Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Fortschritt in der sozialpolitischen und
ethischen Erkenntnis auf diesem Gebiete dokumen-
tiert sich nicht allein im Unterschied zwischen dem
Kinderschutzgesetz von 1839 und 1903, sondern auch
in dem Unterschied zwischen dem preußischen
Zwangserziehungsgesetz vom 13. März 1878 und
dem Fürsorgegesetz vom 2. Juli 1900. Basierte
das erstere nur auf dem kriminalpolitischen Ge-
sichtspunkt der Sühne für die Straftat, so ver-
tritt das letztere die moderne sozialpolitische Er-
kenntnis, daß die Aufgabe der Fürsorge Besserung
und Erziehung ist. Aus diesem Grunde nahm es
auch die körperlich Verwahrlosten unter seine
schützenden Fittiche und setzte die Altersgrenze vom
12. auf das 18. Jahr hinauf.

Trotz dieses eminenten Fortschrittes in der
Auffassung ist es bisher noch nicht gelungen, diese
in der Praxis ebenso zum Ausdruck zu bringen.
Zunächst hat sich die Gewohnheit herausgebildet,
nur solchen Kindern, die bereits verwahrlost sind,
Fürsorgeerziehung angedeihen zu lassen, während
den durch ihre Umgebung gefährdeten, aber noch
nicht verwahrlosten, diese Wohltat versagt wird.
Auch arbeitet die richterliche Maschine viel zu
schwerfällig. Den Anträgen auf Fürsorge-
erziehung wird viel zu langsam stattgegeben.
Zweitens hat auch die Anstaltspflege, die ja
zwar überhaupt vor der Familienpflege, die sich

14*

Der Fortschritt in der sozialpolitischen und
ethischen Erkenntnis auf diesem Gebiete dokumen-
tiert sich nicht allein im Unterschied zwischen dem
Kinderschutzgesetz von 1839 und 1903, sondern auch
in dem Unterschied zwischen dem preußischen
Zwangserziehungsgesetz vom 13. März 1878 und
dem Fürsorgegesetz vom 2. Juli 1900. Basierte
das erstere nur auf dem kriminalpolitischen Ge-
sichtspunkt der Sühne für die Straftat, so ver-
tritt das letztere die moderne sozialpolitische Er-
kenntnis, daß die Aufgabe der Fürsorge Besserung
und Erziehung ist. Aus diesem Grunde nahm es
auch die körperlich Verwahrlosten unter seine
schützenden Fittiche und setzte die Altersgrenze vom
12. auf das 18. Jahr hinauf.

Trotz dieses eminenten Fortschrittes in der
Auffassung ist es bisher noch nicht gelungen, diese
in der Praxis ebenso zum Ausdruck zu bringen.
Zunächst hat sich die Gewohnheit herausgebildet,
nur solchen Kindern, die bereits verwahrlost sind,
Fürsorgeerziehung angedeihen zu lassen, während
den durch ihre Umgebung gefährdeten, aber noch
nicht verwahrlosten, diese Wohltat versagt wird.
Auch arbeitet die richterliche Maschine viel zu
schwerfällig. Den Anträgen auf Fürsorge-
erziehung wird viel zu langsam stattgegeben.
Zweitens hat auch die Anstaltspflege, die ja
zwar überhaupt vor der Familienpflege, die sich

14*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0215" n="211"/>
          <p>Der Fortschritt in der sozialpolitischen und<lb/>
ethischen Erkenntnis auf diesem Gebiete dokumen-<lb/>
tiert sich nicht allein im Unterschied zwischen dem<lb/>
Kinderschutzgesetz von 1839 und 1903, sondern auch<lb/>
in dem Unterschied zwischen dem preußischen<lb/>
Zwangserziehungsgesetz vom 13. März 1878 und<lb/>
dem Fürsorgegesetz vom 2. Juli 1900. Basierte<lb/>
das erstere nur auf dem kriminalpolitischen Ge-<lb/>
sichtspunkt der Sühne für die Straftat, so ver-<lb/>
tritt das letztere die moderne sozialpolitische Er-<lb/>
kenntnis, daß die Aufgabe der Fürsorge Besserung<lb/>
und Erziehung ist. Aus diesem Grunde nahm es<lb/>
auch die körperlich Verwahrlosten unter seine<lb/>
schützenden Fittiche und setzte die Altersgrenze vom<lb/>
12. auf das 18. Jahr hinauf.</p><lb/>
          <p>Trotz dieses eminenten Fortschrittes in der<lb/>
Auffassung ist es bisher noch nicht gelungen, diese<lb/>
in der Praxis ebenso zum Ausdruck zu bringen.<lb/>
Zunächst hat sich die Gewohnheit herausgebildet,<lb/>
nur solchen Kindern, die bereits verwahrlost sind,<lb/>
Fürsorgeerziehung angedeihen zu lassen, während<lb/>
den durch ihre Umgebung gefährdeten, aber noch<lb/>
nicht verwahrlosten, diese Wohltat versagt wird.<lb/>
Auch arbeitet die richterliche Maschine viel zu<lb/>
schwerfällig. Den Anträgen auf Fürsorge-<lb/>
erziehung wird viel zu langsam stattgegeben.<lb/>
Zweitens hat auch die Anstaltspflege, die ja<lb/>
zwar überhaupt vor der Familienpflege, die sich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0215] Der Fortschritt in der sozialpolitischen und ethischen Erkenntnis auf diesem Gebiete dokumen- tiert sich nicht allein im Unterschied zwischen dem Kinderschutzgesetz von 1839 und 1903, sondern auch in dem Unterschied zwischen dem preußischen Zwangserziehungsgesetz vom 13. März 1878 und dem Fürsorgegesetz vom 2. Juli 1900. Basierte das erstere nur auf dem kriminalpolitischen Ge- sichtspunkt der Sühne für die Straftat, so ver- tritt das letztere die moderne sozialpolitische Er- kenntnis, daß die Aufgabe der Fürsorge Besserung und Erziehung ist. Aus diesem Grunde nahm es auch die körperlich Verwahrlosten unter seine schützenden Fittiche und setzte die Altersgrenze vom 12. auf das 18. Jahr hinauf. Trotz dieses eminenten Fortschrittes in der Auffassung ist es bisher noch nicht gelungen, diese in der Praxis ebenso zum Ausdruck zu bringen. Zunächst hat sich die Gewohnheit herausgebildet, nur solchen Kindern, die bereits verwahrlost sind, Fürsorgeerziehung angedeihen zu lassen, während den durch ihre Umgebung gefährdeten, aber noch nicht verwahrlosten, diese Wohltat versagt wird. Auch arbeitet die richterliche Maschine viel zu schwerfällig. Den Anträgen auf Fürsorge- erziehung wird viel zu langsam stattgegeben. Zweitens hat auch die Anstaltspflege, die ja zwar überhaupt vor der Familienpflege, die sich 14*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/215
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/215>, abgerufen am 27.11.2024.