Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702.Sinn-Gedichte. Grabschrift Lucretiens Pabst Alexanders VI. Tochter und sein und seines Sohnes Hure. HIer liegt Lucretia/ die Thais/ Schnur und Weib/ Die Schwester/ Tochter auch/ und ist doch nur ein Leib/ Drum kanst du Leser wohl des Luthers Irrthum lachen/ Als köndten Päbste nicht recht Wunder-Wercke machen. Des Moscowitischen Ezaars Ivan Bastlowitz. DEr Russe freuet sich/ der Teuffel ist vergnüget/ Weil jener Fried und Ruh/ und der die Seele krieget. Des Henckers Wohnung nur hat sich zum Leid bestimmt; Weil ihr die Höllen Grufft so Freund als Nahrung nimmt. Caroli II. Königs in Spanien. EIn Kind und ein Monarch liegt in der Grufft begraben/ Der in den Leben weint/ und nach den Tode brennt. Den Mars und Venus nicht zum Sohne kondten haben/ Und der nichts mehr gemacht/ als nur ein Testament; Der/ wer nicht Erben soll/ zum Erben eingesetzet. Und schlieset jenen aus/ der Erbe solte seyn/ Warum? Die weil man Carln vor unvermögend schätzet/ So stimmet auch sein Muß mit Franckreichs Willen ein. Uber des Königes in Franck- reich Aufflage auff das Eiß. NIchts ist mehr bewunderns-werth/ ja nichts würdigers auf Erden Als daß in der Sonnen Reich Eiß in Gold zerschmeltzt kan werden. Uber
Sinn-Gedichte. Grabſchrift Lucretiens Pabſt Alexanders VI. Tochter und ſein und ſeines Sohnes Hure. HIer liegt Lucretia/ die Thais/ Schnur und Weib/ Die Schweſter/ Tochter auch/ und iſt doch nur ein Leib/ Drum kanſt du Leſer wohl des Luthers Irrthum lachen/ Als koͤndten Paͤbſte nicht recht Wunder-Wercke machen. Des Moſcowitiſchen Ezaars Ivan Baſtlowitz. DEr Ruſſe freuet ſich/ der Teuffel iſt vergnuͤget/ Weil jener Fried und Ruh/ und der die Seele krieget. Des Henckers Wohnung nur hat ſich zum Leid beſtimmt; Weil ihr die Hoͤllen Grufft ſo Freund als Nahrung nimmt. Caroli II. Koͤnigs in Spanien. EIn Kind und ein Monarch liegt in der Grufft begraben/ Der in den Leben weint/ und nach den Tode brennt. Den Mars und Venus nicht zum Sohne kondten haben/ Und der nichts mehr gemacht/ als nur ein Teſtament; Der/ wer nicht Erben ſoll/ zum Erben eingeſetzet. Und ſchlieſet jenen aus/ der Erbe ſolte ſeyn/ Warum? Die weil man Carln vor unvermoͤgend ſchaͤtzet/ So ſtimmet auch ſein Muß mit Franckreichs Willen ein. Uber des Koͤniges in Franck- reich Aufflage auff das Eiß. NIchts iſt mehr bewunderns-werth/ ja nichts wuͤrdigers auf Erden Als daß in der Sonnen Reich Eiß in Gold zerſchmeltzt kan werden. Uber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0088" n="78"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Sinn-Gedichte</hi>.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">G</hi>rabſchrift <hi rendition="#in">L</hi>ucretiens <hi rendition="#in">P</hi>abſt<lb/> Alexanders <hi rendition="#aq">VI.</hi> Tochter und ſein<lb/> und ſeines Sohnes Hure.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Ier liegt Lucretia/ die Thais/ Schnur und Weib/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Die Schweſter/ Tochter auch/ und iſt doch nur ein Leib/</hi> </l><lb/> <l>Drum kanſt du Leſer wohl des Luthers Irrthum lachen/</l><lb/> <l>Als koͤndten Paͤbſte nicht recht Wunder-Wercke machen.</l> </lg> </lg><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>es <hi rendition="#in">M</hi>oſcowitiſchen <hi rendition="#in">E</hi>zaars<lb/> Ivan Baſtlowitz.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Er Ruſſe freuet ſich/ der Teuffel iſt vergnuͤget/</l><lb/> <l>Weil jener Fried und Ruh/ und der die Seele krieget.</l><lb/> <l>Des Henckers Wohnung nur hat ſich zum Leid beſtimmt;</l><lb/> <l>Weil ihr die Hoͤllen Grufft ſo Freund als Nahrung nimmt.</l> </lg> </lg><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Caroli II.</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">K</hi>oͤnigs in <hi rendition="#in">S</hi>panien.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>In Kind und ein Monarch liegt in der Grufft begraben/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Der in den Leben weint/ und nach den Tode brennt.</hi> </l><lb/> <l>Den Mars und Venus nicht zum Sohne kondten haben/</l><lb/> <l>Und der nichts mehr gemacht/ als nur ein Teſtament;</l><lb/> <l>Der/ wer nicht Erben ſoll/ zum Erben eingeſetzet.</l><lb/> <l>Und ſchlieſet jenen aus/ der Erbe ſolte ſeyn/</l><lb/> <l>Warum? Die weil man Carln vor unvermoͤgend ſchaͤtzet/</l><lb/> <l>So ſtimmet auch ſein Muß mit Franckreichs Willen ein.</l> </lg> </lg><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">U</hi>ber des <hi rendition="#in">K</hi>oͤniges in <hi rendition="#in">F</hi>ranck-<lb/> reich Aufflage auff das Eiß.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Ichts iſt mehr bewunderns-werth/ ja nichts wuͤrdigers auf</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Erden</hi> </l><lb/> <l>Als daß in der Sonnen Reich Eiß in Gold zerſchmeltzt kan</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">werden.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> </div> <fw place="bottom" type="catch">Uber</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [78/0088]
Sinn-Gedichte.
Grabſchrift Lucretiens Pabſt
Alexanders VI. Tochter und ſein
und ſeines Sohnes Hure.
HIer liegt Lucretia/ die Thais/ Schnur und Weib/
Die Schweſter/ Tochter auch/ und iſt doch nur ein Leib/
Drum kanſt du Leſer wohl des Luthers Irrthum lachen/
Als koͤndten Paͤbſte nicht recht Wunder-Wercke machen.
Des Moſcowitiſchen Ezaars
Ivan Baſtlowitz.
DEr Ruſſe freuet ſich/ der Teuffel iſt vergnuͤget/
Weil jener Fried und Ruh/ und der die Seele krieget.
Des Henckers Wohnung nur hat ſich zum Leid beſtimmt;
Weil ihr die Hoͤllen Grufft ſo Freund als Nahrung nimmt.
Caroli II. Koͤnigs in Spanien.
EIn Kind und ein Monarch liegt in der Grufft begraben/
Der in den Leben weint/ und nach den Tode brennt.
Den Mars und Venus nicht zum Sohne kondten haben/
Und der nichts mehr gemacht/ als nur ein Teſtament;
Der/ wer nicht Erben ſoll/ zum Erben eingeſetzet.
Und ſchlieſet jenen aus/ der Erbe ſolte ſeyn/
Warum? Die weil man Carln vor unvermoͤgend ſchaͤtzet/
So ſtimmet auch ſein Muß mit Franckreichs Willen ein.
Uber des Koͤniges in Franck-
reich Aufflage auff das Eiß.
NIchts iſt mehr bewunderns-werth/ ja nichts wuͤrdigers auf
Erden
Als daß in der Sonnen Reich Eiß in Gold zerſchmeltzt kan
werden.
Uber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/88 |
Zitationshilfe: | Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hunold_gedichte_1702/88>, abgerufen am 16.02.2025. |