Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

bis auf unsere Zeiten
land gewesen seyn, er versetzte die nicht mehr
schwache Pflanze in einen sehr günstigen Bo-
den. Um eben diese Zeit stritt Conring ge-
gen die erdichtete Verordnung Lothars, ge-
gen die Anwendbarkeit des Römischen Staats-
rechts in Deutschland, und dafür daß unsre
Regenten das Römische Recht ändern dürf-
ten und sollten. Er hätte völlig frey von
Irrthümern darüber seyn köunen, und wäre
doch für den großen Haufen lange nicht so
wichtig gewesen, als Mevius, dessen Bey-
nahine fabricator praxeos jeden Juristen vor
sklavischer Anhänglichkeit an den Gerichts-
gebrauch bewahren muß, oder als Brun-
nemann
, der das Ansehen Carpzov's
schwächte, oder gar als die Compendien-
schreiber Lauterbach und Struv. Der
Plan des letzteren war gewiß zu einer Zeit,
da man weder über das germanicum noch
über das Criminalrecht hörte, da die latei-
nische Sprache noch die Sprache aller Vor-
lesungen war, und auf einer Herzoglich-Säch-
sischen Universität, so übel nicht. Aber Struv,
der die Unvollkommenheit seines Werks mit
seinen überhäuften Geschäfften entschuldigte,
würde sich gewiß freuen, wenn er wüßte,
daß jetzt dieses alles sich geändert habe, nur
nicht der academische Gebrauch der iurispru-
dentia Romano-Germanica.
Wissenbach

war

bis auf unſere Zeiten
land geweſen ſeyn, er verſetzte die nicht mehr
ſchwache Pflanze in einen ſehr guͤnſtigen Bo-
den. Um eben dieſe Zeit ſtritt Conring ge-
gen die erdichtete Verordnung Lothars, ge-
gen die Anwendbarkeit des Roͤmiſchen Staats-
rechts in Deutſchland, und dafuͤr daß unſre
Regenten das Roͤmiſche Recht aͤndern duͤrf-
ten und ſollten. Er haͤtte voͤllig frey von
Irrthuͤmern daruͤber ſeyn koͤunen, und waͤre
doch fuͤr den großen Haufen lange nicht ſo
wichtig geweſen, als Mevius, deſſen Bey-
nahine fabricator praxeos jeden Juriſten vor
ſklaviſcher Anhaͤnglichkeit an den Gerichts-
gebrauch bewahren muß, oder als Brun-
nemann
, der das Anſehen Carpzov’s
ſchwaͤchte, oder gar als die Compendien-
ſchreiber Lauterbach und Struv. Der
Plan des letzteren war gewiß zu einer Zeit,
da man weder uͤber das germanicum noch
uͤber das Criminalrecht hoͤrte, da die latei-
niſche Sprache noch die Sprache aller Vor-
leſungen war, und auf einer Herzoglich-Saͤch-
ſiſchen Univerſitaͤt, ſo uͤbel nicht. Aber Struv,
der die Unvollkommenheit ſeines Werks mit
ſeinen uͤberhaͤuften Geſchaͤfften entſchuldigte,
wuͤrde ſich gewiß freuen, wenn er wuͤßte,
daß jetzt dieſes alles ſich geaͤndert habe, nur
nicht der academiſche Gebrauch der iurispru-
dentia Romano-Germanica.
Wiſſenbach

war
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0249" n="237"/><fw place="top" type="header">bis auf un&#x017F;ere Zeiten</fw><lb/>
land gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, er ver&#x017F;etzte die nicht mehr<lb/>
&#x017F;chwache Pflanze in einen &#x017F;ehr gu&#x0364;n&#x017F;tigen Bo-<lb/>
den. Um eben die&#x017F;e Zeit &#x017F;tritt <hi rendition="#fr">Conring</hi> ge-<lb/>
gen die erdichtete Verordnung Lothars, ge-<lb/>
gen die Anwendbarkeit des Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Staats-<lb/>
rechts in Deut&#x017F;chland, und dafu&#x0364;r daß un&#x017F;re<lb/>
Regenten das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Recht a&#x0364;ndern du&#x0364;rf-<lb/>
ten und &#x017F;ollten. Er ha&#x0364;tte vo&#x0364;llig frey von<lb/>
Irrthu&#x0364;mern daru&#x0364;ber &#x017F;eyn ko&#x0364;unen, und wa&#x0364;re<lb/>
doch fu&#x0364;r den großen Haufen lange nicht &#x017F;o<lb/>
wichtig gewe&#x017F;en, als <hi rendition="#fr">Mevius</hi>, de&#x017F;&#x017F;en Bey-<lb/>
nahine <hi rendition="#aq">fabricator praxeos</hi> jeden Juri&#x017F;ten vor<lb/>
&#x017F;klavi&#x017F;cher Anha&#x0364;nglichkeit an den Gerichts-<lb/>
gebrauch bewahren muß, oder als <hi rendition="#fr">Brun-<lb/>
nemann</hi>, der das An&#x017F;ehen <hi rendition="#fr">Carpzov&#x2019;s</hi><lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;chte, oder gar als die Compendien-<lb/>
&#x017F;chreiber <hi rendition="#fr">Lauterbach</hi> und <hi rendition="#fr">Struv</hi>. Der<lb/>
Plan des letzteren war gewiß zu einer Zeit,<lb/>
da man weder u&#x0364;ber das <hi rendition="#aq">germanicum</hi> noch<lb/>
u&#x0364;ber das Criminalrecht ho&#x0364;rte, da die latei-<lb/>
ni&#x017F;che Sprache noch die Sprache aller Vor-<lb/>
le&#x017F;ungen war, und auf einer Herzoglich-Sa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Univer&#x017F;ita&#x0364;t, &#x017F;o u&#x0364;bel nicht. Aber Struv,<lb/>
der die Unvollkommenheit &#x017F;eines Werks mit<lb/>
&#x017F;einen u&#x0364;berha&#x0364;uften Ge&#x017F;cha&#x0364;fften ent&#x017F;chuldigte,<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;ich gewiß freuen, wenn er wu&#x0364;ßte,<lb/>
daß jetzt die&#x017F;es alles &#x017F;ich gea&#x0364;ndert habe, nur<lb/>
nicht der academi&#x017F;che Gebrauch der <hi rendition="#aq">iurispru-<lb/>
dentia Romano-Germanica.</hi> <hi rendition="#fr">Wi&#x017F;&#x017F;enbach</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0249] bis auf unſere Zeiten land geweſen ſeyn, er verſetzte die nicht mehr ſchwache Pflanze in einen ſehr guͤnſtigen Bo- den. Um eben dieſe Zeit ſtritt Conring ge- gen die erdichtete Verordnung Lothars, ge- gen die Anwendbarkeit des Roͤmiſchen Staats- rechts in Deutſchland, und dafuͤr daß unſre Regenten das Roͤmiſche Recht aͤndern duͤrf- ten und ſollten. Er haͤtte voͤllig frey von Irrthuͤmern daruͤber ſeyn koͤunen, und waͤre doch fuͤr den großen Haufen lange nicht ſo wichtig geweſen, als Mevius, deſſen Bey- nahine fabricator praxeos jeden Juriſten vor ſklaviſcher Anhaͤnglichkeit an den Gerichts- gebrauch bewahren muß, oder als Brun- nemann, der das Anſehen Carpzov’s ſchwaͤchte, oder gar als die Compendien- ſchreiber Lauterbach und Struv. Der Plan des letzteren war gewiß zu einer Zeit, da man weder uͤber das germanicum noch uͤber das Criminalrecht hoͤrte, da die latei- niſche Sprache noch die Sprache aller Vor- leſungen war, und auf einer Herzoglich-Saͤch- ſiſchen Univerſitaͤt, ſo uͤbel nicht. Aber Struv, der die Unvollkommenheit ſeines Werks mit ſeinen uͤberhaͤuften Geſchaͤfften entſchuldigte, wuͤrde ſich gewiß freuen, wenn er wuͤßte, daß jetzt dieſes alles ſich geaͤndert habe, nur nicht der academiſche Gebrauch der iurispru- dentia Romano-Germanica. Wiſſenbach war

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/249
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/249>, abgerufen am 22.11.2024.