Immermann, Karl: Der Carneval und die Somnambüle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 139–273. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.die saubere Schöne bekommt, und du wirst ihr vergeben, wenn sie ihren Triumph benutzt! Was weißt du von Sidonien? Wie kam mein Ring in deine Hände? fragte ich, mich mühsam aufrecht haltend. Wegen des Rings nachher. Daß er der ächte ist, siehst du. Von Sidonien, oder wie die Vortreffliche auf ihren Kreuz- und Querzügen sonst noch geheißen haben mag, muß ich dir leider sagen, daß diese liebende Seele so wenig Hellseherin war, als ich es je gewesen bin, und daß ihr Gefühl für dich sich bis auf deine Schatulle erstreckt, daß sie an dieser ihre zärtliche Sehnsucht befriedigt hat. Himmel und Erde.... Sie!.... War eine Betrügerin, gesellt einem abgefeimten Schelme, der in verschiedenen Gestalten die Welt durchzog und seine Streiche ausführte, bis ihm endlich die Gerichte das Handwerk legten. Wenn du einmal eine empfindsame Reise durch die Festungen des Landes machst, wirst du wohl irgendwo in den Casematten deinem Herrn Arzt, der an andern Orten ein Marquis und wieder an anderen ein Demagogenchef gewesen sein soll, das Compliment machen können. In Ems war er nun, wie gesagt, Arzt und seine verlaufene Gefährtin Somnambüle. So erregte er mit ihr die Aufmerksamkeit, nach der er strebte; Personen, bei denen er etwas zu gewinnen glaubte, zog er auf geschickte Weise in seine magnetische Sphäre und er sah die Gelegenheit, ihr Zutrauen zu benutzen. Du bist die saubere Schöne bekommt, und du wirst ihr vergeben, wenn sie ihren Triumph benutzt! Was weißt du von Sidonien? Wie kam mein Ring in deine Hände? fragte ich, mich mühsam aufrecht haltend. Wegen des Rings nachher. Daß er der ächte ist, siehst du. Von Sidonien, oder wie die Vortreffliche auf ihren Kreuz- und Querzügen sonst noch geheißen haben mag, muß ich dir leider sagen, daß diese liebende Seele so wenig Hellseherin war, als ich es je gewesen bin, und daß ihr Gefühl für dich sich bis auf deine Schatulle erstreckt, daß sie an dieser ihre zärtliche Sehnsucht befriedigt hat. Himmel und Erde.... Sie!.... War eine Betrügerin, gesellt einem abgefeimten Schelme, der in verschiedenen Gestalten die Welt durchzog und seine Streiche ausführte, bis ihm endlich die Gerichte das Handwerk legten. Wenn du einmal eine empfindsame Reise durch die Festungen des Landes machst, wirst du wohl irgendwo in den Casematten deinem Herrn Arzt, der an andern Orten ein Marquis und wieder an anderen ein Demagogenchef gewesen sein soll, das Compliment machen können. In Ems war er nun, wie gesagt, Arzt und seine verlaufene Gefährtin Somnambüle. So erregte er mit ihr die Aufmerksamkeit, nach der er strebte; Personen, bei denen er etwas zu gewinnen glaubte, zog er auf geschickte Weise in seine magnetische Sphäre und er sah die Gelegenheit, ihr Zutrauen zu benutzen. Du bist <TEI> <text> <body> <div n="17"> <p><pb facs="#f0094"/> die saubere Schöne bekommt, und du wirst ihr vergeben, wenn sie ihren Triumph benutzt!</p><lb/> <p>Was weißt du von Sidonien? Wie kam mein Ring in deine Hände? fragte ich, mich mühsam aufrecht haltend.</p><lb/> <p>Wegen des Rings nachher. Daß er der ächte ist, siehst du. Von Sidonien, oder wie die Vortreffliche auf ihren Kreuz- und Querzügen sonst noch geheißen haben mag, muß ich dir leider sagen, daß diese liebende Seele so wenig Hellseherin war, als ich es je gewesen bin, und daß ihr Gefühl für dich sich bis auf deine Schatulle erstreckt, daß sie an dieser ihre zärtliche Sehnsucht befriedigt hat.</p><lb/> <p>Himmel und Erde.... Sie!....</p><lb/> <p>War eine Betrügerin, gesellt einem abgefeimten Schelme, der in verschiedenen Gestalten die Welt durchzog und seine Streiche ausführte, bis ihm endlich die Gerichte das Handwerk legten. Wenn du einmal eine empfindsame Reise durch die Festungen des Landes machst, wirst du wohl irgendwo in den Casematten deinem Herrn Arzt, der an andern Orten ein Marquis und wieder an anderen ein Demagogenchef gewesen sein soll, das Compliment machen können. In Ems war er nun, wie gesagt, Arzt und seine verlaufene Gefährtin Somnambüle. So erregte er mit ihr die Aufmerksamkeit, nach der er strebte; Personen, bei denen er etwas zu gewinnen glaubte, zog er auf geschickte Weise in seine magnetische Sphäre und er sah die Gelegenheit, ihr Zutrauen zu benutzen. Du bist<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0094]
die saubere Schöne bekommt, und du wirst ihr vergeben, wenn sie ihren Triumph benutzt!
Was weißt du von Sidonien? Wie kam mein Ring in deine Hände? fragte ich, mich mühsam aufrecht haltend.
Wegen des Rings nachher. Daß er der ächte ist, siehst du. Von Sidonien, oder wie die Vortreffliche auf ihren Kreuz- und Querzügen sonst noch geheißen haben mag, muß ich dir leider sagen, daß diese liebende Seele so wenig Hellseherin war, als ich es je gewesen bin, und daß ihr Gefühl für dich sich bis auf deine Schatulle erstreckt, daß sie an dieser ihre zärtliche Sehnsucht befriedigt hat.
Himmel und Erde.... Sie!....
War eine Betrügerin, gesellt einem abgefeimten Schelme, der in verschiedenen Gestalten die Welt durchzog und seine Streiche ausführte, bis ihm endlich die Gerichte das Handwerk legten. Wenn du einmal eine empfindsame Reise durch die Festungen des Landes machst, wirst du wohl irgendwo in den Casematten deinem Herrn Arzt, der an andern Orten ein Marquis und wieder an anderen ein Demagogenchef gewesen sein soll, das Compliment machen können. In Ems war er nun, wie gesagt, Arzt und seine verlaufene Gefährtin Somnambüle. So erregte er mit ihr die Aufmerksamkeit, nach der er strebte; Personen, bei denen er etwas zu gewinnen glaubte, zog er auf geschickte Weise in seine magnetische Sphäre und er sah die Gelegenheit, ihr Zutrauen zu benutzen. Du bist
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_carneval_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_carneval_1910/94 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Der Carneval und die Somnambüle. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 5. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 139–273. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_carneval_1910/94>, abgerufen am 16.02.2025. |