Humboldt, Alexander von: Notizen Alex. von Humboldt's von seinen Reisen in der Kordillere der Anden und von seinen physikalischen Beobachtungen in Quito und Mexico. In: Annalen der Physik, Bd. 16 (1804), S. 450-493.nehmen, mit sehr schönen Chronometern und an- Der lebhafte Wunsch, den grossen Botaniker *) Nach Bouvard's Beobachtungen auf der pari-
ser Sternwarte zu schliessen, möchte dieses Zu- rückweichen schwerlich bleibend, sondern nur eine Anomalie seyn, dergleichen im Gange der Magnetnadel häufig vorkommen. Mehr davon in einem der folgenden Hefte der Annalen. d. H. nehmen, mit ſehr ſchönen Chronometern und an- Der lebhafte Wunſch, den groſsen Botaniker *) Nach Bouvard's Beobachtungen auf der pari-
ſer Sternwarte zu ſchlieſsen, möchte dieſes Zu- rückweichen ſchwerlich bleibend, ſondern nur eine Anomalie ſeyn, dergleichen im Gange der Magnetnadel häufig vorkommen. Mehr davon in einem der folgenden Hefte der Annalen. d. H. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0003" n="452"/> nehmen, mit ſehr ſchönen Chronometern und an-<lb/> dern Inſtrumenten hierher geſandt iſt. Da ſich mei-<lb/> ne Ortsbeſtimmungen im Innern des Orinoko-Lan-<lb/> des auf die Lage mehrerer Küſtenpunkte gründet,<lb/> ſo war ich begierig, meine Beſtimmung derſelben<lb/> mit denen des Herrn <hi rendition="#g">Fidalgo</hi> zu vergleichen.<lb/> Wir fanden eine wunderbare und durchgängige<lb/> Uebereinſtimmung in den Längenbeobachtungen.<lb/> Auch fanden wir durch Vergleichung unſrer Ta-<lb/> gebücher, daſs die <hi rendition="#i">Magnetnadel</hi> ſeit 1798 auf die-<lb/> ſer Küſte eben ſo weſtlich, als in Europa öſtlich,<lb/> zurück weicht, d. h., daſs in Südamerika die öſt-<lb/> liche Abweichung ſchon angefangen hat, ſich zu<lb/> vermindern. <note place="foot" n="*)">Nach <hi rendition="#g">Bouvard's</hi> Beobachtungen auf der pari-<lb/> ſer Sternwarte zu ſchlieſsen, möchte dieſes Zu-<lb/> rückweichen ſchwerlich bleibend, ſondern nur<lb/> eine Anomalie ſeyn, dergleichen im Gange der<lb/> Magnetnadel häufig vorkommen. Mehr davon in<lb/> einem der folgenden Hefte der Annalen. <space dim="horizontal"/><hi rendition="#i">d. H.</hi></note></p><lb/> <p>Der lebhafte Wunſch, den groſsen Botaniker<lb/> Don Joſe Celeſtino <hi rendition="#g">Mutis</hi>, der noch ein Freund<lb/><hi rendition="#g">Linné's</hi> iſt, und ſich jetzt in Santa Fé de Bogota<lb/> aufhält, zu ſehn, und unſre Pflanzenſammlung mit<lb/> der ſeinigen zu vergleichen, und die Begierde, die<lb/> ungeheure Kordillere der Anden zu bereiſen, die<lb/> ſich von Lima ununterbrochen bis an die Mündung<lb/> des Fluſſes Atrato, (in den Golf von Darien,) er-<lb/> ſtreckt, um ſo eine auf eigne Beobachtungen ge-<lb/> gründete Karte des ganzen Südamerika nordwärts<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [452/0003]
nehmen, mit ſehr ſchönen Chronometern und an-
dern Inſtrumenten hierher geſandt iſt. Da ſich mei-
ne Ortsbeſtimmungen im Innern des Orinoko-Lan-
des auf die Lage mehrerer Küſtenpunkte gründet,
ſo war ich begierig, meine Beſtimmung derſelben
mit denen des Herrn Fidalgo zu vergleichen.
Wir fanden eine wunderbare und durchgängige
Uebereinſtimmung in den Längenbeobachtungen.
Auch fanden wir durch Vergleichung unſrer Ta-
gebücher, daſs die Magnetnadel ſeit 1798 auf die-
ſer Küſte eben ſo weſtlich, als in Europa öſtlich,
zurück weicht, d. h., daſs in Südamerika die öſt-
liche Abweichung ſchon angefangen hat, ſich zu
vermindern. *)
Der lebhafte Wunſch, den groſsen Botaniker
Don Joſe Celeſtino Mutis, der noch ein Freund
Linné's iſt, und ſich jetzt in Santa Fé de Bogota
aufhält, zu ſehn, und unſre Pflanzenſammlung mit
der ſeinigen zu vergleichen, und die Begierde, die
ungeheure Kordillere der Anden zu bereiſen, die
ſich von Lima ununterbrochen bis an die Mündung
des Fluſſes Atrato, (in den Golf von Darien,) er-
ſtreckt, um ſo eine auf eigne Beobachtungen ge-
gründete Karte des ganzen Südamerika nordwärts
*) Nach Bouvard's Beobachtungen auf der pari-
ſer Sternwarte zu ſchlieſsen, möchte dieſes Zu-
rückweichen ſchwerlich bleibend, ſondern nur
eine Anomalie ſeyn, dergleichen im Gange der
Magnetnadel häufig vorkommen. Mehr davon in
einem der folgenden Hefte der Annalen. d. H.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804/3 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Notizen Alex. von Humboldt's von seinen Reisen in der Kordillere der Anden und von seinen physikalischen Beobachtungen in Quito und Mexico. In: Annalen der Physik, Bd. 16 (1804), S. 450-493, hier S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_notizen_1804/3>, abgerufen am 16.02.2025. |