Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite
ihnen dadurch einen Theil der Or-
gane, wodurch sie ihre Lebenskraft
zu schnell erschöpfen würden, und
concentriren dadurch gleichsam die
Kraft nach innen.
2) Indem wir eben dadurch die Blüte
und den Aufwand von Generations-
kräften verhindern und wenigstens
verspäten. Wir wissen, dass diess
der höchste Grad von innrer Le-
bensconsumtion bey den Pflanzen
ist, und wir tragen also hier auf
doppelte Art zur Verlängerung des
Lebens bey, einmal, indem wir
die Verschwendung dieser Kräfte
verhüten, und indem wir sie nöthi-
gen zurückzuwirken, und als Er-
haltungsmittel zu dienen.
3) Indem wir die destruirenden Ein-
flüsse des Frosts, des Nahrungsman-
gels, der ungleichen Witterung
entfernen, und sie also durch die
Kunst in einem gleichförmigen ge-
ihnen dadurch einen Theil der Or-
gane, wodurch ſie ihre Lebenskraft
zu ſchnell erſchöpfen würden, und
concentriren dadurch gleichſam die
Kraft nach innen.
2) Indem wir eben dadurch die Blüte
und den Aufwand von Generations-
kräften verhindern und wenigſtens
verſpäten. Wir wiſſen, daſs dieſs
der höchſte Grad von innrer Le-
bensconſumtion bey den Pflanzen
iſt, und wir tragen alſo hier auf
doppelte Art zur Verlängerung des
Lebens bey, einmal, indem wir
die Verſchwendung dieſer Kräfte
verhüten, und indem wir ſie nöthi-
gen zurückzuwirken, und als Er-
haltungsmittel zu dienen.
3) Indem wir die deſtruirenden Ein-
flüſſe des Froſts, des Nahrungsman-
gels, der ungleichen Witterung
entfernen, und ſie alſo durch die
Kunſt in einem gleichförmigen ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0132" n="104"/>
ihnen dadurch einen Theil der Or-<lb/>
gane, wodurch &#x017F;ie ihre Lebenskraft<lb/>
zu &#x017F;chnell er&#x017F;chöpfen würden, und<lb/>
concentriren dadurch gleich&#x017F;am die<lb/>
Kraft nach innen.</item><lb/>
            <item>2) Indem wir eben dadurch die Blüte<lb/>
und den Aufwand von Generations-<lb/>
kräften verhindern und wenig&#x017F;tens<lb/>
ver&#x017F;päten. Wir wi&#x017F;&#x017F;en, da&#x017F;s die&#x017F;s<lb/>
der höch&#x017F;te Grad von innrer Le-<lb/>
benscon&#x017F;umtion bey den Pflanzen<lb/>
i&#x017F;t, und wir tragen al&#x017F;o hier auf<lb/>
doppelte Art zur Verlängerung des<lb/>
Lebens bey, einmal, indem wir<lb/>
die Ver&#x017F;chwendung die&#x017F;er Kräfte<lb/>
verhüten, und indem wir &#x017F;ie nöthi-<lb/>
gen zurückzuwirken, und als Er-<lb/>
haltungsmittel zu dienen.</item><lb/>
            <item>3) Indem wir die de&#x017F;truirenden Ein-<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;e des Fro&#x017F;ts, des Nahrungsman-<lb/>
gels, der ungleichen Witterung<lb/>
entfernen, und &#x017F;ie al&#x017F;o durch die<lb/>
Kun&#x017F;t in einem gleichförmigen ge-<lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0132] ihnen dadurch einen Theil der Or- gane, wodurch ſie ihre Lebenskraft zu ſchnell erſchöpfen würden, und concentriren dadurch gleichſam die Kraft nach innen. 2) Indem wir eben dadurch die Blüte und den Aufwand von Generations- kräften verhindern und wenigſtens verſpäten. Wir wiſſen, daſs dieſs der höchſte Grad von innrer Le- bensconſumtion bey den Pflanzen iſt, und wir tragen alſo hier auf doppelte Art zur Verlängerung des Lebens bey, einmal, indem wir die Verſchwendung dieſer Kräfte verhüten, und indem wir ſie nöthi- gen zurückzuwirken, und als Er- haltungsmittel zu dienen. 3) Indem wir die deſtruirenden Ein- flüſſe des Froſts, des Nahrungsman- gels, der ungleichen Witterung entfernen, und ſie alſo durch die Kunſt in einem gleichförmigen ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/132
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/132>, abgerufen am 30.05.2024.