Humboldt, Alexander von: Aus einem Briefe des Herrn Oberbergraths von Humboldt an Herrn Hofrath Blumenbach. In: Neues Journal der Physik, Bd. 2, H. 4 (1795), S. 471-473.und das muß Sie nicht wundern; denn der (von Gal- 8.
und das muß Sie nicht wundern; denn der (von Gal- 8.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="473"/> und das muß Sie nicht wundern; denn der (von <hi rendition="#g">Gal-<lb/> vani</hi> entdeckte) Verſuch, die Zuckung zu erregen, indem<lb/> man bloß den Waden des Froſches gegen ſeine Bruſt<lb/> beugt, gelingt mir immer, wenn der Froſch, wie oben be-<lb/> ſchrieben, praͤparirt iſt. Herr <hi rendition="#g">Volta</hi> hat die Bedingung<lb/> gefunden, unter der dieſer Reitz entſteht. Die Beruͤh-<lb/> rung muß mit dem tendineuſen, weißen, harten Theil<lb/> des Wadenmuskels geſchehen und die Bruſt des Froſches<lb/> muß mehr mit Blut, Seife oder Kleiſter beſchmiert ſeyn.<lb/> Dann beruͤhren ſich wieder drey heterogene Subſtanzen,<lb/> der weiche Muskel an der Bruſt, die Seife, (Blut) und<lb/> der tendineuſe Muskel am Waden, und nur bey drey Sub-<lb/> ſtanzen kann das Gleichgewicht der <hi rendition="#aq">E.</hi> aufgehoben ſeyn.<lb/> Wiſchen Sie die Bruſt des Froſches rein ab, ſo zuckt er<lb/> nie, legen Sie naſſe Seife darauf, ſo iſt der Reitz wie-<lb/> der da. Wenn gleich Herr <hi rendition="#g">Volta</hi> alles auf die Geſetze<lb/> der ſogenannten gemeinen Electricitaͤt zuruͤckfuͤhrt, ſo zieht<lb/> er dennoch aus den Galvaniſchen Verſuchen wichtige<lb/> Schluͤſſe fuͤr die Oekonomie des thieriſchen Koͤrpers, be-<lb/> ſonders fuͤr die Art, wie der Nerv in den Muskel wirkt.<lb/> Ein Schuͤler von <hi rendition="#g">Scarpa</hi>, Herr Dr. <hi rendition="#g"><choice><sic>Preſciaui</sic><corr>Preſciani</corr></choice></hi> zu<lb/> Pavia, hat Nerven in allen Ordnungen der Wuͤrmer (Zoo-<lb/> phyten <hi rendition="#g">allein</hi> ausgeſchloſſen) entdeckt. Jn den Conchy-<lb/> lien ſind ſie beſonders deutlich und das Galvaniſche Reitz-<lb/> mittel, welches Hr. <hi rendition="#g">Presciani's</hi> große Entdeckung be-<lb/> ſtaͤtigt, ihn ſelbſt darauf geleitet, zeigt ſich hier von prakti-<lb/> ſchem Nutzen fuͤr die Zootomie. Hr. <hi rendition="#g">Mangili</hi> hat die<lb/> Nerven des Blutigels und Regenwurms beſchrieben <hi rendition="#aq">(Diss.<lb/> de Syſtemate nerveo hirudinis, lumbrici terreſtris aliorum-<lb/> que vermium. Tic. 1795.)</hi>, ja ſie gluͤcklich armirt. So<lb/> iſt beſtaͤtigt worden, was der gelehrte Ueberſetzer meiner<lb/><hi rendition="#aq">Aphor. ex physiol. chem. plantarum,</hi> Hr. Dr. <hi rendition="#g">Fiſcher</hi>,<lb/> meiner Behauptung uͤber Nervenloſigkeit der Wuͤrmer<lb/> entgegnete.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">8.</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [473/0004]
und das muß Sie nicht wundern; denn der (von Gal-
vani entdeckte) Verſuch, die Zuckung zu erregen, indem
man bloß den Waden des Froſches gegen ſeine Bruſt
beugt, gelingt mir immer, wenn der Froſch, wie oben be-
ſchrieben, praͤparirt iſt. Herr Volta hat die Bedingung
gefunden, unter der dieſer Reitz entſteht. Die Beruͤh-
rung muß mit dem tendineuſen, weißen, harten Theil
des Wadenmuskels geſchehen und die Bruſt des Froſches
muß mehr mit Blut, Seife oder Kleiſter beſchmiert ſeyn.
Dann beruͤhren ſich wieder drey heterogene Subſtanzen,
der weiche Muskel an der Bruſt, die Seife, (Blut) und
der tendineuſe Muskel am Waden, und nur bey drey Sub-
ſtanzen kann das Gleichgewicht der E. aufgehoben ſeyn.
Wiſchen Sie die Bruſt des Froſches rein ab, ſo zuckt er
nie, legen Sie naſſe Seife darauf, ſo iſt der Reitz wie-
der da. Wenn gleich Herr Volta alles auf die Geſetze
der ſogenannten gemeinen Electricitaͤt zuruͤckfuͤhrt, ſo zieht
er dennoch aus den Galvaniſchen Verſuchen wichtige
Schluͤſſe fuͤr die Oekonomie des thieriſchen Koͤrpers, be-
ſonders fuͤr die Art, wie der Nerv in den Muskel wirkt.
Ein Schuͤler von Scarpa, Herr Dr. Preſciani zu
Pavia, hat Nerven in allen Ordnungen der Wuͤrmer (Zoo-
phyten allein ausgeſchloſſen) entdeckt. Jn den Conchy-
lien ſind ſie beſonders deutlich und das Galvaniſche Reitz-
mittel, welches Hr. Presciani's große Entdeckung be-
ſtaͤtigt, ihn ſelbſt darauf geleitet, zeigt ſich hier von prakti-
ſchem Nutzen fuͤr die Zootomie. Hr. Mangili hat die
Nerven des Blutigels und Regenwurms beſchrieben (Diss.
de Syſtemate nerveo hirudinis, lumbrici terreſtris aliorum-
que vermium. Tic. 1795.), ja ſie gluͤcklich armirt. So
iſt beſtaͤtigt worden, was der gelehrte Ueberſetzer meiner
Aphor. ex physiol. chem. plantarum, Hr. Dr. Fiſcher,
meiner Behauptung uͤber Nervenloſigkeit der Wuͤrmer
entgegnete.
8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |