Wehmuth erregendes Verbrechen seiner Feinde; er bat aber ja selber für sie: Vater, vergieb ihnen, sie wissen nicht, was sie Böses thun. Darum wol- len wir unsre Schutzjuden und israelitischen Staats- bürger, die ja an jenem Verbrechen keinen Theil nahmen, nicht wieder kreuzigen, sondern sie leben lassen, und wo möglich, sie auf den Schub nach Kanaan bringen.
Christus Lehre fand unter den Jsraeliten seiner Zeit sehr viele Freunde und Bekenner, obgleich auch heftige Feinde und Widersacher unter den Priestern und Schriftgelehrten, deren irdischem Vortheil sie so wenig günstig war. Unstreitig hätte sie sich aber unter den Juden weit mehr ausgebreitet, wenn sie sich länger in ihrer ursprünglichen Reinheit erhal- ten hätte. Leider, suchten jedoch die ersten Christen und Kirchenväter die Lehre des Heilandes den rö- mischen Begriffen anzuschmiegen; sie erfanden das Dogma, daß zwar nur Eine Gottheit, aber in derselben drei selbstständige Personen wären, von denen in den Schriften des alten Testaments gar nichts gesagt ward, und da bebte der arithmetische Hebräer vor der Dogmatik des Christenthums zu- rück. Strenge an den Begriff von einem einigen Gott gewöhnt, konnte der jüdische Verstand sich in jene Feinheiten nicht finden, und blieb deshalb um so fester bei dem ererbten, durch Alter und Vor- urtheil geheiligten Glauben der Väter, da die ver-
Wehmuth erregendes Verbrechen ſeiner Feinde; er bat aber ja ſelber fuͤr ſie: Vater, vergieb ihnen, ſie wiſſen nicht, was ſie Boͤſes thun. Darum wol- len wir unſre Schutzjuden und iſraelitiſchen Staats- buͤrger, die ja an jenem Verbrechen keinen Theil nahmen, nicht wieder kreuzigen, ſondern ſie leben laſſen, und wo moͤglich, ſie auf den Schub nach Kanaan bringen.
Chriſtus Lehre fand unter den Jſraeliten ſeiner Zeit ſehr viele Freunde und Bekenner, obgleich auch heftige Feinde und Widerſacher unter den Prieſtern und Schriftgelehrten, deren irdiſchem Vortheil ſie ſo wenig guͤnſtig war. Unſtreitig haͤtte ſie ſich aber unter den Juden weit mehr ausgebreitet, wenn ſie ſich laͤnger in ihrer urſpruͤnglichen Reinheit erhal- ten haͤtte. Leider, ſuchten jedoch die erſten Chriſten und Kirchenvaͤter die Lehre des Heilandes den roͤ- miſchen Begriffen anzuſchmiegen; ſie erfanden das Dogma, daß zwar nur Eine Gottheit, aber in derſelben drei ſelbſtſtaͤndige Perſonen waͤren, von denen in den Schriften des alten Teſtaments gar nichts geſagt ward, und da bebte der arithmetiſche Hebraͤer vor der Dogmatik des Chriſtenthums zu- ruͤck. Strenge an den Begriff von einem einigen Gott gewoͤhnt, konnte der juͤdiſche Verſtand ſich in jene Feinheiten nicht finden, und blieb deshalb um ſo feſter bei dem ererbten, durch Alter und Vor- urtheil geheiligten Glauben der Vaͤter, da die ver-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0037"n="37"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Wehmuth erregendes Verbrechen ſeiner Feinde; er<lb/>
bat aber ja ſelber fuͤr ſie: Vater, vergieb ihnen,<lb/>ſie wiſſen nicht, was ſie Boͤſes thun. Darum wol-<lb/>
len wir unſre Schutzjuden und iſraelitiſchen <hirendition="#g">Staats-</hi><lb/>
buͤrger, die ja an jenem Verbrechen keinen Theil<lb/>
nahmen, nicht wieder kreuzigen, ſondern ſie leben<lb/>
laſſen, und wo moͤglich, ſie auf den Schub nach<lb/>
Kanaan bringen.</p><lb/><p>Chriſtus Lehre fand unter den Jſraeliten ſeiner<lb/>
Zeit ſehr viele Freunde und Bekenner, obgleich auch<lb/>
heftige Feinde und Widerſacher unter den Prieſtern<lb/>
und Schriftgelehrten, deren irdiſchem Vortheil ſie<lb/>ſo wenig guͤnſtig war. Unſtreitig haͤtte ſie ſich aber<lb/>
unter den Juden weit mehr ausgebreitet, wenn ſie<lb/>ſich laͤnger in ihrer urſpruͤnglichen Reinheit erhal-<lb/>
ten haͤtte. Leider, ſuchten jedoch die erſten Chriſten<lb/>
und Kirchenvaͤter die Lehre des Heilandes den roͤ-<lb/>
miſchen Begriffen anzuſchmiegen; ſie erfanden das<lb/>
Dogma, daß zwar nur Eine Gottheit, aber in<lb/>
derſelben drei ſelbſtſtaͤndige Perſonen waͤren, von<lb/>
denen in den Schriften des alten Teſtaments gar<lb/>
nichts geſagt ward, und da bebte der arithmetiſche<lb/>
Hebraͤer vor der Dogmatik des Chriſtenthums zu-<lb/>
ruͤck. Strenge an den Begriff von einem <hirendition="#g">einigen</hi><lb/>
Gott gewoͤhnt, konnte der juͤdiſche Verſtand ſich in<lb/>
jene Feinheiten nicht finden, und blieb deshalb um<lb/>ſo feſter bei dem ererbten, durch Alter und Vor-<lb/>
urtheil geheiligten Glauben der Vaͤter, da die ver-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[37/0037]
Wehmuth erregendes Verbrechen ſeiner Feinde; er
bat aber ja ſelber fuͤr ſie: Vater, vergieb ihnen,
ſie wiſſen nicht, was ſie Boͤſes thun. Darum wol-
len wir unſre Schutzjuden und iſraelitiſchen Staats-
buͤrger, die ja an jenem Verbrechen keinen Theil
nahmen, nicht wieder kreuzigen, ſondern ſie leben
laſſen, und wo moͤglich, ſie auf den Schub nach
Kanaan bringen.
Chriſtus Lehre fand unter den Jſraeliten ſeiner
Zeit ſehr viele Freunde und Bekenner, obgleich auch
heftige Feinde und Widerſacher unter den Prieſtern
und Schriftgelehrten, deren irdiſchem Vortheil ſie
ſo wenig guͤnſtig war. Unſtreitig haͤtte ſie ſich aber
unter den Juden weit mehr ausgebreitet, wenn ſie
ſich laͤnger in ihrer urſpruͤnglichen Reinheit erhal-
ten haͤtte. Leider, ſuchten jedoch die erſten Chriſten
und Kirchenvaͤter die Lehre des Heilandes den roͤ-
miſchen Begriffen anzuſchmiegen; ſie erfanden das
Dogma, daß zwar nur Eine Gottheit, aber in
derſelben drei ſelbſtſtaͤndige Perſonen waͤren, von
denen in den Schriften des alten Teſtaments gar
nichts geſagt ward, und da bebte der arithmetiſche
Hebraͤer vor der Dogmatik des Chriſtenthums zu-
ruͤck. Strenge an den Begriff von einem einigen
Gott gewoͤhnt, konnte der juͤdiſche Verſtand ſich in
jene Feinheiten nicht finden, und blieb deshalb um
ſo feſter bei dem ererbten, durch Alter und Vor-
urtheil geheiligten Glauben der Vaͤter, da die ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/37>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.