Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

lernen, einen alten Hauptmann; nur bitte ich Sie,
widersprechen Sie ihm in nichts, denn Widerspruch
kann er nicht ertragen.

Er klingelte an der Thüre eines ziemlich gut
aussehenden Hauses, welches hinter Kastanien
beschattet lag, ein Diener öffnete und führte mit
steifer militairischer Haltung den Besuch in ein
Zimmer, welches von Sauberkeit glänzte. Dann
ging er den Herrn zu rufen, welcher, wie er sagte,
die Hühner füttere. Der Diaconus blickte sich
flüchtig im Zimmer um und sagte dann rasch zum
Jäger: Der Hauptmann ist heute Französisch, also
um Gotteswillen keine patriotische deutsche Auf-
wallung, er mag vorbringen, was er will! Der
Jäger hatte sich gleichfalls im Zimmer umgesehen.
Alles athmete darin das Andenken an die Thaten
des Empire. Napoleon stand als ganze Figur im
bekannten Oberrocke, die Arme gekreuzt, auf dem
Schreibschranke, außerdem war er mehrmals in
Büsten und Medaillons vorhanden. Da hing Mü-
rat in dem bekannten Theatercostüme zu Roß, Eugen,
Ney, Rapp. Es fehlte nicht der General bei dem
Besuche der Pestkranken zu Jaffa, der erste Consul
zu St. Cloud und der Kaiser bei dem Abschiede

lernen, einen alten Hauptmann; nur bitte ich Sie,
widerſprechen Sie ihm in nichts, denn Widerſpruch
kann er nicht ertragen.

Er klingelte an der Thüre eines ziemlich gut
ausſehenden Hauſes, welches hinter Kaſtanien
beſchattet lag, ein Diener öffnete und führte mit
ſteifer militairiſcher Haltung den Beſuch in ein
Zimmer, welches von Sauberkeit glänzte. Dann
ging er den Herrn zu rufen, welcher, wie er ſagte,
die Hühner füttere. Der Diaconus blickte ſich
flüchtig im Zimmer um und ſagte dann raſch zum
Jäger: Der Hauptmann iſt heute Franzöſiſch, alſo
um Gotteswillen keine patriotiſche deutſche Auf-
wallung, er mag vorbringen, was er will! Der
Jäger hatte ſich gleichfalls im Zimmer umgeſehen.
Alles athmete darin das Andenken an die Thaten
des Empire. Napoleon ſtand als ganze Figur im
bekannten Oberrocke, die Arme gekreuzt, auf dem
Schreibſchranke, außerdem war er mehrmals in
Büſten und Medaillons vorhanden. Da hing Mü-
rat in dem bekannten Theatercoſtüme zu Roß, Eugen,
Ney, Rapp. Es fehlte nicht der General bei dem
Beſuche der Peſtkranken zu Jaffa, der erſte Conſul
zu St. Cloud und der Kaiſer bei dem Abſchiede

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0426" n="418"/>
lernen, einen alten Hauptmann; nur bitte ich Sie,<lb/>
wider&#x017F;prechen Sie ihm in nichts, denn Wider&#x017F;pruch<lb/>
kann er nicht ertragen.</p><lb/>
          <p>Er klingelte an der Thüre eines ziemlich gut<lb/>
aus&#x017F;ehenden Hau&#x017F;es, welches hinter Ka&#x017F;tanien<lb/>
be&#x017F;chattet lag, ein Diener öffnete und führte mit<lb/>
&#x017F;teifer militairi&#x017F;cher Haltung den Be&#x017F;uch in ein<lb/>
Zimmer, welches von Sauberkeit glänzte. Dann<lb/>
ging er den Herrn zu rufen, welcher, wie er &#x017F;agte,<lb/>
die Hühner füttere. Der Diaconus blickte &#x017F;ich<lb/>
flüchtig im Zimmer um und &#x017F;agte dann ra&#x017F;ch zum<lb/>
Jäger: Der Hauptmann i&#x017F;t heute Franzö&#x017F;i&#x017F;ch, al&#x017F;o<lb/>
um Gotteswillen keine patrioti&#x017F;che deut&#x017F;che Auf-<lb/>
wallung, er mag vorbringen, was er will! Der<lb/>
Jäger hatte &#x017F;ich gleichfalls im Zimmer umge&#x017F;ehen.<lb/>
Alles athmete darin das Andenken an die Thaten<lb/>
des Empire. Napoleon &#x017F;tand als ganze Figur im<lb/>
bekannten Oberrocke, die Arme gekreuzt, auf dem<lb/>
Schreib&#x017F;chranke, außerdem war er mehrmals in<lb/>&#x017F;ten und Medaillons vorhanden. Da hing Mü-<lb/>
rat in dem bekannten Theaterco&#x017F;tüme zu Roß, Eugen,<lb/>
Ney, Rapp. Es fehlte nicht der General bei dem<lb/>
Be&#x017F;uche der Pe&#x017F;tkranken zu Jaffa, der er&#x017F;te Con&#x017F;ul<lb/>
zu St. Cloud und der Kai&#x017F;er bei dem Ab&#x017F;chiede<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0426] lernen, einen alten Hauptmann; nur bitte ich Sie, widerſprechen Sie ihm in nichts, denn Widerſpruch kann er nicht ertragen. Er klingelte an der Thüre eines ziemlich gut ausſehenden Hauſes, welches hinter Kaſtanien beſchattet lag, ein Diener öffnete und führte mit ſteifer militairiſcher Haltung den Beſuch in ein Zimmer, welches von Sauberkeit glänzte. Dann ging er den Herrn zu rufen, welcher, wie er ſagte, die Hühner füttere. Der Diaconus blickte ſich flüchtig im Zimmer um und ſagte dann raſch zum Jäger: Der Hauptmann iſt heute Franzöſiſch, alſo um Gotteswillen keine patriotiſche deutſche Auf- wallung, er mag vorbringen, was er will! Der Jäger hatte ſich gleichfalls im Zimmer umgeſehen. Alles athmete darin das Andenken an die Thaten des Empire. Napoleon ſtand als ganze Figur im bekannten Oberrocke, die Arme gekreuzt, auf dem Schreibſchranke, außerdem war er mehrmals in Büſten und Medaillons vorhanden. Da hing Mü- rat in dem bekannten Theatercoſtüme zu Roß, Eugen, Ney, Rapp. Es fehlte nicht der General bei dem Beſuche der Peſtkranken zu Jaffa, der erſte Conſul zu St. Cloud und der Kaiſer bei dem Abſchiede

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/426
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/426>, abgerufen am 14.06.2024.