Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1845.

Bild:
<< vorherige Seite
Verwirrung herrscht, einer neuen und sorgfältigen Prüfung unterworfen im Examen crit. de l'hist. de la Geogr. T. I. p. 119, 145, 180-185, wie in Asie centr. T. II. p. 172-178.
15 (S. 309.) Fleurieu im Voyage de Marchand autour du Monde T. IV. p. 38-42.
16 (S. 309.) Humboldt im Journal de Physique T. LIII. 1799 p. 33 und Rel. hist. T. II. p. 19, T. III. p. 189 und 198.
17 (S. 310.) Humboldt in Poggendorff's Annalen der Physik Bd. XL. S. 171. Ueber die merkwürdige Fiordbildung an dem Südost-Ende von Amerika s. Darwin, Journal (Narrative of the voyages of the Adventure and Beagle Vol. III.) 1839 p. 266. Der Parallelismus der beiden Bergketten erhält sich von 5° südlicher bis 5° nördlicher Breite. Die Wendung der Richtung der Küste bei Arica scheint die Folge des veränderten Streichens der Gangkluft (Spalte) zu sein, auf welcher die Cordillera de los Andes aufgestiegen ist.
18 (S. 312.) De la Beche, Sections and Views illustrative of Geological Phenomena 1830 Tab. 40; Charles Babbage, Observations on the Temple of Serapis at Pozzuoli near Naples and on certain causes which may produce Geological Cycles of great extent 1834. "Eine Sandsteinschicht von 5 engl. Meilen Dicke wird, wenn sie sich um 100° Fahr. erwärmt, in ihrer Oberfläche um 25 Fuß steigen. Erhitzte Lettenschichten müssen dagegen durch Contraction ein Sinken des Bodens hervorbringen." Vergl. die Berechnungen für das säculäre Steigen von Schweden, unter der Voraussetzung der geringen Zunahme von 3° Reaum. in einer 140000 Fuß dicken zu Schmelzhitze erwärmten Schicht, in Bischof, Wärmelehre des Innern unseres Erdkörpers S. 303.
19 (S. 312.) "Die (bisher so sicher scheinende) Voraussetzung des Gleichbleibens der Schwere an einem Messungspunkte ist durch die neuen Erfahrungen über die langsame Erhebung großer Theile der Erdoberfläche einigermaßen unsicher geworden." Bessel über Maaß und Gewicht in Schumacher's Jahrbuch für 1840 S. 134.
20 (S. 313.) Th. II. (1810) S. 389. Vergl. Hallström in Kongl. Vetenskaps-Academiens Handlingar (Stockh.) 1823
Verwirrung herrscht, einer neuen und sorgfältigen Prüfung unterworfen im Examen crit. de l'hist. de la Géogr. T. I. p. 119, 145, 180–185, wie in Asie centr. T. II. p. 172–178.
15 (S. 309.) Fleurieu im Voyage de Marchand autour du Monde T. IV. p. 38–42.
16 (S. 309.) Humboldt im Journal de Physique T. LIII. 1799 p. 33 und Rel. hist. T. II. p. 19, T. III. p. 189 und 198.
17 (S. 310.) Humboldt in Poggendorff's Annalen der Physik Bd. XL. S. 171. Ueber die merkwürdige Fiordbildung an dem Südost-Ende von Amerika s. Darwin, Journal (Narrative of the voyages of the Adventure and Beagle Vol. III.) 1839 p. 266. Der Parallelismus der beiden Bergketten erhält sich von 5° südlicher bis 5° nördlicher Breite. Die Wendung der Richtung der Küste bei Arica scheint die Folge des veränderten Streichens der Gangkluft (Spalte) zu sein, auf welcher die Cordillera de los Andes aufgestiegen ist.
18 (S. 312.) De la Beche, Sections and Views illustrative of Geological Phenomena 1830 Tab. 40; Charles Babbage, Observations on the Temple of Serapis at Pozzuoli near Naples and on certain causes which may produce Geological Cycles of great extent 1834. „Eine Sandsteinschicht von 5 engl. Meilen Dicke wird, wenn sie sich um 100° Fahr. erwärmt, in ihrer Oberfläche um 25 Fuß steigen. Erhitzte Lettenschichten müssen dagegen durch Contraction ein Sinken des Bodens hervorbringen.“ Vergl. die Berechnungen für das säculäre Steigen von Schweden, unter der Voraussetzung der geringen Zunahme von 3° Réaum. in einer 140000 Fuß dicken zu Schmelzhitze erwärmten Schicht, in Bischof, Wärmelehre des Innern unseres Erdkörpers S. 303.
19 (S. 312.) „Die (bisher so sicher scheinende) Voraussetzung des Gleichbleibens der Schwere an einem Messungspunkte ist durch die neuen Erfahrungen über die langsame Erhebung großer Theile der Erdoberfläche einigermaßen unsicher geworden.“ Bessel über Maaß und Gewicht in Schumacher's Jahrbuch für 1840 S. 134.
20 (S. 313.) Th. II. (1810) S. 389. Vergl. Hallström in Kongl. Vetenskaps-Academiens Handlingar (Stockh.) 1823
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="14" xml:id="ftn344-text" prev="#ftn344"><pb facs="#f0491" n="472"/>
Verwirrung herrscht, einer neuen und sorgfältigen Prüfung unterworfen im <hi rendition="#g">Examen crit. de l'hist. de la Géogr.</hi> T. I. p. 119, 145, 180&#x2013;185, wie in <hi rendition="#g">Asie centr.</hi> T. II. p. 172&#x2013;178.</note>
            <note place="end" n="15" xml:id="ftn345-text" prev="#ftn345">(S. 309.) <hi rendition="#g">Fleurieu</hi> im <hi rendition="#g">Voyage de Marchand autour du Monde</hi> T. IV. p. 38&#x2013;42.</note>
            <note place="end" n="16" xml:id="ftn346-text" prev="#ftn346">(S. 309.) <hi rendition="#g">Humboldt</hi> im <hi rendition="#g">Journal de Physique</hi> T. LIII. 1799 p. 33 und <hi rendition="#g">Rel. hist.</hi> T. II. p. 19, T. III. p. 189 und 198.</note>
            <note place="end" n="17" xml:id="ftn347-text" prev="#ftn347">(S. 310.) <hi rendition="#g">Humboldt</hi> in <hi rendition="#g">Poggendorff's Annalen der Physik</hi> Bd. XL. S. 171. Ueber die merkwürdige <hi rendition="#g">Fiordbildung</hi> an dem Südost-Ende von Amerika s. <hi rendition="#g">Darwin, Journal (Narrative of the voyages of the Adventure and Beagle</hi> Vol. III.) 1839 p. 266. Der Parallelismus der beiden Bergketten erhält sich von 5° südlicher bis 5° nördlicher Breite. Die Wendung der Richtung der Küste bei Arica scheint die Folge des <hi rendition="#g">veränderten Streichens</hi> der Gangkluft (Spalte) zu sein, auf welcher die Cordillera de los Andes aufgestiegen ist.</note>
            <note place="end" n="18" xml:id="ftn348-text" prev="#ftn348">(S. 312.) <hi rendition="#g">De la Beche, Sections and Views illustrative of Geological Phenomena</hi> 1830 Tab. 40; Charles <hi rendition="#g">Babbage, Observations on the Temple of Serapis at Pozzuoli near Naples and on certain causes which may produce Geological Cycles of great extent</hi> 1834. &#x201E;Eine Sandsteinschicht von 5 engl. Meilen Dicke wird, wenn sie sich um 100° Fahr. erwärmt, in ihrer Oberfläche um 25 Fuß steigen. Erhitzte Lettenschichten müssen dagegen durch Contraction ein Sinken des Bodens hervorbringen.&#x201C; Vergl. die Berechnungen für das säculäre Steigen von Schweden, unter der Voraussetzung der geringen Zunahme von 3° Réaum. in einer 140000 Fuß dicken zu Schmelzhitze erwärmten Schicht, in <hi rendition="#g">Bischof, Wärmelehre des Innern unseres Erdkörpers</hi> S. 303.</note>
            <note place="end" n="19" xml:id="ftn349-text" prev="#ftn349">(S. 312.) &#x201E;Die (bisher so sicher scheinende) Voraussetzung des Gleichbleibens der Schwere an einem Messungspunkte ist durch die neuen Erfahrungen über die langsame Erhebung großer Theile der Erdoberfläche einigermaßen unsicher geworden.&#x201C; <hi rendition="#g">Bessel über Maaß und Gewicht</hi> in <hi rendition="#g">Schumacher's Jahrbuch</hi> für 1840 S. 134.</note>
            <note place="end" n="20" xml:id="ftn350-text" prev="#ftn350">(S. 313.) Th. II. (1810) S. 389. Vergl. <hi rendition="#g">Hallström</hi> in <hi rendition="#g">Kongl.  Vetenskaps-Academiens Handlingar</hi> (Stockh.) 1823
</note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0491] ¹⁴ Verwirrung herrscht, einer neuen und sorgfältigen Prüfung unterworfen im Examen crit. de l'hist. de la Géogr. T. I. p. 119, 145, 180–185, wie in Asie centr. T. II. p. 172–178. ¹⁵ (S. 309.) Fleurieu im Voyage de Marchand autour du Monde T. IV. p. 38–42. ¹⁶ (S. 309.) Humboldt im Journal de Physique T. LIII. 1799 p. 33 und Rel. hist. T. II. p. 19, T. III. p. 189 und 198. ¹⁷ (S. 310.) Humboldt in Poggendorff's Annalen der Physik Bd. XL. S. 171. Ueber die merkwürdige Fiordbildung an dem Südost-Ende von Amerika s. Darwin, Journal (Narrative of the voyages of the Adventure and Beagle Vol. III.) 1839 p. 266. Der Parallelismus der beiden Bergketten erhält sich von 5° südlicher bis 5° nördlicher Breite. Die Wendung der Richtung der Küste bei Arica scheint die Folge des veränderten Streichens der Gangkluft (Spalte) zu sein, auf welcher die Cordillera de los Andes aufgestiegen ist. ¹⁸ (S. 312.) De la Beche, Sections and Views illustrative of Geological Phenomena 1830 Tab. 40; Charles Babbage, Observations on the Temple of Serapis at Pozzuoli near Naples and on certain causes which may produce Geological Cycles of great extent 1834. „Eine Sandsteinschicht von 5 engl. Meilen Dicke wird, wenn sie sich um 100° Fahr. erwärmt, in ihrer Oberfläche um 25 Fuß steigen. Erhitzte Lettenschichten müssen dagegen durch Contraction ein Sinken des Bodens hervorbringen.“ Vergl. die Berechnungen für das säculäre Steigen von Schweden, unter der Voraussetzung der geringen Zunahme von 3° Réaum. in einer 140000 Fuß dicken zu Schmelzhitze erwärmten Schicht, in Bischof, Wärmelehre des Innern unseres Erdkörpers S. 303. ¹⁹ (S. 312.) „Die (bisher so sicher scheinende) Voraussetzung des Gleichbleibens der Schwere an einem Messungspunkte ist durch die neuen Erfahrungen über die langsame Erhebung großer Theile der Erdoberfläche einigermaßen unsicher geworden.“ Bessel über Maaß und Gewicht in Schumacher's Jahrbuch für 1840 S. 134. ²⁰ (S. 313.) Th. II. (1810) S. 389. Vergl. Hallström in Kongl. Vetenskaps-Academiens Handlingar (Stockh.) 1823

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/491
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1845, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/491>, abgerufen am 09.11.2024.