Hulsius, Levinus: Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt/ Nach dem Königreich Chili in West-Jndien. Frankfurt (Main), 1649.(Wie sie mir auch woll selber gesagt haben) Jhre Götter haben ein sich
(Wie ſie mir auch woll ſelber geſagt haben) Jhre Goͤtter haben ein ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="46"/> (Wie ſie mir auch woll ſelber geſagt haben) Jhre Goͤtter haben ein<lb/> wolgefallen daran/ darumb auch die Eltern ob ſie ſchon wiſſen daß jhre<lb/> Kinder der Hurerey nachhengen (Wann es nur nicht offentlich ge-<lb/> ſchicht/) nur damit lachen vnd es jhnen nicht verbieden werden/ dan<lb/> die Juͤnglinge vnder 21. Jahr nicht Heyrathen doͤrffen (wie oben ge-<lb/> dacht iſt) aber auff die Hurerey wird nicht geſehen: von der Aufferſte-<lb/> hung deß Fleiſches wiſſen ſie auch nichts. Sie bekennen nicht einen<lb/> Gott/ ſondern haben vnderſchiedliche/ welche ſie anruffen vnd denen<lb/> ſie Opffern: Einer darunder heiſſet <hi rendition="#aq">Tamagiſanhach</hi> wohnet gegen<lb/> Mittag/ derſelbe machet die Menſchen ſchoͤne vnd Lebhafft/ ſein gemal<lb/> wohnet gegen Auffgang heiſſet <hi rendition="#aq">Taxancpada.</hi> Wann es nun in Oſten<lb/> Donnert/ ſagen ſie die Goͤttin beſtraffe jhren Mann/ warumb Er ſo<lb/> lang nicht Regnen laſſe/ derer ſtim̃e hoͤre Er vnd laſſe darauff Regnen:<lb/> dieſe beide werden nun meiſt von den Weibsleuten geehrt: Noch haben<lb/> ſie einen andern Gott der wohnet gegen Mitternacht nahmens <hi rendition="#aq">Saria-<lb/> fing</hi> der taugt nicht viel/ Wan der Gott <hi rendition="#aq">Tamagiſanhach</hi> die Men-<lb/> ſchen ſchoͤn gemacht hatt/ macht er ſie wiederumb heßlich vnnd voller<lb/> Frantzoſen; den ruffen ſie auch an daß er jhnen keinen ſchaden zufuͤgen<lb/> ſolte/ bitten auch den <hi rendition="#aq">Tamagiſanhach</hi> daß er jhn im Zaum halten<lb/> wolle/ dan derſelbe iſt der Oberſte Gott: Vber daß haben ſie zween<lb/> andere Goͤtter/ welche ſie Anbetten wan ſie in Krieg ziehen wollen/ der<lb/> eine heyſſet <hi rendition="#aq">Talafula,</hi> der ander <hi rendition="#aq">Tapaliape,</hi> ſolche werden meiſt von<lb/> den Mansleuten angebetten: vber daß haben ſie noch Viel andere<lb/> Goͤtter/ welche Zuerzehlen zu laͤng fallen wuͤrde. Alle andere Voͤlcker<lb/> ſo viel mir bekandt ſeind/ haben Mansperſonen an Stat der Lehrer<lb/> vnd Prieſter ſo den offentlichen Gottesdienſt verrichten vnd Opfern.<lb/> Dis Volck allein haben Weiber/ welche ſie Jnibs nennen vnd wel-<lb/> che jhre Prieſterinnen ſeind: Jhr offendlicher dienſt iſt nun Zweyer-<lb/> ley/ in Anruffung vnnd in Opfferung/ darzu ſie brauchen geſchlachte<lb/> Schweine/ auff gewalten Reiß/ Pinang/ vnd ein groſſe meng jhres<lb/> Trancks welches ſie alles den Goͤttern auffopffern (alles in jhren<lb/> Kirchen) Wan daß gethan iſt ſtehen eine oder Zwey derer Prieſterin<lb/> oder Warſagerin auff/ Ruffen die Goͤtter mit einer langen red an: vn-<lb/> der dem ruffen/ traͤhen ſie die Augen im Kopff vmb/ fallen zur Erden/<lb/> vnd ſchreyen ſehr jaͤmmerlich/ darauff erſcheinen jhnen jhre Goͤtter<lb/> (Wie ſie ſagen) ſie liegen da als ob ſie Todt weren/ koͤnnen von 5. oder<lb/> 6. Perſonen nicht auff gericht werden/ endlich kommen ſie wieder zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0066]
(Wie ſie mir auch woll ſelber geſagt haben) Jhre Goͤtter haben ein
wolgefallen daran/ darumb auch die Eltern ob ſie ſchon wiſſen daß jhre
Kinder der Hurerey nachhengen (Wann es nur nicht offentlich ge-
ſchicht/) nur damit lachen vnd es jhnen nicht verbieden werden/ dan
die Juͤnglinge vnder 21. Jahr nicht Heyrathen doͤrffen (wie oben ge-
dacht iſt) aber auff die Hurerey wird nicht geſehen: von der Aufferſte-
hung deß Fleiſches wiſſen ſie auch nichts. Sie bekennen nicht einen
Gott/ ſondern haben vnderſchiedliche/ welche ſie anruffen vnd denen
ſie Opffern: Einer darunder heiſſet Tamagiſanhach wohnet gegen
Mittag/ derſelbe machet die Menſchen ſchoͤne vnd Lebhafft/ ſein gemal
wohnet gegen Auffgang heiſſet Taxancpada. Wann es nun in Oſten
Donnert/ ſagen ſie die Goͤttin beſtraffe jhren Mann/ warumb Er ſo
lang nicht Regnen laſſe/ derer ſtim̃e hoͤre Er vnd laſſe darauff Regnen:
dieſe beide werden nun meiſt von den Weibsleuten geehrt: Noch haben
ſie einen andern Gott der wohnet gegen Mitternacht nahmens Saria-
fing der taugt nicht viel/ Wan der Gott Tamagiſanhach die Men-
ſchen ſchoͤn gemacht hatt/ macht er ſie wiederumb heßlich vnnd voller
Frantzoſen; den ruffen ſie auch an daß er jhnen keinen ſchaden zufuͤgen
ſolte/ bitten auch den Tamagiſanhach daß er jhn im Zaum halten
wolle/ dan derſelbe iſt der Oberſte Gott: Vber daß haben ſie zween
andere Goͤtter/ welche ſie Anbetten wan ſie in Krieg ziehen wollen/ der
eine heyſſet Talafula, der ander Tapaliape, ſolche werden meiſt von
den Mansleuten angebetten: vber daß haben ſie noch Viel andere
Goͤtter/ welche Zuerzehlen zu laͤng fallen wuͤrde. Alle andere Voͤlcker
ſo viel mir bekandt ſeind/ haben Mansperſonen an Stat der Lehrer
vnd Prieſter ſo den offentlichen Gottesdienſt verrichten vnd Opfern.
Dis Volck allein haben Weiber/ welche ſie Jnibs nennen vnd wel-
che jhre Prieſterinnen ſeind: Jhr offendlicher dienſt iſt nun Zweyer-
ley/ in Anruffung vnnd in Opfferung/ darzu ſie brauchen geſchlachte
Schweine/ auff gewalten Reiß/ Pinang/ vnd ein groſſe meng jhres
Trancks welches ſie alles den Goͤttern auffopffern (alles in jhren
Kirchen) Wan daß gethan iſt ſtehen eine oder Zwey derer Prieſterin
oder Warſagerin auff/ Ruffen die Goͤtter mit einer langen red an: vn-
der dem ruffen/ traͤhen ſie die Augen im Kopff vmb/ fallen zur Erden/
vnd ſchreyen ſehr jaͤmmerlich/ darauff erſcheinen jhnen jhre Goͤtter
(Wie ſie ſagen) ſie liegen da als ob ſie Todt weren/ koͤnnen von 5. oder
6. Perſonen nicht auff gericht werden/ endlich kommen ſie wieder zu
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |