Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hübner, Johann: Poetisches Handbuch. Leipzig, 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

che das gute Latein nur darum schulfüch-
sisch nennen/ weil sie die Haut nicht dran stre-
cken wollen/ die guten Autores durchzugehen.

XXXII. Und weil ich mich einmahl in
dieser materie vertieffet habe/ so wil ich doch
meine Ursachen vorbringen/ dardurch ich/
und ein jedweder die deutschen Reime hoch
zu halten verbunden ist.

XXXIII. Erstlich verursachen sie in den
Ohren einen angenehmen Klang: denn ich
wil zwey Exempel hersetzen/ die einerley
materie in sich halten/ und den unparthei-
schen Leser judiciren lassen/ welches das Ge-
höre am meisten belustiget.

1. Ohne Reime:
Mancher Pfarr muß auf dem Dorffe
Bey den groben Bauern wohnen/
Welcher doch wohl würdig ist/
Jn der grösten Stadt zu seyn.
Also leben auch in Städten
Offtmahls ungelehrte Priester/
Welche kaum so viel verstehn
Als ein Dorff-Pfarr nöthig hat.
2. Mit Reimen:
Mancher Pfarr muß bey den Bauern
Jn der Niedrigkeit versauern/
Welcher in der grösten Stadt
Einen Platz verdienet hat.
Wiedrum sieht man auch in Städten
Manchen auf die Cantzel treten/
Welcher gleichwohl seinen Mann
Kaum vor Bauern wehren kan.

XXXIV. Nechst diesem machen die Rei-

me/
b 3

che das gute Latein nur darum ſchulfuͤch-
ſiſch neñen/ weil ſie die Haut nicht dran ſtre-
cken wollen/ die guten Autores durchzugehẽ.

XXXII. Und weil ich mich einmahl in
dieſer materie vertieffet habe/ ſo wil ich doch
meine Urſachen vorbringen/ dardurch ich/
und ein jedweder die deutſchen Reime hoch
zu halten verbunden iſt.

XXXIII. Erſtlich verurſachen ſie in den
Ohren einen angenehmen Klang: denn ich
wil zwey Exempel herſetzen/ die einerley
materie in ſich halten/ und den unparthei-
ſchen Leſer judiciren laſſen/ welches das Ge-
hoͤre am meiſten beluſtiget.

1. Ohne Reime:
Mancher Pfarr muß auf dem Dorffe
Bey den groben Bauern wohnen/
Welcher doch wohl wuͤrdig iſt/
Jn der groͤſten Stadt zu ſeyn.
Alſo leben auch in Staͤdten
Offtmahls ungelehrte Prieſter/
Welche kaum ſo viel verſtehn
Als ein Dorff-Pfarr noͤthig hat.
2. Mit Reimen:
Mancher Pfarr muß bey den Bauern
Jn der Niedrigkeit verſauern/
Welcher in der groͤſten Stadt
Einen Platz verdienet hat.
Wiedrum ſieht man auch in Staͤdten
Manchen auf die Cantzel treten/
Welcher gleichwohl ſeinen Mann
Kaum vor Bauern wehren kan.

XXXIV. Nechſt dieſem machen die Rei-

me/
b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0025" n="21"/>
che das gute Latein nur darum &#x017F;chulfu&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;ch nen&#x0303;en/ weil &#x017F;ie die Haut nicht dran &#x017F;tre-<lb/>
cken wollen/ die guten <hi rendition="#aq">Autores</hi> durchzugehe&#x0303;.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">XXXII.</hi> Und weil ich mich einmahl in<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">materie</hi> vertieffet habe/ &#x017F;o wil ich doch<lb/>
meine Ur&#x017F;achen vorbringen/ dardurch ich/<lb/>
und ein jedweder die deut&#x017F;chen Reime hoch<lb/>
zu halten verbunden i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> Er&#x017F;tlich verur&#x017F;achen &#x017F;ie in den<lb/>
Ohren einen angenehmen Klang: denn ich<lb/>
wil zwey Exempel her&#x017F;etzen/ die einerley<lb/><hi rendition="#aq">materie</hi> in &#x017F;ich halten/ und den unparthei-<lb/>
&#x017F;chen Le&#x017F;er <hi rendition="#aq">judici</hi>ren la&#x017F;&#x017F;en/ welches das Ge-<lb/>
ho&#x0364;re am mei&#x017F;ten belu&#x017F;tiget.</p><lb/>
        <list>
          <item>1. <hi rendition="#fr">Ohne Reime:</hi><lb/><lg type="poem"><l>Mancher Pfarr muß auf dem Dorffe</l><lb/><l>Bey den groben Bauern wohnen/</l><lb/><l>Welcher doch wohl wu&#x0364;rdig i&#x017F;t/</l><lb/><l>Jn der gro&#x0364;&#x017F;ten Stadt zu &#x017F;eyn.</l><lb/><l>Al&#x017F;o leben auch in Sta&#x0364;dten</l><lb/><l>Offtmahls ungelehrte Prie&#x017F;ter/</l><lb/><l>Welche kaum &#x017F;o viel ver&#x017F;tehn</l><lb/><l>Als ein Dorff-Pfarr no&#x0364;thig hat.</l></lg></item><lb/>
          <item>2. <hi rendition="#fr">Mit Reimen:</hi><lb/><lg type="poem"><l>Mancher Pfarr muß bey den Bauern</l><lb/><l>Jn der Niedrigkeit ver&#x017F;auern/</l><lb/><l>Welcher in der gro&#x0364;&#x017F;ten Stadt</l><lb/><l>Einen Platz verdienet hat.</l><lb/><l>Wiedrum &#x017F;ieht man auch in Sta&#x0364;dten</l><lb/><l>Manchen auf die Cantzel treten/</l><lb/><l>Welcher gleichwohl &#x017F;einen Mann</l><lb/><l>Kaum vor Bauern wehren kan.</l></lg></item>
        </list><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> Nech&#x017F;t die&#x017F;em machen die Rei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">me/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0025] che das gute Latein nur darum ſchulfuͤch- ſiſch neñen/ weil ſie die Haut nicht dran ſtre- cken wollen/ die guten Autores durchzugehẽ. XXXII. Und weil ich mich einmahl in dieſer materie vertieffet habe/ ſo wil ich doch meine Urſachen vorbringen/ dardurch ich/ und ein jedweder die deutſchen Reime hoch zu halten verbunden iſt. XXXIII. Erſtlich verurſachen ſie in den Ohren einen angenehmen Klang: denn ich wil zwey Exempel herſetzen/ die einerley materie in ſich halten/ und den unparthei- ſchen Leſer judiciren laſſen/ welches das Ge- hoͤre am meiſten beluſtiget. 1. Ohne Reime: Mancher Pfarr muß auf dem Dorffe Bey den groben Bauern wohnen/ Welcher doch wohl wuͤrdig iſt/ Jn der groͤſten Stadt zu ſeyn. Alſo leben auch in Staͤdten Offtmahls ungelehrte Prieſter/ Welche kaum ſo viel verſtehn Als ein Dorff-Pfarr noͤthig hat. 2. Mit Reimen: Mancher Pfarr muß bey den Bauern Jn der Niedrigkeit verſauern/ Welcher in der groͤſten Stadt Einen Platz verdienet hat. Wiedrum ſieht man auch in Staͤdten Manchen auf die Cantzel treten/ Welcher gleichwohl ſeinen Mann Kaum vor Bauern wehren kan. XXXIV. Nechſt dieſem machen die Rei- me/ b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696/25
Zitationshilfe: Hübner, Johann: Poetisches Handbuch. Leipzig, 1696, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696/25>, abgerufen am 22.11.2024.