Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Die politische Gleichberechtigung der Frau. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Die politische Gleichberechtigung der Frau.
Verfassungsänderung - die letzte geschah nach dem
Secessionskrieg - in Nordamerika nur unter den denk-
bar grössten Schwierigkeiten möglich ist; die Agitation
verlegte sich deshalb von selbst in die Einzelstaaten.

Und sie wurde in denselben, wie bereits oben ge-
zeigt, in rührigster Weise entfaltet. Sonderbarer Weise
waren jedoch die ersten politischen Erfolge im ersten
amerikanischen Staate, oder vielmehr damals noch Terri-
torium, nicht dem directen Einfluss der frauenrecht-
lerischen Bestrebungen zuzuschreiben. Es existiren
mehrere Versionen über die Ursachen dieses weltgeschicht-
lichen Ereignisses, das dem damals gänzlich unbekannten,
eben erst der Wildniss abgerungenen Territorium Wyoming
einen dauernden ehrenvollen Platz in der Geschichte zu-
weist. Daran ändert auch die Thatsache nichts, dass
die überwiegende Mehrzahl der Wyominger Gesetzgeber
sich der weittragenden Bedeutung ihres Entschlusses an-
scheinend durchaus nicht bewusst waren. Nach der
Darstellung von Dr. Louis Frank*) war es einerseits
nichts als Reklame-Interesse, das die ersten Gesetzgeber
von Wyoming veranlasste, den Frauen die politische
Mündigkeit zu gewähren, der Wunsch, durch die originelle
Gesetzesneuerung die Blicke der Welt auf den verlorenen
Erdenwinkel Wyoming hinzulenken, andererseits die Hoff-
nung, dadurch mehr Frauen heranzuziehen, die damals
dort noch in grosser Minderheit waren. Noch im Jahre
1880 wurden auf hundert Männer nur 47 Frauen gezählt.

*) Essai sur la Condition Politique de la Femme, Paris 1892.

Die politische Gleichberechtigung der Frau.
Verfassungsänderung – die letzte geschah nach dem
Secessionskrieg – in Nordamerika nur unter den denk-
bar grössten Schwierigkeiten möglich ist; die Agitation
verlegte sich deshalb von selbst in die Einzelstaaten.

Und sie wurde in denselben, wie bereits oben ge-
zeigt, in rührigster Weise entfaltet. Sonderbarer Weise
waren jedoch die ersten politischen Erfolge im ersten
amerikanischen Staate, oder vielmehr damals noch Terri-
torium, nicht dem directen Einfluss der frauenrecht-
lerischen Bestrebungen zuzuschreiben. Es existiren
mehrere Versionen über die Ursachen dieses weltgeschicht-
lichen Ereignisses, das dem damals gänzlich unbekannten,
eben erst der Wildniss abgerungenen Territorium Wyoming
einen dauernden ehrenvollen Platz in der Geschichte zu-
weist. Daran ändert auch die Thatsache nichts, dass
die überwiegende Mehrzahl der Wyominger Gesetzgeber
sich der weittragenden Bedeutung ihres Entschlusses an-
scheinend durchaus nicht bewusst waren. Nach der
Darstellung von Dr. Louis Frank*) war es einerseits
nichts als Reklame-Interesse, das die ersten Gesetzgeber
von Wyoming veranlasste, den Frauen die politische
Mündigkeit zu gewähren, der Wunsch, durch die originelle
Gesetzesneuerung die Blicke der Welt auf den verlorenen
Erdenwinkel Wyoming hinzulenken, andererseits die Hoff-
nung, dadurch mehr Frauen heranzuziehen, die damals
dort noch in grosser Minderheit waren. Noch im Jahre
1880 wurden auf hundert Männer nur 47 Frauen gezählt.

*) Essai sur la Condition Politique de la Femme, Paris 1892.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0070" n="57"/><fw place="top" type="header">Die politische Gleichberechtigung der Frau.</fw><lb/>
Verfassungsänderung &#x2013; die letzte geschah nach dem<lb/>
Secessionskrieg &#x2013; in Nordamerika nur unter den denk-<lb/>
bar grössten Schwierigkeiten möglich ist; die Agitation<lb/>
verlegte sich deshalb von selbst in die Einzelstaaten.</p><lb/>
      <p>Und sie wurde in denselben, wie bereits oben ge-<lb/>
zeigt, in rührigster Weise entfaltet. Sonderbarer Weise<lb/>
waren jedoch die ersten politischen Erfolge im ersten<lb/>
amerikanischen Staate, oder vielmehr damals noch Terri-<lb/>
torium, nicht dem directen Einfluss der frauenrecht-<lb/>
lerischen Bestrebungen zuzuschreiben. Es existiren<lb/>
mehrere Versionen über die Ursachen dieses weltgeschicht-<lb/>
lichen Ereignisses, das dem damals gänzlich unbekannten,<lb/>
eben erst der Wildniss abgerungenen Territorium Wyoming<lb/>
einen dauernden ehrenvollen Platz in der Geschichte zu-<lb/>
weist. Daran ändert auch die Thatsache nichts, dass<lb/>
die überwiegende Mehrzahl der Wyominger Gesetzgeber<lb/>
sich der weittragenden Bedeutung ihres Entschlusses an-<lb/>
scheinend durchaus nicht bewusst waren. Nach der<lb/>
Darstellung von Dr. Louis Frank<note place="foot" n="*)">Essai sur la Condition Politique de la Femme, Paris 1892.</note> war es einerseits<lb/>
nichts als Reklame-Interesse, das die ersten Gesetzgeber<lb/>
von Wyoming veranlasste, den Frauen die politische<lb/>
Mündigkeit zu gewähren, der Wunsch, durch die originelle<lb/>
Gesetzesneuerung die Blicke der Welt auf den verlorenen<lb/>
Erdenwinkel Wyoming hinzulenken, andererseits die Hoff-<lb/>
nung, dadurch mehr Frauen heranzuziehen, die damals<lb/>
dort noch in grosser Minderheit waren. Noch im Jahre<lb/>
1880 wurden auf hundert Männer nur 47 Frauen gezählt.</p><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0070] Die politische Gleichberechtigung der Frau. Verfassungsänderung – die letzte geschah nach dem Secessionskrieg – in Nordamerika nur unter den denk- bar grössten Schwierigkeiten möglich ist; die Agitation verlegte sich deshalb von selbst in die Einzelstaaten. Und sie wurde in denselben, wie bereits oben ge- zeigt, in rührigster Weise entfaltet. Sonderbarer Weise waren jedoch die ersten politischen Erfolge im ersten amerikanischen Staate, oder vielmehr damals noch Terri- torium, nicht dem directen Einfluss der frauenrecht- lerischen Bestrebungen zuzuschreiben. Es existiren mehrere Versionen über die Ursachen dieses weltgeschicht- lichen Ereignisses, das dem damals gänzlich unbekannten, eben erst der Wildniss abgerungenen Territorium Wyoming einen dauernden ehrenvollen Platz in der Geschichte zu- weist. Daran ändert auch die Thatsache nichts, dass die überwiegende Mehrzahl der Wyominger Gesetzgeber sich der weittragenden Bedeutung ihres Entschlusses an- scheinend durchaus nicht bewusst waren. Nach der Darstellung von Dr. Louis Frank *) war es einerseits nichts als Reklame-Interesse, das die ersten Gesetzgeber von Wyoming veranlasste, den Frauen die politische Mündigkeit zu gewähren, der Wunsch, durch die originelle Gesetzesneuerung die Blicke der Welt auf den verlorenen Erdenwinkel Wyoming hinzulenken, andererseits die Hoff- nung, dadurch mehr Frauen heranzuziehen, die damals dort noch in grosser Minderheit waren. Noch im Jahre 1880 wurden auf hundert Männer nur 47 Frauen gezählt. *) Essai sur la Condition Politique de la Femme, Paris 1892.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-02-20T18:11:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-02-20T18:11:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_gleichberechtigung_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_gleichberechtigung_1898/70
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Die politische Gleichberechtigung der Frau. Berlin, 1898, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_gleichberechtigung_1898/70>, abgerufen am 05.05.2024.