Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

Karl Buttervogel stand mitten im Zimmer, die
Kleidungsstücke seines Herrn auf dem Arme, und
sagte, als er ihn schnarchen hörte: Es ist wahr-
haftig recht schlecht von meinem Herrn, daß er
mir nicht sagen will, warum wir hier in dem ver-
maledeiten Neste bleiben? Keinen Lohn kriegt man
von ihm, sondern wird ewig vertröstet auf die
Zeit, wo er die Luft wird festmachen können, wie
sie's in Paris thun, und dennoch kein ganzes
Zutrauen! Ich weiß doch, daß er nicht mit rech-
ten Dingen in die Welt gekommen ist, warum
sagt er mir denn nicht, was er hier vorhat?



Karl Buttervogel ſtand mitten im Zimmer, die
Kleidungsſtücke ſeines Herrn auf dem Arme, und
ſagte, als er ihn ſchnarchen hörte: Es iſt wahr-
haftig recht ſchlecht von meinem Herrn, daß er
mir nicht ſagen will, warum wir hier in dem ver-
maledeiten Neſte bleiben? Keinen Lohn kriegt man
von ihm, ſondern wird ewig vertröſtet auf die
Zeit, wo er die Luft wird feſtmachen können, wie
ſie’s in Paris thun, und dennoch kein ganzes
Zutrauen! Ich weiß doch, daß er nicht mit rech-
ten Dingen in die Welt gekommen iſt, warum
ſagt er mir denn nicht, was er hier vorhat?



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0258" n="250"/>
          <p>Karl Buttervogel &#x017F;tand mitten im Zimmer, die<lb/>
Kleidungs&#x017F;tücke &#x017F;eines Herrn auf dem Arme, und<lb/>
&#x017F;agte, als er ihn &#x017F;chnarchen hörte: Es i&#x017F;t wahr-<lb/>
haftig recht &#x017F;chlecht von meinem Herrn, daß er<lb/>
mir nicht &#x017F;agen will, warum wir hier in dem ver-<lb/>
maledeiten Ne&#x017F;te bleiben? Keinen Lohn kriegt man<lb/>
von ihm, &#x017F;ondern wird ewig vertrö&#x017F;tet auf die<lb/>
Zeit, wo er die Luft wird fe&#x017F;tmachen können, wie<lb/>
&#x017F;ie&#x2019;s in Paris thun, und dennoch kein ganzes<lb/>
Zutrauen! Ich weiß doch, daß er nicht mit rech-<lb/>
ten Dingen in die Welt gekommen i&#x017F;t, warum<lb/>
&#x017F;agt er mir denn nicht, was er hier vorhat?</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0258] Karl Buttervogel ſtand mitten im Zimmer, die Kleidungsſtücke ſeines Herrn auf dem Arme, und ſagte, als er ihn ſchnarchen hörte: Es iſt wahr- haftig recht ſchlecht von meinem Herrn, daß er mir nicht ſagen will, warum wir hier in dem ver- maledeiten Neſte bleiben? Keinen Lohn kriegt man von ihm, ſondern wird ewig vertröſtet auf die Zeit, wo er die Luft wird feſtmachen können, wie ſie’s in Paris thun, und dennoch kein ganzes Zutrauen! Ich weiß doch, daß er nicht mit rech- ten Dingen in die Welt gekommen iſt, warum ſagt er mir denn nicht, was er hier vorhat?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/258
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/258>, abgerufen am 14.06.2024.