schlossen waren, und die hier, blos durch Unterbrechung der Consum- tion von aussen, um so vieles län- ger ihr Leben conservirt hatten. Hier konnte gar nichts verdunsten, nichts aufgelöset werden, denn das wenige von Luft, was etwa zugleich mit eingeschlossen wurde, musste sehr bald so saturirt werden, dass nichts mehr aufgenommen werden konnte. Eben deswegen konnte das Geschöpf auch so lange ohne alle Nahrung existiren, denn das Bedürfniss der Nahrung entsteht erst aus dem Verlust, den wir durch die Verdunstung und Consumtion erleiden. Hier, wo alles zusam- men bleibt, brauchts keinen Er- satz. -- Dadurch konnte also die Lebenskraft und die Organisation vielleicht 100mal länger, als im natürlichen Zustande erhalten wer- den.
ſchloſſen waren, und die hier, blos durch Unterbrechung der Conſum- tion von auſſen, um ſo vieles län- ger ihr Leben conſervirt hatten. Hier konnte gar nichts verdunſten, nichts aufgelöſet werden, denn das wenige von Luft, was etwa zugleich mit eingeſchloſſen wurde, muſste ſehr bald ſo ſaturirt werden, daſs nichts mehr aufgenommen werden konnte. Eben deswegen konnte das Geſchöpf auch ſo lange ohne alle Nahrung exiſtiren, denn das Bedürfniſs der Nahrung entſteht erſt aus dem Verluſt, den wir durch die Verdunſtung und Conſumtion erleiden. Hier, wo alles zuſam- men bleibt, brauchts keinen Er- ſatz. — Dadurch konnte alſo die Lebenskraft und die Organiſation vielleicht 100mal länger, als im natürlichen Zuſtande erhalten wer- den.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><list><item><pbfacs="#f0164"n="136"/>ſchloſſen waren, und die hier, blos<lb/>
durch Unterbrechung der Conſum-<lb/>
tion von auſſen, um ſo vieles län-<lb/>
ger ihr Leben conſervirt hatten.<lb/>
Hier konnte gar nichts verdunſten,<lb/>
nichts aufgelöſet werden, denn das<lb/>
wenige von Luft, was etwa zugleich<lb/>
mit eingeſchloſſen wurde, muſste<lb/>ſehr bald ſo ſaturirt werden, daſs<lb/>
nichts mehr aufgenommen werden<lb/>
konnte. Eben deswegen konnte<lb/>
das Geſchöpf auch ſo lange ohne<lb/>
alle Nahrung exiſtiren, denn das<lb/>
Bedürfniſs der Nahrung entſteht<lb/>
erſt aus dem Verluſt, den wir durch<lb/>
die Verdunſtung und Conſumtion<lb/>
erleiden. Hier, wo alles zuſam-<lb/>
men bleibt, brauchts keinen Er-<lb/>ſatz. — Dadurch konnte alſo die<lb/>
Lebenskraft und die Organiſation<lb/>
vielleicht 100mal länger, als im<lb/>
natürlichen Zuſtande erhalten wer-<lb/>
den.</item></list><lb/></div></div></body></text></TEI>
[136/0164]
ſchloſſen waren, und die hier, blos
durch Unterbrechung der Conſum-
tion von auſſen, um ſo vieles län-
ger ihr Leben conſervirt hatten.
Hier konnte gar nichts verdunſten,
nichts aufgelöſet werden, denn das
wenige von Luft, was etwa zugleich
mit eingeſchloſſen wurde, muſste
ſehr bald ſo ſaturirt werden, daſs
nichts mehr aufgenommen werden
konnte. Eben deswegen konnte
das Geſchöpf auch ſo lange ohne
alle Nahrung exiſtiren, denn das
Bedürfniſs der Nahrung entſteht
erſt aus dem Verluſt, den wir durch
die Verdunſtung und Conſumtion
erleiden. Hier, wo alles zuſam-
men bleibt, brauchts keinen Er-
ſatz. — Dadurch konnte alſo die
Lebenskraft und die Organiſation
vielleicht 100mal länger, als im
natürlichen Zuſtande erhalten wer-
den.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/164>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.