Nicht wahr? Du willst damit sagen, dass ich an unsrer Lage schuld bin, Amalie!"
"Na! Etwa ich?!"
"Weib!!?" . . .
"Moi'n!"
Die Thür, an der es schon eine ganze Weile vergeblich geklopft hatte, wurde in diesem Augenblick gross aufgestossen, und herein, in seinem ewigen Havelock, der vor Zeiten wahrscheinlich einmal hechtgrau ge¬ wesen war, den ungeheuren, schwarzen Schlapp¬ hut tief in das kleine, fidele, blasse Gesichtchen gedrückt, tänzelte jetzt der kleine Ole Nissen.
"Moi'n! Also lasst Euch nicht stören, Kin¬ der! Bitte, Bitte! Keine Umstände, Nielchen! Keine Umstände! Weiss schon! Probirt 'ne neue Scene ein! Also, wie gesagt . . . Donner¬ wetter! Ist das Biest hart!"
Er hatte sich eben mitten auf das kleine Kattun'ne plumpsen lassen und dabei wieder in einem Haar seine Egypter verloren, die er schief zwischen die Zähne geklemmt hielt.
"Also, wie gesagt! Laufe da eben ganz trübselig den Hafendamm runter. Hä? Und wer begegnet mir da? Der Kanalinspector!
Nicht wahr? Du willst damit sagen, dass ich an unsrer Lage schuld bin, Amalie!“
„Na! Etwa ich?!“
„Weib!!?“ . . .
„Moi'n!“
Die Thür, an der es schon eine ganze Weile vergeblich geklopft hatte, wurde in diesem Augenblick gross aufgestossen, und herein, in seinem ewigen Havelock, der vor Zeiten wahrscheinlich einmal hechtgrau ge¬ wesen war, den ungeheuren, schwarzen Schlapp¬ hut tief in das kleine, fidele, blasse Gesichtchen gedrückt, tänzelte jetzt der kleine Ole Nissen.
„Moi'n! Also lasst Euch nicht stören, Kin¬ der! Bitte, Bitte! Keine Umstände, Nielchen! Keine Umstände! Weiss schon! Probirt 'ne neue Scene ein! Also, wie gesagt . . . Donner¬ wetter! Ist das Biest hart!“
Er hatte sich eben mitten auf das kleine Kattun'ne plumpsen lassen und dabei wieder in einem Haar seine Egypter verloren, die er schief zwischen die Zähne geklemmt hielt.
„Also, wie gesagt! Laufe da eben ganz trübselig den Hafendamm runter. Hä? Und wer begegnet mir da? Der Kanalinspector!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0028"n="24"/>
Nicht wahr? Du willst damit sagen, dass ich<lb/>
an unsrer Lage schuld bin, Amalie!“</p><lb/><p>„Na! Etwa ich?!“</p><lb/><p>„Weib!!?“ . . .</p><lb/><p>„Moi'n!“</p><lb/><p>Die Thür, an der es schon eine ganze<lb/>
Weile vergeblich geklopft hatte, wurde in<lb/>
diesem Augenblick gross aufgestossen, und<lb/>
herein, in seinem ewigen Havelock, der vor<lb/>
Zeiten wahrscheinlich einmal hechtgrau ge¬<lb/>
wesen war, den ungeheuren, schwarzen Schlapp¬<lb/>
hut tief in das kleine, fidele, blasse Gesichtchen<lb/>
gedrückt, tänzelte jetzt der kleine Ole Nissen.</p><lb/><p>„Moi'n! Also lasst Euch nicht stören, Kin¬<lb/>
der! Bitte, Bitte! Keine Umstände, Nielchen!<lb/>
Keine Umstände! Weiss schon! Probirt 'ne<lb/>
neue Scene ein! Also, wie gesagt . . . Donner¬<lb/>
wetter! Ist das Biest hart!“</p><lb/><p>Er hatte sich eben mitten auf das kleine<lb/>
Kattun'ne plumpsen lassen und dabei wieder in<lb/>
einem Haar seine Egypter verloren, die er<lb/>
schief zwischen die Zähne geklemmt hielt.</p><lb/><p>„Also, wie gesagt! Laufe da eben ganz<lb/>
trübselig den Hafendamm runter. Hä? Und<lb/>
wer begegnet mir da? Der Kanalinspector!<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[24/0028]
Nicht wahr? Du willst damit sagen, dass ich
an unsrer Lage schuld bin, Amalie!“
„Na! Etwa ich?!“
„Weib!!?“ . . .
„Moi'n!“
Die Thür, an der es schon eine ganze
Weile vergeblich geklopft hatte, wurde in
diesem Augenblick gross aufgestossen, und
herein, in seinem ewigen Havelock, der vor
Zeiten wahrscheinlich einmal hechtgrau ge¬
wesen war, den ungeheuren, schwarzen Schlapp¬
hut tief in das kleine, fidele, blasse Gesichtchen
gedrückt, tänzelte jetzt der kleine Ole Nissen.
„Moi'n! Also lasst Euch nicht stören, Kin¬
der! Bitte, Bitte! Keine Umstände, Nielchen!
Keine Umstände! Weiss schon! Probirt 'ne
neue Scene ein! Also, wie gesagt . . . Donner¬
wetter! Ist das Biest hart!“
Er hatte sich eben mitten auf das kleine
Kattun'ne plumpsen lassen und dabei wieder in
einem Haar seine Egypter verloren, die er
schief zwischen die Zähne geklemmt hielt.
„Also, wie gesagt! Laufe da eben ganz
trübselig den Hafendamm runter. Hä? Und
wer begegnet mir da? Der Kanalinspector!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Holz, Arno; Schlaf, Johannes: Papa Hamlet. Übers. v. Bruno Franzius. Leipzig, 1889, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holz_hamlet_1889/28>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.