Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

und so wurde sie hier am Hofe richtig abgesetzt.
Ein Frauenzimmer, was die Mannsleute angreifen,
pflegt von Hause aus angreifische Waare zu seyn.

Die Bauern sprachen jetzt von dem Gegenstande,
welcher sie zu dem Hofschulzen geführt hatte. Eine
neue Straßenanlage, die mit der großen Chaussee
Verbindung stiften sollte, bedrohte sie mit dem Ver-
luste einiger kleinen Wiesenstücke, über welche der
Weg nothwendig zu legen war, wenn er zu Stande
kommen sollte. Gegen diesen Verlust suchten sie
sich nun, obgleich die Anlage zum Vortheil aller
umliegenden Bauerschaften gereichte, auf jede Weise
zu schützen, und wie er abzuwenden seyn möchte,
darüber wollten sie sich bei dem Besitzer des Ober-
hofes Raths erholen. Wirklich zeigte sich auch der
Hofschulze in dieser Angelegenheit sehr eifrig und
gab ihnen die besten Mittel und Wege an die Hand,
wie sie der Forderung des Staates unter dem
Schutze buchstäblicher Vorschriften der Gesetze ent-
gehen, oder doch wenigstens das Nachgeben hinzö-
gern könnten. Sie möchten nur sagen, die Stücke
seien ihnen ganz nothwendig, wenn sie nicht zu
Grunde gehen sollten, möchten einen übermäßigen
Preis auf sie setzen, den und den angehen, welcher

Immermann's Münchhausen. 1. Th. 18

und ſo wurde ſie hier am Hofe richtig abgeſetzt.
Ein Frauenzimmer, was die Mannsleute angreifen,
pflegt von Hauſe aus angreifiſche Waare zu ſeyn.

Die Bauern ſprachen jetzt von dem Gegenſtande,
welcher ſie zu dem Hofſchulzen geführt hatte. Eine
neue Straßenanlage, die mit der großen Chauſſee
Verbindung ſtiften ſollte, bedrohte ſie mit dem Ver-
luſte einiger kleinen Wieſenſtücke, über welche der
Weg nothwendig zu legen war, wenn er zu Stande
kommen ſollte. Gegen dieſen Verluſt ſuchten ſie
ſich nun, obgleich die Anlage zum Vortheil aller
umliegenden Bauerſchaften gereichte, auf jede Weiſe
zu ſchützen, und wie er abzuwenden ſeyn möchte,
darüber wollten ſie ſich bei dem Beſitzer des Ober-
hofes Raths erholen. Wirklich zeigte ſich auch der
Hofſchulze in dieſer Angelegenheit ſehr eifrig und
gab ihnen die beſten Mittel und Wege an die Hand,
wie ſie der Forderung des Staates unter dem
Schutze buchſtäblicher Vorſchriften der Geſetze ent-
gehen, oder doch wenigſtens das Nachgeben hinzö-
gern könnten. Sie möchten nur ſagen, die Stücke
ſeien ihnen ganz nothwendig, wenn ſie nicht zu
Grunde gehen ſollten, möchten einen übermäßigen
Preis auf ſie ſetzen, den und den angehen, welcher

Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0281" n="273"/>
und &#x017F;o wurde &#x017F;ie hier am Hofe richtig abge&#x017F;etzt.<lb/>
Ein Frauenzimmer, was die Mannsleute angreifen,<lb/>
pflegt von Hau&#x017F;e aus angreifi&#x017F;che Waare zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Die Bauern &#x017F;prachen jetzt von dem Gegen&#x017F;tande,<lb/>
welcher &#x017F;ie zu dem Hof&#x017F;chulzen geführt hatte. Eine<lb/>
neue Straßenanlage, die mit der großen Chau&#x017F;&#x017F;ee<lb/>
Verbindung &#x017F;tiften &#x017F;ollte, bedrohte &#x017F;ie mit dem Ver-<lb/>
lu&#x017F;te einiger kleinen Wie&#x017F;en&#x017F;tücke, über welche der<lb/>
Weg nothwendig zu legen war, wenn er zu Stande<lb/>
kommen &#x017F;ollte. Gegen die&#x017F;en Verlu&#x017F;t &#x017F;uchten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich nun, obgleich die Anlage zum Vortheil aller<lb/>
umliegenden Bauer&#x017F;chaften gereichte, auf jede Wei&#x017F;e<lb/>
zu &#x017F;chützen, und wie er abzuwenden &#x017F;eyn möchte,<lb/>
darüber wollten &#x017F;ie &#x017F;ich bei dem Be&#x017F;itzer des Ober-<lb/>
hofes Raths erholen. Wirklich zeigte &#x017F;ich auch der<lb/>
Hof&#x017F;chulze in die&#x017F;er Angelegenheit &#x017F;ehr eifrig und<lb/>
gab ihnen die be&#x017F;ten Mittel und Wege an die Hand,<lb/>
wie &#x017F;ie der Forderung des Staates unter dem<lb/>
Schutze buch&#x017F;täblicher Vor&#x017F;chriften der Ge&#x017F;etze ent-<lb/>
gehen, oder doch wenig&#x017F;tens das Nachgeben hinzö-<lb/>
gern könnten. Sie möchten nur &#x017F;agen, die Stücke<lb/>
&#x017F;eien ihnen ganz nothwendig, wenn &#x017F;ie nicht zu<lb/>
Grunde gehen &#x017F;ollten, möchten einen übermäßigen<lb/>
Preis auf &#x017F;ie &#x017F;etzen, den und den angehen, welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Immermann&#x2019;s Münchhau&#x017F;en. 1. Th. 18</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0281] und ſo wurde ſie hier am Hofe richtig abgeſetzt. Ein Frauenzimmer, was die Mannsleute angreifen, pflegt von Hauſe aus angreifiſche Waare zu ſeyn. Die Bauern ſprachen jetzt von dem Gegenſtande, welcher ſie zu dem Hofſchulzen geführt hatte. Eine neue Straßenanlage, die mit der großen Chauſſee Verbindung ſtiften ſollte, bedrohte ſie mit dem Ver- luſte einiger kleinen Wieſenſtücke, über welche der Weg nothwendig zu legen war, wenn er zu Stande kommen ſollte. Gegen dieſen Verluſt ſuchten ſie ſich nun, obgleich die Anlage zum Vortheil aller umliegenden Bauerſchaften gereichte, auf jede Weiſe zu ſchützen, und wie er abzuwenden ſeyn möchte, darüber wollten ſie ſich bei dem Beſitzer des Ober- hofes Raths erholen. Wirklich zeigte ſich auch der Hofſchulze in dieſer Angelegenheit ſehr eifrig und gab ihnen die beſten Mittel und Wege an die Hand, wie ſie der Forderung des Staates unter dem Schutze buchſtäblicher Vorſchriften der Geſetze ent- gehen, oder doch wenigſtens das Nachgeben hinzö- gern könnten. Sie möchten nur ſagen, die Stücke ſeien ihnen ganz nothwendig, wenn ſie nicht zu Grunde gehen ſollten, möchten einen übermäßigen Preis auf ſie ſetzen, den und den angehen, welcher Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/281
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/281>, abgerufen am 14.06.2024.