Humboldt, Alexander von: Von der in verschiedenen Theilen der heissen Zone am Spiegel des Meeres Statt findenden Temperatur. In: Annalen der Physik und Chemie 8. (1826) St. 2, S. 165-175.III. Von der in verschiedenen Theilen der heißen Zone am Spiegel des Meeres Statt findenden Temperatur; von Welche Temperatur darf man für den Aequator Handelte es sich bei dieser Erörterung um die M 2
III. Von der in verſchiedenen Theilen der heißen Zone am Spiegel des Meeres Statt findenden Temperatur; von Welche Temperatur darf man für den Aequator Handelte es ſich bei dieſer Erörterung um die M 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001" n="165"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c">III.<lb/><hi rendition="#i">Von der in verſchiedenen Theilen der heißen Zone<lb/> am Spiegel des Meeres Statt findenden Temperatur;</hi></hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#g">von<lb/> Hrn. <hi rendition="#k">Alexander von Humboldt.</hi></hi><lb/> (Mitgetheilt von dem Hrn. Verfaſſer.)</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>elche Temperatur darf man für den Aequator<lb/> annehmen? Dieſe Frage iſt neuerlich in einer Ab-<lb/> handlung aufgeworfen worden, die Hr. <hi rendition="#g">Atkinson</hi><lb/> im zweiten Bande der <hi rendition="#i">Transactions of the Astro-<lb/> nomical Society of London</hi> (p. 137 — 183) bekannt<lb/> gemacht hat und die ſehr ſcharfſinnige Betrachtungen<lb/> über mehrere wichtige Punkte der Meteorologie enthält.<lb/> Der gelehrte Verfaſſer ſucht durch Anwendung der<lb/> Kunſtgriffe des ſtrengſten Calculs aus meinen Beobach-<lb/> tungen herzuleiten, daß die mittlere Temperatur des<lb/> Aequators zum wenigſten 29°,2 des hunderttheiligen<lb/> Thermometers (84°,5 F.) betrage, und nicht 27°,5 C.<lb/> (81°,5 F.), wie ich dieſelbe in meinem <hi rendition="#i">Essai sur les<lb/> lignes isothermes</hi> angenommen habe. <hi rendition="#g">Kirwan</hi> blieb<lb/> bei 28°,8 ſtehen; Hr. <hi rendition="#g">Brewster</hi>, in ſeinen clima-<lb/> tologiſchen Formeln, bei 28°,2 (Edinb. Journ. of<lb/> Science 1826. No. 7. p. 180.).</p><lb/> <p>Handelte es ſich bei dieſer Erörterung um die<lb/> mittlere Temperatur einer Aequatorialzone, die den<lb/> ganzen Erdball umſchlöſſe und durch die Parallel-<lb/> kreiſe von 3° N. und 3° S. begränzt wäre, ſo müßte<lb/> man vor Allem die Temperatur des Meeres am Ae-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [165/0001]
III.
Von der in verſchiedenen Theilen der heißen Zone
am Spiegel des Meeres Statt findenden Temperatur;
von
Hrn. Alexander von Humboldt.
(Mitgetheilt von dem Hrn. Verfaſſer.)
Welche Temperatur darf man für den Aequator
annehmen? Dieſe Frage iſt neuerlich in einer Ab-
handlung aufgeworfen worden, die Hr. Atkinson
im zweiten Bande der Transactions of the Astro-
nomical Society of London (p. 137 — 183) bekannt
gemacht hat und die ſehr ſcharfſinnige Betrachtungen
über mehrere wichtige Punkte der Meteorologie enthält.
Der gelehrte Verfaſſer ſucht durch Anwendung der
Kunſtgriffe des ſtrengſten Calculs aus meinen Beobach-
tungen herzuleiten, daß die mittlere Temperatur des
Aequators zum wenigſten 29°,2 des hunderttheiligen
Thermometers (84°,5 F.) betrage, und nicht 27°,5 C.
(81°,5 F.), wie ich dieſelbe in meinem Essai sur les
lignes isothermes angenommen habe. Kirwan blieb
bei 28°,8 ſtehen; Hr. Brewster, in ſeinen clima-
tologiſchen Formeln, bei 28°,2 (Edinb. Journ. of
Science 1826. No. 7. p. 180.).
Handelte es ſich bei dieſer Erörterung um die
mittlere Temperatur einer Aequatorialzone, die den
ganzen Erdball umſchlöſſe und durch die Parallel-
kreiſe von 3° N. und 3° S. begränzt wäre, ſo müßte
man vor Allem die Temperatur des Meeres am Ae-
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … DTAE: Dieser Text wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 im DTA-Basisformat kodiert.
(2012-12-03T10:54:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - PK: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-03T10:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |