Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
in der Einleitung zu meiner Asic centrale T. I. p. XXXVII-XL. Ueber die Ungewißheit der numerischen Fundamente von Ptolemäus Ortsbestimmungen finden sich die befriedigendsten speciellen Untersuchungen in einer Abhandlung von Ukert im rheinischen Museum für Philologie Jahrg. VI. 1838 S. 314-324.
57 (S. 225.) Beispiele von Zend- und Sanskritwörtern, die uns in der Geographie des Ptolemäus erhalten sind, s. in Lassen, Diss. de Taprobane insula p. 6, 9 und 17; in Burnouf's Comment. sur le Yacna T. I. p. XCIII-CXX und CLXXXI-CLXXXV; in meinem Examen crit. de l'hist. de la Geogr. T. I. p. 45-49. In seltenen Fällen giebt Ptolemäus den Sanskritnamen und dessen Bedeutung zugleich, wie für die Insel Java als eine Gersteninsel, Iabadiou, o semainei krithes nesos Ptol. VII, 2 (Wilhelm v. Humboldt über die Kawi-Sprache Bd. I. S. 60-63). Noch heute wird nach Buschmann in den hauptsächlichsten indischen Sprachen (dem Hindustani, Bengali und Nepal, in der mahrattischen, guzeratischen und cingalesischen Sprache) wie im Persischen und Malayischen die zweizeilige Gerste, Hordeum distichon, yava, dschav oder dschau, im Orissa yaa genannt (vergl. die indischen Bibelübersetzungen in der Stelle Joh. VI, 9 und 13, und Ainslie, Materia medica of Hindoostan, Madras 1813, p. 217).
58 (S. 226.) S. mein Examen crit. de l'hist. de la Geographie T. II. p. 147-188.
59 (S. 226.) Strabo lib. XI p. 506.
60 (S. 227.) Menander de legationibus Barbarorum ad Romanos et Romanorum ad gentes, e rec. Bekkeri et Niebuhr. 1829, p. 300, 619, 623 und 628.
61 (S. 227.) Plutarch de facie in orbe lunae p. 921, 19 (vergl. mein Examen crit. T. I. p. 145 und 191). Die Hypothese des Agesianax, nach welcher die Mondflecken, in denen Plutarch (p. 935, 4) eine eigene Art (vulkanischer?) Lichtberge zu sehen glaubte, bloß abgespiegelte Erdländer und Erdmeere mit ihren Isthmen sind, habe ich selbst bei einigen sehr gebildeten Persern wiedergefunden. "Was man uns", sagten sie, "durch Fernröhre auf der Mondflache zeigt, sind zurückgeworfene Bilder unseres Landes."
in der Einleitung zu meiner Asic centrale T. I. p. XXXVII–XL. Ueber die Ungewißheit der numerischen Fundamente von Ptolemäus Ortsbestimmungen finden sich die befriedigendsten speciellen Untersuchungen in einer Abhandlung von Ukert im rheinischen Museum für Philologie Jahrg. VI. 1838 S. 314–324.
57 (S. 225.) Beispiele von Zend- und Sanskritwörtern, die uns in der Geographie des Ptolemäus erhalten sind, s. in Lassen, Diss. de Taprobane insula p. 6, 9 und 17; in Burnouf's Comment. sur le Yaçna T. I. p. XCIII–CXX und CLXXXI–CLXXXV; in meinem Examen crit. de l'hist. de la Géogr. T. I. p. 45–49. In seltenen Fällen giebt Ptolemäus den Sanskritnamen und dessen Bedeutung zugleich, wie für die Insel Java als eine Gersteninsel, Ἰαβαδίου, ὅ σημαίνει κριθῆς νῆσος Ptol. VII, 2 (Wilhelm v. Humboldt über die Kawi-Sprache Bd. I. S. 60–63). Noch heute wird nach Buschmann in den hauptsächlichsten indischen Sprachen (dem Hindustani, Bengali und Nepal, in der mahrattischen, guzeratischen und cingalesischen Sprache) wie im Persischen und Malayischen die zweizeilige Gerste, Hordeum distichon, yava, dschav oder dschau, im Orissa yaa genannt (vergl. die indischen Bibelübersetzungen in der Stelle Joh. VI, 9 und 13, und Ainslie, Materia medica of Hindoostan, Madras 1813, p. 217).
58 (S. 226.) S. mein Examen crit. de l'hist. de la Géographie T. II. p. 147–188.
59 (S. 226.) Strabo lib. XI p. 506.
60 (S. 227.) Menander de legationibus Barbarorum ad Romanos et Romanorum ad gentes, e rec. Bekkeri et Niebuhr. 1829, p. 300, 619, 623 und 628.
61 (S. 227.) Plutarch de facie in orbe lunae p. 921, 19 (vergl. mein Examen crit. T. I. p. 145 und 191). Die Hypothese des Agesianax, nach welcher die Mondflecken, in denen Plutarch (p. 935, 4) eine eigene Art (vulkanischer?) Lichtberge zu sehen glaubte, bloß abgespiegelte Erdländer und Erdmeere mit ihren Isthmen sind, habe ich selbst bei einigen sehr gebildeten Persern wiedergefunden. „Was man uns", sagten sie, „durch Fernröhre auf der Mondflache zeigt, sind zurückgeworfene Bilder unseres Landes."
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note xml:id="ftn295-text" prev="#ftn295" place="end" n="56"><pb facs="#f0445" n="440"/>
in der Einleitung zu meiner <hi rendition="#g">Asic centrale</hi> T. I. p. XXXVII&#x2013;XL. Ueber die Ungewißheit der <hi rendition="#g">numerischen</hi> Fundamente von Ptolemäus Ortsbestimmungen finden sich die befriedigendsten speciellen Untersuchungen in einer Abhandlung von <hi rendition="#g">Ukert</hi> im <hi rendition="#g">rheinischen Museum für Philologie</hi> Jahrg. VI. 1838 S. 314&#x2013;324.</note>
            <note xml:id="ftn296-text" prev="#ftn296" place="end" n="57">
              <p> (S. 225.) Beispiele von Zend- und Sanskritwörtern, die uns in der Geographie des Ptolemäus erhalten sind, s. in <hi rendition="#g">Lassen, Diss. de Taprobane insula</hi> p. 6, 9 und 17; in <hi rendition="#g">Burnouf's Comment. sur le Yaçna</hi> T. I. p. XCIII&#x2013;CXX und CLXXXI&#x2013;CLXXXV; in meinem <hi rendition="#g">Examen crit. de l'hist. de la Géogr.</hi> T. I. p. 45&#x2013;49. In seltenen Fällen giebt Ptolemäus den Sanskritnamen und dessen Bedeutung zugleich, wie für die Insel Java als eine Gersteninsel, <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F38;&#x03B1;&#x03B2;&#x03B1;&#x03B4;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5;, &#x1F45; &#x03C3;&#x03B7;&#x03BC;&#x03B1;&#x03AF;&#x03BD;&#x03B5;&#x03B9; &#x03BA;&#x03C1;&#x03B9;&#x03B8;&#x1FC6;&#x03C2; &#x03BD;&#x1FC6;&#x03C3;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi> </p>
              <p><hi rendition="#g">Ptol.</hi> VII, 2 <hi rendition="#g">(Wilhelm v. Humboldt über die Kawi-Sprache</hi> Bd. I. S. 60&#x2013;63). Noch heute wird nach Buschmann in den hauptsächlichsten indischen Sprachen (dem Hindustani, Bengali und Nepal, in der mahrattischen, guzeratischen und cingalesischen Sprache) wie im Persischen und Malayischen die zweizeilige Gerste, Hordeum distichon, yava, dschav oder dschau, im Orissa yaa genannt (vergl. die <hi rendition="#g">indischen</hi> Bibelübersetzungen in der Stelle Joh. VI, 9 und 13, und <hi rendition="#g">Ainslie, Materia medica of Hindoostan,</hi> Madras 1813, p. 217).</p>
            </note>
            <note xml:id="ftn297-text" prev="#ftn297" place="end" n="58"> (S. 226.) S. mein <hi rendition="#g">Examen crit. de l'hist. de la Géographie</hi> T. II. p. 147&#x2013;188.</note>
            <note xml:id="ftn298-text" prev="#ftn298" place="end" n="59"> (S. 226.) <hi rendition="#g">Strabo</hi> lib. XI p. 506.</note>
            <note xml:id="ftn299-text" prev="#ftn299" place="end" n="60"> (S. 227.) <hi rendition="#g">Menander de legationibus Barbarorum ad Romanos et Romanorum ad gentes,</hi> e rec. Bekkeri et Niebuhr. 1829, p. 300, 619, 623 und 628.</note>
            <note xml:id="ftn300-text" prev="#ftn300" place="end" n="61"> (S. 227.) <hi rendition="#g">Plutarch de facie in orbe lunae</hi> p. 921, 19 (vergl. mein <hi rendition="#g">Examen crit.</hi> T. I. p. 145 und 191). Die Hypothese des Agesianax, nach welcher die Mondflecken, in denen Plutarch (p. 935, 4) eine eigene Art (vulkanischer?) <hi rendition="#g">Lichtberge</hi> zu sehen glaubte, bloß abgespiegelte Erdländer und Erdmeere mit ihren Isthmen sind, habe ich selbst bei einigen sehr gebildeten Persern wiedergefunden. &#x201E;Was man uns", sagten sie, &#x201E;durch Fernröhre auf der Mondflache zeigt, sind zurückgeworfene Bilder unseres Landes."</note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0445] ⁵⁶ in der Einleitung zu meiner Asic centrale T. I. p. XXXVII–XL. Ueber die Ungewißheit der numerischen Fundamente von Ptolemäus Ortsbestimmungen finden sich die befriedigendsten speciellen Untersuchungen in einer Abhandlung von Ukert im rheinischen Museum für Philologie Jahrg. VI. 1838 S. 314–324. ⁵⁷ (S. 225.) Beispiele von Zend- und Sanskritwörtern, die uns in der Geographie des Ptolemäus erhalten sind, s. in Lassen, Diss. de Taprobane insula p. 6, 9 und 17; in Burnouf's Comment. sur le Yaçna T. I. p. XCIII–CXX und CLXXXI–CLXXXV; in meinem Examen crit. de l'hist. de la Géogr. T. I. p. 45–49. In seltenen Fällen giebt Ptolemäus den Sanskritnamen und dessen Bedeutung zugleich, wie für die Insel Java als eine Gersteninsel, Ἰαβαδίου, ὅ σημαίνει κριθῆς νῆσος Ptol. VII, 2 (Wilhelm v. Humboldt über die Kawi-Sprache Bd. I. S. 60–63). Noch heute wird nach Buschmann in den hauptsächlichsten indischen Sprachen (dem Hindustani, Bengali und Nepal, in der mahrattischen, guzeratischen und cingalesischen Sprache) wie im Persischen und Malayischen die zweizeilige Gerste, Hordeum distichon, yava, dschav oder dschau, im Orissa yaa genannt (vergl. die indischen Bibelübersetzungen in der Stelle Joh. VI, 9 und 13, und Ainslie, Materia medica of Hindoostan, Madras 1813, p. 217). ⁵⁸ (S. 226.) S. mein Examen crit. de l'hist. de la Géographie T. II. p. 147–188. ⁵⁹ (S. 226.) Strabo lib. XI p. 506. ⁶⁰ (S. 227.) Menander de legationibus Barbarorum ad Romanos et Romanorum ad gentes, e rec. Bekkeri et Niebuhr. 1829, p. 300, 619, 623 und 628. ⁶¹ (S. 227.) Plutarch de facie in orbe lunae p. 921, 19 (vergl. mein Examen crit. T. I. p. 145 und 191). Die Hypothese des Agesianax, nach welcher die Mondflecken, in denen Plutarch (p. 935, 4) eine eigene Art (vulkanischer?) Lichtberge zu sehen glaubte, bloß abgespiegelte Erdländer und Erdmeere mit ihren Isthmen sind, habe ich selbst bei einigen sehr gebildeten Persern wiedergefunden. „Was man uns", sagten sie, „durch Fernröhre auf der Mondflache zeigt, sind zurückgeworfene Bilder unseres Landes."

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/445
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/445>, abgerufen am 25.11.2024.