Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.Orinoko bis in das Herz von Südamerika gekommen sein? Während es bereits rings um uns donnerte, zeigten sich Ich bin hier näher auf einzelnes über elektrische Span- Orinoko bis in das Herz von Südamerika gekommen ſein? Während es bereits rings um uns donnerte, zeigten ſich Ich bin hier näher auf einzelnes über elektriſche Span- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0017" n="9"/> Orinoko bis in das Herz von Südamerika gekommen ſein?<lb/> Man trifft ſie dort in allen Jahreszeiten an, und keine Spur<lb/> ſcheint anzudeuten, daß ſie zu beſtimmten Zeiten wandern wie<lb/> die Lachſe.</p><lb/> <p>Während es bereits rings um uns donnerte, zeigten ſich<lb/> am Himmel nur einzelne Wolken, die langſam, und zwar in<lb/> entgegengeſetzter Richtung dem Zenith zuzogen. Delucs Hygro-<lb/> meter ſtand auf 53°, der Thermometer auf 23,7°; der Elektro-<lb/> meter mit rauchendem Docht zeigte keine Spur von Elektri-<lb/> zität. Während das Gewitter ſich zuſammenzog, wurde die<lb/> Farbe des Himmels zuerſt dunkelblau und dann grau. Die<lb/> Dunſtbläschen wurden ſichtbar, und der Thermometer ſtieg um<lb/> 3°, wie faſt immer unter den Tropen bei bedecktem Himmel,<lb/> weil dieſer die ſtrahlende Wärme des Bodens zurückwirft.<lb/> Jetzt goß der Regen in Strömen nieder. Wir waren hin-<lb/> länglich an das Klima gewöhnt, um von einem tropiſchen<lb/> Regen keinen Nachteil fürchten zu dürfen; ſo blieben wir denn<lb/> am Ufer, um den Gang des Elektrometers genau zu beobachten.<lb/> Ich hielt ihn 2 <hi rendition="#aq">m</hi> über dem Boden 20 Minuten lang in der<lb/> Hand und ſah die Fliedermarkkügelchen meiſt nur wenige<lb/> Sekunden vor dem Blitz auseinandergehen, und zwar 8 <hi rendition="#aq">mm.</hi><lb/> Die elektriſche Ladung blieb ſich mehrere Minuten lang gleich;<lb/> wir hatten Zeit, mittels einer Siegellackſtange die Elektrizität<lb/> zu unterſuchen, und ſo ſah ich hier, wie ſpäter oft auf dem<lb/> Rücken der Anden während eines Gewitters, daß die Luft-<lb/> elektrizität zuerſt poſitiv war, dann Null und endlich negativ<lb/> wurde. Dieſer Wechſel zwiſchen Poſitiv und Negativ (zwiſchen<lb/> Glas- und Harzelektrizität) wiederholte ſich öfters. Indeſſen<lb/> zeigte der Elektrometer ein wenig vor dem Blitz immer nur<lb/> Null oder poſitive Elektrizität, niemals negative. Gegen das<lb/> Ende des Gewitters wurde der Weſtwind ſehr heftig. Die<lb/> Wolken zerſtreuten ſich und der Thermometer fiel auf 22°<lb/> infolge der Verdunſtung am Boden und der freieren Wärme-<lb/> ſtrahlung gegen den Himmel.</p><lb/> <p>Ich bin hier näher auf einzelnes über elektriſche Span-<lb/> nung der Luft eingegangen, weil die Reiſenden ſich meiſt<lb/> darauf beſchränken, den Eindruck zu beſchreiben, den ein tro-<lb/> piſches Gewitter auf einen neu angekommenen Europäer macht.<lb/> In einem Land, wo das Jahr in zwei große Hälften zerfällt,<lb/> in die trockene und in die naſſe Jahreszeit, oder, wie die<lb/> Indianer in ihrer ausdrucksvollen Sprache ſagen, in <hi rendition="#g">Sonnen-<lb/> zeit</hi> und in <hi rendition="#g">Regenzeit</hi>, iſt es von großem Intereſſe, den<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0017]
Orinoko bis in das Herz von Südamerika gekommen ſein?
Man trifft ſie dort in allen Jahreszeiten an, und keine Spur
ſcheint anzudeuten, daß ſie zu beſtimmten Zeiten wandern wie
die Lachſe.
Während es bereits rings um uns donnerte, zeigten ſich
am Himmel nur einzelne Wolken, die langſam, und zwar in
entgegengeſetzter Richtung dem Zenith zuzogen. Delucs Hygro-
meter ſtand auf 53°, der Thermometer auf 23,7°; der Elektro-
meter mit rauchendem Docht zeigte keine Spur von Elektri-
zität. Während das Gewitter ſich zuſammenzog, wurde die
Farbe des Himmels zuerſt dunkelblau und dann grau. Die
Dunſtbläschen wurden ſichtbar, und der Thermometer ſtieg um
3°, wie faſt immer unter den Tropen bei bedecktem Himmel,
weil dieſer die ſtrahlende Wärme des Bodens zurückwirft.
Jetzt goß der Regen in Strömen nieder. Wir waren hin-
länglich an das Klima gewöhnt, um von einem tropiſchen
Regen keinen Nachteil fürchten zu dürfen; ſo blieben wir denn
am Ufer, um den Gang des Elektrometers genau zu beobachten.
Ich hielt ihn 2 m über dem Boden 20 Minuten lang in der
Hand und ſah die Fliedermarkkügelchen meiſt nur wenige
Sekunden vor dem Blitz auseinandergehen, und zwar 8 mm.
Die elektriſche Ladung blieb ſich mehrere Minuten lang gleich;
wir hatten Zeit, mittels einer Siegellackſtange die Elektrizität
zu unterſuchen, und ſo ſah ich hier, wie ſpäter oft auf dem
Rücken der Anden während eines Gewitters, daß die Luft-
elektrizität zuerſt poſitiv war, dann Null und endlich negativ
wurde. Dieſer Wechſel zwiſchen Poſitiv und Negativ (zwiſchen
Glas- und Harzelektrizität) wiederholte ſich öfters. Indeſſen
zeigte der Elektrometer ein wenig vor dem Blitz immer nur
Null oder poſitive Elektrizität, niemals negative. Gegen das
Ende des Gewitters wurde der Weſtwind ſehr heftig. Die
Wolken zerſtreuten ſich und der Thermometer fiel auf 22°
infolge der Verdunſtung am Boden und der freieren Wärme-
ſtrahlung gegen den Himmel.
Ich bin hier näher auf einzelnes über elektriſche Span-
nung der Luft eingegangen, weil die Reiſenden ſich meiſt
darauf beſchränken, den Eindruck zu beſchreiben, den ein tro-
piſches Gewitter auf einen neu angekommenen Europäer macht.
In einem Land, wo das Jahr in zwei große Hälften zerfällt,
in die trockene und in die naſſe Jahreszeit, oder, wie die
Indianer in ihrer ausdrucksvollen Sprache ſagen, in Sonnen-
zeit und in Regenzeit, iſt es von großem Intereſſe, den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |