Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Fernando am Apure, Caycara und der Mündung des Meta
drei Gehänge, die gegen Nord, West und Süd ansteigen, sich
durchschneiden, wodurch eine bedeutende Bodensenkung ent-
stehen mußte. In diesem Becken steht in der Regenzeit das
Wasser 4 bis 4,5 m hoch auf den Grasfluren, so daß sie
einem mächtigen See gleichen. Die Dörfer und Höfe, die
gleichsam auf Untiefen dieses Sees liegen, stehen kaum 0,6 bis
1 m über dem Wasser. Alles erinnert hier an die Ueber-
schwemmung in Unterägypten und an die Laguna de Xarayes,
die früher bei den Geographen so vielberufen war, obgleich
sie nur ein paar Monate im Jahre besteht. Das Austreten
der Flüsse Apure, Meta und Orinoko ist ebenso an eine be-
stimmte Zeit gebunden. In der Regenzeit gehen die Pferde,
welche in der Savanne wild leben, zu Hunderten zu Grunde,
weil sie die Plateaus oder die gewölbten Erhöhungen in den
Llanos nicht erreichen konnten. Man sieht die Stuten, hinter
ihnen ihre Füllen, einen Teil des Tages herumschwimmen und
die Gräser abweiden, die nur mit den Spitzen über das Wasser
reichen. Sie werden dabei von Krokodilen angefallen, und
man sieht nicht selten Pferde, die an den Schenkeln Spuren
von den Zähnen dieser fleischfressenden Reptilien aufzuweisen
haben. Die Aase von Pferden, Maultieren und Kühen ziehen
zahllose Geier herbei. Die Zamuros1 sind die Ibis oder
vielmehr Percnopterus des Landes. Sie haben ganz den
Habitus des "Huhns der Pharaonen" und leisten den Be-
wohnern der Llanos dieselben Dienste, wie der Vultur Per-
cnopterus
den Aegyptern.

Ueberdenkt man die Wirkungen dieser Ueberschwemmungen,
so kann man nicht umhin, dabei zu verweilen, wie wunderbar
biegsam die Organisation der Tiere ist, die der Mensch seiner
Herrschaft unterworfen hat. In Grönland frißt der Hund
die Abfälle beim Fischfang, und gibt es keine Fische, so nährt
er sich von Seegras. Der Esel und das Pferd, die aus den
kalten, dürren Ebenen Hochasiens stammen, begleiten den Men-
schen in die Neue Welt, treten hier in den wilden Zustand
zurück und fristen im heißen tropischen Klima ihr Leben unter
Unruhe und Beschwerden. Jetzt von übermäßiger Dürre und
darauf von übermäßiger Nässe geplagt, suchen sie bald, um
ihren Durst zu löschen, eine Lache auf dem kahlen, staubigten
Boden, bald flüchten sie sich vor den Wassern der austretenden

1 Vultur aura.

Fernando am Apure, Caycara und der Mündung des Meta
drei Gehänge, die gegen Nord, Weſt und Süd anſteigen, ſich
durchſchneiden, wodurch eine bedeutende Bodenſenkung ent-
ſtehen mußte. In dieſem Becken ſteht in der Regenzeit das
Waſſer 4 bis 4,5 m hoch auf den Grasfluren, ſo daß ſie
einem mächtigen See gleichen. Die Dörfer und Höfe, die
gleichſam auf Untiefen dieſes Sees liegen, ſtehen kaum 0,6 bis
1 m über dem Waſſer. Alles erinnert hier an die Ueber-
ſchwemmung in Unterägypten und an die Laguna de Xarayes,
die früher bei den Geographen ſo vielberufen war, obgleich
ſie nur ein paar Monate im Jahre beſteht. Das Austreten
der Flüſſe Apure, Meta und Orinoko iſt ebenſo an eine be-
ſtimmte Zeit gebunden. In der Regenzeit gehen die Pferde,
welche in der Savanne wild leben, zu Hunderten zu Grunde,
weil ſie die Plateaus oder die gewölbten Erhöhungen in den
Llanos nicht erreichen konnten. Man ſieht die Stuten, hinter
ihnen ihre Füllen, einen Teil des Tages herumſchwimmen und
die Gräſer abweiden, die nur mit den Spitzen über das Waſſer
reichen. Sie werden dabei von Krokodilen angefallen, und
man ſieht nicht ſelten Pferde, die an den Schenkeln Spuren
von den Zähnen dieſer fleiſchfreſſenden Reptilien aufzuweiſen
haben. Die Aaſe von Pferden, Maultieren und Kühen ziehen
zahlloſe Geier herbei. Die Zamuros1 ſind die Ibis oder
vielmehr Percnopterus des Landes. Sie haben ganz den
Habitus des „Huhns der Pharaonen“ und leiſten den Be-
wohnern der Llanos dieſelben Dienſte, wie der Vultur Per-
cnopterus
den Aegyptern.

Ueberdenkt man die Wirkungen dieſer Ueberſchwemmungen,
ſo kann man nicht umhin, dabei zu verweilen, wie wunderbar
biegſam die Organiſation der Tiere iſt, die der Menſch ſeiner
Herrſchaft unterworfen hat. In Grönland frißt der Hund
die Abfälle beim Fiſchfang, und gibt es keine Fiſche, ſo nährt
er ſich von Seegras. Der Eſel und das Pferd, die aus den
kalten, dürren Ebenen Hochaſiens ſtammen, begleiten den Men-
ſchen in die Neue Welt, treten hier in den wilden Zuſtand
zurück und friſten im heißen tropiſchen Klima ihr Leben unter
Unruhe und Beſchwerden. Jetzt von übermäßiger Dürre und
darauf von übermäßiger Näſſe geplagt, ſuchen ſie bald, um
ihren Durſt zu löſchen, eine Lache auf dem kahlen, ſtaubigten
Boden, bald flüchten ſie ſich vor den Waſſern der austretenden

1 Vultur aura.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0013" n="5"/>
Fernando am Apure, Caycara und der Mündung des Meta<lb/>
drei Gehänge, die gegen Nord, We&#x017F;t und Süd an&#x017F;teigen, &#x017F;ich<lb/>
durch&#x017F;chneiden, wodurch eine bedeutende Boden&#x017F;enkung ent-<lb/>
&#x017F;tehen mußte. In die&#x017F;em Becken &#x017F;teht in der Regenzeit das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er 4 bis 4,5 <hi rendition="#aq">m</hi> hoch auf den Grasfluren, &#x017F;o daß &#x017F;ie<lb/>
einem mächtigen See gleichen. Die Dörfer und Höfe, die<lb/>
gleich&#x017F;am auf Untiefen die&#x017F;es Sees liegen, &#x017F;tehen kaum 0,6 bis<lb/>
1 <hi rendition="#aq">m</hi> über dem Wa&#x017F;&#x017F;er. Alles erinnert hier an die Ueber-<lb/>
&#x017F;chwemmung in Unterägypten und an die Laguna de Xarayes,<lb/>
die früher bei den Geographen &#x017F;o vielberufen war, obgleich<lb/>
&#x017F;ie nur ein paar Monate im Jahre be&#x017F;teht. Das Austreten<lb/>
der Flü&#x017F;&#x017F;e Apure, Meta und Orinoko i&#x017F;t eben&#x017F;o an eine be-<lb/>
&#x017F;timmte Zeit gebunden. In der Regenzeit gehen die Pferde,<lb/>
welche in der Savanne wild leben, zu Hunderten zu Grunde,<lb/>
weil &#x017F;ie die Plateaus oder die gewölbten Erhöhungen in den<lb/>
Llanos nicht erreichen konnten. Man &#x017F;ieht die Stuten, hinter<lb/>
ihnen ihre Füllen, einen Teil des Tages herum&#x017F;chwimmen und<lb/>
die Grä&#x017F;er abweiden, die nur mit den Spitzen über das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
reichen. Sie werden dabei von Krokodilen angefallen, und<lb/>
man &#x017F;ieht nicht &#x017F;elten Pferde, die an den Schenkeln Spuren<lb/>
von den Zähnen die&#x017F;er flei&#x017F;chfre&#x017F;&#x017F;enden Reptilien aufzuwei&#x017F;en<lb/>
haben. Die Aa&#x017F;e von Pferden, Maultieren und Kühen ziehen<lb/>
zahllo&#x017F;e Geier herbei. Die <hi rendition="#g">Zamuros</hi><note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Vultur aura.</hi></note> &#x017F;ind die Ibis oder<lb/>
vielmehr Percnopterus des Landes. Sie haben ganz den<lb/>
Habitus des &#x201E;Huhns der Pharaonen&#x201C; und lei&#x017F;ten den Be-<lb/>
wohnern der Llanos die&#x017F;elben Dien&#x017F;te, wie der <hi rendition="#aq">Vultur Per-<lb/>
cnopterus</hi> den Aegyptern.</p><lb/>
          <p>Ueberdenkt man die Wirkungen die&#x017F;er Ueber&#x017F;chwemmungen,<lb/>
&#x017F;o kann man nicht umhin, dabei zu verweilen, wie wunderbar<lb/>
bieg&#x017F;am die Organi&#x017F;ation der Tiere i&#x017F;t, die der Men&#x017F;ch &#x017F;einer<lb/>
Herr&#x017F;chaft unterworfen hat. In Grönland frißt der Hund<lb/>
die Abfälle beim Fi&#x017F;chfang, und gibt es keine Fi&#x017F;che, &#x017F;o nährt<lb/>
er &#x017F;ich von Seegras. Der E&#x017F;el und das Pferd, die aus den<lb/>
kalten, dürren Ebenen Hocha&#x017F;iens &#x017F;tammen, begleiten den Men-<lb/>
&#x017F;chen in die Neue Welt, treten hier in den wilden Zu&#x017F;tand<lb/>
zurück und fri&#x017F;ten im heißen tropi&#x017F;chen Klima ihr Leben unter<lb/>
Unruhe und Be&#x017F;chwerden. Jetzt von übermäßiger Dürre und<lb/>
darauf von übermäßiger Nä&#x017F;&#x017F;e geplagt, &#x017F;uchen &#x017F;ie bald, um<lb/>
ihren Dur&#x017F;t zu lö&#x017F;chen, eine Lache auf dem kahlen, &#x017F;taubigten<lb/>
Boden, bald flüchten &#x017F;ie &#x017F;ich vor den Wa&#x017F;&#x017F;ern der austretenden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0013] Fernando am Apure, Caycara und der Mündung des Meta drei Gehänge, die gegen Nord, Weſt und Süd anſteigen, ſich durchſchneiden, wodurch eine bedeutende Bodenſenkung ent- ſtehen mußte. In dieſem Becken ſteht in der Regenzeit das Waſſer 4 bis 4,5 m hoch auf den Grasfluren, ſo daß ſie einem mächtigen See gleichen. Die Dörfer und Höfe, die gleichſam auf Untiefen dieſes Sees liegen, ſtehen kaum 0,6 bis 1 m über dem Waſſer. Alles erinnert hier an die Ueber- ſchwemmung in Unterägypten und an die Laguna de Xarayes, die früher bei den Geographen ſo vielberufen war, obgleich ſie nur ein paar Monate im Jahre beſteht. Das Austreten der Flüſſe Apure, Meta und Orinoko iſt ebenſo an eine be- ſtimmte Zeit gebunden. In der Regenzeit gehen die Pferde, welche in der Savanne wild leben, zu Hunderten zu Grunde, weil ſie die Plateaus oder die gewölbten Erhöhungen in den Llanos nicht erreichen konnten. Man ſieht die Stuten, hinter ihnen ihre Füllen, einen Teil des Tages herumſchwimmen und die Gräſer abweiden, die nur mit den Spitzen über das Waſſer reichen. Sie werden dabei von Krokodilen angefallen, und man ſieht nicht ſelten Pferde, die an den Schenkeln Spuren von den Zähnen dieſer fleiſchfreſſenden Reptilien aufzuweiſen haben. Die Aaſe von Pferden, Maultieren und Kühen ziehen zahlloſe Geier herbei. Die Zamuros 1 ſind die Ibis oder vielmehr Percnopterus des Landes. Sie haben ganz den Habitus des „Huhns der Pharaonen“ und leiſten den Be- wohnern der Llanos dieſelben Dienſte, wie der Vultur Per- cnopterus den Aegyptern. Ueberdenkt man die Wirkungen dieſer Ueberſchwemmungen, ſo kann man nicht umhin, dabei zu verweilen, wie wunderbar biegſam die Organiſation der Tiere iſt, die der Menſch ſeiner Herrſchaft unterworfen hat. In Grönland frißt der Hund die Abfälle beim Fiſchfang, und gibt es keine Fiſche, ſo nährt er ſich von Seegras. Der Eſel und das Pferd, die aus den kalten, dürren Ebenen Hochaſiens ſtammen, begleiten den Men- ſchen in die Neue Welt, treten hier in den wilden Zuſtand zurück und friſten im heißen tropiſchen Klima ihr Leben unter Unruhe und Beſchwerden. Jetzt von übermäßiger Dürre und darauf von übermäßiger Näſſe geplagt, ſuchen ſie bald, um ihren Durſt zu löſchen, eine Lache auf dem kahlen, ſtaubigten Boden, bald flüchten ſie ſich vor den Waſſern der austretenden 1 Vultur aura.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/13
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/13>, abgerufen am 24.11.2024.