Hulsius, Levinus: Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt/ Nach dem Königreich Chili in West-Jndien. Frankfurt (Main), 1649.vor Tags auff/ stampen vnd machen fertig so viel sie denselben Tag verzeh- Die Mannsleut gehen meistentheils müssig/ insonderheit die junge darein: E 2
vor Tags auff/ ſtampen vnd machen fertig ſo viel ſie denſelben Tag verzeh- Die Mannsleut gehen meiſtentheils muͤſſig/ inſonderheit die junge darein: E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="35"/> vor Tags auff/ ſtampen vnd machen fertig ſo viel ſie denſelben Tag verzeh-<lb/> ren wollen/ vnnd das thun ſie das gantze Jahr durch/ machen nicht mehr<lb/> fertig als vor einen Tag; ſie ſaͤhen auch noch ein andere Frucht dem Hir-<lb/> ſen nicht vngleich/ wie auch eine ſo faſt ſiehet wie Bonen/ Jngwer/ Zucker<lb/> Riet vnd Waſſer-Lemonen pflantzen ſie auch/ wie auch etliche andere<lb/> frembde Frucht/ welche ich nicht nennen kan: Wein oder ander ſtarck Ge-<lb/> tranck das ſonſt in Jndien auß den Baͤumen fleuſt/ haben ſie nicht/ aber<lb/> einen andern Tranck/ der ſehr lieblich vnnd auch ſo ſtarck iſt/ daß er einen<lb/> Menſchen nicht weniger truncken macht als ein anderer Wein/ welchen<lb/> die Weiber auff dieſe weiß zurichten: Sie nehmen Reiß/ vnd laſſen den et-<lb/> was auffwallen/ darnach ſtoſſen ſie jhn biß er zu einem Taig wird/ darauff<lb/> nehmen ſie Reiß meel/ kawen das in dem Mund/ vnd ſpeitzen es in ein Ge-<lb/> ſchirꝛ/ biß ſie etwan ein halbe Maß davon haben/ dz iſt an ſtatt deß Sawer-<lb/> taigs/ welches ſie vnter gemeltẽ Taig thun/ vnd ſo lang knettẽ biß er ſo fein<lb/> wird als ein Beckers Taig/ darauff thun fie jn in einẽ groſſen Hafen/ gieſſẽ<lb/> Waſſer darauff/ vnd laſſen es vngefehr zwey Monat ſtehen/ vnter diß gie-<lb/> ret der Tranck wie newer Moſt/ je lenger er nun ſtehet/ je beſſer er wird/ helt<lb/> ſich auff viel Jahr lang/ vnd iſt vor die ſo nicht zu eckel ſeynd/ ein lieblicher<lb/> anmuͤtiger Tranck/ das obere davon iſt hell vñ klar wie Brunnenwaſſer/ dz<lb/> vntere aber dick wie Brey/ welches ſie mit Loͤffeln eſſen/ oď zu trincken mehr<lb/> Waſſer darauff gieſſen: Wañ ſie vber Feld gehen/ nehmen ſie deß vnterſtẽ<lb/> etwas in ein Gefaͤß von Bamboſen oder Rohr gemacht/ vnd in ein anders<lb/> ſo viel Waſſer als ſie zu der Reiſe vonnoͤthen haben/ von dem obern aber<lb/> nur ein wenig zur ſtaͤrcke vnd luſt. Die Weiber wann ſie mit dem Feldbaw<lb/> nicht vmbgehen/ fahren auß fiſchen in jhren Nachen oder <hi rendition="#aq">Champanen,</hi><lb/> dann ſie die Fiſche nach dem Reiß fuͤr jhre beſte Koſt halten/ die Fiſch ſal-<lb/> tzen ſie ein mit Schuppen vñ alles/ vnd eſſen ſie auch mit allem Jngeweid/<lb/> wann ſie die Fiſch auß dem Saltz herauß thun/ ſeynd ſie voller Wuͤrme<lb/> vñ Maden/ aber ſie haltens nicht fuͤr boͤß/ ſchmecket jhnen nur deſto beſſer.</p><lb/> <p>Die Mannsleut gehen meiſtentheils muͤſſig/ inſonderheit die junge<lb/> ſtarcke Leuth von 18. biß 24. Jahren; aber die alten von 50. biß 60. Jah-<lb/> ren ſeynd bey jhrẽ Weibern auff dem Feld/ da ſie kleine Huͤtten auffgericht<lb/> haben/ darinnen ſie ruhen vnd ſchlaffen/ kommen kaum alle zwey Monat<lb/> einmal ins Dorff/ wann etwan ein feſt iſt/ ſonſt helffen ſie jhren Weibern<lb/> wenig: Jhr meiſte Zeitvertrib iſt jagen vnd ſcharmutziren: Jhr Jagen iſt<note place="right">Jhr Ja-<lb/> gen.</note><lb/> dreyerley/ mit Netzen/ Aſegayen oder Schefelein/ vnd mit Pfeil vñ Bogẽ:<lb/> mit den Netzẽ iſt wiď zweyerley: etliche ſtellen ſie vff die Pfadẽ da ſie wiſſen<lb/> daß Hirſchen vnd wilde Schwein gewoͤnlich hinkom̃en/ jagen ſie als dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">darein:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0055]
vor Tags auff/ ſtampen vnd machen fertig ſo viel ſie denſelben Tag verzeh-
ren wollen/ vnnd das thun ſie das gantze Jahr durch/ machen nicht mehr
fertig als vor einen Tag; ſie ſaͤhen auch noch ein andere Frucht dem Hir-
ſen nicht vngleich/ wie auch eine ſo faſt ſiehet wie Bonen/ Jngwer/ Zucker
Riet vnd Waſſer-Lemonen pflantzen ſie auch/ wie auch etliche andere
frembde Frucht/ welche ich nicht nennen kan: Wein oder ander ſtarck Ge-
tranck das ſonſt in Jndien auß den Baͤumen fleuſt/ haben ſie nicht/ aber
einen andern Tranck/ der ſehr lieblich vnnd auch ſo ſtarck iſt/ daß er einen
Menſchen nicht weniger truncken macht als ein anderer Wein/ welchen
die Weiber auff dieſe weiß zurichten: Sie nehmen Reiß/ vnd laſſen den et-
was auffwallen/ darnach ſtoſſen ſie jhn biß er zu einem Taig wird/ darauff
nehmen ſie Reiß meel/ kawen das in dem Mund/ vnd ſpeitzen es in ein Ge-
ſchirꝛ/ biß ſie etwan ein halbe Maß davon haben/ dz iſt an ſtatt deß Sawer-
taigs/ welches ſie vnter gemeltẽ Taig thun/ vnd ſo lang knettẽ biß er ſo fein
wird als ein Beckers Taig/ darauff thun fie jn in einẽ groſſen Hafen/ gieſſẽ
Waſſer darauff/ vnd laſſen es vngefehr zwey Monat ſtehen/ vnter diß gie-
ret der Tranck wie newer Moſt/ je lenger er nun ſtehet/ je beſſer er wird/ helt
ſich auff viel Jahr lang/ vnd iſt vor die ſo nicht zu eckel ſeynd/ ein lieblicher
anmuͤtiger Tranck/ das obere davon iſt hell vñ klar wie Brunnenwaſſer/ dz
vntere aber dick wie Brey/ welches ſie mit Loͤffeln eſſen/ oď zu trincken mehr
Waſſer darauff gieſſen: Wañ ſie vber Feld gehen/ nehmen ſie deß vnterſtẽ
etwas in ein Gefaͤß von Bamboſen oder Rohr gemacht/ vnd in ein anders
ſo viel Waſſer als ſie zu der Reiſe vonnoͤthen haben/ von dem obern aber
nur ein wenig zur ſtaͤrcke vnd luſt. Die Weiber wann ſie mit dem Feldbaw
nicht vmbgehen/ fahren auß fiſchen in jhren Nachen oder Champanen,
dann ſie die Fiſche nach dem Reiß fuͤr jhre beſte Koſt halten/ die Fiſch ſal-
tzen ſie ein mit Schuppen vñ alles/ vnd eſſen ſie auch mit allem Jngeweid/
wann ſie die Fiſch auß dem Saltz herauß thun/ ſeynd ſie voller Wuͤrme
vñ Maden/ aber ſie haltens nicht fuͤr boͤß/ ſchmecket jhnen nur deſto beſſer.
Die Mannsleut gehen meiſtentheils muͤſſig/ inſonderheit die junge
ſtarcke Leuth von 18. biß 24. Jahren; aber die alten von 50. biß 60. Jah-
ren ſeynd bey jhrẽ Weibern auff dem Feld/ da ſie kleine Huͤtten auffgericht
haben/ darinnen ſie ruhen vnd ſchlaffen/ kommen kaum alle zwey Monat
einmal ins Dorff/ wann etwan ein feſt iſt/ ſonſt helffen ſie jhren Weibern
wenig: Jhr meiſte Zeitvertrib iſt jagen vnd ſcharmutziren: Jhr Jagen iſt
dreyerley/ mit Netzen/ Aſegayen oder Schefelein/ vnd mit Pfeil vñ Bogẽ:
mit den Netzẽ iſt wiď zweyerley: etliche ſtellen ſie vff die Pfadẽ da ſie wiſſen
daß Hirſchen vnd wilde Schwein gewoͤnlich hinkom̃en/ jagen ſie als dann
darein:
Jhr Ja-
gen.
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |