Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
durch befördert wird; so ist auch gut/ wo es viel Engernund Regenwürmer gibt/ daß man im Augusto in einen solchen Acker Lupinen baut/ und/ wann sie wollen anfan- gen zu blühen/ solche einackert/ das bedunget den Grund/ und tödtet mit ihrer Bitterkeit das in der Erden verbor- gene Ungezifer. Je besser der Grund ist/ je weniger Saamen be- Nicht weniger ist sehr beförderlich zum Wachsen/ Wann das Feld das man aus dem vierdten Theil Das Heu davon/ soll dem Vieh nicht gefüttert seyn/ Wann die Felder einmal angebracht sind/ kan man Und obwol in dem ersten/ andern und dritten Jahr Und weil diese Erinnerungen sowol in der Erfah- Vincenzo Tanara zwar vermeynt/ diese des Ta- Was mich betrifft/ halte ich seine zwey fundamen- Zum Beschluß dieses Capitels/ will ich noch beyfü- Es
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
durch befoͤrdert wird; ſo iſt auch gut/ wo es viel Engernund Regenwuͤrmer gibt/ daß man im Auguſto in einen ſolchen Acker Lupinen baut/ und/ wann ſie wollen anfan- gen zu bluͤhen/ ſolche einackert/ das bedunget den Grund/ und toͤdtet mit ihrer Bitterkeit das in der Erden verbor- gene Ungezifer. Je beſſer der Grund iſt/ je weniger Saamen be- Nicht weniger iſt ſehr befoͤrderlich zum Wachſen/ Wann das Feld das man aus dem vierdten Theil Das Heu davon/ ſoll dem Vieh nicht gefuͤttert ſeyn/ Wann die Felder einmal angebracht ſind/ kan man Und obwol in dem erſten/ andern und dritten Jahr Und weil dieſe Erinnerungen ſowol in der Erfah- Vincenzo Tanara zwar vermeynt/ dieſe des Ta- Was mich betrifft/ halte ich ſeine zwey fundamen- Zum Beſchluß dieſes Capitels/ will ich noch beyfuͤ- Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0046" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> durch befoͤrdert wird; ſo iſt auch gut/ wo es viel Engern<lb/> und Regenwuͤrmer gibt/ daß man im <hi rendition="#aq">Auguſto</hi> in einen<lb/> ſolchen Acker Lupinen baut/ und/ wann ſie wollen anfan-<lb/> gen zu bluͤhen/ ſolche einackert/ das bedunget den Grund/<lb/> und toͤdtet mit ihrer Bitterkeit das in der Erden verbor-<lb/> gene Ungezifer.</p><lb/> <p>Je beſſer der Grund iſt/ je weniger Saamen be-<lb/> darff er; weil er deſto haͤuffiger und reicher zuſetzet/ deſto<lb/> weniger ſich legt/ und ſtaͤrckere Halmen machet; daher<lb/> allgenugſam iſt/ wann man zwey Drittel auf ein der-<lb/> gleichen zugerichtetes Feld anbauet/ als zum Exempel:<lb/> Wohin man vor 9 Metzen angeſaͤet hat/ iſt genug/ wann<lb/> man 6 Metzen brauchet/ und ſie deſto duͤnner ſaͤet; alſo<lb/> koͤnte man in Oeſterreich an einem jeden Muth zum<lb/> Saamen das dritte Theil/ nemlich zehen Metzen/ er-<lb/> ſparen.</p><lb/> <p>Nicht weniger iſt ſehr befoͤrderlich zum Wachſen/<lb/> wann das Trayd/ ſonderlich im Anfang/ ehe die Aecker<lb/> recht angebracht worden/ im erſten Fruͤling fleiſſig gejet-<lb/> ten/ die Diſteln und anders Unkraut ausgehauen und<lb/> vertilget werden/ muß nicht bey gar zu naſſem noch zu<lb/> trockenem Wetter geſchehen/ daß man ſolches mit ſamt<lb/> der Wurtzen/ die am meiſten ſchadet/ ausziehen kan;<lb/> der Saher muß aber ſchon etwas erſtarcket/ und wol ein-<lb/> gewurtzelt ſeyn/ ſonſt wann er gar zu jung/ thut man ſol-<lb/> chem mit der Bewegung und Aufrieglung nur Schaden<lb/> zufuͤgen/ ſo iſt auch das Jettgras ſamt den Wurtzen ein<lb/> gutes Futter fuͤr die Schwein.</p><lb/> <p>Wann das Feld das man aus dem vierdten Theil<lb/> der Wieſen/ wie oben vermeldet worden/ gemacht hat/<lb/> ſeine fuͤnf Jahre getragen/ wird es den naͤchſtfolgenden<lb/> Mertzen darauf (imfall es nicht ſchon vorher im Se-<lb/> ptember des vorigen Jahrs geſchehen) klein und wol/ oh-<lb/> ne Furchen umgeackert/ und hernach mit Kleeſaamen<lb/> oder Heublumen beſaͤet/ mit einer Egen von eifernen<lb/> Zaͤhnen wol eingeegnet/ und hernach mit der Waltzen<lb/> niedergedruckt und fein gleich geebnet; wann man Saa-<lb/> men haben will/ muß er einen Theil zeitig laſſen werden/<lb/> und beſonders legen/ hernach ausklopffen/ nachdem er<lb/> wol abgedorrt/ und den Saamen zu fernern Gebrauch<lb/> aufheben/ damit er aber deſto eher abtrockne/ mag man<lb/> den Klee auf Tuͤchern drey oder vier Tage an der Son-<lb/> nen ligen laſſen/ ſo faͤllt der Saame/ den man hernach<lb/> reutern muß/ deſto lieber und beſſer aus; auf einem Feld/<lb/> wann es wol gearbeitet und gedungt iſt/ waͤchſt ſo viel<lb/> Saamen/ daß man zwantzig Felder damit anbauen<lb/> mag.</p><lb/> <p>Das Heu davon/ ſoll dem Vieh nicht gefuͤttert ſeyn/<lb/> biß es vorher einen Monatlang abgelegen/ und verduͤn-<lb/> ſtet/ ſonſt wuͤrde es mehr Schaden als Nutzen geben/<lb/> wo man das Feld waͤſſern kan/ waͤchſt es lieber und haͤuf-<lb/> figer; geſunder und zaͤrter aber iſt dasjenige/ was auf<lb/> trockenen Feldern erbauet wird/ wiewol es nicht ſo wol<lb/> ausgiebt.</p><lb/> <p>Wann die Felder einmal angebracht ſind/ kan man<lb/> im Schneiden oder Maͤhen die Stoppeln etwas laͤnger<lb/> laſſen/ ſolche ſoll man hernach entweder vor abmaͤhen/<lb/> oder auf der Wurtzen/ bey ſchoͤnem Windſtillem Wet-<lb/> ter anzuͤnden und verbrennen/ das giebt dem Feld eine<lb/> ſonderbare kraͤfftige Erquickung.</p><lb/> <p>Und obwol in dem erſten/ andern und dritten Jahr<lb/> der verſprochene <hi rendition="#aq">Effect</hi> ſich nicht ereignen doͤrffte/ indem<lb/> die zweyjaͤhrige Ruhe ermangelt/ auch die Erden durch<lb/><cb/> das achtmal wiederholte Ackern noch nicht genugſam zur<lb/> Fruchtbarkeit vorbereitet iſt/ welches erſt im vierdten<lb/> Jahr recht geſchehen kan/ ſo wird man doch hernach/<lb/> wann dieſe Regeln alle fleiſſig in Obacht genommen<lb/> werden/ gewiß ſehen den uͤberaus trefflichen Nutzen/<lb/> den ein Hausvatter daher ohnfehlbar zu gewarten hat/<lb/> und werden ſeine Gruͤnde von Jahr zu Jahr beſſer/ muͤr-<lb/> ber und fruchtreicher ſich einſtellen; dann weil er aus die-<lb/> ſer Bau-Art mehr gutes Heu zu erwarten/ kan er auch<lb/> mehr Vieh halten/ ſolchem beſſer warten/ nicht allein<lb/> mehr Milch/ Butter/ Kaͤſe/ ſondern auch mehr Dung<lb/> davon bekommen/ und weil ſein Baufeld noch einmal ſo<lb/> enge/ als es vorher geweſen/ kan er mit deſto reicherm<lb/> Dungen daſſelbige fort und fort nicht allein bey guter<lb/> Traͤchtigkeit erhalten/ ſondern auch immerdar zur Beſ-<lb/> ſerung und Aufnahm bringen/ wird weniger Muͤhe/ und<lb/> mehr Nutzen haben.</p><lb/> <p>Und weil dieſe Erinnerungen ſowol in der Erfah-<lb/> rung/ als auch in der Natur einen zimlichen Grund wei-<lb/> ſen/ hab ich ſolche mit ſo kurtzen Worten/ als moͤglich<lb/> geweſen/ <hi rendition="#aq">extrahir</hi>en/ und dem fleiſſigen Hausvatter<lb/> zu ſeinem vernuͤnfftigen Bedencken hiebey ſetzen wol-<lb/> len.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Vincenzo Tanara</hi> zwar vermeynt/ dieſe des <hi rendition="#aq">Ta-<lb/> rello</hi> alſo genannte <hi rendition="#aq">Ricordi</hi> haͤtten mehr <hi rendition="#aq">ſubtilitet</hi> als<lb/><hi rendition="#aq">ſubſtanz,</hi> und haͤlt dafuͤr/ es laſſe ſich nicht thun/ daß ein<lb/> Feld achtmal vor der Saat gepfluͤget werde/ er vergiſſet<lb/> aber/ daß ſolche Felder nicht ein/ ſondern mehr Jahr in<lb/> der Brach ligen; ja ſo gar auch im Winter (wann es<lb/> Froſtes und der Feuchten halber ſeyn kan/ welches viel<lb/> fuͤr ſchaͤdlich gehalten) koͤnne geackert werden. Doch<lb/> kan er ſeine Gruͤnde nicht umſtoſſen/ ſondern ſetzet nur/<lb/> daß ſein von der <hi rendition="#aq">Republica Venetiana</hi> ausgewircktes<lb/><hi rendition="#aq">Privilegium</hi> ihn habe feindſelig und verhaſſt gemacht/<lb/> daß man ſeinem guten Rath ſo wenig/ als der <hi rendition="#aq">Trojani-</hi><lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Caſſandra</hi> Glauben zugeſtellt.</p><lb/> <p>Was mich betrifft/ halte ich ſeine zwey <hi rendition="#aq">fundamen-<lb/> ta,</hi> was die fleiſſige Wartung/ und die mehr erforderte<lb/> Ruhe ſo wol der Natur/ als der Erfahrung/ ſo gemaͤſſe/<lb/> daß mich bedunckt/ es ſey mehr zu folgen als zu ver-<lb/> achten/ und wenigſt mehr lobens als ſcheltens wuͤrdig.<lb/> Daß aber aus einem halben/ ja wol gar einem Drittel<lb/> Feldes gleich ſo gute Nutzung kan erfolgen/ als aus ei-<lb/> nem groſſen/ haben auch die alten Roͤmer gewuſt/ und<lb/> des <hi rendition="#aq">Paridii</hi> Weingarten bey <hi rendition="#aq">Columella lib. 4. cap.</hi> 3.<lb/> davon ich droben im erſten Theil des Vierdten Buchs<lb/> im 2 Capitel gedacht habe/ bezeuget/ dahin auch der<lb/> guͤnſtige Leſer/ Weitlaͤufftigkeit zu verhuͤten/ gewieſen<lb/> wird.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß dieſes Capitels/ will ich noch beyfuͤ-<lb/> gen/ was der gelehrte <hi rendition="#aq">P. Franceſco Lana</hi> in ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">Prodromo fol. 96. &c.</hi> ſchreibet/ wie und was Geſtalt<lb/> zu ſaͤen ſeye. Weil die meiſte Urſach iſt/ warum viel ge-<lb/> ſaͤet/ und wenig geerndtet wird/ daß der Saamen ent-<lb/> weder nicht aller/ wie es ſeyn ſolle/ unter die Erden<lb/> kommt/ ſondern obenauf ligen bleibend/ nicht einwurtzen<lb/> kan/ oder ein Theil gar zu tieff in die Erden verſchuͤttet/<lb/> erſticken muß/ oder daß offt viel Koͤrnlein zuſammen fal-<lb/> len/ eines das andere nicht gedeyen laͤſſet; daher/ auf-<lb/> daß der Saamen in gleicher Weiten und gleicher Tief-<lb/> fen komme/ alſo giebt er im Abriß beygeſetzte zwey Jn-<lb/> ſtrument:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0046]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
durch befoͤrdert wird; ſo iſt auch gut/ wo es viel Engern
und Regenwuͤrmer gibt/ daß man im Auguſto in einen
ſolchen Acker Lupinen baut/ und/ wann ſie wollen anfan-
gen zu bluͤhen/ ſolche einackert/ das bedunget den Grund/
und toͤdtet mit ihrer Bitterkeit das in der Erden verbor-
gene Ungezifer.
Je beſſer der Grund iſt/ je weniger Saamen be-
darff er; weil er deſto haͤuffiger und reicher zuſetzet/ deſto
weniger ſich legt/ und ſtaͤrckere Halmen machet; daher
allgenugſam iſt/ wann man zwey Drittel auf ein der-
gleichen zugerichtetes Feld anbauet/ als zum Exempel:
Wohin man vor 9 Metzen angeſaͤet hat/ iſt genug/ wann
man 6 Metzen brauchet/ und ſie deſto duͤnner ſaͤet; alſo
koͤnte man in Oeſterreich an einem jeden Muth zum
Saamen das dritte Theil/ nemlich zehen Metzen/ er-
ſparen.
Nicht weniger iſt ſehr befoͤrderlich zum Wachſen/
wann das Trayd/ ſonderlich im Anfang/ ehe die Aecker
recht angebracht worden/ im erſten Fruͤling fleiſſig gejet-
ten/ die Diſteln und anders Unkraut ausgehauen und
vertilget werden/ muß nicht bey gar zu naſſem noch zu
trockenem Wetter geſchehen/ daß man ſolches mit ſamt
der Wurtzen/ die am meiſten ſchadet/ ausziehen kan;
der Saher muß aber ſchon etwas erſtarcket/ und wol ein-
gewurtzelt ſeyn/ ſonſt wann er gar zu jung/ thut man ſol-
chem mit der Bewegung und Aufrieglung nur Schaden
zufuͤgen/ ſo iſt auch das Jettgras ſamt den Wurtzen ein
gutes Futter fuͤr die Schwein.
Wann das Feld das man aus dem vierdten Theil
der Wieſen/ wie oben vermeldet worden/ gemacht hat/
ſeine fuͤnf Jahre getragen/ wird es den naͤchſtfolgenden
Mertzen darauf (imfall es nicht ſchon vorher im Se-
ptember des vorigen Jahrs geſchehen) klein und wol/ oh-
ne Furchen umgeackert/ und hernach mit Kleeſaamen
oder Heublumen beſaͤet/ mit einer Egen von eifernen
Zaͤhnen wol eingeegnet/ und hernach mit der Waltzen
niedergedruckt und fein gleich geebnet; wann man Saa-
men haben will/ muß er einen Theil zeitig laſſen werden/
und beſonders legen/ hernach ausklopffen/ nachdem er
wol abgedorrt/ und den Saamen zu fernern Gebrauch
aufheben/ damit er aber deſto eher abtrockne/ mag man
den Klee auf Tuͤchern drey oder vier Tage an der Son-
nen ligen laſſen/ ſo faͤllt der Saame/ den man hernach
reutern muß/ deſto lieber und beſſer aus; auf einem Feld/
wann es wol gearbeitet und gedungt iſt/ waͤchſt ſo viel
Saamen/ daß man zwantzig Felder damit anbauen
mag.
Das Heu davon/ ſoll dem Vieh nicht gefuͤttert ſeyn/
biß es vorher einen Monatlang abgelegen/ und verduͤn-
ſtet/ ſonſt wuͤrde es mehr Schaden als Nutzen geben/
wo man das Feld waͤſſern kan/ waͤchſt es lieber und haͤuf-
figer; geſunder und zaͤrter aber iſt dasjenige/ was auf
trockenen Feldern erbauet wird/ wiewol es nicht ſo wol
ausgiebt.
Wann die Felder einmal angebracht ſind/ kan man
im Schneiden oder Maͤhen die Stoppeln etwas laͤnger
laſſen/ ſolche ſoll man hernach entweder vor abmaͤhen/
oder auf der Wurtzen/ bey ſchoͤnem Windſtillem Wet-
ter anzuͤnden und verbrennen/ das giebt dem Feld eine
ſonderbare kraͤfftige Erquickung.
Und obwol in dem erſten/ andern und dritten Jahr
der verſprochene Effect ſich nicht ereignen doͤrffte/ indem
die zweyjaͤhrige Ruhe ermangelt/ auch die Erden durch
das achtmal wiederholte Ackern noch nicht genugſam zur
Fruchtbarkeit vorbereitet iſt/ welches erſt im vierdten
Jahr recht geſchehen kan/ ſo wird man doch hernach/
wann dieſe Regeln alle fleiſſig in Obacht genommen
werden/ gewiß ſehen den uͤberaus trefflichen Nutzen/
den ein Hausvatter daher ohnfehlbar zu gewarten hat/
und werden ſeine Gruͤnde von Jahr zu Jahr beſſer/ muͤr-
ber und fruchtreicher ſich einſtellen; dann weil er aus die-
ſer Bau-Art mehr gutes Heu zu erwarten/ kan er auch
mehr Vieh halten/ ſolchem beſſer warten/ nicht allein
mehr Milch/ Butter/ Kaͤſe/ ſondern auch mehr Dung
davon bekommen/ und weil ſein Baufeld noch einmal ſo
enge/ als es vorher geweſen/ kan er mit deſto reicherm
Dungen daſſelbige fort und fort nicht allein bey guter
Traͤchtigkeit erhalten/ ſondern auch immerdar zur Beſ-
ſerung und Aufnahm bringen/ wird weniger Muͤhe/ und
mehr Nutzen haben.
Und weil dieſe Erinnerungen ſowol in der Erfah-
rung/ als auch in der Natur einen zimlichen Grund wei-
ſen/ hab ich ſolche mit ſo kurtzen Worten/ als moͤglich
geweſen/ extrahiren/ und dem fleiſſigen Hausvatter
zu ſeinem vernuͤnfftigen Bedencken hiebey ſetzen wol-
len.
Vincenzo Tanara zwar vermeynt/ dieſe des Ta-
rello alſo genannte Ricordi haͤtten mehr ſubtilitet als
ſubſtanz, und haͤlt dafuͤr/ es laſſe ſich nicht thun/ daß ein
Feld achtmal vor der Saat gepfluͤget werde/ er vergiſſet
aber/ daß ſolche Felder nicht ein/ ſondern mehr Jahr in
der Brach ligen; ja ſo gar auch im Winter (wann es
Froſtes und der Feuchten halber ſeyn kan/ welches viel
fuͤr ſchaͤdlich gehalten) koͤnne geackert werden. Doch
kan er ſeine Gruͤnde nicht umſtoſſen/ ſondern ſetzet nur/
daß ſein von der Republica Venetiana ausgewircktes
Privilegium ihn habe feindſelig und verhaſſt gemacht/
daß man ſeinem guten Rath ſo wenig/ als der Trojani-
ſchen Caſſandra Glauben zugeſtellt.
Was mich betrifft/ halte ich ſeine zwey fundamen-
ta, was die fleiſſige Wartung/ und die mehr erforderte
Ruhe ſo wol der Natur/ als der Erfahrung/ ſo gemaͤſſe/
daß mich bedunckt/ es ſey mehr zu folgen als zu ver-
achten/ und wenigſt mehr lobens als ſcheltens wuͤrdig.
Daß aber aus einem halben/ ja wol gar einem Drittel
Feldes gleich ſo gute Nutzung kan erfolgen/ als aus ei-
nem groſſen/ haben auch die alten Roͤmer gewuſt/ und
des Paridii Weingarten bey Columella lib. 4. cap. 3.
davon ich droben im erſten Theil des Vierdten Buchs
im 2 Capitel gedacht habe/ bezeuget/ dahin auch der
guͤnſtige Leſer/ Weitlaͤufftigkeit zu verhuͤten/ gewieſen
wird.
Zum Beſchluß dieſes Capitels/ will ich noch beyfuͤ-
gen/ was der gelehrte P. Franceſco Lana in ſeinem
Prodromo fol. 96. &c. ſchreibet/ wie und was Geſtalt
zu ſaͤen ſeye. Weil die meiſte Urſach iſt/ warum viel ge-
ſaͤet/ und wenig geerndtet wird/ daß der Saamen ent-
weder nicht aller/ wie es ſeyn ſolle/ unter die Erden
kommt/ ſondern obenauf ligen bleibend/ nicht einwurtzen
kan/ oder ein Theil gar zu tieff in die Erden verſchuͤttet/
erſticken muß/ oder daß offt viel Koͤrnlein zuſammen fal-
len/ eines das andere nicht gedeyen laͤſſet; daher/ auf-
daß der Saamen in gleicher Weiten und gleicher Tief-
fen komme/ alſo giebt er im Abriß beygeſetzte zwey Jn-
ſtrument:
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |