Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
88 (S. 189.) So lakkos khromatikos im Peripl. maris Erythr. p. 5 (Lassen S. 316).
89 (S. 189.) Plin. Hist. Nat. XVI, 32. (Ueber Einführung seltener asiatischer Pflanzen in Aegypten durch die Lagiden s. Plin. XII, 14 und 17.)
90 (S. 190.) Humboldt, de distrib. geogr. plantarum p. 178.
91 (S. 190.) Ich habe seit dem Jahre 1827 oft mit Lassen über die merkwürdige Stelle des Plinius XII, 6 correspondirt: "Major alia (arbor) pomo et suavitate praecellentior, quo sapientes Indorum vivunt. Folium alas avium imitatur, longitudine trium cubitorum, latitudine duaum. Fructum cortice mittit, admirabilem succi dulcedine ut uno quaternos satiet. Arbori nomen palae, pomo arienae." Folgendes ist das Resultat der Untersuchung meines gelehrten Freundes: "Amarasinha stellt die Musa (Banane, Pisang) an die Spitze aller nahrhaften Pflanzen. Unter den vielen Sanskritnamen, die er anführt, finden sich: varanabuscha, bhanuphala (Sonnenfrucht) und moko, woraus das arabische mauza. Phala (pala) heißt Frucht im allgemeinen und ist also nur aus Mißverständniß für den Namen der Pflanze gehalten worden. Varana kommt ohne buscha nicht im Sanskrit als Name der Musa vor, die Abkürzung mag aber der Volkssprache angehört haben; varana wäre griechisch ouarena, was gewiß von ariena nicht sehr entfernt ist." Vergl. Lassen, ind. Alterthumskunde Bd. I. S. 262; mein Essai politique sur la Nouv. Espagne T. II. 1827 p. 382, Relation hist. T. I. p. 491. Den chemischen Zusammenhang des nahrhaften Amylum mit dem Zuckerstoff haben Prosper Alpinus und Abd-Allatif gleichsam geahndet, indem sie die Entstehung der Musa aus der Insertion des Zuckerrohrs oder der süßen Dattelfrucht in die Wurzel der Colocasia zu erklären suchten. (Abd-Allatif, Relation de l'Egypte, trad. par Silvestre de Sacy p. 28 und 105.)
92 (S. 190.) Vergl. über diese Epoche Wilhelm von Humboldt in seinem Werke über die Kawi-Sprache und die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbanes Bd. I. S. CCL und CCLIV; Droysen, Gesch. Alexanders des Gr. S. 547, und hellenist. Staatensystem S. 24.
93 (S. 190.) Dante, Inf. IV, 130.
88 (S. 189.) So λάκκος χρομάτικος im Peripl. maris Erythr. p. 5 (Lassen S. 316).
89 (S. 189.) Plin. Hist. Nat. XVI, 32. (Ueber Einführung seltener asiatischer Pflanzen in Aegypten durch die Lagiden s. Plin. XII, 14 und 17.)
90 (S. 190.) Humboldt, de distrib. geogr. plantarum p. 178.
91 (S. 190.) Ich habe seit dem Jahre 1827 oft mit Lassen über die merkwürdige Stelle des Plinius XII, 6 correspondirt: „Major alia (arbor) pomo et suavitate praecellentior, quo sapientes Indorum vivunt. Folium alas avium imitatur, longitudine trium cubitorum, latitudine duûm. Fructum cortice mittit, admirabilem succi dulcedine ut uno quaternos satiet. Arbori nomen palae, pomo arienae." Folgendes ist das Resultat der Untersuchung meines gelehrten Freundes: „Amarasinha stellt die Musa (Banane, Pisang) an die Spitze aller nahrhaften Pflanzen. Unter den vielen Sanskritnamen, die er anführt, finden sich: varanabuscha, bhanuphala (Sonnenfrucht) und moko, woraus das arabische mauza. Phala (pala) heißt Frucht im allgemeinen und ist also nur aus Mißverständniß für den Namen der Pflanze gehalten worden. Varana kommt ohne buscha nicht im Sanskrit als Name der Musa vor, die Abkürzung mag aber der Volkssprache angehört haben; varana wäre griechisch οὐαρενα, was gewiß von ariena nicht sehr entfernt ist." Vergl. Lassen, ind. Alterthumskunde Bd. I. S. 262; mein Essai politique sur la Nouv. Espagne T. II. 1827 p. 382, Relation hist. T. I. p. 491. Den chemischen Zusammenhang des nahrhaften Amylum mit dem Zuckerstoff haben Prosper Alpinus und Abd-Allatif gleichsam geahndet, indem sie die Entstehung der Musa aus der Insertion des Zuckerrohrs oder der süßen Dattelfrucht in die Wurzel der Colocasia zu erklären suchten. (Abd-Allatif, Relation de l'Égypte, trad. par Silvestre de Sacy p. 28 und 105.)
92 (S. 190.) Vergl. über diese Epoche Wilhelm von Humboldt in seinem Werke über die Kawi-Sprache und die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbanes Bd. I. S. CCL und CCLIV; Droysen, Gesch. Alexanders des Gr. S. 547, und hellenist. Staatensystem S. 24.
93 (S. 190.) Dante, Inf. IV, 130.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0431" n="426"/>
            <note xml:id="ftn227-text" prev="ftn227" place="end" n="88"> (S. 189.) So <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03BB;&#x03AC;&#x03BA;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C7;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BC;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi> im <hi rendition="#g">Peripl. maris Erythr.</hi> p. 5 <hi rendition="#g">(Lassen</hi> S. 316).</note>
            <note xml:id="ftn228-text" prev="ftn228" place="end" n="89"> (S. 189.) <hi rendition="#g">Plin. Hist. Nat.</hi> XVI, 32. (Ueber Einführung seltener asiatischer Pflanzen in <hi rendition="#g">Aegypten</hi> durch die <hi rendition="#g">Lagiden s. Plin.</hi> XII, 14 und 17.)</note>
            <note xml:id="ftn229-text" prev="ftn229" place="end" n="90"> (S. 190.) <hi rendition="#g">Humboldt, de distrib. geogr. plantarum</hi> p. 178.</note>
            <note xml:id="ftn230-text" prev="ftn230" place="end" n="91"> (S. 190.) Ich habe seit dem Jahre 1827 oft mit Lassen über die merkwürdige Stelle des <hi rendition="#g">Plinius</hi> XII, 6 correspondirt: &#x201E;Major alia (arbor) pomo et suavitate praecellentior, quo <hi rendition="#g">sapientes</hi> Indorum vivunt. Folium alas avium imitatur, longitudine trium cubitorum, latitudine duûm. Fructum cortice mittit, admirabilem succi dulcedine ut uno quaternos satiet. Arbori nomen <hi rendition="#g">palae,</hi> pomo <hi rendition="#g">arienae."</hi> Folgendes ist das Resultat der Untersuchung meines gelehrten Freundes: &#x201E;Amarasinha stellt die Musa (Banane, Pisang) an die Spitze aller nahrhaften Pflanzen. Unter den vielen Sanskritnamen, die er anführt, finden sich: varanabuscha, bhanuphala (Sonnenfrucht) und moko, woraus das arabische mauza. Phala (pala) heißt <hi rendition="#g">Frucht</hi> im allgemeinen und ist also nur aus Mißverständniß für den Namen der Pflanze gehalten worden. Varana kommt ohne buscha nicht im Sanskrit als Name der Musa vor, die Abkürzung mag aber der Volkssprache angehört haben; varana wäre griechisch <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03BF;&#x1F50;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B5;&#x03BD;&#x03B1;</foreign></hi>,             was gewiß von ariena nicht sehr entfernt ist." Vergl. <hi rendition="#g">Lassen, ind. Alterthumskunde</hi> Bd. I. S. 262; mein <hi rendition="#g">Essai politique sur la Nouv. Espagne</hi> T. II. 1827 p. 382, <hi rendition="#g">Relation hist.</hi> T. I. p. 491. Den chemischen Zusammenhang des nahrhaften Amylum mit dem Zuckerstoff haben Prosper Alpinus und Abd-Allatif gleichsam geahndet, indem sie die Entstehung der Musa aus der Insertion des Zuckerrohrs oder der süßen Dattelfrucht in die Wurzel der Colocasia zu erklären suchten. <hi rendition="#g">(Abd-Allatif, Relation de l'Égypte,</hi> trad. par <hi rendition="#g">Silvestre de Sacy</hi> p. 28 und 105.)</note>
            <note xml:id="ftn231-text" prev="ftn231" place="end" n="92"> (S. 190.) Vergl. über diese Epoche <hi rendition="#g">Wilhelm von Humboldt</hi> in seinem Werke <hi rendition="#g">über die Kawi-Sprache und die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbanes</hi> Bd. I. S. CCL und CCLIV; <hi rendition="#g">Droysen, Gesch. Alexanders des Gr.</hi> S. 547, und <hi rendition="#g">hellenist. Staatensystem</hi> S. 24.</note>
            <note xml:id="ftn232-text" prev="ftn232" place="end" n="93"> (S. 190.) <hi rendition="#g">Dante, Inf.</hi> IV, 130.</note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0431] ⁸⁸ (S. 189.) So λάκκος χρομάτικος im Peripl. maris Erythr. p. 5 (Lassen S. 316). ⁸⁹ (S. 189.) Plin. Hist. Nat. XVI, 32. (Ueber Einführung seltener asiatischer Pflanzen in Aegypten durch die Lagiden s. Plin. XII, 14 und 17.) ⁹⁰ (S. 190.) Humboldt, de distrib. geogr. plantarum p. 178. ⁹¹ (S. 190.) Ich habe seit dem Jahre 1827 oft mit Lassen über die merkwürdige Stelle des Plinius XII, 6 correspondirt: „Major alia (arbor) pomo et suavitate praecellentior, quo sapientes Indorum vivunt. Folium alas avium imitatur, longitudine trium cubitorum, latitudine duûm. Fructum cortice mittit, admirabilem succi dulcedine ut uno quaternos satiet. Arbori nomen palae, pomo arienae." Folgendes ist das Resultat der Untersuchung meines gelehrten Freundes: „Amarasinha stellt die Musa (Banane, Pisang) an die Spitze aller nahrhaften Pflanzen. Unter den vielen Sanskritnamen, die er anführt, finden sich: varanabuscha, bhanuphala (Sonnenfrucht) und moko, woraus das arabische mauza. Phala (pala) heißt Frucht im allgemeinen und ist also nur aus Mißverständniß für den Namen der Pflanze gehalten worden. Varana kommt ohne buscha nicht im Sanskrit als Name der Musa vor, die Abkürzung mag aber der Volkssprache angehört haben; varana wäre griechisch οὐαρενα, was gewiß von ariena nicht sehr entfernt ist." Vergl. Lassen, ind. Alterthumskunde Bd. I. S. 262; mein Essai politique sur la Nouv. Espagne T. II. 1827 p. 382, Relation hist. T. I. p. 491. Den chemischen Zusammenhang des nahrhaften Amylum mit dem Zuckerstoff haben Prosper Alpinus und Abd-Allatif gleichsam geahndet, indem sie die Entstehung der Musa aus der Insertion des Zuckerrohrs oder der süßen Dattelfrucht in die Wurzel der Colocasia zu erklären suchten. (Abd-Allatif, Relation de l'Égypte, trad. par Silvestre de Sacy p. 28 und 105.) ⁹² (S. 190.) Vergl. über diese Epoche Wilhelm von Humboldt in seinem Werke über die Kawi-Sprache und die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbanes Bd. I. S. CCL und CCLIV; Droysen, Gesch. Alexanders des Gr. S. 547, und hellenist. Staatensystem S. 24. ⁹³ (S. 190.) Dante, Inf. IV, 130.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/431
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos02_1847/431>, abgerufen am 12.05.2024.