Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Worauf der Hofschulze entgegnete, daß ihm der-
gleichen allgemeine Redensarten nichts frommen könn-
ten, daß er den Zwist und den Zweifel an seinem
Schwerte einfürallemal abgethan wissen wollte, und
daß es nur ein Mittel gäbe, in den Besitz des
alten Topfes zu kommen, nämlich, wenn der Herr
Schmitz auf der Stelle eine Schrift von sich gäbe,
worin das im Oberhofe aufbewahrte Schwert förm-
lich für das wahre Schwert Caroli Magni aner-
kannt würde.

Nach dieser Eröffnung hatte der Alterthümler
freilich einen harten Kampf zwischen seinem anti-
quarischen Gewissen und seiner antiquarischen Be-
gierde zu kämpfen. Er warf die Lippe auf und
trommelte mit den Fingern auf der Stelle umher,
wo er den Knochen vom teutoburger Schlachtfelde
stecken hatte. Sichtlich war sein Bestreben, über
die Anmahnungen des ihn zur Unwahrheit verlocken-
den Gelustes Herr zu werden. Endlich aber erhielt
dennoch die Leidenschaft, wie dieses immer zu gesche-
hen pflegt, die Oberhand. Hastig forderte er Feder
und Papier und stellte mit fliegender Eile, zuwei-
len seitwärts nach der Amphora schielend, ein
unumwundenes Bekenntniß aus, daß er nach oft-

Worauf der Hofſchulze entgegnete, daß ihm der-
gleichen allgemeine Redensarten nichts frommen könn-
ten, daß er den Zwiſt und den Zweifel an ſeinem
Schwerte einfürallemal abgethan wiſſen wollte, und
daß es nur ein Mittel gäbe, in den Beſitz des
alten Topfes zu kommen, nämlich, wenn der Herr
Schmitz auf der Stelle eine Schrift von ſich gäbe,
worin das im Oberhofe aufbewahrte Schwert förm-
lich für das wahre Schwert Caroli Magni aner-
kannt würde.

Nach dieſer Eröffnung hatte der Alterthümler
freilich einen harten Kampf zwiſchen ſeinem anti-
quariſchen Gewiſſen und ſeiner antiquariſchen Be-
gierde zu kämpfen. Er warf die Lippe auf und
trommelte mit den Fingern auf der Stelle umher,
wo er den Knochen vom teutoburger Schlachtfelde
ſtecken hatte. Sichtlich war ſein Beſtreben, über
die Anmahnungen des ihn zur Unwahrheit verlocken-
den Geluſtes Herr zu werden. Endlich aber erhielt
dennoch die Leidenſchaft, wie dieſes immer zu geſche-
hen pflegt, die Oberhand. Haſtig forderte er Feder
und Papier und ſtellte mit fliegender Eile, zuwei-
len ſeitwärts nach der Amphora ſchielend, ein
unumwundenes Bekenntniß aus, daß er nach oft-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0294" n="286"/>
Worauf der Hof&#x017F;chulze entgegnete, daß ihm der-<lb/>
gleichen allgemeine Redensarten nichts frommen könn-<lb/>
ten, daß er den Zwi&#x017F;t und den Zweifel an &#x017F;einem<lb/>
Schwerte einfürallemal abgethan wi&#x017F;&#x017F;en wollte, und<lb/>
daß es nur <hi rendition="#g">ein</hi> Mittel gäbe, in den Be&#x017F;itz des<lb/>
alten Topfes zu kommen, nämlich, wenn der Herr<lb/>
Schmitz auf der Stelle eine Schrift von &#x017F;ich gäbe,<lb/>
worin das im Oberhofe aufbewahrte Schwert förm-<lb/>
lich für das wahre Schwert Caroli Magni aner-<lb/>
kannt würde.</p><lb/>
          <p>Nach die&#x017F;er Eröffnung hatte der Alterthümler<lb/>
freilich einen harten Kampf zwi&#x017F;chen &#x017F;einem anti-<lb/>
quari&#x017F;chen Gewi&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;einer antiquari&#x017F;chen Be-<lb/>
gierde zu kämpfen. Er warf die Lippe auf und<lb/>
trommelte mit den Fingern auf der Stelle umher,<lb/>
wo er den Knochen vom teutoburger Schlachtfelde<lb/>
&#x017F;tecken hatte. Sichtlich war &#x017F;ein Be&#x017F;treben, über<lb/>
die Anmahnungen des ihn zur Unwahrheit verlocken-<lb/>
den Gelu&#x017F;tes Herr zu werden. Endlich aber erhielt<lb/>
dennoch die Leiden&#x017F;chaft, wie die&#x017F;es immer zu ge&#x017F;che-<lb/>
hen pflegt, die Oberhand. Ha&#x017F;tig forderte er Feder<lb/>
und Papier und &#x017F;tellte mit fliegender Eile, zuwei-<lb/>
len &#x017F;eitwärts nach der Amphora &#x017F;chielend, ein<lb/>
unumwundenes Bekenntniß aus, daß er nach oft-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0294] Worauf der Hofſchulze entgegnete, daß ihm der- gleichen allgemeine Redensarten nichts frommen könn- ten, daß er den Zwiſt und den Zweifel an ſeinem Schwerte einfürallemal abgethan wiſſen wollte, und daß es nur ein Mittel gäbe, in den Beſitz des alten Topfes zu kommen, nämlich, wenn der Herr Schmitz auf der Stelle eine Schrift von ſich gäbe, worin das im Oberhofe aufbewahrte Schwert förm- lich für das wahre Schwert Caroli Magni aner- kannt würde. Nach dieſer Eröffnung hatte der Alterthümler freilich einen harten Kampf zwiſchen ſeinem anti- quariſchen Gewiſſen und ſeiner antiquariſchen Be- gierde zu kämpfen. Er warf die Lippe auf und trommelte mit den Fingern auf der Stelle umher, wo er den Knochen vom teutoburger Schlachtfelde ſtecken hatte. Sichtlich war ſein Beſtreben, über die Anmahnungen des ihn zur Unwahrheit verlocken- den Geluſtes Herr zu werden. Endlich aber erhielt dennoch die Leidenſchaft, wie dieſes immer zu geſche- hen pflegt, die Oberhand. Haſtig forderte er Feder und Papier und ſtellte mit fliegender Eile, zuwei- len ſeitwärts nach der Amphora ſchielend, ein unumwundenes Bekenntniß aus, daß er nach oft-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/294
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/294>, abgerufen am 14.08.2024.