Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: [Ich über mich selbst. Mein Weg zum Naturwissenschaftler und Forschungsreisenden 1769–1790.] In: Ders.: Tagebücher der Amerikanischen Reise, VII a u. b, Bl. 134v–136v. S[anta] Fe [de Bogotá], 1801 [mit späteren Ergänzungen].

Bild:
<< vorherige Seite

219
Reise. Ohnerachtet sie mich wie jedes nahe Zusammenleben unter
Menschen und besonders bei Forsters kleinlich-eitelem Charakter mehr von
ihm entfernte, als ihm nahe brachte, so hatte das Zusammenleben mit
dem Weltumsegler doch großen Einfluß auf meinen Hang nach der
Tropenwelt. Wie sehr erwachte diese Sehnsucht vollends bei dem An-
blik des allverbreiteten, beweglichen, länderverbindenden Ozeans, den ich
bei Ostende zuerst sah, wie sehr bei der kleinen Ueberfahrt von
Helvoetsluys nach Dover. Der Zufall wollte daß ich (ohnerachtet wir
in einem elenden Fischerboot und bei stürmischem Wetter schiften) nicht
seekrank war. Ich wurde es in der Folge nie und dieser Umstand
machte mir das Element selbst und lange Seereisen minder furchtbar.
Ich lebte in London sehr einsam, im Hause eines deutschen Perrükken-
machers Mr. Muller Plumtree-street. Forster hatte sich bei seinem Schwa-
ger dem Hofprediger Schrader einquartirt der ihn mit Bibelübersezungen
und Hofklatsch (er war Lecteur der Königlichen Prinzessinnen) quälte.
In einem Lande wo die Einwohner 4-5 mal in ihrem Leben beide Indien
besuchen und wo man mit den Produkten der entferntesten Welttheile
wie mit den seinigen bekannt ist, konnte ein Begleiter des Captain Cook eben
nicht großes Aufsehen machen. Für das was man in Forster Geist und
verschmelzendes Genie nennen kann haben die Engländer eben nicht Sinn. Sie
suchen entschiedenes DichtersDichtertalent, tiefsinnige Philosophie oder
gründliche Gelehrsamkeit. Ein Gemisch von alle dem, ein Mensch der
von dem allem nur etwas besaß und mehr Form als Materie
war, konnte daher wenige interessieren. Dazu konnte Forster in London
nicht Deutsch sprechen, und die Muster nach denen er sich gebildet
waren Deutsche, Kant, Schiller .... Seine höchsten Flüge waren unübersez-
bar und unverständlich. Mit den Geldspekulationen ging es nicht besser.
Die Empfehlungen des Prinzen Adolph an den Prinzen von Wales, die
des General Schliefen und des ehrwürdigen alten Fagels (im Haag
an den ich mit Freuden zurükdenke) an Pitt konnten bei den
Schändlichkeiten die Forsters Vater im Tableau d'Angleterre über den
Hof verbreitet und bei dem geringen Aufsehen das er als Gelehrter
machte, wenig wirken. Banks war von jeher aus reaction und verfolgen-
dem Neide gegen alles, was seiner Oberherrschaft sich entziehen will,
der Feind der Forsterschen Familie gewesen. Die genera plantarum,
welche man Sparrmann zuschreibt, die Plantae esculentae und Florula
insularum australium
welche in Eil über elenden Herbarien geschmie-
det waren hatten Banks'ens Achtung ebenfalls nicht vermehrt. Was in
dem jungen Forster eigentlich groß und selten war, die philosophische
Behandlung Naturhistorischer Gegenstände, ein Werk wie der Aufsaz
über Lekkereien ... dafür hatte Banks keinen Sinn. Je übelgelaunter
Forster in England war, desto mehr ward ich in meine Einsamkeit zu-
rükgeschrekt. Unser Aufenthalt in Holland, Spaziergänge die ich längst
der grünen buschigten Dünen am Haager Meeresstrande gemacht,
der Anblik der Amsterdamer Schifswerften, die enge Freundschaft
mit dem jungen Holenberg (der nachmals in der Dänischen Marine
Epoche gemacht) füllten meine warme Phantasie mit sehnsuchts vollenersehnten
Gestalten ferner Dinge. In einem jungen Gemüthe, das 18 Jahr lang

219
Reise. Ohnerachtet sie mich wie jedes nahe Zusammenleben unter
Menschen und besonders bei Forsters kleinlich-eitelem Charakter mehr von
ihm entfernte, als ihm nahe brachte, so hatte das Zusammenleben mit
dem Weltumsegler doch großen Einfluß auf meinen Hang nach der
Tropenwelt. Wie sehr erwachte diese Sehnsucht vollends bei dem An-
blik des allverbreiteten, beweglichen, länderverbindenden Ozeans, den ich
bei Ostende zuerst sah, wie sehr bei der kleinen Ueberfahrt von
Helvoetsluys nach Dover. Der Zufall wollte daß ich (ohnerachtet wir
in einem elenden Fischerboot und bei stürmischem Wetter schiften) nicht
seekrank war. Ich wurde es in der Folge nie und dieser Umstand
machte mir das Element selbst und lange Seereisen minder furchtbar.
Ich lebte in London sehr einsam, im Hause eines deutschen Perrükken-
machers Mr. Muller Plumtree-street. Forster hatte sich bei seinem Schwa-
ger dem Hofprediger Schrader einquartirt der ihn mit Bibelübersezungen
und Hofklatsch (er war Lecteur der Königlichen Prinzessinnen) quälte.
In einem Lande wo die Einwohner 4–5 mal in ihrem Leben beide Indien
besuchen und wo man mit den Produkten der entferntesten Welttheile
wie mit den seinigen bekannt ist, konnte ein Begleiter des Captain Cook eben
nicht großes Aufsehen machen. Für das was man in Forster Geist und
verschmelzendes Genie nennen kann haben die Engländer eben nicht Sinn. Sie
suchen entschiedenes DichtersDichtertalent, tiefsinnige Philosophie oder
gründliche Gelehrsamkeit. Ein Gemisch von alle dem, ein Mensch der
von dem allem nur etwas besaß und mehr Form als Materie
war, konnte daher wenige interessieren. Dazu konnte Forster in London
nicht Deutsch sprechen, und die Muster nach denen er sich gebildet
waren Deutsche, Kant, Schiller …. Seine höchsten Flüge waren unübersez-
bar und unverständlich. Mit den Geldspekulationen ging es nicht besser.
Die Empfehlungen des Prinzen Adolph an den Prinzen von Wales, die
des General Schliefen und des ehrwürdigen alten Fagels (im Haag
an den ich mit Freuden zurükdenke) an Pitt konnten bei den
Schändlichkeiten die Forsters Vater im Tableau d’Angleterre über den
Hof verbreitet und bei dem geringen Aufsehen das er als Gelehrter
machte, wenig wirken. Banks war von jeher aus reaction und verfolgen-
dem Neide gegen alles, was seiner Oberherrschaft sich entziehen will,
der Feind der Forsterschen Familie gewesen. Die genera plantarum,
welche man Sparrmann zuschreibt, die Plantae esculentae und Florula
insularum australium
welche in Eil über elenden Herbarien geschmie-
det waren hatten Banks’ens Achtung ebenfalls nicht vermehrt. Was in
dem jungen Forster eigentlich groß und selten war, die philosophische
Behandlung Naturhistorischer Gegenstände, ein Werk wie der Aufsaz
über Lekkereien dafür hatte Banks keinen Sinn. Je übelgelaunter
Forster in England war, desto mehr ward ich in meine Einsamkeit zu-
rükgeschrekt. Unser Aufenthalt in Holland, Spaziergänge die ich längst
der grünen buschigten Dünen am Haager Meeresstrande gemacht,
der Anblik der Amsterdamer Schifswerften, die enge Freundschaft
mit dem jungen Holenberg (der nachmals in der Dänischen Marine
Epoche gemacht) füllten meine warme Phantasie mit sehnsuchts vollenersehnten
Gestalten ferner Dinge. In einem jungen Gemüthe, das 18 Jahr lang

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0003" n="135v"/><fw place="top" type="folNum">219</fw><lb/>
Reise. Ohnerachtet sie mich wie jedes nahe Zusammenleben unter<lb/>
Menschen <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> besonders bei <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000177 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName>s kleinlich-eitelem Charakter mehr von<lb/>
ihm entfernte, als ihm nahe brachte, so hatte das Zusammenleben mit<lb/>
dem Weltumsegler doch großen Einfluß auf meinen Hang nach der<lb/><placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0009532 http://d-nb.info/gnd/4060997-2">Tropen</placeName>welt. Wie sehr erwachte diese Sehnsucht vollends bei dem An-<lb/>
blik des allverbreiteten, beweglichen, länderverbindenden Ozeans, den ich<lb/>
bei <placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0017822 http://www.geonames.org/2789786/">Ostende</placeName> zuerst sah, wie sehr bei der kleinen Ueberfahrt von<lb/><hi rendition="#aq"><placeName ref="http://www.geonames.org/2754454/">Helvoetsluys</placeName></hi> nach <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://www.geonames.org/2651048/">Dover</placeName></hi>. Der Zufall wollte daß ich (ohnerachtet wir<lb/>
in einem elenden Fischerboot <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> bei stürmischem Wetter schiften) nicht<lb/>
seekrank war. Ich wurde es in der Folge nie <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> dieser Umstand<lb/>
machte mir das Element selbst <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> lange Seereisen minder furchtbar.<lb/>
Ich lebte in <hi rendition="#aq"><placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0011492 http://www.geonames.org/2643743/">London</placeName></hi> sehr einsam, im Hause eines deutschen Perrükken-<lb/>
machers <hi rendition="#aq">Mr. <persName ref="nognd">Muller</persName> Plumtree-street</hi>. <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000177 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName> hatte sich bei seinem Schwa-<lb/>
ger dem Hofprediger <persName ref="http://id.loc.gov/authorities/names/nr97003454">Schrader</persName> einquartirt der ihn mit Bibelübersezungen<lb/><choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> Hofklatsch (er war <hi rendition="#aq">Lecteur</hi> der <choice><abbr>Königl.</abbr><expan>Königlichen</expan></choice> Prinzessinnen) quälte.<lb/>
In einem Lande wo die Einwohner 4&#x2013;5 mal in ihrem Leben <placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0007873 https://edition-humboldt.de/H0007952 http://d-nb.info/gnd/4116816-1 http://d-nb.info/gnd/4079228-6">beide Indien</placeName><lb/>
besuchen <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> wo man mit den Produkten der entferntesten Welttheile<lb/>
wie mit de<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">n</unclear> seinigen bekannt ist, konnte ein Begleiter des <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Cap.</abbr><expan>Captain</expan></choice><persName ref="https://edition-humboldt.de/H0013159 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cook</persName></hi> eben<lb/>
nicht großes Aufsehen machen. Für das was man in <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000177 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName> Geist <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice><lb/>
verschmelzendes Genie nennen kann haben die Engländer eben nicht Sinn. Sie<lb/>
suchen entschiedenes <subst><del rendition="#s">Dichter<unclear reason="covered" cert="low" resp="#CT">s</unclear></del><add place="intralinear">Dichtertalent</add></subst>, tiefsinnige Philosophie <choice><abbr>od.</abbr><expan>oder</expan></choice><lb/>
gründliche Gelehrsamkeit. Ein Gemisch von alle dem, ein Mensch der<lb/>
von dem allem nur etwas besaß <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> mehr Form als Materie<lb/>
war, konnte daher wenige interessieren. Dazu konnte <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000177 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName> in <hi rendition="#aq"><placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0011492  http://www.geonames.org/2643743/">London</placeName></hi><lb/>
nicht Deutsch sprechen, <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> die Muster nach denen er sich gebildet<lb/>
waren Deutsche, <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0001247 http://d-nb.info/gnd/118559796">Kant</persName>, <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0015536 http://d-nb.info/gnd/118607626">Schiller</persName> <choice><orig>&#x2026;</orig><reg>&#x2026;.</reg></choice> Seine höchsten Flüge waren unübersez-<lb/>
bar <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> unverständlich. Mit den Geldspekulationen ging es nicht besser.<lb/>
Die Empfehlungen des Prinzen <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0013661 http://d-nb.info/gnd/116008636">Adolph</persName> an den <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0013664 http://d-nb.info/gnd/118690450"><choice><abbr>Pr.</abbr><expan>Prinzen</expan></choice> von <hi rendition="#aq">Wales</hi></persName>, die<lb/>
des General <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11875940X">Schliefen</persName> <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> des ehrwürdigen alten <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/120783320">Fagel</persName>s</hi> (im <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://www.geonames.org/2747373/">Haag</placeName></hi><lb/>
an den ich mit Freuden zurükdenke) an <hi rendition="#aq"><persName ref="https://edition-humboldt.de/H0002007 http://d-nb.info/gnd/118792393">Pitt</persName></hi> konnten bei den<lb/>
Schändlichkeiten die <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000177 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName>s <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000178 http://d-nb.info/gnd/118534432">Vater</persName> im <hi rendition="#aq"><bibl>Tableau d&#x2019;Angleterre</bibl></hi><note type="editorial"><bibl>Forster, Johann Reinhold: Tableau de l&#x2019;Angleterre pour l&#x2019;Année 1780 : continué par l&#x2019;Editeur jusqu&#x2019;à l&#x2019;Année 1783. Dessau 1783.</bibl><ref target="https://reader.digitale-sammlungen.de/en/fs1/object/display/bsb10282011_00001.html">Online verfügbar: Münchner Digitalisierungszentrum</ref></note> über den<lb/>
Hof verbreitet <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> bei dem geringen Aufsehen das er als Gelehrter<lb/>
machte, wenig wirken. <hi rendition="#aq"><persName ref="https://edition-humboldt.de/H0003061 http://d-nb.info/gnd/118808818">Banks</persName></hi> war von jeher aus <hi rendition="#aq">reaction</hi> <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> verfolgen-<lb/>
dem Neide gegen alles, was seiner Oberherrschaft sich entziehen will,<lb/>
der Feind der <persName ref="http://d-nb.info/gnd/1075770661">Forsterschen Familie</persName> gewesen. Die <hi rendition="#aq"><bibl>genera plantarum</bibl></hi><note type="editorial"><bibl>Forster, Johann Reinhold: Characteres generum plantarum quas in itinere ad insulas maris australis collegerunt, descripserunt, delinearunt, annis 1772&#x2013;1775. London, 1776.</bibl><ref target="https://archive.org/details/mobot31753002810437">Online verfügbar: Internet Archive</ref></note>,<lb/>
welche man <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0015984 http://d-nb.info/gnd/124759289">Spar<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">r</unclear>mann</persName> zuschreibt, die <hi rendition="#aq"><bibl>Plantae esculentae</bibl></hi> <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> <hi rendition="#aq"><bibl>Florula<lb/>
insularum australium</bibl></hi> welche in Eil über elenden <hi rendition="#aq">Herbar</hi>ien geschmie-<lb/>
det waren hatten <hi rendition="#aq"><persName ref="https://edition-humboldt.de/H0003061 http://d-nb.info/gnd/118808818">Banks</persName></hi>&#x2019;e<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#CT">n</unclear>s Achtung ebenfalls nicht vermehrt. Was in<lb/>
dem jungen <persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000177 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName> eigentlich groß <choice><abbr>u</abbr><expan>und</expan></choice> selten war, die philosophische<lb/>
Behandlung Naturhistorischer Gegenstände, ein Werk wie der Aufsaz<lb/><bibl>über Lekkereien</bibl><note type="editorial">Vgl. z. B. die spätere Ausgabe dieses Textes, <bibl>Georg Forster: &#x201E;Ueber Leckereyen.&#x201C; In: Ausgewählte kleine Schriften von Georg Forster. Herausgegeben von Albert Leitzmann. Stuttgart, 1894, S. 58&#x2013;79.</bibl> <ref target="https://archive.org/details/bub_gb_7r1BAAAAYAAJ/page/n79">Online verfügbar: Internet Archive, https://archive.org/details/bub_gb_7r1BAAAAYAAJ/page/n79</ref>.</note> <choice><orig>..</orig><reg>&#x2026;</reg></choice> dafür hatte <hi rendition="#aq"><persName ref="https://edition-humboldt.de/H0003061 http://d-nb.info/gnd/118808818">Banks</persName></hi> keinen Sinn. Je übelgelaunter<lb/><persName ref="https://edition-humboldt.de/H0000177 http://d-nb.info/gnd/118534416">Forster</persName> in <placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0005653 http://www.geonames.org/6269131/">England</placeName> war, desto mehr ward ich in meine Einsamkeit zu-<lb/>
rükgeschrekt. Unser Aufenthalt in <placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0001654 http://www.geonames.org/2753919/">Holland</placeName>, Spaziergänge die ich längst<lb/>
der grünen buschigten Dünen am <placeName ref="http://www.geonames.org/2747373/">Haag</placeName>er Meeresstrande gemacht,<lb/>
der Anblik der <placeName ref="https://edition-humboldt.de/H0002435 http://www.geonames.org/2759794/">Amsterdam</placeName>er Schifswerften, die enge Freundschaft<lb/>
mit dem jungen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/129525146">Holenberg</persName></hi> (der nachmals in der Dänischen Marine<lb/>
Epoche gemacht) füllten meine warme Phantasie mit <subst><del rendition="#s">sehnsuchts<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF"> </unclear>vollen</del><add place="superlinear">ersehnten</add></subst><lb/>
Gestalten ferner Dinge. In einem jungen Gemüthe, das 18 Jahr lang<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135v/0003] 219 Reise. Ohnerachtet sie mich wie jedes nahe Zusammenleben unter Menschen u besonders bei Forsters kleinlich-eitelem Charakter mehr von ihm entfernte, als ihm nahe brachte, so hatte das Zusammenleben mit dem Weltumsegler doch großen Einfluß auf meinen Hang nach der Tropenwelt. Wie sehr erwachte diese Sehnsucht vollends bei dem An- blik des allverbreiteten, beweglichen, länderverbindenden Ozeans, den ich bei Ostende zuerst sah, wie sehr bei der kleinen Ueberfahrt von Helvoetsluys nach Dover. Der Zufall wollte daß ich (ohnerachtet wir in einem elenden Fischerboot u bei stürmischem Wetter schiften) nicht seekrank war. Ich wurde es in der Folge nie u dieser Umstand machte mir das Element selbst u lange Seereisen minder furchtbar. Ich lebte in London sehr einsam, im Hause eines deutschen Perrükken- machers Mr. Muller Plumtree-street. Forster hatte sich bei seinem Schwa- ger dem Hofprediger Schrader einquartirt der ihn mit Bibelübersezungen u Hofklatsch (er war Lecteur der Königl. Prinzessinnen) quälte. In einem Lande wo die Einwohner 4–5 mal in ihrem Leben beide Indien besuchen u wo man mit den Produkten der entferntesten Welttheile wie mit den seinigen bekannt ist, konnte ein Begleiter des Cap. Cook eben nicht großes Aufsehen machen. Für das was man in Forster Geist u verschmelzendes Genie nennen kann haben die Engländer eben nicht Sinn. Sie suchen entschiedenes DichtersDichtertalent, tiefsinnige Philosophie od. gründliche Gelehrsamkeit. Ein Gemisch von alle dem, ein Mensch der von dem allem nur etwas besaß u mehr Form als Materie war, konnte daher wenige interessieren. Dazu konnte Forster in London nicht Deutsch sprechen, u die Muster nach denen er sich gebildet waren Deutsche, Kant, Schiller … Seine höchsten Flüge waren unübersez- bar u unverständlich. Mit den Geldspekulationen ging es nicht besser. Die Empfehlungen des Prinzen Adolph an den Pr. von Wales, die des General Schliefen u des ehrwürdigen alten Fagels (im Haag an den ich mit Freuden zurükdenke) an Pitt konnten bei den Schändlichkeiten die Forsters Vater im Tableau d’Angleterre über den Hof verbreitet u bei dem geringen Aufsehen das er als Gelehrter machte, wenig wirken. Banks war von jeher aus reaction u verfolgen- dem Neide gegen alles, was seiner Oberherrschaft sich entziehen will, der Feind der Forsterschen Familie gewesen. Die genera plantarum, welche man Sparrmann zuschreibt, die Plantae esculentae u Florula insularum australium welche in Eil über elenden Herbarien geschmie- det waren hatten Banks’ens Achtung ebenfalls nicht vermehrt. Was in dem jungen Forster eigentlich groß u selten war, die philosophische Behandlung Naturhistorischer Gegenstände, ein Werk wie der Aufsaz über Lekkereien .. dafür hatte Banks keinen Sinn. Je übelgelaunter Forster in England war, desto mehr ward ich in meine Einsamkeit zu- rükgeschrekt. Unser Aufenthalt in Holland, Spaziergänge die ich längst der grünen buschigten Dünen am Haager Meeresstrande gemacht, der Anblik der Amsterdamer Schifswerften, die enge Freundschaft mit dem jungen Holenberg (der nachmals in der Dänischen Marine Epoche gemacht) füllten meine warme Phantasie mit sehnsuchts vollenersehnten Gestalten ferner Dinge. In einem jungen Gemüthe, das 18 Jahr lang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas, Ulrich Päßler: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-11-07T15:59:54Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
  • Hervorhebungen (durch Verwendung lateinischer Handschrift, Unterstreichung etc.): wie Vorlage;
  • I/J-Majuskeln: jeweils Lautwert transkribiert;
  • langes s (ſ): als s transkribiert;
  • Normalisierungen: keine;
  • Seitenumbrüche markiert: ja;
  • Silbentrennung: wie Vorlage;
  • Vollständigkeit: vollständig erfasst;
  • Zeichensetzung: wie Vorlage;
  • Zeilenumbrüche markiert: ja.

Der Text der Transkription wurde auf der Grundlage der folgenden Editionen mit der handschriftlichen Vorlage kollationiert und ggf. korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat für Manuskripte (DTABf-M) annotiert:

  • Kurt-R. Biermann (Hrsg.): Alexander von Humboldt: Aus meinem Leben. Autobiographische Bekenntnisse. Leipzig u.a., 1989, S. 31–41.
  • Ottmar Ette (Hrsg.): Alexander von Humboldt: Das Buch der Begegnungen. Menschen – Kulturen – Geschichten aus den Amerikanischen Reisetagebüchern. München, 2018, S. 3–9.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ich_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ich_1804/3
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: [Ich über mich selbst. Mein Weg zum Naturwissenschaftler und Forschungsreisenden 1769–1790.] In: Ders.: Tagebücher der Amerikanischen Reise, VII a u. b, Bl. 134v–136v. S[anta] Fe [de Bogotá], 1801 [mit späteren Ergänzungen], S. 135v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_ich_1804/3>, abgerufen am 23.04.2024.