Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

stigkeit der Faser, weit geringer, die
Bindung der Bestandtheile also schwä-
cher und lockrer, es reibt sich daher
weit schneller auf, der Wechsel seiner
Bestandtheile ist weit rapider, es muss
weit öfter und weit mehr essen, weit
öfter und mehr schlafen, um das Ver-
lohrne zu ersetzen, der ganze Blutum-
lauf geschieht weit geschwinder, genug,
das intensive Leben, die Selbstconsum-
tion ist stärker, als bey dem Manne, der
festere Fasern hat.

Ferner, indem dadurch die wahre
Stärke der Organe erst bewirkt wird.
Lebenskraft allein giebt noch keine
Stärke. Es muss erst ein gehöriger Grad
der einfachen Cohäsionskraft sich mit
der Lebenskraft verbinden, wenn das
entstehen soll, was wir Stärke des Or-
gans und so auch des Ganzen nennen. --
Auch diess erhellet am deutlichsten aus
dem Vergleich des Kindes mit dem Man-
ne. Das Kind ist weit reicher an Le-
benskraft, Reizfähigkeit, Bildungstrieb,

ſtigkeit der Faſer, weit geringer, die
Bindung der Beſtandtheile alſo ſchwä-
cher und lockrer, es reibt ſich daher
weit ſchneller auf, der Wechſel ſeiner
Beſtandtheile iſt weit rapider, es muſs
weit öfter und weit mehr eſſen, weit
öfter und mehr ſchlafen, um das Ver-
lohrne zu erſetzen, der ganze Blutum-
lauf geſchieht weit geſchwinder, genug,
das intenſive Leben, die Selbſtconſum-
tion iſt ſtärker, als bey dem Manne, der
feſtere Faſern hat.

Ferner, indem dadurch die wahre
Stärke der Organe erſt bewirkt wird.
Lebenskraft allein giebt noch keine
Stärke. Es muſs erſt ein gehöriger Grad
der einfachen Cohäſionskraft ſich mit
der Lebenskraft verbinden, wenn das
entſtehen ſoll, was wir Stärke des Or-
gans und ſo auch des Ganzen nennen. —
Auch dieſs erhellet am deutlichſten aus
dem Vergleich des Kindes mit dem Man-
ne. Das Kind iſt weit reicher an Le-
benskraft, Reizfähigkeit, Bildungstrieb,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0334" n="306"/>
&#x017F;tigkeit der Fa&#x017F;er, weit geringer, die<lb/>
Bindung der Be&#x017F;tandtheile al&#x017F;o &#x017F;chwä-<lb/>
cher und lockrer, es reibt &#x017F;ich daher<lb/>
weit &#x017F;chneller auf, der Wech&#x017F;el &#x017F;einer<lb/>
Be&#x017F;tandtheile i&#x017F;t weit rapider, es mu&#x017F;s<lb/>
weit öfter und weit mehr e&#x017F;&#x017F;en, weit<lb/>
öfter und mehr &#x017F;chlafen, um das Ver-<lb/>
lohrne zu er&#x017F;etzen, der ganze Blutum-<lb/>
lauf ge&#x017F;chieht weit ge&#x017F;chwinder, genug,<lb/>
das inten&#x017F;ive Leben, die Selb&#x017F;tcon&#x017F;um-<lb/>
tion i&#x017F;t &#x017F;tärker, als bey dem Manne, der<lb/>
fe&#x017F;tere Fa&#x017F;ern hat.</p><lb/>
          <p>Ferner, indem dadurch die wahre<lb/>
Stärke der Organe er&#x017F;t bewirkt wird.<lb/>
Lebenskraft allein giebt noch keine<lb/>
Stärke. Es mu&#x017F;s er&#x017F;t ein gehöriger Grad<lb/>
der einfachen Cohä&#x017F;ionskraft &#x017F;ich mit<lb/>
der Lebenskraft verbinden, wenn das<lb/>
ent&#x017F;tehen &#x017F;oll, was wir <hi rendition="#i">Stärke</hi> des Or-<lb/>
gans und &#x017F;o auch des Ganzen nennen. &#x2014;<lb/>
Auch die&#x017F;s erhellet am deutlich&#x017F;ten aus<lb/>
dem Vergleich des Kindes mit dem Man-<lb/>
ne. Das Kind i&#x017F;t weit reicher an Le-<lb/>
benskraft, Reizfähigkeit, Bildungstrieb,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0334] ſtigkeit der Faſer, weit geringer, die Bindung der Beſtandtheile alſo ſchwä- cher und lockrer, es reibt ſich daher weit ſchneller auf, der Wechſel ſeiner Beſtandtheile iſt weit rapider, es muſs weit öfter und weit mehr eſſen, weit öfter und mehr ſchlafen, um das Ver- lohrne zu erſetzen, der ganze Blutum- lauf geſchieht weit geſchwinder, genug, das intenſive Leben, die Selbſtconſum- tion iſt ſtärker, als bey dem Manne, der feſtere Faſern hat. Ferner, indem dadurch die wahre Stärke der Organe erſt bewirkt wird. Lebenskraft allein giebt noch keine Stärke. Es muſs erſt ein gehöriger Grad der einfachen Cohäſionskraft ſich mit der Lebenskraft verbinden, wenn das entſtehen ſoll, was wir Stärke des Or- gans und ſo auch des Ganzen nennen. — Auch dieſs erhellet am deutlichſten aus dem Vergleich des Kindes mit dem Man- ne. Das Kind iſt weit reicher an Le- benskraft, Reizfähigkeit, Bildungstrieb,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/334
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/334>, abgerufen am 19.05.2024.