Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.Hr. Lavoisier vermuthete bereits, daß das den *) Wie wichtig die analytische Chemie für Jndüstrie und
Nationalreichthum werden kann, davon zeugen der Amalgamationsprozeß, die Bereitung der Schwefel- säure aus Schwefel, und das oben berührte Bleichen durch dephlogist. Salzsäure. - Wer kann a priori streiten, daß man nicht künftig einmal das große, für die Hr. Lavoiſier vermuthete bereits, daß das den *) Wie wichtig die analytiſche Chemie fuͤr Jnduͤſtrie und
Nationalreichthum werden kann, davon zeugen der Amalgamationsprozeß, die Bereitung der Schwefel- ſaͤure aus Schwefel, und das oben beruͤhrte Bleichen durch dephlogiſt. Salzſaͤure. – Wer kann a priori ſtreiten, daß man nicht kuͤnftig einmal das große, fuͤr die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0017" n="16"/> <p>Hr. Lavoiſier vermuthete bereits, daß das<lb/> mineraliſche Laugenſalz zuſammengeſetzt ſey.<lb/> Die großen, fuͤr die Kuͤnſte ſo aufklaͤrenden Ent-<lb/> deckungen des Hrn. Berthollet uͤber das fluͤchtige<lb/> Alkali ließen ihn ahnden, daß es Stickluft zur Ba-<lb/> ſis habe. (S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Traité elementaire de Chimie,<lb/> T. I. p.</hi></hi> 170.) Dieſe Stickluft und Bittererde<lb/> haben die Herren Dehne und Thouvenet durch<lb/> vielfaͤltige Verſuche wirklich darin entdeckt, (S.<lb/> Chaptal's Anfangsgr. der Chemie, Th. 1.<lb/> S. 303.) ſo daß es den unzerſetzten (einfachen)<lb/> Stoffen kaum mehr beygezaͤhlt werden darf. –<lb/> Ob aber die raͤthſelhafte Kuͤchenſalzſaͤure, die<lb/> an Leichtigkeit den vegetabiliſchen, ja faſt den<lb/> thieriſchen Saͤuren nahe kommt, die bereits bey<lb/> dem gewoͤhnlichen Drucke unſrer Atmoſphaͤre in<lb/> einem gasartigen Zuſtande iſt, (nach Berthol-<lb/> let's Hypotheſe) gar ein verſaͤuertes metalliſches<lb/> Gas ſey, die Entſcheidung dieſer Frage iſt<lb/> kuͤnftigen Zeiten aufbehalten. Jntereſſant wird<lb/> ſie fuͤr den Techniker<note xml:id="fn2" next="#fn2.1" place="foot" n="*)">Wie wichtig die analytiſche Chemie fuͤr Jnduͤſtrie und<lb/> Nationalreichthum werden kann, davon zeugen der<lb/> Amalgamationsprozeß, die Bereitung der Schwefel-<lb/> ſaͤure aus Schwefel, und das oben beruͤhrte Bleichen<lb/> durch dephlogiſt. Salzſaͤure. – Wer kann <hi rendition="#aq">a priori</hi><lb/> ſtreiten, daß man nicht kuͤnftig einmal das große, fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw></note> ſeyn, weil ſie ihn mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0017]
Hr. Lavoiſier vermuthete bereits, daß das
mineraliſche Laugenſalz zuſammengeſetzt ſey.
Die großen, fuͤr die Kuͤnſte ſo aufklaͤrenden Ent-
deckungen des Hrn. Berthollet uͤber das fluͤchtige
Alkali ließen ihn ahnden, daß es Stickluft zur Ba-
ſis habe. (S. Traité elementaire de Chimie,
T. I. p. 170.) Dieſe Stickluft und Bittererde
haben die Herren Dehne und Thouvenet durch
vielfaͤltige Verſuche wirklich darin entdeckt, (S.
Chaptal's Anfangsgr. der Chemie, Th. 1.
S. 303.) ſo daß es den unzerſetzten (einfachen)
Stoffen kaum mehr beygezaͤhlt werden darf. –
Ob aber die raͤthſelhafte Kuͤchenſalzſaͤure, die
an Leichtigkeit den vegetabiliſchen, ja faſt den
thieriſchen Saͤuren nahe kommt, die bereits bey
dem gewoͤhnlichen Drucke unſrer Atmoſphaͤre in
einem gasartigen Zuſtande iſt, (nach Berthol-
let's Hypotheſe) gar ein verſaͤuertes metalliſches
Gas ſey, die Entſcheidung dieſer Frage iſt
kuͤnftigen Zeiten aufbehalten. Jntereſſant wird
ſie fuͤr den Techniker *) ſeyn, weil ſie ihn mit
den
*) Wie wichtig die analytiſche Chemie fuͤr Jnduͤſtrie und
Nationalreichthum werden kann, davon zeugen der
Amalgamationsprozeß, die Bereitung der Schwefel-
ſaͤure aus Schwefel, und das oben beruͤhrte Bleichen
durch dephlogiſt. Salzſaͤure. – Wer kann a priori
ſtreiten, daß man nicht kuͤnftig einmal das große, fuͤr
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/17 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141, hier S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_salzwerkskunde_1792/17>, abgerufen am 17.02.2025. |