sen oder abgesungen wird. Wer nicht lesen kann, sagt blos Amen.
Die vorhin erwähnte Arche steht in allen israe- litischen Synagogen gegen Morgen, und dient so- wohl zur Erinnerung an die Bundeslade, als zur Aufbewahrung der fünf Bücher Mosis, die mit einer eigenen Tinte geschrieben sind. Jn der Folge davon ein Mehreres.
Wenn das erste Hauptgebet beendigt ist, wer- den noch hundert kurze Dankgebete hergesagt, von denen vorher schon einige angeführt sind. Alles geschieht mit einem höchst widerlichen Geschrei und mit den possierlichsten Bewegungen des Körpers. Bald senkt man den Kopf auf die Brust; dann legt man ihn wieder in den Nacken, wie ein krä- hender Hahn. Fast unaufhörlich wird von einer Seite zur andern geschwankt, als ob man sich schau- kelte. Bald hört Jhr nur ein dumpfes, leises Ge- murmel, und plötzlich erhebt sich ein lautes betäu- bendes, aber eben so einförmiges Geträtsch. Ein einziges Wort wird oft ganze Stunden lang betout, wie z. B. das Wort Echad (einig) in dem Ge- bete Schma Krias, worin die Stelle vorkömmt: Höre Jsrael, der Herr, unser Gott ist ein eini- ger Gott (Schma Jsrael Adonai clohenu Adonai echad). Hier wird bei dem letzten Buchstaben des Echad (einig) der Kopf nach allen vier Enden der Welt gekehrt und gedrehet, um anzudeuten, daß
ſen oder abgeſungen wird. Wer nicht leſen kann, ſagt blos Amen.
Die vorhin erwaͤhnte Arche ſteht in allen iſrae- litiſchen Synagogen gegen Morgen, und dient ſo- wohl zur Erinnerung an die Bundeslade, als zur Aufbewahrung der fuͤnf Buͤcher Moſis, die mit einer eigenen Tinte geſchrieben ſind. Jn der Folge davon ein Mehreres.
Wenn das erſte Hauptgebet beendigt iſt, wer- den noch hundert kurze Dankgebete hergeſagt, von denen vorher ſchon einige angefuͤhrt ſind. Alles geſchieht mit einem hoͤchſt widerlichen Geſchrei und mit den poſſierlichſten Bewegungen des Koͤrpers. Bald ſenkt man den Kopf auf die Bruſt; dann legt man ihn wieder in den Nacken, wie ein kraͤ- hender Hahn. Faſt unaufhoͤrlich wird von einer Seite zur andern geſchwankt, als ob man ſich ſchau- kelte. Bald hoͤrt Jhr nur ein dumpfes, leiſes Ge- murmel, und ploͤtzlich erhebt ſich ein lautes betaͤu- bendes, aber eben ſo einfoͤrmiges Getraͤtſch. Ein einziges Wort wird oft ganze Stunden lang betout, wie z. B. das Wort Echad (einig) in dem Ge- bete Schma Krias, worin die Stelle vorkoͤmmt: Hoͤre Jſrael, der Herr, unſer Gott iſt ein eini- ger Gott (Schma Jſrael Adonai clohenu Adonai echad). Hier wird bei dem letzten Buchſtaben des Echad (einig) der Kopf nach allen vier Enden der Welt gekehrt und gedrehet, um anzudeuten, daß
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0140"n="140"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>ſen oder abgeſungen wird. Wer nicht leſen kann,<lb/>ſagt blos Amen.</p><lb/><p>Die vorhin erwaͤhnte Arche ſteht in allen iſrae-<lb/>
litiſchen Synagogen gegen Morgen, und dient ſo-<lb/>
wohl zur Erinnerung an die Bundeslade, als zur<lb/>
Aufbewahrung der fuͤnf Buͤcher Moſis, die mit<lb/>
einer eigenen Tinte geſchrieben ſind. Jn der Folge<lb/>
davon ein Mehreres.</p><lb/><p>Wenn das erſte Hauptgebet beendigt iſt, wer-<lb/>
den noch hundert kurze Dankgebete hergeſagt, von<lb/>
denen vorher ſchon einige angefuͤhrt ſind. Alles<lb/>
geſchieht mit einem hoͤchſt widerlichen Geſchrei und<lb/>
mit den poſſierlichſten Bewegungen des Koͤrpers.<lb/>
Bald ſenkt man den Kopf auf die Bruſt; dann<lb/>
legt man ihn wieder in den Nacken, wie ein kraͤ-<lb/>
hender Hahn. Faſt unaufhoͤrlich wird von einer<lb/>
Seite zur andern geſchwankt, als ob man ſich ſchau-<lb/>
kelte. Bald hoͤrt Jhr nur ein dumpfes, leiſes Ge-<lb/>
murmel, und ploͤtzlich erhebt ſich ein lautes betaͤu-<lb/>
bendes, aber eben ſo einfoͤrmiges Getraͤtſch. Ein<lb/>
einziges Wort wird oft ganze Stunden lang betout,<lb/>
wie z. B. das Wort <hirendition="#g">Echad</hi> (einig) in dem Ge-<lb/>
bete <hirendition="#g">Schma Krias,</hi> worin die Stelle vorkoͤmmt:<lb/>
Hoͤre Jſrael, der Herr, unſer Gott iſt ein <hirendition="#g">eini-<lb/>
ger</hi> Gott (Schma Jſrael Adonai clohenu Adonai<lb/>
echad). Hier wird bei dem letzten Buchſtaben des<lb/>
Echad (einig) der Kopf nach allen vier Enden der<lb/>
Welt gekehrt und gedrehet, um anzudeuten, daß<lb/></p></div></body></text></TEI>
[140/0140]
ſen oder abgeſungen wird. Wer nicht leſen kann,
ſagt blos Amen.
Die vorhin erwaͤhnte Arche ſteht in allen iſrae-
litiſchen Synagogen gegen Morgen, und dient ſo-
wohl zur Erinnerung an die Bundeslade, als zur
Aufbewahrung der fuͤnf Buͤcher Moſis, die mit
einer eigenen Tinte geſchrieben ſind. Jn der Folge
davon ein Mehreres.
Wenn das erſte Hauptgebet beendigt iſt, wer-
den noch hundert kurze Dankgebete hergeſagt, von
denen vorher ſchon einige angefuͤhrt ſind. Alles
geſchieht mit einem hoͤchſt widerlichen Geſchrei und
mit den poſſierlichſten Bewegungen des Koͤrpers.
Bald ſenkt man den Kopf auf die Bruſt; dann
legt man ihn wieder in den Nacken, wie ein kraͤ-
hender Hahn. Faſt unaufhoͤrlich wird von einer
Seite zur andern geſchwankt, als ob man ſich ſchau-
kelte. Bald hoͤrt Jhr nur ein dumpfes, leiſes Ge-
murmel, und ploͤtzlich erhebt ſich ein lautes betaͤu-
bendes, aber eben ſo einfoͤrmiges Getraͤtſch. Ein
einziges Wort wird oft ganze Stunden lang betout,
wie z. B. das Wort Echad (einig) in dem Ge-
bete Schma Krias, worin die Stelle vorkoͤmmt:
Hoͤre Jſrael, der Herr, unſer Gott iſt ein eini-
ger Gott (Schma Jſrael Adonai clohenu Adonai
echad). Hier wird bei dem letzten Buchſtaben des
Echad (einig) der Kopf nach allen vier Enden der
Welt gekehrt und gedrehet, um anzudeuten, daß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 2. Jerusalem [i. e. Aarau], 1822, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule02_1822/140>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.