Humboldt, Alexander von: Über die Hochebene von Bogota. In: Ders.: Kleinere Schriften. Erster Band. Geognostische und physikalische Erinnerungen. Stuttgart und Tübingen, 1853, S. 100-132.fand ich in diesem Kalkstein die ersten Ammoniten, die sich mir unter den Tropen gezeigt hatten. Das Schuttland, welches das Plateau von Bogota bedeckt, ist aus der Zertrümmerung des Sandsteins entstanden. Glücklicherweise ist es an vielen Punkten mit Letten und Mergel gemengt, und daher dem Bau europäischer Cerealien sehr günstig. In ärmeren, quarzreicheren Strichen wuchern unter dem Schatten einzelner Stämme von Alnus ferruginea niedere Grasarten: Pharus scaber, Poa infirma und Olyra cordifolia, wie kleine Arten von Tagetes, Viola und Hemimeris. In dem Gigantenfelde, wo ich mehrere Tage lang habe nach fossilen Knochen graben lassen, ruhen im aufgeschwemmten Lande Reste von Mastodonten, nach Cuvier's Untersuchung meist Mastodon angustidens.1 Die in Mexico auf der Hochebene gefundenen Reste gehören dagegen wahren Elephanten (untergegangener Arten) an. Recht auffallend ist es, daß in dem tropischen Theile des Neuen Continents (nicht so in der nördlichen und südlichen gemäßigten Zone) die meisten bisher aufgefundenen fossilen Gebeine von Elephanten und Mastodonten dem hohen Rücken der Cordillere, also der Tierra fria, und nicht den heißen angrenzenden Ebenen eigenthümlich sind. Bleiben sie in diesen unter der üppigen Vegetations-Decke mehr versteckt? Sind sie durch die Erhebung der Gebirge entblößt worden? Für eine solche Erhebung zeugen wenigstens die, mit Goldsand gemengten Mastodonten- und Rhinoceros-Knochen auf dem Rücken der Ural-Kette, zwischen ähnlichen Knochen im 1 Cuvier, Recherches sur les Ossemens fossiles (1821) T. I. p. 157, 261 und 264.
fand ich in diesem Kalkstein die ersten Ammoniten, die sich mir unter den Tropen gezeigt hatten. Das Schuttland, welches das Plateau von Bogota bedeckt, ist aus der Zertrümmerung des Sandsteins entstanden. Glücklicherweise ist es an vielen Punkten mit Letten und Mergel gemengt, und daher dem Bau europäischer Cerealien sehr günstig. In ärmeren, quarzreicheren Strichen wuchern unter dem Schatten einzelner Stämme von Alnus ferruginea niedere Grasarten: Pharus scaber, Poa infirma und Olyra cordifolia, wie kleine Arten von Tagetes, Viola und Hemimeris. In dem Gigantenfelde, wo ich mehrere Tage lang habe nach fossilen Knochen graben lassen, ruhen im aufgeschwemmten Lande Reste von Mastodonten, nach Cuvier's Untersuchung meist Mastodon angustidens.1 Die in Mexico auf der Hochebene gefundenen Reste gehören dagegen wahren Elephanten (untergegangener Arten) an. Recht auffallend ist es, daß in dem tropischen Theile des Neuen Continents (nicht so in der nördlichen und südlichen gemäßigten Zone) die meisten bisher aufgefundenen fossilen Gebeine von Elephanten und Mastodonten dem hohen Rücken der Cordillere, also der Tierra fria, und nicht den heißen angrenzenden Ebenen eigenthümlich sind. Bleiben sie in diesen unter der üppigen Vegetations-Decke mehr versteckt? Sind sie durch die Erhebung der Gebirge entblößt worden? Für eine solche Erhebung zeugen wenigstens die, mit Goldsand gemengten Mastodonten- und Rhinoceros-Knochen auf dem Rücken der Ural-Kette, zwischen ähnlichen Knochen im 1 Cuvier, Recherches sur les Ossemens fossiles (1821) T. I. p. 157, 261 und 264.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0031" n="129"/> fand ich in diesem Kalkstein die ersten Ammoniten, die sich mir unter den Tropen gezeigt hatten.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#g">Schuttland,</hi> welches das <placeName>Plateau von <placeName>Bogota</placeName></placeName> bedeckt, ist aus der Zertrümmerung des Sandsteins entstanden. Glücklicherweise ist es an vielen Punkten mit Letten und Mergel gemengt, und daher dem Bau europäischer Cerealien sehr günstig. In ärmeren, quarzreicheren Strichen wuchern unter dem Schatten einzelner Stämme von <hi rendition="#g">Alnus ferruginea</hi> niedere Grasarten: <hi rendition="#g">Pharus scaber, Poa infirma</hi> und <hi rendition="#g">Olyra cordifolia</hi>, wie kleine Arten von <hi rendition="#g">Tagetes, Viola</hi> und <hi rendition="#g">Hemimeris.</hi> In dem Gigantenfelde, wo ich mehrere Tage lang habe nach fossilen Knochen graben lassen, ruhen im aufgeschwemmten Lande Reste von Mastodonten, nach <persName>Cuvier</persName>'s Untersuchung meist <hi rendition="#g">Mastodon angustidens.<note place="foot" n="1"><hi rendition="#g">Cuvier</hi>, <hi rendition="#aq">Recherches sur les Ossemens fossiles (1821) T. I. p. 157, 261 und 264</hi>.</note></hi> Die in <placeName>Mexico</placeName> auf der Hochebene gefundenen Reste gehören dagegen wahren Elephanten (untergegangener Arten) an. Recht auffallend ist es, daß in dem tropischen Theile des <placeName>Neuen Continents</placeName> (nicht so in der nördlichen und südlichen gemäßigten Zone) die meisten bisher aufgefundenen fossilen Gebeine von Elephanten und Mastodonten dem hohen Rücken der <placeName>Cordillere</placeName>, also der <hi rendition="#g">Tierra fria,</hi> und nicht den heißen angrenzenden Ebenen eigenthümlich sind. Bleiben sie in diesen unter der üppigen Vegetations-Decke mehr versteckt? Sind sie durch die Erhebung der Gebirge entblößt worden? Für eine solche Erhebung zeugen wenigstens die, mit Goldsand gemengten Mastodonten- und Rhinoceros-Knochen auf dem Rücken der <placeName>Ural-Kette</placeName>, zwischen ähnlichen Knochen im<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [129/0031]
fand ich in diesem Kalkstein die ersten Ammoniten, die sich mir unter den Tropen gezeigt hatten.
Das Schuttland, welches das Plateau von Bogota bedeckt, ist aus der Zertrümmerung des Sandsteins entstanden. Glücklicherweise ist es an vielen Punkten mit Letten und Mergel gemengt, und daher dem Bau europäischer Cerealien sehr günstig. In ärmeren, quarzreicheren Strichen wuchern unter dem Schatten einzelner Stämme von Alnus ferruginea niedere Grasarten: Pharus scaber, Poa infirma und Olyra cordifolia, wie kleine Arten von Tagetes, Viola und Hemimeris. In dem Gigantenfelde, wo ich mehrere Tage lang habe nach fossilen Knochen graben lassen, ruhen im aufgeschwemmten Lande Reste von Mastodonten, nach Cuvier's Untersuchung meist Mastodon angustidens. 1 Die in Mexico auf der Hochebene gefundenen Reste gehören dagegen wahren Elephanten (untergegangener Arten) an. Recht auffallend ist es, daß in dem tropischen Theile des Neuen Continents (nicht so in der nördlichen und südlichen gemäßigten Zone) die meisten bisher aufgefundenen fossilen Gebeine von Elephanten und Mastodonten dem hohen Rücken der Cordillere, also der Tierra fria, und nicht den heißen angrenzenden Ebenen eigenthümlich sind. Bleiben sie in diesen unter der üppigen Vegetations-Decke mehr versteckt? Sind sie durch die Erhebung der Gebirge entblößt worden? Für eine solche Erhebung zeugen wenigstens die, mit Goldsand gemengten Mastodonten- und Rhinoceros-Knochen auf dem Rücken der Ural-Kette, zwischen ähnlichen Knochen im
1 Cuvier, Recherches sur les Ossemens fossiles (1821) T. I. p. 157, 261 und 264.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |