seine Felder hinauf erstreckten, so erblickte man von dort die Thürme dreier der ältesten Städte Westphalens.
Es ging zu der Zeit, von welcher ich rede, auf Eilf Uhr Vormittags, und der ganze weit- läufige Hof war so still, daß sich fast nur das Rauschen der Lüfte in den Baumwipfeln des Kamps vernehmen ließ. Der Schulze maaß dem Knechte Hafer zu, womit dieser, den Sack über der Schul- ter, langsamen Schrittes nach dem Pferdestalle ging, die Tochter zählte in der Linnen- und Garnkam- mer ihre Ausstattung nach, eine Magd besorgte die Küche. Was sonst von Menschen im Hofe lebte, lag und schlief, denn es ging gegen die Ernte, in welcher Zeit es bei den Bauern am wenigsten zu thun giebt, und die Arbeiter jede Minute zu benut- zen pflegen, um gewissermaßen auf Rechnung der herannahenden schweiß- und mühevollen Tage in voraus zu schlafen. Ueberhaupt können die Land- leute, wie die Hunde, zu allen Stunden bei Tage und bei Nacht schlafen, wann sie wollen.
ſeine Felder hinauf erſtreckten, ſo erblickte man von dort die Thürme dreier der älteſten Städte Weſtphalens.
Es ging zu der Zeit, von welcher ich rede, auf Eilf Uhr Vormittags, und der ganze weit- läufige Hof war ſo ſtill, daß ſich faſt nur das Rauſchen der Lüfte in den Baumwipfeln des Kamps vernehmen ließ. Der Schulze maaß dem Knechte Hafer zu, womit dieſer, den Sack über der Schul- ter, langſamen Schrittes nach dem Pferdeſtalle ging, die Tochter zählte in der Linnen- und Garnkam- mer ihre Ausſtattung nach, eine Magd beſorgte die Küche. Was ſonſt von Menſchen im Hofe lebte, lag und ſchlief, denn es ging gegen die Ernte, in welcher Zeit es bei den Bauern am wenigſten zu thun giebt, und die Arbeiter jede Minute zu benut- zen pflegen, um gewiſſermaßen auf Rechnung der herannahenden ſchweiß- und mühevollen Tage in voraus zu ſchlafen. Ueberhaupt können die Land- leute, wie die Hunde, zu allen Stunden bei Tage und bei Nacht ſchlafen, wann ſie wollen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0306"n="298"/>ſeine Felder hinauf erſtreckten, ſo erblickte man von dort<lb/>
die Thürme dreier der älteſten Städte Weſtphalens.</p><lb/><p>Es ging zu der Zeit, von welcher ich rede,<lb/>
auf Eilf Uhr Vormittags, und der ganze weit-<lb/>
läufige Hof war ſo ſtill, daß ſich faſt nur das<lb/>
Rauſchen der Lüfte in den Baumwipfeln des Kamps<lb/>
vernehmen ließ. Der Schulze maaß dem Knechte<lb/>
Hafer zu, womit dieſer, den Sack über der Schul-<lb/>
ter, langſamen Schrittes nach dem Pferdeſtalle ging,<lb/>
die Tochter zählte in der Linnen- und Garnkam-<lb/>
mer ihre Ausſtattung nach, eine Magd beſorgte die<lb/>
Küche. Was ſonſt von Menſchen im Hofe lebte,<lb/>
lag und ſchlief, denn es ging gegen die Ernte, in<lb/>
welcher Zeit es bei den Bauern am wenigſten zu<lb/>
thun giebt, und die Arbeiter jede Minute zu benut-<lb/>
zen pflegen, um gewiſſermaßen auf Rechnung der<lb/>
herannahenden ſchweiß- und mühevollen Tage in<lb/>
voraus zu ſchlafen. Ueberhaupt können die Land-<lb/>
leute, wie die Hunde, zu allen Stunden bei Tage<lb/>
und bei Nacht ſchlafen, wann ſie wollen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[298/0306]
ſeine Felder hinauf erſtreckten, ſo erblickte man von dort
die Thürme dreier der älteſten Städte Weſtphalens.
Es ging zu der Zeit, von welcher ich rede,
auf Eilf Uhr Vormittags, und der ganze weit-
läufige Hof war ſo ſtill, daß ſich faſt nur das
Rauſchen der Lüfte in den Baumwipfeln des Kamps
vernehmen ließ. Der Schulze maaß dem Knechte
Hafer zu, womit dieſer, den Sack über der Schul-
ter, langſamen Schrittes nach dem Pferdeſtalle ging,
die Tochter zählte in der Linnen- und Garnkam-
mer ihre Ausſtattung nach, eine Magd beſorgte die
Küche. Was ſonſt von Menſchen im Hofe lebte,
lag und ſchlief, denn es ging gegen die Ernte, in
welcher Zeit es bei den Bauern am wenigſten zu
thun giebt, und die Arbeiter jede Minute zu benut-
zen pflegen, um gewiſſermaßen auf Rechnung der
herannahenden ſchweiß- und mühevollen Tage in
voraus zu ſchlafen. Ueberhaupt können die Land-
leute, wie die Hunde, zu allen Stunden bei Tage
und bei Nacht ſchlafen, wann ſie wollen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/306>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.