Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

gabe jene unbefangenen Notizen aufgeschrieben hat,
so ist mir nicht selten bei einzelnen Parthien zu
Muthe geworden, als rolle sich vor mir eine neue
Ilias und Odyssee ab. Wenigstens leidet und
handelt darin der Einzelne trotz des passiven Ge-
horsams und der mechanischen Kriegsführung unserer
Tage, wie ein homerischer Held. Von diesen Denk-
würdigkeiten liest nun zuweilen der Hauptmann in
unserer Gesellschaft Abschnitte vor.

Der Jäger erkundigte sich nach der gelehrten
Gesellschaft, deren Daseyn er in dieser Stadt nicht
vermuthet hatte, und der Diaconus erzählte ihm,
indem er ihn aus dem Hause des Hauptmanns
weiter durch die Stadt führte, lächelnd und heiter
von ihrer eigenthümlichen Gestalt, ihren Gesetzen
und ihren productivsten Mitgliedern, unter denen
außer einem Dichter ein Sammler und ein Rei-
sender von Profession vorkamen. Er sagte ihm,
daß er ihm schon deßhalb heute den Wagen geschickt
habe, damit er einer Sitzung beiwohnen könne, die
auf den Abend bestimmt worden sei und ihm viel-
leicht einige angenehme Stunden bereite.

Unter diesen Gesprächen waren sie zu einem
geräumigen Wiesenplatze gekommen, welcher aber

gabe jene unbefangenen Notizen aufgeſchrieben hat,
ſo iſt mir nicht ſelten bei einzelnen Parthien zu
Muthe geworden, als rolle ſich vor mir eine neue
Ilias und Odyſſee ab. Wenigſtens leidet und
handelt darin der Einzelne trotz des paſſiven Ge-
horſams und der mechaniſchen Kriegsführung unſerer
Tage, wie ein homeriſcher Held. Von dieſen Denk-
würdigkeiten lieſt nun zuweilen der Hauptmann in
unſerer Geſellſchaft Abſchnitte vor.

Der Jäger erkundigte ſich nach der gelehrten
Geſellſchaft, deren Daſeyn er in dieſer Stadt nicht
vermuthet hatte, und der Diaconus erzählte ihm,
indem er ihn aus dem Hauſe des Hauptmanns
weiter durch die Stadt führte, lächelnd und heiter
von ihrer eigenthümlichen Geſtalt, ihren Geſetzen
und ihren productivſten Mitgliedern, unter denen
außer einem Dichter ein Sammler und ein Rei-
ſender von Profeſſion vorkamen. Er ſagte ihm,
daß er ihm ſchon deßhalb heute den Wagen geſchickt
habe, damit er einer Sitzung beiwohnen könne, die
auf den Abend beſtimmt worden ſei und ihm viel-
leicht einige angenehme Stunden bereite.

Unter dieſen Geſprächen waren ſie zu einem
geräumigen Wieſenplatze gekommen, welcher aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0436" n="428"/>
gabe jene unbefangenen Notizen aufge&#x017F;chrieben hat,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t mir nicht &#x017F;elten bei einzelnen Parthien zu<lb/>
Muthe geworden, als rolle &#x017F;ich vor mir eine neue<lb/>
Ilias und Ody&#x017F;&#x017F;ee ab. Wenig&#x017F;tens leidet und<lb/>
handelt darin der Einzelne trotz des pa&#x017F;&#x017F;iven Ge-<lb/>
hor&#x017F;ams und der mechani&#x017F;chen Kriegsführung un&#x017F;erer<lb/>
Tage, wie ein homeri&#x017F;cher Held. Von die&#x017F;en Denk-<lb/>
würdigkeiten lie&#x017F;t nun zuweilen der Hauptmann in<lb/>
un&#x017F;erer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft Ab&#x017F;chnitte vor.</p><lb/>
          <p>Der Jäger erkundigte &#x017F;ich nach der gelehrten<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, deren Da&#x017F;eyn er in die&#x017F;er Stadt nicht<lb/>
vermuthet hatte, und der Diaconus erzählte ihm,<lb/>
indem er ihn aus dem Hau&#x017F;e des Hauptmanns<lb/>
weiter durch die Stadt führte, lächelnd und heiter<lb/>
von ihrer eigenthümlichen Ge&#x017F;talt, ihren Ge&#x017F;etzen<lb/>
und ihren productiv&#x017F;ten Mitgliedern, unter denen<lb/>
außer einem Dichter ein Sammler und ein Rei-<lb/>
&#x017F;ender von Profe&#x017F;&#x017F;ion vorkamen. Er &#x017F;agte ihm,<lb/>
daß er ihm &#x017F;chon deßhalb heute den Wagen ge&#x017F;chickt<lb/>
habe, damit er einer Sitzung beiwohnen könne, die<lb/>
auf den Abend be&#x017F;timmt worden &#x017F;ei und ihm viel-<lb/>
leicht einige angenehme Stunden bereite.</p><lb/>
          <p>Unter die&#x017F;en Ge&#x017F;prächen waren &#x017F;ie zu einem<lb/>
geräumigen Wie&#x017F;enplatze gekommen, welcher aber<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0436] gabe jene unbefangenen Notizen aufgeſchrieben hat, ſo iſt mir nicht ſelten bei einzelnen Parthien zu Muthe geworden, als rolle ſich vor mir eine neue Ilias und Odyſſee ab. Wenigſtens leidet und handelt darin der Einzelne trotz des paſſiven Ge- horſams und der mechaniſchen Kriegsführung unſerer Tage, wie ein homeriſcher Held. Von dieſen Denk- würdigkeiten lieſt nun zuweilen der Hauptmann in unſerer Geſellſchaft Abſchnitte vor. Der Jäger erkundigte ſich nach der gelehrten Geſellſchaft, deren Daſeyn er in dieſer Stadt nicht vermuthet hatte, und der Diaconus erzählte ihm, indem er ihn aus dem Hauſe des Hauptmanns weiter durch die Stadt führte, lächelnd und heiter von ihrer eigenthümlichen Geſtalt, ihren Geſetzen und ihren productivſten Mitgliedern, unter denen außer einem Dichter ein Sammler und ein Rei- ſender von Profeſſion vorkamen. Er ſagte ihm, daß er ihm ſchon deßhalb heute den Wagen geſchickt habe, damit er einer Sitzung beiwohnen könne, die auf den Abend beſtimmt worden ſei und ihm viel- leicht einige angenehme Stunden bereite. Unter dieſen Geſprächen waren ſie zu einem geräumigen Wieſenplatze gekommen, welcher aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/436
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/436>, abgerufen am 14.06.2024.