Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

eine Kordillere über das Flußbett laufen sollte. Befände sich
an diesem Punkt eine Wasserscheide, so hätte ich die ersten
90 km westwärts von Esmeralda einen Fluß hinauf, statt,
wie ich gethan, mit rascher Strömung hinab fahren müssen.
Derselbe Fluß, der ostwärts von dieser Mission entspringt
und einen Arm (den Cassiquiare) an den Rio Negro abgibt,
läuft ohne Unterbrechung Santa Barbara und San Fernando
de Atabapo zu. Es ist dies das Stück des Orinoko, das
von Südost nach Nordwest gerichtet ist und bei den Indianern
Rio Paragua heißt. Nachdem er seine Gewässer mit denen
des Guaviare und des Atabapo vermischt, wendet sich der-
selbe Fluß gegen Norden und geht durch die großen Kata-
rakten. Alle diese Punkte sind auf der großen Karte von
La Cruz im ganzen gut angegeben; ohne Zweifel hat aber
Buache vorausgesetzt, bei den verschiedenen Fahrten, die
zwischen Amazonenstrom und Orinoko ausgeführt worden sein
sollten, seien die Kanoen von einem Nebenfluß zum anderen
über irgend einen Trageplatz (arastradero) geschleppt worden.
Dem geachteten Geographen lag die Annahme, die Flüsse
laufen in Wirklichkeit nicht so, wie die neueren spanischen
Karten angeben, desto näher, als auf denselben Karten um
den See Parime herum (das angebliche, 12 150 qkm große
Weiße Meer) die seltsamsten, unwahrscheinlichsten Flußver-
zweigungen vorkommen. Man könnte auf den Orinoko an-
wenden, was Pater Acunda vom Amazonenstrom sagt, dessen
Wunder er beschreibt: "Nacieron hermanadas en las cosas
grandes la novedad y el descredito."
1

Hätten die Völker in den Niederungen von Südamerika
teilgehabt an der Kultur, welche in der kalten Alpenregion
verbreitet war, so hätte dieses ungeheure Mesopotamien zwischen
Orinoko und Amazonenstrom die Entwickelung ihres Gewerbe-
fleißes gefördert, ihren Handel belebt, den gesellschaftlichen
Fortschritt beschleunigt. In der Alten Welt sehen wir überall
einen solchen Einfluß der Oertlichkeit auf die keimende Kultur
der Völker. Die Insel Meroe zwischen dem Astaboras und
dem Nil, das Pendschab des Indus, das Duab des Ganges,
das Mesopotamien des Euphrat sind glänzende Belege dafür
in den Annalen des Menschengeschlechts. Aber die schwachen

1 In großen Dingen (bei außerordentlichen Naturerscheinungen)
gehen Neuheit und Unglauben Hand in Hand.

eine Kordillere über das Flußbett laufen ſollte. Befände ſich
an dieſem Punkt eine Waſſerſcheide, ſo hätte ich die erſten
90 km weſtwärts von Esmeralda einen Fluß hinauf, ſtatt,
wie ich gethan, mit raſcher Strömung hinab fahren müſſen.
Derſelbe Fluß, der oſtwärts von dieſer Miſſion entſpringt
und einen Arm (den Caſſiquiare) an den Rio Negro abgibt,
läuft ohne Unterbrechung Santa Barbara und San Fernando
de Atabapo zu. Es iſt dies das Stück des Orinoko, das
von Südoſt nach Nordweſt gerichtet iſt und bei den Indianern
Rio Paragua heißt. Nachdem er ſeine Gewäſſer mit denen
des Guaviare und des Atabapo vermiſcht, wendet ſich der-
ſelbe Fluß gegen Norden und geht durch die großen Kata-
rakten. Alle dieſe Punkte ſind auf der großen Karte von
La Cruz im ganzen gut angegeben; ohne Zweifel hat aber
Buache vorausgeſetzt, bei den verſchiedenen Fahrten, die
zwiſchen Amazonenſtrom und Orinoko ausgeführt worden ſein
ſollten, ſeien die Kanoen von einem Nebenfluß zum anderen
über irgend einen Trageplatz (arastradero) geſchleppt worden.
Dem geachteten Geographen lag die Annahme, die Flüſſe
laufen in Wirklichkeit nicht ſo, wie die neueren ſpaniſchen
Karten angeben, deſto näher, als auf denſelben Karten um
den See Parime herum (das angebliche, 12 150 qkm große
Weiße Meer) die ſeltſamſten, unwahrſcheinlichſten Flußver-
zweigungen vorkommen. Man könnte auf den Orinoko an-
wenden, was Pater Acuña vom Amazonenſtrom ſagt, deſſen
Wunder er beſchreibt: „Nacieron hermanadas en las cosas
grandes la novedad y el descredito.“
1

Hätten die Völker in den Niederungen von Südamerika
teilgehabt an der Kultur, welche in der kalten Alpenregion
verbreitet war, ſo hätte dieſes ungeheure Meſopotamien zwiſchen
Orinoko und Amazonenſtrom die Entwickelung ihres Gewerbe-
fleißes gefördert, ihren Handel belebt, den geſellſchaftlichen
Fortſchritt beſchleunigt. In der Alten Welt ſehen wir überall
einen ſolchen Einfluß der Oertlichkeit auf die keimende Kultur
der Völker. Die Inſel Meroe zwiſchen dem Aſtaboras und
dem Nil, das Pendſchab des Indus, das Duab des Ganges,
das Meſopotamien des Euphrat ſind glänzende Belege dafür
in den Annalen des Menſchengeſchlechts. Aber die ſchwachen

1 In großen Dingen (bei außerordentlichen Naturerſcheinungen)
gehen Neuheit und Unglauben Hand in Hand.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="51"/>
eine Kordillere über das Flußbett laufen &#x017F;ollte. Befände &#x017F;ich<lb/>
an die&#x017F;em Punkt eine Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cheide, &#x017F;o hätte ich die er&#x017F;ten<lb/>
90 <hi rendition="#aq">km</hi> we&#x017F;twärts von Esmeralda einen Fluß hinauf, &#x017F;tatt,<lb/>
wie ich gethan, mit ra&#x017F;cher Strömung hinab fahren mü&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Der&#x017F;elbe Fluß, der o&#x017F;twärts von die&#x017F;er Mi&#x017F;&#x017F;ion ent&#x017F;pringt<lb/>
und einen Arm (den Ca&#x017F;&#x017F;iquiare) an den Rio Negro abgibt,<lb/>
läuft ohne Unterbrechung Santa Barbara und San Fernando<lb/>
de Atabapo zu. Es i&#x017F;t dies das Stück des Orinoko, das<lb/>
von Südo&#x017F;t nach Nordwe&#x017F;t gerichtet i&#x017F;t und bei den Indianern<lb/>
Rio Paragua heißt. Nachdem er &#x017F;eine Gewä&#x017F;&#x017F;er mit denen<lb/>
des Guaviare und des Atabapo vermi&#x017F;cht, wendet &#x017F;ich der-<lb/>
&#x017F;elbe Fluß gegen Norden und geht durch die großen Kata-<lb/>
rakten. Alle die&#x017F;e Punkte &#x017F;ind auf der großen Karte von<lb/>
La Cruz im ganzen gut angegeben; ohne Zweifel hat aber<lb/>
Buache vorausge&#x017F;etzt, bei den ver&#x017F;chiedenen Fahrten, die<lb/>
zwi&#x017F;chen Amazonen&#x017F;trom und Orinoko ausgeführt worden &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;ollten, &#x017F;eien die Kanoen von einem Nebenfluß zum anderen<lb/>
über irgend einen Trageplatz <hi rendition="#aq">(arastradero)</hi> ge&#x017F;chleppt worden.<lb/>
Dem geachteten Geographen lag die Annahme, die Flü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
laufen in Wirklichkeit nicht &#x017F;o, wie die neueren &#x017F;pani&#x017F;chen<lb/>
Karten angeben, de&#x017F;to näher, als auf den&#x017F;elben Karten um<lb/>
den See Parime herum (das angebliche, 12 150 <hi rendition="#aq">qkm</hi> große<lb/><hi rendition="#g">Weiße Meer</hi>) die &#x017F;elt&#x017F;am&#x017F;ten, unwahr&#x017F;cheinlich&#x017F;ten Flußver-<lb/>
zweigungen vorkommen. Man könnte auf den Orinoko an-<lb/>
wenden, was Pater Acuña vom Amazonen&#x017F;trom &#x017F;agt, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wunder er be&#x017F;chreibt: <hi rendition="#aq">&#x201E;Nacieron hermanadas en las cosas<lb/>
grandes la novedad y el descredito.&#x201C;</hi><note place="foot" n="1">In großen Dingen (bei außerordentlichen Naturer&#x017F;cheinungen)<lb/>
gehen Neuheit und Unglauben Hand in Hand.</note></p><lb/>
          <p>Hätten die Völker in den Niederungen von Südamerika<lb/>
teilgehabt an der Kultur, welche in der kalten Alpenregion<lb/>
verbreitet war, &#x017F;o hätte die&#x017F;es ungeheure Me&#x017F;opotamien zwi&#x017F;chen<lb/>
Orinoko und Amazonen&#x017F;trom die Entwickelung ihres Gewerbe-<lb/>
fleißes gefördert, ihren Handel belebt, den ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen<lb/>
Fort&#x017F;chritt be&#x017F;chleunigt. In der Alten Welt &#x017F;ehen wir überall<lb/>
einen &#x017F;olchen Einfluß der Oertlichkeit auf die keimende Kultur<lb/>
der Völker. Die In&#x017F;el Meroe zwi&#x017F;chen dem A&#x017F;taboras und<lb/>
dem Nil, das Pend&#x017F;chab des Indus, das Duab des Ganges,<lb/>
das Me&#x017F;opotamien des Euphrat &#x017F;ind glänzende Belege dafür<lb/>
in den Annalen des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts. Aber die &#x017F;chwachen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0059] eine Kordillere über das Flußbett laufen ſollte. Befände ſich an dieſem Punkt eine Waſſerſcheide, ſo hätte ich die erſten 90 km weſtwärts von Esmeralda einen Fluß hinauf, ſtatt, wie ich gethan, mit raſcher Strömung hinab fahren müſſen. Derſelbe Fluß, der oſtwärts von dieſer Miſſion entſpringt und einen Arm (den Caſſiquiare) an den Rio Negro abgibt, läuft ohne Unterbrechung Santa Barbara und San Fernando de Atabapo zu. Es iſt dies das Stück des Orinoko, das von Südoſt nach Nordweſt gerichtet iſt und bei den Indianern Rio Paragua heißt. Nachdem er ſeine Gewäſſer mit denen des Guaviare und des Atabapo vermiſcht, wendet ſich der- ſelbe Fluß gegen Norden und geht durch die großen Kata- rakten. Alle dieſe Punkte ſind auf der großen Karte von La Cruz im ganzen gut angegeben; ohne Zweifel hat aber Buache vorausgeſetzt, bei den verſchiedenen Fahrten, die zwiſchen Amazonenſtrom und Orinoko ausgeführt worden ſein ſollten, ſeien die Kanoen von einem Nebenfluß zum anderen über irgend einen Trageplatz (arastradero) geſchleppt worden. Dem geachteten Geographen lag die Annahme, die Flüſſe laufen in Wirklichkeit nicht ſo, wie die neueren ſpaniſchen Karten angeben, deſto näher, als auf denſelben Karten um den See Parime herum (das angebliche, 12 150 qkm große Weiße Meer) die ſeltſamſten, unwahrſcheinlichſten Flußver- zweigungen vorkommen. Man könnte auf den Orinoko an- wenden, was Pater Acuña vom Amazonenſtrom ſagt, deſſen Wunder er beſchreibt: „Nacieron hermanadas en las cosas grandes la novedad y el descredito.“ 1 Hätten die Völker in den Niederungen von Südamerika teilgehabt an der Kultur, welche in der kalten Alpenregion verbreitet war, ſo hätte dieſes ungeheure Meſopotamien zwiſchen Orinoko und Amazonenſtrom die Entwickelung ihres Gewerbe- fleißes gefördert, ihren Handel belebt, den geſellſchaftlichen Fortſchritt beſchleunigt. In der Alten Welt ſehen wir überall einen ſolchen Einfluß der Oertlichkeit auf die keimende Kultur der Völker. Die Inſel Meroe zwiſchen dem Aſtaboras und dem Nil, das Pendſchab des Indus, das Duab des Ganges, das Meſopotamien des Euphrat ſind glänzende Belege dafür in den Annalen des Menſchengeſchlechts. Aber die ſchwachen 1 In großen Dingen (bei außerordentlichen Naturerſcheinungen) gehen Neuheit und Unglauben Hand in Hand.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/59
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/59>, abgerufen am 06.05.2024.