbemme im Kopfe.

Wir dachten hin und her, wie wir Rath ſchaf-
fen und eines handfeſten, vom Höllenfeuer min-
deſtens aus einiger Entfernung angeſengten Ben-
gels habhaft werden ſollten.

Unendlich bedauerten Eſchenmichel und ich, daß
wir des magiſchen Schneiders und ſeiner Hülfe
in ſolcher Noth entbehren mußten. Aber dieſer
große Menſch lag faſt immer im Stalle auf Stroh
wegen des einzigen Fehlers, womit die Natur ihn
belaſtet hatte. Was Kernbeißer angeht, ſo hatte
er ſein Vergnügen an ihm, tröſtete uns auch, wenn
wir klagten und ſagte: Laßt’s gut ſeyn. Der
Dürr gehört, wie der Tell, nicht in den Rath, er
iſt der Mann der That. Haben wir den Heiden
von Dämon erſt, ſo wird Keiner kräftig ſeyn im
Werke, gleich der nimmerſatten Gurgel.

Ich dachte im Stillen: Dieſe ſchwäbiſchen Kinds-
köpfe ſind gut zum Erfinden, aber dann die Sache
gehörig einzurichten, ihr eine Regel, Ordnung und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="269"/>
Be&#x017F;uchsfuße mit den Hell&#x017F;eherinnen, hatten &#x017F;ich<lb/>
bei ihnen nicht eigentlich einquartirt, und zweitens<lb/>
war nichts &#x017F;chlimm-Dämonenhaftes in ihnen; &#x017F;ie<lb/>
hatten nur Dinge von dem Belang der &#x017F;chwedi&#x017F;chen<lb/>
Feldfla&#x017F;che oder der Butterbemme im Kopfe.</p><lb/>
          <p>Wir dachten hin und her, wie wir Rath &#x017F;chaf-<lb/>
fen und eines handfe&#x017F;ten, vom Höllenfeuer min-<lb/>
de&#x017F;tens aus einiger Entfernung ange&#x017F;engten Ben-<lb/>
gels habhaft werden &#x017F;ollten.</p><lb/>
          <p>Unendlich bedauerten E&#x017F;chenmichel und ich, daß<lb/>
wir des magi&#x017F;chen Schneiders und &#x017F;einer Hülfe<lb/>
in &#x017F;olcher Noth entbehren mußten. Aber die&#x017F;er<lb/>
große Men&#x017F;ch lag fa&#x017F;t immer im Stalle auf Stroh<lb/>
wegen des einzigen Fehlers, womit die Natur ihn<lb/>
bela&#x017F;tet hatte. Was Kernbeißer angeht, &#x017F;o hatte<lb/>
er &#x017F;ein Vergnügen an ihm, trö&#x017F;tete uns auch, wenn<lb/>
wir klagten und &#x017F;agte: Laßt&#x2019;s gut &#x017F;eyn. Der<lb/>
Dürr gehört, wie der Tell, nicht in den Rath, er<lb/>
i&#x017F;t der Mann der That. Haben wir den Heiden<lb/>
von Dämon er&#x017F;t, &#x017F;o wird Keiner kräftig &#x017F;eyn im<lb/>
Werke, gleich <hi rendition="#g">der</hi> nimmer&#x017F;atten Gurgel.</p><lb/>
          <p>Ich dachte im Stillen: Die&#x017F;e &#x017F;chwäbi&#x017F;chen Kinds-<lb/>
köpfe &#x017F;ind gut zum Erfinden, aber dann die Sache<lb/>
gehörig einzurichten, ihr eine Regel, Ordnung und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0287] Beſuchsfuße mit den Hellſeherinnen, hatten ſich bei ihnen nicht eigentlich einquartirt, und zweitens war nichts ſchlimm-Dämonenhaftes in ihnen; ſie hatten nur Dinge von dem Belang der ſchwediſchen Feldflaſche oder der Butterbemme im Kopfe. Wir dachten hin und her, wie wir Rath ſchaf- fen und eines handfeſten, vom Höllenfeuer min- deſtens aus einiger Entfernung angeſengten Ben- gels habhaft werden ſollten. Unendlich bedauerten Eſchenmichel und ich, daß wir des magiſchen Schneiders und ſeiner Hülfe in ſolcher Noth entbehren mußten. Aber dieſer große Menſch lag faſt immer im Stalle auf Stroh wegen des einzigen Fehlers, womit die Natur ihn belaſtet hatte. Was Kernbeißer angeht, ſo hatte er ſein Vergnügen an ihm, tröſtete uns auch, wenn wir klagten und ſagte: Laßt’s gut ſeyn. Der Dürr gehört, wie der Tell, nicht in den Rath, er iſt der Mann der That. Haben wir den Heiden von Dämon erſt, ſo wird Keiner kräftig ſeyn im Werke, gleich der nimmerſatten Gurgel. Ich dachte im Stillen: Dieſe ſchwäbiſchen Kinds- köpfe ſind gut zum Erfinden, aber dann die Sache gehörig einzurichten, ihr eine Regel, Ordnung und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/287
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/287>, abgerufen am 11.05.2024.