Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

gewinnt; daß jeder kleine Erwerb ihm auf tausend-
fache Weise erschwert oder verkümmert wird; daß
er mit seinem Schweiß nur für Andere ein Sieb
zu füllen sucht, welches niemals voll wird: muß
der nicht muthlos werden, und die Hände in den
Schooß legen? Muß er nicht verzweifeln, und alle
Arbeit verfluchen? Muß er nicht, wenn er Kraft
genug und die sichere Aussicht hat, durch einen
Ablaß sich von allen Strafen der schwersten Ver-
brechen loskaufen zu können, muß er dann nicht,
frage ich, lieber zu der Waffe des Banditen und
Mörders greifen, die ihn mit Einem Male reich
machen kann, als zum Pfluge, durch dessen Hülfe
er kaum die Foderungen seiner Schinder zu befrie-
digen, geschweige denn sich und den Seinigen das
Unentbehrlichste zu erringen vermag? Muß der
Feige, dem Kraft und Muth fehlen, oder der, dem
fein innerer Richter es zuruft, daß kein lügender
Pfaffe, und hieße er auch Pius der Siebenzigste,
Sünden vergeben könne, nicht zum verachteten und
verächtlichen Bettler herabsinken, wenn er nicht
feinem elenden Daseyn selbst ein Ziel setzen will?

Die hohen verbündeten Mächte mögen sich viel-
leicht 1814 und 1815 ein großes Verdienst um die
Legitimität erworben haben, als sie ihren heiligen
Vater, Pius den Siebenten, wieder zum geistlichen
Hirten und Oberhaupt über die katholische Kirche
einsetzten; aber wahrlich kein Verdienst um die

gewinnt; daß jeder kleine Erwerb ihm auf tauſend-
fache Weiſe erſchwert oder verkuͤmmert wird; daß
er mit ſeinem Schweiß nur fuͤr Andere ein Sieb
zu fuͤllen ſucht, welches niemals voll wird: muß
der nicht muthlos werden, und die Haͤnde in den
Schooß legen? Muß er nicht verzweifeln, und alle
Arbeit verfluchen? Muß er nicht, wenn er Kraft
genug und die ſichere Ausſicht hat, durch einen
Ablaß ſich von allen Strafen der ſchwerſten Ver-
brechen loskaufen zu koͤnnen, muß er dann nicht,
frage ich, lieber zu der Waffe des Banditen und
Moͤrders greifen, die ihn mit Einem Male reich
machen kann, als zum Pfluge, durch deſſen Huͤlfe
er kaum die Foderungen ſeiner Schinder zu befrie-
digen, geſchweige denn ſich und den Seinigen das
Unentbehrlichſte zu erringen vermag? Muß der
Feige, dem Kraft und Muth fehlen, oder der, dem
fein innerer Richter es zuruft, daß kein luͤgender
Pfaffe, und hieße er auch Pius der Siebenzigſte,
Suͤnden vergeben koͤnne, nicht zum verachteten und
veraͤchtlichen Bettler herabſinken, wenn er nicht
feinem elenden Daſeyn ſelbſt ein Ziel ſetzen will?

Die hohen verbuͤndeten Maͤchte moͤgen ſich viel-
leicht 1814 und 1815 ein großes Verdienſt um die
Legitimitaͤt erworben haben, als ſie ihren heiligen
Vater, Pius den Siebenten, wieder zum geiſtlichen
Hirten und Oberhaupt uͤber die katholiſche Kirche
einſetzten; aber wahrlich kein Verdienſt um die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0297" n="297"/>
gewinnt; daß jeder kleine Erwerb ihm auf tau&#x017F;end-<lb/>
fache Wei&#x017F;e er&#x017F;chwert oder verku&#x0364;mmert wird; daß<lb/>
er mit &#x017F;einem Schweiß nur fu&#x0364;r Andere ein Sieb<lb/>
zu fu&#x0364;llen &#x017F;ucht, welches niemals voll wird: muß<lb/>
der nicht muthlos werden, und die Ha&#x0364;nde in den<lb/>
Schooß legen? Muß er nicht verzweifeln, und alle<lb/>
Arbeit verfluchen? Muß er nicht, wenn er Kraft<lb/>
genug und die &#x017F;ichere Aus&#x017F;icht hat, durch einen<lb/>
Ablaß &#x017F;ich von allen Strafen der &#x017F;chwer&#x017F;ten Ver-<lb/>
brechen loskaufen zu ko&#x0364;nnen, muß er dann nicht,<lb/>
frage ich, lieber zu der Waffe des Banditen und<lb/>
Mo&#x0364;rders greifen, die ihn mit Einem Male reich<lb/>
machen kann, als zum Pfluge, durch de&#x017F;&#x017F;en Hu&#x0364;lfe<lb/>
er kaum die Foderungen &#x017F;einer Schinder zu befrie-<lb/>
digen, ge&#x017F;chweige denn &#x017F;ich und den Seinigen das<lb/>
Unentbehrlich&#x017F;te zu erringen vermag? Muß der<lb/>
Feige, dem Kraft und Muth fehlen, oder der, dem<lb/>
fein innerer Richter es zuruft, daß kein lu&#x0364;gender<lb/>
Pfaffe, und hieße er auch Pius der Siebenzig&#x017F;te,<lb/>
Su&#x0364;nden vergeben ko&#x0364;nne, nicht zum verachteten und<lb/>
vera&#x0364;chtlichen Bettler herab&#x017F;inken, wenn er nicht<lb/>
feinem elenden Da&#x017F;eyn &#x017F;elb&#x017F;t ein Ziel &#x017F;etzen will?</p><lb/>
        <p>Die hohen verbu&#x0364;ndeten Ma&#x0364;chte mo&#x0364;gen &#x017F;ich viel-<lb/>
leicht 1814 und 1815 ein großes Verdien&#x017F;t um die<lb/>
Legitimita&#x0364;t erworben haben, als &#x017F;ie ihren heiligen<lb/>
Vater, Pius den Siebenten, wieder zum gei&#x017F;tlichen<lb/>
Hirten und Oberhaupt u&#x0364;ber die katholi&#x017F;che Kirche<lb/>
ein&#x017F;etzten; aber wahrlich kein Verdien&#x017F;t um die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0297] gewinnt; daß jeder kleine Erwerb ihm auf tauſend- fache Weiſe erſchwert oder verkuͤmmert wird; daß er mit ſeinem Schweiß nur fuͤr Andere ein Sieb zu fuͤllen ſucht, welches niemals voll wird: muß der nicht muthlos werden, und die Haͤnde in den Schooß legen? Muß er nicht verzweifeln, und alle Arbeit verfluchen? Muß er nicht, wenn er Kraft genug und die ſichere Ausſicht hat, durch einen Ablaß ſich von allen Strafen der ſchwerſten Ver- brechen loskaufen zu koͤnnen, muß er dann nicht, frage ich, lieber zu der Waffe des Banditen und Moͤrders greifen, die ihn mit Einem Male reich machen kann, als zum Pfluge, durch deſſen Huͤlfe er kaum die Foderungen ſeiner Schinder zu befrie- digen, geſchweige denn ſich und den Seinigen das Unentbehrlichſte zu erringen vermag? Muß der Feige, dem Kraft und Muth fehlen, oder der, dem fein innerer Richter es zuruft, daß kein luͤgender Pfaffe, und hieße er auch Pius der Siebenzigſte, Suͤnden vergeben koͤnne, nicht zum verachteten und veraͤchtlichen Bettler herabſinken, wenn er nicht feinem elenden Daſeyn ſelbſt ein Ziel ſetzen will? Die hohen verbuͤndeten Maͤchte moͤgen ſich viel- leicht 1814 und 1815 ein großes Verdienſt um die Legitimitaͤt erworben haben, als ſie ihren heiligen Vater, Pius den Siebenten, wieder zum geiſtlichen Hirten und Oberhaupt uͤber die katholiſche Kirche einſetzten; aber wahrlich kein Verdienſt um die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/297
Zitationshilfe: Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/297>, abgerufen am 26.06.2024.