Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
67 (S. 518.) Herr Daniel Kirkwood (von der Pottsville Academy) hat geglaubt das Unternehmen wagen zu dürfen, den geplatzten Urplaneten nach Art der urweltlichen Thiere aus fragmentarischen Ueberresten wieder herzustellen. Er findet demselben einen Durchmesser größer als Mars (von mehr als 1080 geogr. Meilen), und die langsamste aller Rotationen eines Hauptplaneten: eine Tageslänge von 571/2 Stunden. Rep. of the British Assoc. 1850 p. XXXV.
68 (S. 519.) Beer und Mädler, Beiträge zur phys. Kenntniß der himml. Körper S. 104-106. Aeltere und unsichrere Beobachtungen von Hussey gaben sogar 1/24. Laplace (Syst. du Monde p. 266) findet theoretisch bei zunehmender Dichte der Schichten zwischen 1/24 und 5/48.
69 (S. 519.) Newton's unsterbliches Werk Philosophiae Naturalis Principia mathematica erschien schon im Mai 1687, und die Schriften der Pariser Akademie enthalten die Anzeige von Cassini's Bestimmung der Abplattung (1/15) erst im Jahr 1691: so daß Newton, der allerdings die Pendel-Versuche zu Cayenne von Richer aus der 1679 gedruckten Reise kennen konnte, die Gestalt des Jupiter durch mündlichen Verkehr und die damals so regsame briefliche Correspondenz muß erfahren haben. Vergl. über dies alles und über des Huygens nur scheinbar frühe Kenntniß der Richer'schen Pendel-Beobachtungen Kosmos Bd. I. S. 420 Anm. 99 und Bd. II. S. 520 Anm. 2.
70 (S. 519.) Airy in den Mem. of the royal Astron. Soc. Vol. IX. p. 7, Vol. X. p. 43.
71 (S. 519.) Noch im Jahr 1824 (Laplace a. a. O. p. 207).
72 (S. 520.) Delambre, Hist. de l'Astr. mod. T. II. p. 754.
73 (S. 521.) "On sait qu'il existe au-dessus et au-dessous de l'equateur de Jupiter deux bandes moins brillantes que la surface generale. Si on les examine avec une lunette, elles paraissent moins distinctes a mesure qu'elles s'eloignent du centre, et meme elles deviennent tout-a-fait invisibles pres des bords de la planete. Toutes ces apparences s'expliquent en admettant l'existence d'une atmosphere de nuages interrompue aux environs
67 (S. 518.) Herr Daniel Kirkwood (von der Pottsville Academy) hat geglaubt das Unternehmen wagen zu dürfen, den geplatzten Urplaneten nach Art der urweltlichen Thiere aus fragmentarischen Ueberresten wieder herzustellen. Er findet demselben einen Durchmesser größer als Mars (von mehr als 1080 geogr. Meilen), und die langsamste aller Rotationen eines Hauptplaneten: eine Tageslänge von 57½ Stunden. Rep. of the British Assoc. 1850 p. XXXV.
68 (S. 519.) Beer und Mädler, Beiträge zur phys. Kenntniß der himml. Körper S. 104–106. Aeltere und unsichrere Beobachtungen von Hussey gaben sogar 1/24. Laplace (Syst. du Monde p. 266) findet theoretisch bei zunehmender Dichte der Schichten zwischen 1/24 und 5/48.
69 (S. 519.) Newton's unsterbliches Werk Philosophiae Naturalis Principia mathematica erschien schon im Mai 1687, und die Schriften der Pariser Akademie enthalten die Anzeige von Cassini's Bestimmung der Abplattung (1/15) erst im Jahr 1691: so daß Newton, der allerdings die Pendel-Versuche zu Cayenne von Richer aus der 1679 gedruckten Reise kennen konnte, die Gestalt des Jupiter durch mündlichen Verkehr und die damals so regsame briefliche Correspondenz muß erfahren haben. Vergl. über dies alles und über des Huygens nur scheinbar frühe Kenntniß der Richer'schen Pendel-Beobachtungen Kosmos Bd. I. S. 420 Anm. 99 und Bd. II. S. 520 Anm. 2.
70 (S. 519.) Airy in den Mem. of the royal Astron. Soc. Vol. IX. p. 7, Vol. X. p. 43.
71 (S. 519.) Noch im Jahr 1824 (Laplace a. a. O. p. 207).
72 (S. 520.) Delambre, Hist. de l'Astr. mod. T. II. p. 754.
73 (S. 521.) »On sait qu'il existe au-dessus et au-dessous de l'équateur de Jupiter deux bandes moins brillantes que la surface générale. Si on les examine avec une lunette, elles paraissent moins distinctes à mesure qu'elles s'éloignent du centre, et même elles deviennent tout-à-fait invisibles près des bords de la planète. Toutes ces apparences s'expliquent en admettant l'existence d'une atmosphère de nuages interrompue aux environs
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0555" n="550"/>
                <note xml:id="ftn611-text" prev="ftn611" place="end" n="67"> (S. 518.) Herr Daniel Kirkwood (von der Pottsville Academy) hat geglaubt das Unternehmen wagen zu dürfen, den geplatzten Urplaneten nach Art der urweltlichen Thiere aus fragmentarischen Ueberresten wieder herzustellen. Er findet demselben einen Durchmesser größer als Mars (von mehr als 1080 geogr. Meilen), und die langsamste aller Rotationen eines Hauptplaneten: eine Tageslänge von 57½ Stunden. <hi rendition="#g">Rep. of the British Assoc.</hi> 1850 p. XXXV.</note>
                <note xml:id="ftn612-text" prev="ftn612" place="end" n="68"> (S. 519.) <hi rendition="#g">Beer</hi> und <hi rendition="#g">Mädler, Beiträge zur phys. Kenntniß der himml. Körper</hi> S. 104&#x2013;106. Aeltere und unsichrere Beobachtungen von Hussey gaben sogar 1/24. <hi rendition="#g">Laplace (Syst. du Monde</hi> p. 266) findet theoretisch bei zunehmender Dichte der Schichten zwischen 1/24 und 5/48.</note>
                <note xml:id="ftn613-text" prev="ftn613" place="end" n="69"> (S. 519.) <hi rendition="#g">Newton's</hi> unsterbliches Werk <hi rendition="#g">Philosophiae Naturalis Principia mathematica</hi> erschien schon im Mai 1687, und die Schriften der Pariser Akademie enthalten die Anzeige von Cassini's Bestimmung der Abplattung (1/15) erst im Jahr 1691: so daß Newton, der allerdings die Pendel-Versuche zu Cayenne von Richer aus der 1679 gedruckten Reise kennen konnte, die Gestalt des Jupiter durch mündlichen Verkehr und die damals so regsame briefliche Correspondenz muß erfahren haben. Vergl. über dies alles und über des Huygens nur scheinbar frühe Kenntniß der Richer'schen Pendel-Beobachtungen <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 420 Anm. 99 und Bd. II. S. 520 Anm. 2.</note>
                <note xml:id="ftn614-text" prev="ftn614" place="end" n="70"> (S. 519.) <hi rendition="#g">Airy</hi> in den <hi rendition="#g">Mem. of the royal Astron.  Soc.</hi> Vol. IX. p. 7, Vol. X. p. 43.</note>
                <note xml:id="ftn615-text" prev="ftn615" place="end" n="71"> (S. 519.) Noch im Jahr 1824 <hi rendition="#g">(Laplace</hi> a. a. O. p. 207).</note>
                <note xml:id="ftn616-text" prev="ftn616" place="end" n="72"> (S. 520.) <hi rendition="#g">Delambre, Hist. de l'Astr. mod.</hi> T. II. p. 754.</note>
                <note xml:id="ftn617-text" prev="ftn617" place="end" n="73"> (S. 521.) »On sait qu'il existe au-dessus et au-dessous de l'équateur de Jupiter deux bandes moins brillantes que la surface générale. Si on les examine avec une lunette, elles paraissent moins distinctes à mesure qu'elles s'éloignent du centre, et même elles deviennent tout-à-fait invisibles près des bords de la planète. Toutes ces apparences s'expliquent en admettant l'existence d'une atmosphère de nuages interrompue aux environs
</note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0555] ⁶⁷ (S. 518.) Herr Daniel Kirkwood (von der Pottsville Academy) hat geglaubt das Unternehmen wagen zu dürfen, den geplatzten Urplaneten nach Art der urweltlichen Thiere aus fragmentarischen Ueberresten wieder herzustellen. Er findet demselben einen Durchmesser größer als Mars (von mehr als 1080 geogr. Meilen), und die langsamste aller Rotationen eines Hauptplaneten: eine Tageslänge von 57½ Stunden. Rep. of the British Assoc. 1850 p. XXXV. ⁶⁸ (S. 519.) Beer und Mädler, Beiträge zur phys. Kenntniß der himml. Körper S. 104–106. Aeltere und unsichrere Beobachtungen von Hussey gaben sogar 1/24. Laplace (Syst. du Monde p. 266) findet theoretisch bei zunehmender Dichte der Schichten zwischen 1/24 und 5/48. ⁶⁹ (S. 519.) Newton's unsterbliches Werk Philosophiae Naturalis Principia mathematica erschien schon im Mai 1687, und die Schriften der Pariser Akademie enthalten die Anzeige von Cassini's Bestimmung der Abplattung (1/15) erst im Jahr 1691: so daß Newton, der allerdings die Pendel-Versuche zu Cayenne von Richer aus der 1679 gedruckten Reise kennen konnte, die Gestalt des Jupiter durch mündlichen Verkehr und die damals so regsame briefliche Correspondenz muß erfahren haben. Vergl. über dies alles und über des Huygens nur scheinbar frühe Kenntniß der Richer'schen Pendel-Beobachtungen Kosmos Bd. I. S. 420 Anm. 99 und Bd. II. S. 520 Anm. 2. ⁷⁰ (S. 519.) Airy in den Mem. of the royal Astron. Soc. Vol. IX. p. 7, Vol. X. p. 43. ⁷¹ (S. 519.) Noch im Jahr 1824 (Laplace a. a. O. p. 207). ⁷² (S. 520.) Delambre, Hist. de l'Astr. mod. T. II. p. 754. ⁷³ (S. 521.) »On sait qu'il existe au-dessus et au-dessous de l'équateur de Jupiter deux bandes moins brillantes que la surface générale. Si on les examine avec une lunette, elles paraissent moins distinctes à mesure qu'elles s'éloignent du centre, et même elles deviennent tout-à-fait invisibles près des bords de la planète. Toutes ces apparences s'expliquent en admettant l'existence d'une atmosphère de nuages interrompue aux environs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/555
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/555>, abgerufen am 16.07.2024.