Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

sind, desto mehr zieht uns jene Darstel-
lung an, desto mehr erregt sie den
Wunsch, ihnen wieder ähnlich zu wer-
den. Aber wie gut wäre es, wenn wir
nicht blos an die Sache, sondern viel-
mehr an die Mittel dazu dächten! Das,
wodurch jene den Muth, die Leibes-
und Seelenkraft, den festen, treuen und
entschlossnen Karacter, genug, alles das
erhielten, was sie zu wahren Männern im
ganzen Sinne des Worts macht, war
vorzüglich ihre strenge Enthaltsamkeit
und Schonung ihrer physischen Manns-
kraft. Die Jugend dieser Männer war
grossen Unternehmungen und Thaten,
nicht Wohllüsten und Genüssen geweiht,
der physische Geschlechtstrieb wurde
nicht zum thierischen Genuss erniedrigt,
sondern in eine moralische Anreizung zu
grossen und kühnen Unternehmungen
veredelt. Ein jeder trug im Herzen das
Bild seiner Geliebten, sie mochte nun
wirklich oder idealisch seyn, und diese
romantische Liebe, diese unverbrüch-
liche Treue, war das Schild seiner Ent-

ſind, deſto mehr zieht uns jene Darſtel-
lung an, deſto mehr erregt ſie den
Wunſch, ihnen wieder ähnlich zu wer-
den. Aber wie gut wäre es, wenn wir
nicht blos an die Sache, ſondern viel-
mehr an die Mittel dazu dächten! Das,
wodurch jene den Muth, die Leibes-
und Seelenkraft, den feſten, treuen und
entſchloſsnen Karacter, genug, alles das
erhielten, was ſie zu wahren Männern im
ganzen Sinne des Worts macht, war
vorzüglich ihre ſtrenge Enthaltſamkeit
und Schonung ihrer phyſiſchen Manns-
kraft. Die Jugend dieſer Männer war
groſsen Unternehmungen und Thaten,
nicht Wohllüſten und Genüſſen geweiht,
der phyſiſche Geſchlechtstrieb wurde
nicht zum thieriſchen Genuſs erniedrigt,
ſondern in eine moraliſche Anreizung zu
groſsen und kühnen Unternehmungen
veredelt. Ein jeder trug im Herzen das
Bild ſeiner Geliebten, ſie mochte nun
wirklich oder idealiſch ſeyn, und dieſe
romantiſche Liebe, dieſe unverbrüch-
liche Treue, war das Schild ſeiner Ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0545" n="517"/>
&#x017F;ind, de&#x017F;to mehr zieht uns jene Dar&#x017F;tel-<lb/>
lung an, de&#x017F;to mehr erregt &#x017F;ie den<lb/>
Wun&#x017F;ch, ihnen wieder ähnlich zu wer-<lb/>
den. Aber wie gut wäre es, wenn wir<lb/>
nicht blos an die Sache, &#x017F;ondern viel-<lb/>
mehr an die Mittel dazu dächten! Das,<lb/>
wodurch jene den Muth, die Leibes-<lb/>
und Seelenkraft, den fe&#x017F;ten, treuen und<lb/>
ent&#x017F;chlo&#x017F;snen Karacter, genug, alles das<lb/>
erhielten, was &#x017F;ie zu <hi rendition="#i">wahren Männern</hi> im<lb/>
ganzen Sinne des Worts macht, war<lb/>
vorzüglich ihre &#x017F;trenge Enthalt&#x017F;amkeit<lb/>
und Schonung ihrer phy&#x017F;i&#x017F;chen Manns-<lb/>
kraft. Die Jugend die&#x017F;er Männer war<lb/>
gro&#x017F;sen Unternehmungen und Thaten,<lb/>
nicht Wohllü&#x017F;ten und Genü&#x017F;&#x017F;en geweiht,<lb/>
der phy&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;chlechtstrieb wurde<lb/>
nicht zum thieri&#x017F;chen Genu&#x017F;s erniedrigt,<lb/>
&#x017F;ondern in eine morali&#x017F;che Anreizung zu<lb/>
gro&#x017F;sen und kühnen Unternehmungen<lb/>
veredelt. Ein jeder trug im Herzen das<lb/>
Bild &#x017F;einer Geliebten, &#x017F;ie mochte nun<lb/>
wirklich oder ideali&#x017F;ch &#x017F;eyn, und die&#x017F;e<lb/>
romanti&#x017F;che Liebe, die&#x017F;e unverbrüch-<lb/>
liche Treue, war das Schild &#x017F;einer Ent-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0545] ſind, deſto mehr zieht uns jene Darſtel- lung an, deſto mehr erregt ſie den Wunſch, ihnen wieder ähnlich zu wer- den. Aber wie gut wäre es, wenn wir nicht blos an die Sache, ſondern viel- mehr an die Mittel dazu dächten! Das, wodurch jene den Muth, die Leibes- und Seelenkraft, den feſten, treuen und entſchloſsnen Karacter, genug, alles das erhielten, was ſie zu wahren Männern im ganzen Sinne des Worts macht, war vorzüglich ihre ſtrenge Enthaltſamkeit und Schonung ihrer phyſiſchen Manns- kraft. Die Jugend dieſer Männer war groſsen Unternehmungen und Thaten, nicht Wohllüſten und Genüſſen geweiht, der phyſiſche Geſchlechtstrieb wurde nicht zum thieriſchen Genuſs erniedrigt, ſondern in eine moraliſche Anreizung zu groſsen und kühnen Unternehmungen veredelt. Ein jeder trug im Herzen das Bild ſeiner Geliebten, ſie mochte nun wirklich oder idealiſch ſeyn, und dieſe romantiſche Liebe, dieſe unverbrüch- liche Treue, war das Schild ſeiner Ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/545
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/545>, abgerufen am 10.06.2024.