Hulsius, Levinus: Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt/ Nach dem Königreich Chili in West-Jndien. Frankfurt (Main), 1649.ten/ dasselbe in Conception von den Spaniern gegen Gold einkaufften/ Den 11. Dito erzehlete der Secretarius Johan von Loon demGefahr ei- Den 12. Ditto/ Kamen wieder etliche Canoes an Boord/ da- noch D ij
ten/ daſſelbe in Conception von den Spaniern gegen Gold einkaufften/ Den 11. Dito erzehlete der Secretarius Johan von Loon demGefahr ei- Den 12. Ditto/ Kamen wieder etliche Canoes an Boord/ da- noch D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0047" n="27"/> ten/ daſſelbe in <hi rendition="#aq">Conception</hi> von den Spaniern gegen Gold einkaufften/<lb/> ſo ſie nun von den Hollendern thun wuͤrden.</p><lb/> <p>Den 11. Dito erzehlete der <hi rendition="#aq">Secretarius</hi> Johan von <hi rendition="#aq">Loon</hi> dem<note place="right">Gefahr ei-<lb/> nes gefan-<lb/> genen Spa<lb/> niers bey<lb/> den Chile-<lb/> ſern.</note><lb/><hi rendition="#aq">General,</hi> Wie/ als er ein wenig daß Waſſer hinauf ſpatzierete/ Er viel<lb/><hi rendition="#aq">Chileſer</hi> geſehen hette in jhrem Gewehr/ vnd einen von den gefangenen<lb/> Spaniern <hi rendition="#aq">Antonio Zanchies Zines</hi> genandt vnder jhnen/ gegen wel-<lb/> chen ſie harte worte fuͤhreten/ wolten jhn Todtſchlagen vnd beſchuldigen/<lb/> daß er eine vrſach were daß alda ein Fort gemacht wuͤrde/ weil er den<lb/> Hollendern hette kund gethan/ daß Gold bey jhnen zu finden/ deſſen er<lb/> ſich aber entſchuldigt vnd geſagt/ daß er als ein gefangener/ gegen ſeinen<lb/> willen von den Hollendern alhero gebracht ſey/ welches ſie nit hetten<lb/> wollen glauben/ ſondern mit jhm fortgewolt/ wo nicht Er <hi rendition="#aq">Secretarius</hi><lb/> darzu kummen vnd jhnen daraus geholffen hette. Ein wenig darnach ka-<lb/> men gedachte <hi rendition="#aq">Caſiquen</hi> vnd <hi rendition="#aq">Chileſer</hi> an/ brachten mit 12. Schafe vnd<lb/> ein Schweine/ darvor ſie/ 4. Beyel/ 2. Meſſer vnnd etlichen Corallen<lb/> bekamen: der eine <hi rendition="#aq">Caſique</hi> hieſſe <hi rendition="#aq">Checulemo,</hi> der ander ware ein Abge-<lb/> ſander des <hi rendition="#aq">Caſiquen Tanimanqui</hi> auß <hi rendition="#aq">Imperial:</hi> brachte Zeitung daß<lb/> 2000 Spanier alda weren ſo in kurtzem vber Land wuͤrden kommen/<lb/> wolte daß der <hi rendition="#aq">General</hi> ſambt etlichem Volck mit jhme gehen ſolte/ er<lb/> wolte ſie an ein Ort bringen da viel Beut zuerheben were: aber der <hi rendition="#aq">General</hi><lb/> etwaß betruͤglichs ſpuͤrend/ ſchluge ſolches glimpflich ab/ fragte aber ob<lb/> ſie wolten daß er mit den ſeinigen abreyſen ſolte/ darauff <hi rendition="#aq">Checulemo</hi><lb/> antwortete/ es were beſſer daß ſie blieben vnd ſich an der Seecant faſt ma-<lb/> cheten/ er ſolte auch mit den andern <hi rendition="#aq">Caſiquen</hi> kein Volck ausſenden/<lb/> dann ſie wuͤrden nur auff die Fleiſchbanck geliefert werden: des Abendts<lb/> zohen ſie wieder ab vnd wurden auff jhr verſuch mit einen <hi rendition="#aq">Canon</hi>ſchus<lb/> verehrt.</p><lb/> <p>Den 12. Ditto/ Kamen wieder etliche <hi rendition="#aq">Canoes</hi> an Boord/ da-<lb/> runder zween <hi rendition="#aq">Caſiquen</hi> von <hi rendition="#aq">Baldiuia</hi> ſo etliche Schafe vnd Schitie oder<lb/> Cawau brachten/ Vertauſcheten dieſelbe vnder dem Volck/ wuſten auch<lb/> zu ſagen daß 200. Spanier mit 13. Schiffen in <hi rendition="#aq">Imperial</hi> gelendet we-<lb/> ren/ ſo anhero kommen wuͤrden: des Abends eroͤffnete der gefangene Spa-<lb/> nier <hi rendition="#aq">Antonio Sanchies,</hi> an den <hi rendition="#aq">Fiſcal Cornelis Faber,</hi> daß jhme/<lb/> als er in dem Walde ſpatzierte/ vier Soldaten begegnet weren/ wuſte<lb/> aber nicht vnder welcher <hi rendition="#aq">Compania,</hi> ſo begehreten daß er mit jhnen<lb/> vber Land nach <hi rendition="#aq">Conception</hi> zu den Spaniern ſich verfuͤgen ſolte/ vnd daß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0047]
ten/ daſſelbe in Conception von den Spaniern gegen Gold einkaufften/
ſo ſie nun von den Hollendern thun wuͤrden.
Den 11. Dito erzehlete der Secretarius Johan von Loon dem
General, Wie/ als er ein wenig daß Waſſer hinauf ſpatzierete/ Er viel
Chileſer geſehen hette in jhrem Gewehr/ vnd einen von den gefangenen
Spaniern Antonio Zanchies Zines genandt vnder jhnen/ gegen wel-
chen ſie harte worte fuͤhreten/ wolten jhn Todtſchlagen vnd beſchuldigen/
daß er eine vrſach were daß alda ein Fort gemacht wuͤrde/ weil er den
Hollendern hette kund gethan/ daß Gold bey jhnen zu finden/ deſſen er
ſich aber entſchuldigt vnd geſagt/ daß er als ein gefangener/ gegen ſeinen
willen von den Hollendern alhero gebracht ſey/ welches ſie nit hetten
wollen glauben/ ſondern mit jhm fortgewolt/ wo nicht Er Secretarius
darzu kummen vnd jhnen daraus geholffen hette. Ein wenig darnach ka-
men gedachte Caſiquen vnd Chileſer an/ brachten mit 12. Schafe vnd
ein Schweine/ darvor ſie/ 4. Beyel/ 2. Meſſer vnnd etlichen Corallen
bekamen: der eine Caſique hieſſe Checulemo, der ander ware ein Abge-
ſander des Caſiquen Tanimanqui auß Imperial: brachte Zeitung daß
2000 Spanier alda weren ſo in kurtzem vber Land wuͤrden kommen/
wolte daß der General ſambt etlichem Volck mit jhme gehen ſolte/ er
wolte ſie an ein Ort bringen da viel Beut zuerheben were: aber der General
etwaß betruͤglichs ſpuͤrend/ ſchluge ſolches glimpflich ab/ fragte aber ob
ſie wolten daß er mit den ſeinigen abreyſen ſolte/ darauff Checulemo
antwortete/ es were beſſer daß ſie blieben vnd ſich an der Seecant faſt ma-
cheten/ er ſolte auch mit den andern Caſiquen kein Volck ausſenden/
dann ſie wuͤrden nur auff die Fleiſchbanck geliefert werden: des Abendts
zohen ſie wieder ab vnd wurden auff jhr verſuch mit einen Canonſchus
verehrt.
Gefahr ei-
nes gefan-
genen Spa
niers bey
den Chile-
ſern.
Den 12. Ditto/ Kamen wieder etliche Canoes an Boord/ da-
runder zween Caſiquen von Baldiuia ſo etliche Schafe vnd Schitie oder
Cawau brachten/ Vertauſcheten dieſelbe vnder dem Volck/ wuſten auch
zu ſagen daß 200. Spanier mit 13. Schiffen in Imperial gelendet we-
ren/ ſo anhero kommen wuͤrden: des Abends eroͤffnete der gefangene Spa-
nier Antonio Sanchies, an den Fiſcal Cornelis Faber, daß jhme/
als er in dem Walde ſpatzierte/ vier Soldaten begegnet weren/ wuſte
aber nicht vnder welcher Compania, ſo begehreten daß er mit jhnen
vber Land nach Conception zu den Spaniern ſich verfuͤgen ſolte/ vnd daß
noch
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hulsius_schifffahrt_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hulsius_schifffahrt_1649/47 |
Zitationshilfe: | Hulsius, Levinus: Die fünff vnd zweyntzigste Schifffahrt/ Nach dem Königreich Chili in West-Jndien. Frankfurt (Main), 1649, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hulsius_schifffahrt_1649/47>, abgerufen am 16.02.2025. |