Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse. [Tübingen], [1806].

Bild:
<< vorherige Seite

den nicht Gebüsche, wie andere gesellschaftlich
lebende Pflanzen. Sie stehen einzeln in dürren
Ebenen, und geben der Tropengegend dadurch
oft einen eigenen melancholischen (man möchte
sagen afrikanischen) Charakter.

Wie die Aloeform sich durch ernste Ruhe
und Festigkeit, so charakterisirt sich die Gras-
form
, besonders die Physiognomie der baum-
artigen Gräser, durch den Ausdruk fröhlicher
Leichtigkeit und beweglicher Schlankheit. Bam-
busgebüsche bilden schattige Bogengänge in bei-
den Indien. Der glatte, oft geneigt-hinschwe-
bende Stamm der Tropen-Gräser übertrift die
Höhe unserer Erlen und Eichen. Schon in Ita-
lien
fängt im Arundo Donax diese Form an, sich
vom Boden zu erheben, und durch Höhe und
Masse den Naturcharakter des Landes zu be-
stimmen.

Mit der Gestalt der Gräser ist auch die der Far-
renkräuter
in den heißen Erdstrichen veredelt.
Baumartige, oft 35 Fuß hohe Farrenkräuter ha-
ben ein palmenartiges Ansehen; aber ihr Stamm
ist minder schlank, kürzer, schuppig-rauher als
der der Palmen. Das Laub ist zarter, lokker ge-
webt, durchscheinend, und an den Rändern sau-
ber ausgezakt. Diese kolossalen Farrenkräuter
sind oft ausschließlich den Tropen eigen, aber
in diesen ziehen sie ein gemäßigtes Klima dem
ganz heißen vor. Da nun die Milderung der
Hitze bloß eine Folge der Höhe ist; so darf man
Gebirge, die 2 bis 3000 Fuß über dem Meere er-

den nicht Gebüsche, wie andere gesellschaftlich
lebende Pflanzen. Sie stehen einzeln in dürren
Ebenen, und geben der Tropengegend dadurch
oft einen eigenen melancholischen (man möchte
sagen afrikanischen) Charakter.

Wie die Aloeform sich durch ernste Ruhe
und Festigkeit, so charakterisirt sich die Gras-
form
, besonders die Physiognomie der baum-
artigen Gräser, durch den Ausdruk fröhlicher
Leichtigkeit und beweglicher Schlankheit. Bam-
busgebüsche bilden schattige Bogengänge in bei-
den Indien. Der glatte, oft geneigt-hinschwe-
bende Stamm der Tropen-Gräser übertrift die
Höhe unserer Erlen und Eichen. Schon in Ita-
lien
fängt im Arundo Donax diese Form an, sich
vom Boden zu erheben, und durch Höhe und
Masse den Naturcharakter des Landes zu be-
stimmen.

Mit der Gestalt der Gräser ist auch die der Far-
renkräuter
in den heißen Erdstrichen veredelt.
Baumartige, oft 35 Fuß hohe Farrenkräuter ha-
ben ein palmenartiges Ansehen; aber ihr Stamm
ist minder schlank, kürzer, schuppig-rauher als
der der Palmen. Das Laub ist zarter, lokker ge-
webt, durchscheinend, und an den Rändern sau-
ber ausgezakt. Diese kolossalen Farrenkräuter
sind oft ausschließlich den Tropen eigen, aber
in diesen ziehen sie ein gemäßigtes Klima dem
ganz heißen vor. Da nun die Milderung der
Hitze bloß eine Folge der Höhe ist; so darf man
Gebirge, die 2 bis 3000 Fuß über dem Meere er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0024" n="25"/>
den nicht Gebüsche, wie andere gesellschaftlich<lb/>
lebende Pflanzen. Sie stehen einzeln in dürren<lb/>
Ebenen, und geben der Tropengegend dadurch<lb/>
oft einen eigenen melancholischen (man möchte<lb/>
sagen afrikanischen) Charakter.</p><lb/>
      <p>Wie die Aloeform sich durch ernste Ruhe<lb/>
und Festigkeit, so charakterisirt sich die <hi rendition="#g">Gras-<lb/>
form</hi>, besonders die Physiognomie der baum-<lb/>
artigen Gräser, durch den Ausdruk fröhlicher<lb/>
Leichtigkeit und beweglicher Schlankheit. Bam-<lb/>
busgebüsche bilden schattige Bogengänge in bei-<lb/>
den <placeName>Indien</placeName>. Der glatte, oft geneigt-hinschwe-<lb/>
bende Stamm der Tropen-Gräser übertrift die<lb/>
Höhe unserer Erlen und Eichen. Schon in <placeName>Ita-<lb/>
lien</placeName> fängt im <hi rendition="#i">Arundo Donax</hi> diese Form an, sich<lb/>
vom Boden zu erheben, und durch Höhe und<lb/>
Masse den Naturcharakter des Landes zu be-<lb/>
stimmen.</p><lb/>
      <p>Mit der Gestalt der Gräser ist auch die der <hi rendition="#g">Far-<lb/>
renkräuter</hi> in den heißen Erdstrichen veredelt.<lb/>
Baumartige, oft 35 Fuß hohe Farrenkräuter ha-<lb/>
ben ein palmenartiges Ansehen; aber ihr Stamm<lb/>
ist minder schlank, kürzer, schuppig-rauher als<lb/>
der der Palmen. Das Laub ist zarter, lokker ge-<lb/>
webt, durchscheinend, und an den Rändern sau-<lb/>
ber ausgezakt. Diese kolossalen Farrenkräuter<lb/>
sind oft ausschließlich den Tropen eigen, aber<lb/>
in diesen ziehen sie ein gemäßigtes Klima dem<lb/>
ganz heißen vor. Da nun die Milderung der<lb/>
Hitze bloß eine Folge der Höhe ist; so darf man<lb/>
Gebirge, die 2 bis 3000 Fuß über dem Meere er-<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0024] den nicht Gebüsche, wie andere gesellschaftlich lebende Pflanzen. Sie stehen einzeln in dürren Ebenen, und geben der Tropengegend dadurch oft einen eigenen melancholischen (man möchte sagen afrikanischen) Charakter. Wie die Aloeform sich durch ernste Ruhe und Festigkeit, so charakterisirt sich die Gras- form, besonders die Physiognomie der baum- artigen Gräser, durch den Ausdruk fröhlicher Leichtigkeit und beweglicher Schlankheit. Bam- busgebüsche bilden schattige Bogengänge in bei- den Indien. Der glatte, oft geneigt-hinschwe- bende Stamm der Tropen-Gräser übertrift die Höhe unserer Erlen und Eichen. Schon in Ita- lien fängt im Arundo Donax diese Form an, sich vom Boden zu erheben, und durch Höhe und Masse den Naturcharakter des Landes zu be- stimmen. Mit der Gestalt der Gräser ist auch die der Far- renkräuter in den heißen Erdstrichen veredelt. Baumartige, oft 35 Fuß hohe Farrenkräuter ha- ben ein palmenartiges Ansehen; aber ihr Stamm ist minder schlank, kürzer, schuppig-rauher als der der Palmen. Das Laub ist zarter, lokker ge- webt, durchscheinend, und an den Rändern sau- ber ausgezakt. Diese kolossalen Farrenkräuter sind oft ausschließlich den Tropen eigen, aber in diesen ziehen sie ein gemäßigtes Klima dem ganz heißen vor. Da nun die Milderung der Hitze bloß eine Folge der Höhe ist; so darf man Gebirge, die 2 bis 3000 Fuß über dem Meere er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ideen_1806
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ideen_1806/24
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse. [Tübingen], [1806], S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ideen_1806/24>, abgerufen am 25.04.2024.