Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.Seite Zehntes Kapitel43 Zweiter Aufenthalt in Cumana. -- Erdbeben. -- Un- gewöhnliche Meteore. Elftes Kapitel60 Reise von Cumana nach Guayra. -- Morro de Nueva Barcelona. -- Das Vorgebirge Codera. -- Weg von Guayra nach Caracas. Zwölftes Kapitel94 Allgemeine Bemerkungen über die Provinzen von Venezuela. -- Ihre verschiedenen Interessen. -- Die Stadt Caracas. -- Ihr Klima. Dreizehntes Kapitel120 Aufenthalt in Caracas. -- Berge um die Stadt. -- Besteigung des Gipfels der Silla. Vierzehntes Kapitel148 Erdbeben von Caracas. -- Zusammenhang zwischen diesen Erscheinungen und den vulkanischen Ausbrüchen auf den Antillen. Fünfzehntes Kapitel168 Abreise von Caracas. -- Gebirge von San Pedro und Los Teques. -- Victoria. -- Thäler von Aragua. Sechzehntes Kapitel200 Der See von Valencia. -- Die heißen Quellen von Mariara. -- Die Stadt Nueva Valencia de el Rey. -- Weg zur Küste von Porto Cabello hinab. Siebzehntes Kapitel261 Gebirge zwischen den Thälern von Aragua und den Llanos von Caracas. -- Villa de Cara. -- Parapara. -- Llanos oder Steppen. -- Calabozo. Dritter Band. Achtzehntes Kapitel3 San Fernando de Apure. -- Verschlingungen und Gabelteilungen der Flüsse Apure und Arauca. -- Fahrt auf dem Rio Apure. Neunzehntes Kapitel39 Zusammenfluß des Apure mit dem Orinoko. -- Die Gebirge von Encaramada. -- Uruana. -- Bara- guan. -- Carichana. -- Der Einfluß des Meta. -- Die Insel Panumana. Zwanzigstes Kapitel100 Die Mündung des Rio Anaveni. -- Der Pik Uniana. -- Die Mission Atures. -- Der Katarakt oder Raudal Ma- para. -- Die Inseln Surupamana und Uirapuri. Seite Zehntes Kapitel43 Zweiter Aufenthalt in Cumana. — Erdbeben. — Un- gewöhnliche Meteore. Elftes Kapitel60 Reiſe von Cumana nach Guayra. — Morro de Nueva Barcelona. — Das Vorgebirge Codera. — Weg von Guayra nach Caracas. Zwölftes Kapitel94 Allgemeine Bemerkungen über die Provinzen von Venezuela. — Ihre verſchiedenen Intereſſen. — Die Stadt Caracas. — Ihr Klima. Dreizehntes Kapitel120 Aufenthalt in Caracas. — Berge um die Stadt. — Beſteigung des Gipfels der Silla. Vierzehntes Kapitel148 Erdbeben von Caracas. — Zuſammenhang zwiſchen dieſen Erſcheinungen und den vulkaniſchen Ausbrüchen auf den Antillen. Fünfzehntes Kapitel168 Abreiſe von Caracas. — Gebirge von San Pedro und Los Teques. — Victoria. — Thäler von Aragua. Sechzehntes Kapitel200 Der See von Valencia. — Die heißen Quellen von Mariara. — Die Stadt Nueva Valencia de el Rey. — Weg zur Küſte von Porto Cabello hinab. Siebzehntes Kapitel261 Gebirge zwiſchen den Thälern von Aragua und den Llanos von Caracas. — Villa de Cara. — Parapara. — Llanos oder Steppen. — Calabozo. Dritter Band. Achtzehntes Kapitel3 San Fernando de Apure. — Verſchlingungen und Gabelteilungen der Flüſſe Apure und Arauca. — Fahrt auf dem Rio Apure. Neunzehntes Kapitel39 Zuſammenfluß des Apure mit dem Orinoko. — Die Gebirge von Encaramada. — Uruana. — Bara- guan. — Carichana. — Der Einfluß des Meta. — Die Inſel Panumana. Zwanzigſtes Kapitel100 Die Mündung des Rio Anaveni. — Der Pik Uniana. — Die Miſſion Atures. — Der Katarakt oder Raudal Ma- para. — Die Inſeln Surupamana und Uirapuri. <TEI> <text> <back> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0311" n="303"/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#g">Zehntes Kapitel</hi><ref>43</ref><lb/> Zweiter Aufenthalt in Cumana. — Erdbeben. — Un-<lb/> gewöhnliche Meteore.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Elftes Kapitel</hi><ref>60</ref><lb/> Reiſe von Cumana nach Guayra. — Morro de Nueva<lb/> Barcelona. — Das Vorgebirge Codera. — Weg von Guayra<lb/> nach Caracas.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Zwölftes Kapitel</hi><ref>94</ref><lb/> Allgemeine Bemerkungen über die Provinzen von<lb/> Venezuela. — Ihre verſchiedenen Intereſſen. — Die Stadt<lb/> Caracas. — Ihr Klima.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Dreizehntes Kapitel</hi><ref>120</ref><lb/> Aufenthalt in Caracas. — Berge um die Stadt. —<lb/> Beſteigung des Gipfels der Silla.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Vierzehntes Kapitel</hi><ref>148</ref><lb/> Erdbeben von Caracas. — Zuſammenhang zwiſchen<lb/> dieſen Erſcheinungen und den vulkaniſchen Ausbrüchen auf<lb/> den Antillen.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Fünfzehntes Kapitel</hi><ref>168</ref><lb/> Abreiſe von Caracas. — Gebirge von San Pedro und<lb/> Los Teques. — Victoria. — Thäler von Aragua.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Sechzehntes Kapitel</hi><ref>200</ref><lb/> Der See von Valencia. — Die heißen Quellen von<lb/> Mariara. — Die Stadt Nueva Valencia de el Rey. —<lb/> Weg zur Küſte von Porto Cabello hinab.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Siebzehntes Kapitel</hi><ref>261</ref><lb/> Gebirge zwiſchen den Thälern von Aragua und den<lb/> Llanos von Caracas. — Villa de Cara. — Parapara. —<lb/> Llanos oder Steppen. — Calabozo.</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Dritter Band.</hi> </hi> </item><lb/> <item><hi rendition="#g">Achtzehntes Kapitel</hi><ref>3</ref><lb/> San Fernando de Apure. — Verſchlingungen und<lb/> Gabelteilungen der Flüſſe Apure und Arauca. — Fahrt<lb/> auf dem Rio Apure.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Neunzehntes Kapitel</hi><ref>39</ref><lb/> Zuſammenfluß des Apure mit dem Orinoko. —<lb/> Die Gebirge von Encaramada. — Uruana. — Bara-<lb/> guan. — Carichana. — Der Einfluß des Meta. — Die<lb/> Inſel Panumana.</item><lb/> <item><hi rendition="#g">Zwanzigſtes Kapitel</hi><ref>100</ref><lb/> Die Mündung des Rio Anaveni. — Der Pik Uniana. —<lb/> Die Miſſion Atures. — Der Katarakt oder Raudal Ma-<lb/> para. — Die Inſeln Surupamana und Uirapuri.</item><lb/> </list> </div> </back> </text> </TEI> [303/0311]
Seite
Zehntes Kapitel43
Zweiter Aufenthalt in Cumana. — Erdbeben. — Un-
gewöhnliche Meteore.
Elftes Kapitel60
Reiſe von Cumana nach Guayra. — Morro de Nueva
Barcelona. — Das Vorgebirge Codera. — Weg von Guayra
nach Caracas.
Zwölftes Kapitel94
Allgemeine Bemerkungen über die Provinzen von
Venezuela. — Ihre verſchiedenen Intereſſen. — Die Stadt
Caracas. — Ihr Klima.
Dreizehntes Kapitel120
Aufenthalt in Caracas. — Berge um die Stadt. —
Beſteigung des Gipfels der Silla.
Vierzehntes Kapitel148
Erdbeben von Caracas. — Zuſammenhang zwiſchen
dieſen Erſcheinungen und den vulkaniſchen Ausbrüchen auf
den Antillen.
Fünfzehntes Kapitel168
Abreiſe von Caracas. — Gebirge von San Pedro und
Los Teques. — Victoria. — Thäler von Aragua.
Sechzehntes Kapitel200
Der See von Valencia. — Die heißen Quellen von
Mariara. — Die Stadt Nueva Valencia de el Rey. —
Weg zur Küſte von Porto Cabello hinab.
Siebzehntes Kapitel261
Gebirge zwiſchen den Thälern von Aragua und den
Llanos von Caracas. — Villa de Cara. — Parapara. —
Llanos oder Steppen. — Calabozo.
Dritter Band.
Achtzehntes Kapitel3
San Fernando de Apure. — Verſchlingungen und
Gabelteilungen der Flüſſe Apure und Arauca. — Fahrt
auf dem Rio Apure.
Neunzehntes Kapitel39
Zuſammenfluß des Apure mit dem Orinoko. —
Die Gebirge von Encaramada. — Uruana. — Bara-
guan. — Carichana. — Der Einfluß des Meta. — Die
Inſel Panumana.
Zwanzigſtes Kapitel100
Die Mündung des Rio Anaveni. — Der Pik Uniana. —
Die Miſſion Atures. — Der Katarakt oder Raudal Ma-
para. — Die Inſeln Surupamana und Uirapuri.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/311 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial04_1859/311>, abgerufen am 16.02.2025. |