Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Untersuchungen über den Namen Amerika. In: Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde, Bd. 1 H. 3 (1835), S. 209-212.

Bild:
erste Seite

Annalen
der Erd-, Völker- und Staatenkunde.
Dritte Reihe.


I. Band.
Berlin, den 31. December 1835.
Heft 3.


Geschichte der Geographie.


Untersuchungen über den Namen Amerika.
Von
A. v. Humboldt.

(Aus einem Schreiben desselben an Herrn Letronne zu Paris.)



Die älteste gezeichnete Karte von Amerika, welche man bisher
kannte, war die vom Jahre 1527; sie stammt aus der Bibliothek von
Ebner in Nürnberg und befindet sich gegenwärtig in der Militair-
Bibliothek zu Weimar; sie ist zwei Jahre älter als die Karte von
Diego Ribero, welche Güssefeld hat stechen lassen, und gegenwärtig
ebenfalls auf der Militair-Bibliothek zu Weimar aufbewahrt wird.
Jch habe diese beiden Karten, welche man oft verwechselt hat, in dem
Examen critique, pag. 182, verglichen. Eine Weltkarte in der
Sammlung des Hrn. Baron Walkenaer, die ebenfalls Amerika dar-
stellt, ist, wie ich es wärend der Cholera im Jahre 1832 er-
kannt habe, im Puerto Santa Maria im Jahr 1500 von Juan
de la Cosa, dem Gefährten von Colomb auf seiner zweiten
Reise, und dem Begleiter von Ojeda und Vespucci bei der Expedition
von 1499, gezeichnet (man sehe die kronologische Übersicht der Ent-
deckungen im Examen critique, p. 101). Dieser Juan de la Cosa

Annalen etc. 3te Reihe, 1. Bd. 14

Annalen
der Erd-, Voͤlker- und Staatenkunde.
Dritte Reihe.


I. Band.
Berlin, den 31. December 1835.
Heft 3.


Geſchichte der Geographie.


Unterſuchungen uͤber den Namen Amerika.
Von
A. v. Humboldt.

(Aus einem Schreiben deſſelben an Herrn Letronne zu Paris.)



Die aͤlteſte gezeichnete Karte von Amerika, welche man bisher
kannte, war die vom Jahre 1527; ſie ſtammt aus der Bibliothek von
Ebner in Nuͤrnberg und befindet ſich gegenwaͤrtig in der Militair-
Bibliothek zu Weimar; ſie iſt zwei Jahre aͤlter als die Karte von
Diego Ribero, welche Guͤſſefeld hat ſtechen laſſen, und gegenwaͤrtig
ebenfalls auf der Militair-Bibliothek zu Weimar aufbewahrt wird.
Jch habe dieſe beiden Karten, welche man oft verwechſelt hat, in dem
Examen critique, pag. 182, verglichen. Eine Weltkarte in der
Sammlung des Hrn. Baron Walkenaer, die ebenfalls Amerika dar-
ſtellt, iſt, wie ich es waͤrend der Cholera im Jahre 1832 er-
kannt habe, im Puerto Santa Maria im Jahr 1500 von Juan
de la Coſa, dem Gefaͤhrten von Colomb auf ſeiner zweiten
Reiſe, und dem Begleiter von Ojeda und Veſpucci bei der Expedition
von 1499, gezeichnet (man ſehe die kronologiſche Überſicht der Ent-
deckungen im Examen critique, p. 101). Dieſer Juan de la Coſa

Annalen ꝛc. 3te Reihe, 1. Bd. 14
<TEI>
  <text>
    <front>
      <titlePage type="main">
        <pb facs="#f0001"/><lb/>
        <docTitle>
          <titlePart type="main"><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Annalen</hi></hi><lb/>
der Erd-, Vo&#x0364;lker- und Staatenkunde.</titlePart>
        </docTitle><lb/>
        <titlePart type="volume"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dritte Reihe</hi>.</hi> </titlePart><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <titlePart type="volume"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi>. Band.</hi> </titlePart>
        <docImprint>
          <pubPlace><hi rendition="#g">Berlin</hi>,</pubPlace>
          <docDate>den 31. <hi rendition="#g">December</hi> 1835.</docDate>
        </docImprint>
        <titlePart type="volume"> <hi rendition="#b">Heft 3.</hi> </titlePart><lb/>
      </titlePage>
    </front>
    <body>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head>Ge&#x017F;chichte der Geographie.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Unter&#x017F;uchungen u&#x0364;ber den Namen Amerika.<lb/>
Von<lb/>
A. v. <hi rendition="#g">Humboldt</hi>.</head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">(Aus einem Schreiben de&#x017F;&#x017F;elben an Herrn <hi rendition="#g">Letronne</hi> zu Paris.)</hi> </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die a&#x0364;lte&#x017F;te gezeichnete Karte von Amerika, welche man bisher<lb/>
kannte, war die vom Jahre 1527; &#x017F;ie &#x017F;tammt aus der Bibliothek von<lb/>
Ebner in Nu&#x0364;rnberg und befindet &#x017F;ich gegenwa&#x0364;rtig in der Militair-<lb/>
Bibliothek zu Weimar; &#x017F;ie i&#x017F;t zwei Jahre a&#x0364;lter als die Karte von<lb/>
Diego Ribero, welche Gu&#x0364;&#x017F;&#x017F;efeld hat &#x017F;techen la&#x017F;&#x017F;en, und gegenwa&#x0364;rtig<lb/>
ebenfalls auf der Militair-Bibliothek zu Weimar aufbewahrt wird.<lb/>
Jch habe die&#x017F;e beiden Karten, welche man oft verwech&#x017F;elt hat, in dem<lb/><hi rendition="#aq">Examen critique, pag.</hi> 182, verglichen. Eine Weltkarte in der<lb/>
Sammlung des Hrn. Baron Walkenaer, die ebenfalls Amerika dar-<lb/>
&#x017F;tellt, i&#x017F;t, wie ich es wa&#x0364;rend der Cholera im Jahre 1832 er-<lb/>
kannt habe, im Puerto Santa Maria im Jahr 1500 von Juan<lb/>
de la Co&#x017F;a, dem Gefa&#x0364;hrten von Colomb auf &#x017F;einer zweiten<lb/>
Rei&#x017F;e, und dem Begleiter von Ojeda und Ve&#x017F;pucci bei der Expedition<lb/>
von 1499, gezeichnet (man &#x017F;ehe die kronologi&#x017F;che Über&#x017F;icht der Ent-<lb/>
deckungen im <hi rendition="#aq">Examen critique, p.</hi> 101). Die&#x017F;er Juan de la Co&#x017F;a<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Annalen &#xA75B;c. 3te Reihe, 1. Bd. 14</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0001] Annalen der Erd-, Voͤlker- und Staatenkunde. Dritte Reihe. I. Band. Berlin, den 31. December 1835. Heft 3. Geſchichte der Geographie. Unterſuchungen uͤber den Namen Amerika. Von A. v. Humboldt. (Aus einem Schreiben deſſelben an Herrn Letronne zu Paris.) Die aͤlteſte gezeichnete Karte von Amerika, welche man bisher kannte, war die vom Jahre 1527; ſie ſtammt aus der Bibliothek von Ebner in Nuͤrnberg und befindet ſich gegenwaͤrtig in der Militair- Bibliothek zu Weimar; ſie iſt zwei Jahre aͤlter als die Karte von Diego Ribero, welche Guͤſſefeld hat ſtechen laſſen, und gegenwaͤrtig ebenfalls auf der Militair-Bibliothek zu Weimar aufbewahrt wird. Jch habe dieſe beiden Karten, welche man oft verwechſelt hat, in dem Examen critique, pag. 182, verglichen. Eine Weltkarte in der Sammlung des Hrn. Baron Walkenaer, die ebenfalls Amerika dar- ſtellt, iſt, wie ich es waͤrend der Cholera im Jahre 1832 er- kannt habe, im Puerto Santa Maria im Jahr 1500 von Juan de la Coſa, dem Gefaͤhrten von Colomb auf ſeiner zweiten Reiſe, und dem Begleiter von Ojeda und Veſpucci bei der Expedition von 1499, gezeichnet (man ſehe die kronologiſche Überſicht der Ent- deckungen im Examen critique, p. 101). Dieſer Juan de la Coſa Annalen ꝛc. 3te Reihe, 1. Bd. 14

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_untersuchungen_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_untersuchungen_1835/1
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Untersuchungen über den Namen Amerika. In: Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde, Bd. 1 H. 3 (1835), S. 209-212, hier S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_untersuchungen_1835/1>, abgerufen am 21.11.2024.