Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.

Bild:
<< vorherige Seite

aus der Ausgußröhre bald unmittelbar in
den mittäglichen bald mittelbar, durch das
Gerinne, in den mitternächtlichen, Sumpf-
kasten fließt. - Jn der dritten Art der Ge-
schwindstellung liegen viele schmale Gerinne,
unter den Kranen, rechtwinklich gegen die
lange Seite der Soolkästen. Sie können so
bewegt werden, daß die Soole aus den Kranen
bald unmittelbar in die mitternächtliche, bald
durch die schmalen Gerinne mittelbar in die
mittägliche Fläche der Dornwand tröpfelt.
Diese Bewegung geschieht durch einen sehr ein-
fachen Mechanismus. Das mitternächtliche
Ende der Gerinne ruht nämlich zwischen zwey
senkrechten Zapfen auf einer söligen Latte, auf
welcher dasselbe mittelst eines Winkelhebels
bald östlich, bald westlich, also bald unter die
Oefnung der Kranen, bald von ihnen hinweg
geschoben werden kann. - Um die Soole bey
wechselnden Winden noch schneller von einer
Wandfläche in die andere zu leiten, ist auf dem
Gutkasten zu Nauheim die sinnreiche Vorrich-
tung getroffen, durch welche der Wind selbst die
Geschwindstellung regiert. Dieselbe ist nach
der ersten, (von Hrn. Langsdorf*) allein be-

rühr-
*) Vollst. Anleitung zur Salzw. 1784. S.18
D

aus der Ausgußroͤhre bald unmittelbar in
den mittaͤglichen bald mittelbar, durch das
Gerinne, in den mitternaͤchtlichen, Sumpf-
kaſten fließt. – Jn der dritten Art der Ge-
ſchwindſtellung liegen viele ſchmale Gerinne,
unter den Kranen, rechtwinklich gegen die
lange Seite der Soolkaͤſten. Sie koͤnnen ſo
bewegt werden, daß die Soole aus den Kranen
bald unmittelbar in die mitternaͤchtliche, bald
durch die ſchmalen Gerinne mittelbar in die
mittaͤgliche Flaͤche der Dornwand troͤpfelt.
Dieſe Bewegung geſchieht durch einen ſehr ein-
fachen Mechanismus. Das mitternaͤchtliche
Ende der Gerinne ruht naͤmlich zwiſchen zwey
ſenkrechten Zapfen auf einer ſoͤligen Latte, auf
welcher daſſelbe mittelſt eines Winkelhebels
bald oͤſtlich, bald weſtlich, alſo bald unter die
Oefnung der Kranen, bald von ihnen hinweg
geſchoben werden kann. – Um die Soole bey
wechſelnden Winden noch ſchneller von einer
Wandflaͤche in die andere zu leiten, iſt auf dem
Gutkaſten zu Nauheim die ſinnreiche Vorrich-
tung getroffen, durch welche der Wind ſelbſt die
Geſchwindſtellung regiert. Dieſelbe iſt nach
der erſten, (von Hrn. Langsdorf*) allein be-

ruͤhr-
*) Vollſt. Anleitung zur Salzw. 1784. S.18
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0037" n="36"/>
aus der Ausgußro&#x0364;hre bald unmittelbar in<lb/>
den mitta&#x0364;glichen bald mittelbar, durch das<lb/>
Gerinne, in den mitterna&#x0364;chtlichen, Sumpf-<lb/>
ka&#x017F;ten fließt. &#x2013; Jn der dritten Art der Ge-<lb/>
&#x017F;chwind&#x017F;tellung liegen viele &#x017F;chmale Gerinne,<lb/>
unter den Kranen, rechtwinklich gegen die<lb/>
lange Seite der Soolka&#x0364;&#x017F;ten. Sie ko&#x0364;nnen &#x017F;o<lb/>
bewegt werden, daß die Soole aus den Kranen<lb/>
bald unmittelbar in die mitterna&#x0364;chtliche, bald<lb/>
durch die &#x017F;chmalen Gerinne mittelbar in die<lb/>
mitta&#x0364;gliche Fla&#x0364;che der Dornwand tro&#x0364;pfelt.<lb/>
Die&#x017F;e Bewegung ge&#x017F;chieht durch einen &#x017F;ehr ein-<lb/>
fachen Mechanismus. Das mitterna&#x0364;chtliche<lb/>
Ende der Gerinne ruht na&#x0364;mlich zwi&#x017F;chen zwey<lb/>
&#x017F;enkrechten Zapfen auf einer &#x017F;o&#x0364;ligen Latte, auf<lb/>
welcher da&#x017F;&#x017F;elbe mittel&#x017F;t eines Winkelhebels<lb/>
bald o&#x0364;&#x017F;tlich, bald we&#x017F;tlich, al&#x017F;o bald unter die<lb/>
Oefnung der Kranen, bald von ihnen hinweg<lb/>
ge&#x017F;choben werden kann. &#x2013; Um die Soole bey<lb/>
wech&#x017F;elnden Winden noch &#x017F;chneller von einer<lb/>
Wandfla&#x0364;che in die andere zu leiten, i&#x017F;t auf dem<lb/>
Gutka&#x017F;ten zu Nauheim die &#x017F;innreiche Vorrich-<lb/>
tung getroffen, durch welche der Wind &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Ge&#x017F;chwind&#x017F;tellung regiert. Die&#x017F;elbe i&#x017F;t nach<lb/>
der er&#x017F;ten, (von Hrn. Langsdorf<note place="foot" n="*)"><hi rendition="#fr">Voll&#x017F;t. Anleitung zur Salzw. 1784. S.18</hi></note> allein be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ru&#x0364;hr-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0037] aus der Ausgußroͤhre bald unmittelbar in den mittaͤglichen bald mittelbar, durch das Gerinne, in den mitternaͤchtlichen, Sumpf- kaſten fließt. – Jn der dritten Art der Ge- ſchwindſtellung liegen viele ſchmale Gerinne, unter den Kranen, rechtwinklich gegen die lange Seite der Soolkaͤſten. Sie koͤnnen ſo bewegt werden, daß die Soole aus den Kranen bald unmittelbar in die mitternaͤchtliche, bald durch die ſchmalen Gerinne mittelbar in die mittaͤgliche Flaͤche der Dornwand troͤpfelt. Dieſe Bewegung geſchieht durch einen ſehr ein- fachen Mechanismus. Das mitternaͤchtliche Ende der Gerinne ruht naͤmlich zwiſchen zwey ſenkrechten Zapfen auf einer ſoͤligen Latte, auf welcher daſſelbe mittelſt eines Winkelhebels bald oͤſtlich, bald weſtlich, alſo bald unter die Oefnung der Kranen, bald von ihnen hinweg geſchoben werden kann. – Um die Soole bey wechſelnden Winden noch ſchneller von einer Wandflaͤche in die andere zu leiten, iſt auf dem Gutkaſten zu Nauheim die ſinnreiche Vorrich- tung getroffen, durch welche der Wind ſelbſt die Geſchwindſtellung regiert. Dieſelbe iſt nach der erſten, (von Hrn. Langsdorf *) allein be- ruͤhr- *) Vollſt. Anleitung zur Salzw. 1784. S.18 D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/37
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/37>, abgerufen am 24.04.2024.