Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehenden Buchs Erster Theil/ Bienenhütten.
[Spaltenumbruch] anfangen auszufliegen und einzutragen/ so hat es weiter
keine Gefahr mit ihnen.
10. Nachdem der Schwarm ist/ muß man auch
den Stock nehmen/ kleine Schwärm in grossen Stöcken
werden verzagt/ grosse Schwärm in engen Stöcken
werden beträngt/ und können wenig Nutzen schaffen/ da-
her wol zu unterscheiden.
11. Wann die Bienen im Stock nicht bleiben
wollen/ sagt M. Caspar Höffler/ und zum andernmal
aus dem Stock ziehen/ so betauche sie mit dem Sieb in
kalten Wasser/ laß sie wieder abtrieffen/ und schütte sie
in den Stock/ ich will (sagt er) gut darfür seyn/ er zieht
nicht mehr aus dem Stock; man trage in einer grossen
Stütze kalt Bronnen-Wasser an den Ort/ da der
Schwarm im Sieb gefangen ist/ tauche ihn ein/ oder
[Spaltenumbruch] begiesse ihn; O wie demüthig werden Weisel und
Bienen!
12. Den jungen Stock soll man nicht zu nahe an
den alten setzen/ daraus sie geschwärmet haben/ denn sie
sind des alten Flugs gewöhnet/ und kehren daselbst ein/
leiden es die Alten/ oder beissen sie todt/ so wird auf alle
Weise der Stock geschwächt.
13. Wann die Schwärm-Zeit herzu nahet/ soll
man alles Gesträuche und langes Gras/ was vor und
um das Bienenhaus stehet/ fleissig abgrasen und glatt
wegschneiden lassen/ kan auch nicht schaden/ wann man
den Platz vor den Stöcken mit Brettern dilet/ oder ein
sauber leinen Tuch unterbreitet/ da man/ wann der
Weisel/ im Ausziehen/ wie offt geschihet/ herab fiele/ er
desto leichter möchte gesehen und aufgehoben werden.
Cap. XXXI.
Die Bienen gerne schwärmen zu machen.
[Spaltenumbruch]

WAnn sie den Winter durch/ einen guten warmen
Stand haben/ so schwärmen sie im Früling desto
eher; wann man ihnen die Fluglöcher mit
Schafmilch bestreicht/ so schwärmen sie auch bald; man
raumt auch alle Verhinderungen auf die Seiten/ als
wann Kroten oder Eydechsen in der Nähe/ oder sonst
Koth vom Viehe/ sonderlich von Schweinen oder Men-
schen/ so muß alles sauber weggeputzt/ und der Ort be-
räuchert werden/ sonst schwärmen sie nicht/ item schmiert
man alle Ritzen an den Stöcken herum und verkleibet
sie wol/ so werden die Bienen von der Hitz und Angst
fortgetrieben/ Menstruum Virginis mit Hönig ver-
mischt/ und den Bienen zu fressen gegeben/ soll ein gewisses
Mittel seyn/ sie davon schwärmend zu machen. Wann
nach dem Regenwetter die Lufft sich aushaitert/ und die
Sonne zu scheinen anfängt/ da schwärmen sie gern.

Ein Autor schreibt/ die Bienen seyen einem Mann
auf den Leib geflogen/ und haben sich in seinem Schub-
sack eingezogen/ daß er hat die Hosen abziehen müssen;
Jtem es habe eine im Feld einen Schwarm gefunden
an einem Krautstängel hangen/ den habe sie abgeschnit-
ten/ in ihren Schaubhut gefasst/ mit einem Tuch ver-
wickelt und heimgetragen.

Daß sich aber die Bienen gern anlegen/ erzehlt Herr
Johann Grützmann/ Pastor zu Bottmerstorff/ ein son-
deres Arcanum: Man soll ein Borck von einem Eych-
baum nehmen/ welchen das Wetter umgeschlagen/ und
[Spaltenumbruch] solches an einen Baum hangen oder annageln/ so wer-
de man Wunder sehen/ wie sich alle Schwärme daran
hangen; und das sey ihm von einem guten Freunde/ als
ein sonderlich Secretum, geoffenbaret worden; was aber
ein Borck sey/ muß ich bekennen/ daß ich es nicht ver-
stehe.

Herr Colerus will/ wann man die Bienen bald
will schwärmen machen/ soll man Hönig mit samt dem
Rooß/ wie es Fladenweise aus dem Bienstock kommt/
in Wasser treiben/ und ihnen davon in der Fasten/
wann man das Hönig genommen hat/ täglich in einem
flachen Geschirr etwan einen zwerch Finger tieff vor die
Bienstöcke setzen/ und höltzerne Kügelein oder Reißlein
hinein thun/ darauf die Bienen sitzen mögen/ der Nutz
soll diesen Unkosten reichlich einbringen.

Der Author des neuen Bienenbüchleins/ giebt die-
ses Recept: . Cubeben/ Cardomomi und Zimmet-
rinden jedes 3 Quintel/ und Zigenmilch/ stoß und vermi-
sche es/ darnach so schneid in dem Stock/ aus der
Schwarm-Tafel/ welche die grösten Löcher in dem
Häuslein hat/ ein Stücklein/ mach es mit diesen obbe-
sagten Materien zusamm in ein Kügelein/ und setz es
hernach wieder in das Loch derselben Tafel/ wo du es
heraus geschnitten/ daraus/ sagt er/ machen sie einen
Weisel oder König/ und hat man gewiß dasselbige
Jahr einen Schwarm zu gewarten.

Cap. XXXII.
Wie den Bienen das Schwärmen zu verwehren.
[Spaltenumbruch]

WAnn die Stöcke nicht Bienenreich sind/ und offt
schwärmen/ indem etwan ein guter Sommer
ist/ so verdirbt oder erfriert hernach im Winter
offtermals der alte Stock; wer nun dieses verhindern
will/ der mag/ wann der Stock abschwärmet und in die
Muldern geschöpfft wird/ den Weisel heraus suchen und
erwürgen/ und trage die Bienen wieder zum Stock/
daraus sie gezogen sind/ so werden sie die andern/ die noch
darinnen sind/ willig annehmen. Etliche schneiden ih-
nen die Beuten auf/ und verschneiden ihnen das Gewir-
cke/ oder suchen die Weiselbrut/ und thun solche heraus/
[Spaltenumbruch] so vergehet ihnen (weil sie keinen Führer haben) der Lust
auszuwandern.

Die Ursach ihres Schwärmens ist vornemlich 1.
daß mehr Weisel im Stock sind; und 2/ daß ihnen der
Stock zu enge wird. Das erste ist leicht zu verwehren/
wann die übrigen Könige/ oder ihre Brut/ beyseits ge-
than wird/ so bleibt der Stock/ der sonst sich in so viel
Theil abgesondert/ so viel Weisel und Führer gefunden
hätte/ gantz beysammen/ sie erwärmen sich den Winter
über desto leichter/ und wird dieser Stock hernach übers
Jahr desto mehr arbeiten und desto stärckere Colonias

von
C c c
Zehenden Buchs Erſter Theil/ Bienenhütten.
[Spaltenumbruch] anfangen auszufliegen und einzutragen/ ſo hat es weiter
keine Gefahr mit ihnen.
10. Nachdem der Schwarm iſt/ muß man auch
den Stock nehmen/ kleine Schwaͤrm in groſſen Stoͤcken
werden verzagt/ groſſe Schwaͤrm in engen Stoͤcken
werden betraͤngt/ und koͤnnen wenig Nutzen ſchaffen/ da-
her wol zu unterſcheiden.
11. Wann die Bienen im Stock nicht bleiben
wollen/ ſagt M. Caſpar Hoͤffler/ und zum andernmal
aus dem Stock ziehen/ ſo betauche ſie mit dem Sieb in
kalten Waſſer/ laß ſie wieder abtrieffen/ und ſchuͤtte ſie
in den Stock/ ich will (ſagt er) gut darfuͤr ſeyn/ er zieht
nicht mehr aus dem Stock; man trage in einer groſſen
Stuͤtze kalt Bronnen-Waſſer an den Ort/ da der
Schwarm im Sieb gefangen iſt/ tauche ihn ein/ oder
[Spaltenumbruch] begieſſe ihn; O wie demuͤthig werden Weiſel und
Bienen!
12. Den jungen Stock ſoll man nicht zu nahe an
den alten ſetzen/ daraus ſie geſchwaͤrmet haben/ denn ſie
ſind des alten Flugs gewoͤhnet/ und kehren daſelbſt ein/
leiden es die Alten/ oder beiſſen ſie todt/ ſo wird auf alle
Weiſe der Stock geſchwaͤcht.
13. Wann die Schwaͤrm-Zeit herzu nahet/ ſoll
man alles Geſtraͤuche und langes Gras/ was vor und
um das Bienenhaus ſtehet/ fleiſſig abgraſen und glatt
wegſchneiden laſſen/ kan auch nicht ſchaden/ wann man
den Platz vor den Stoͤcken mit Brettern dilet/ oder ein
ſauber leinen Tuch unterbreitet/ da man/ wann der
Weiſel/ im Ausziehen/ wie offt geſchihet/ herab fiele/ er
deſto leichter moͤchte geſehen und aufgehoben werden.
Cap. XXXI.
Die Bienen gerne ſchwaͤrmen zu machen.
[Spaltenumbruch]

WAnn ſie den Winter durch/ einen guten warmen
Stand haben/ ſo ſchwaͤrmen ſie im Fruͤling deſto
eher; wann man ihnen die Flugloͤcher mit
Schafmilch beſtreicht/ ſo ſchwaͤrmen ſie auch bald; man
raumt auch alle Verhinderungen auf die Seiten/ als
wann Kroten oder Eydechſen in der Naͤhe/ oder ſonſt
Koth vom Viehe/ ſonderlich von Schweinen oder Men-
ſchen/ ſo muß alles ſauber weggeputzt/ und der Ort be-
raͤuchert werden/ ſonſt ſchwaͤrmen ſie nicht/ item ſchmiert
man alle Ritzen an den Stoͤcken herum und verkleibet
ſie wol/ ſo werden die Bienen von der Hitz und Angſt
fortgetrieben/ Menſtruum Virginis mit Hoͤnig ver-
miſcht/ und den Bienen zu freſſen gegeben/ ſoll ein gewiſſes
Mittel ſeyn/ ſie davon ſchwaͤrmend zu machen. Wann
nach dem Regenwetter die Lufft ſich aushaitert/ und die
Sonne zu ſcheinen anfaͤngt/ da ſchwaͤrmen ſie gern.

Ein Autor ſchreibt/ die Bienen ſeyen einem Mann
auf den Leib geflogen/ und haben ſich in ſeinem Schub-
ſack eingezogen/ daß er hat die Hoſen abziehen muͤſſen;
Jtem es habe eine im Feld einen Schwarm gefunden
an einem Krautſtaͤngel hangen/ den habe ſie abgeſchnit-
ten/ in ihren Schaubhut gefaſſt/ mit einem Tuch ver-
wickelt und heimgetragen.

Daß ſich aber die Bienen gern anlegen/ erzehlt Herꝛ
Johann Gruͤtzmann/ Paſtor zu Bottmerſtorff/ ein ſon-
deres Arcanum: Man ſoll ein Borck von einem Eych-
baum nehmen/ welchen das Wetter umgeſchlagen/ und
[Spaltenumbruch] ſolches an einen Baum hangen oder annageln/ ſo wer-
de man Wunder ſehen/ wie ſich alle Schwaͤrme daran
hangen; und das ſey ihm von einem guten Freunde/ als
ein ſonderlich Secretum, geoffenbaret worden; was aber
ein Borck ſey/ muß ich bekennen/ daß ich es nicht ver-
ſtehe.

Herꝛ Colerus will/ wann man die Bienen bald
will ſchwaͤrmen machen/ ſoll man Hoͤnig mit ſamt dem
Rooß/ wie es Fladenweiſe aus dem Bienſtock kommt/
in Waſſer treiben/ und ihnen davon in der Faſten/
wann man das Hoͤnig genommen hat/ taͤglich in einem
flachen Geſchirr etwan einen zwerch Finger tieff vor die
Bienſtoͤcke ſetzen/ und hoͤltzerne Kuͤgelein oder Reißlein
hinein thun/ darauf die Bienen ſitzen moͤgen/ der Nutz
ſoll dieſen Unkoſten reichlich einbringen.

Der Author des neuen Bienenbuͤchleins/ giebt die-
ſes Recept: ℞. Cubeben/ Cardomomi und Zimmet-
rinden jedes 3 Quintel/ und Zigenmilch/ ſtoß und vermi-
ſche es/ darnach ſo ſchneid in dem Stock/ aus der
Schwarm-Tafel/ welche die groͤſten Loͤcher in dem
Haͤuslein hat/ ein Stuͤcklein/ mach es mit dieſen obbe-
ſagten Materien zuſamm in ein Kuͤgelein/ und ſetz es
hernach wieder in das Loch derſelben Tafel/ wo du es
heraus geſchnitten/ daraus/ ſagt er/ machen ſie einen
Weiſel oder Koͤnig/ und hat man gewiß daſſelbige
Jahr einen Schwarm zu gewarten.

Cap. XXXII.
Wie den Bienen das Schwaͤrmen zu verwehren.
[Spaltenumbruch]

WAnn die Stoͤcke nicht Bienenreich ſind/ und offt
ſchwaͤrmen/ indem etwan ein guter Sommer
iſt/ ſo verdirbt oder erfriert hernach im Winter
offtermals der alte Stock; wer nun dieſes verhindern
will/ der mag/ wann der Stock abſchwaͤrmet und in die
Muldern geſchoͤpfft wird/ den Weiſel heraus ſuchen und
erwuͤrgen/ und trage die Bienen wieder zum Stock/
daraus ſie gezogen ſind/ ſo werden ſie die andern/ die noch
darinnen ſind/ willig annehmen. Etliche ſchneiden ih-
nen die Beuten auf/ und verſchneiden ihnen das Gewir-
cke/ oder ſuchen die Weiſelbrut/ und thun ſolche heraus/
[Spaltenumbruch] ſo vergehet ihnen (weil ſie keinen Fuͤhrer haben) der Luſt
auszuwandern.

Die Urſach ihres Schwaͤrmens iſt vornemlich 1.
daß mehr Weiſel im Stock ſind; und 2/ daß ihnen der
Stock zu enge wird. Das erſte iſt leicht zu verwehren/
wann die uͤbrigen Koͤnige/ oder ihre Brut/ beyſeits ge-
than wird/ ſo bleibt der Stock/ der ſonſt ſich in ſo viel
Theil abgeſondert/ ſo viel Weiſel und Fuͤhrer gefunden
haͤtte/ gantz beyſammen/ ſie erwaͤrmen ſich den Winter
uͤber deſto leichter/ und wird dieſer Stock hernach uͤbers
Jahr deſto mehr arbeiten und deſto ſtaͤrckere Colonias

von
❁ C c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0403" n="385"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehenden Buchs Er&#x017F;ter Theil/ Bienenhütten.</hi></fw><lb/><cb/>
anfangen auszufliegen und einzutragen/ &#x017F;o hat es weiter<lb/>
keine Gefahr mit ihnen.</item><lb/>
              <item>10. Nachdem der Schwarm i&#x017F;t/ muß man auch<lb/>
den Stock nehmen/ kleine Schwa&#x0364;rm in gro&#x017F;&#x017F;en Sto&#x0364;cken<lb/>
werden verzagt/ gro&#x017F;&#x017F;e Schwa&#x0364;rm in engen Sto&#x0364;cken<lb/>
werden betra&#x0364;ngt/ und ko&#x0364;nnen wenig Nutzen &#x017F;chaffen/ da-<lb/>
her wol zu unter&#x017F;cheiden.</item><lb/>
              <item>11. Wann die Bienen im Stock nicht bleiben<lb/>
wollen/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">M.</hi> Ca&#x017F;par Ho&#x0364;ffler/ und zum andernmal<lb/>
aus dem Stock ziehen/ &#x017F;o betauche &#x017F;ie mit dem Sieb in<lb/>
kalten Wa&#x017F;&#x017F;er/ laß &#x017F;ie wieder abtrieffen/ und &#x017F;chu&#x0364;tte &#x017F;ie<lb/>
in den Stock/ ich will (&#x017F;agt er) gut darfu&#x0364;r &#x017F;eyn/ er zieht<lb/>
nicht mehr aus dem Stock; man trage in einer gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Stu&#x0364;tze kalt Bronnen-Wa&#x017F;&#x017F;er an den Ort/ da der<lb/>
Schwarm im Sieb gefangen i&#x017F;t/ tauche ihn ein/ oder<lb/><cb/>
begie&#x017F;&#x017F;e ihn; O wie demu&#x0364;thig werden Wei&#x017F;el und<lb/>
Bienen!</item><lb/>
              <item>12. Den jungen Stock &#x017F;oll man nicht zu nahe an<lb/>
den alten &#x017F;etzen/ daraus &#x017F;ie ge&#x017F;chwa&#x0364;rmet haben/ denn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind des alten Flugs gewo&#x0364;hnet/ und kehren da&#x017F;elb&#x017F;t ein/<lb/>
leiden es die Alten/ oder bei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie todt/ &#x017F;o wird auf alle<lb/>
Wei&#x017F;e der Stock ge&#x017F;chwa&#x0364;cht.</item><lb/>
              <item>13. Wann die Schwa&#x0364;rm-Zeit herzu nahet/ &#x017F;oll<lb/>
man alles Ge&#x017F;tra&#x0364;uche und langes Gras/ was vor und<lb/>
um das Bienenhaus &#x017F;tehet/ flei&#x017F;&#x017F;ig abgra&#x017F;en und glatt<lb/>
weg&#x017F;chneiden la&#x017F;&#x017F;en/ kan auch nicht &#x017F;chaden/ wann man<lb/>
den Platz vor den Sto&#x0364;cken mit Brettern dilet/ oder ein<lb/>
&#x017F;auber leinen Tuch unterbreitet/ da man/ wann der<lb/>
Wei&#x017F;el/ im Ausziehen/ wie offt ge&#x017F;chihet/ herab fiele/ er<lb/>
de&#x017F;to leichter mo&#x0364;chte ge&#x017F;ehen und aufgehoben werden.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXI.</hi></hi><lb/>
Die Bienen gerne &#x017F;chwa&#x0364;rmen zu machen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann &#x017F;ie den Winter durch/ einen guten warmen<lb/>
Stand haben/ &#x017F;o &#x017F;chwa&#x0364;rmen &#x017F;ie im Fru&#x0364;ling de&#x017F;to<lb/>
eher; wann man ihnen die Fluglo&#x0364;cher mit<lb/>
Schafmilch be&#x017F;treicht/ &#x017F;o &#x017F;chwa&#x0364;rmen &#x017F;ie auch bald; man<lb/>
raumt auch alle Verhinderungen auf die Seiten/ als<lb/>
wann Kroten oder Eydech&#x017F;en in der Na&#x0364;he/ oder &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
Koth vom Viehe/ &#x017F;onderlich von Schweinen oder Men-<lb/>
&#x017F;chen/ &#x017F;o muß alles &#x017F;auber weggeputzt/ und der Ort be-<lb/>
ra&#x0364;uchert werden/ &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;chwa&#x0364;rmen &#x017F;ie nicht/ item &#x017F;chmiert<lb/>
man alle Ritzen an den Sto&#x0364;cken herum und verkleibet<lb/>
&#x017F;ie wol/ &#x017F;o werden die Bienen von der Hitz und Ang&#x017F;t<lb/>
fortgetrieben/ <hi rendition="#aq">Men&#x017F;truum Virginis</hi> mit Ho&#x0364;nig ver-<lb/>
mi&#x017F;cht/ und den Bienen zu fre&#x017F;&#x017F;en gegeben/ &#x017F;oll ein gewi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Mittel &#x017F;eyn/ &#x017F;ie davon &#x017F;chwa&#x0364;rmend zu machen. Wann<lb/>
nach dem Regenwetter die Lufft &#x017F;ich aushaitert/ und die<lb/>
Sonne zu &#x017F;cheinen anfa&#x0364;ngt/ da &#x017F;chwa&#x0364;rmen &#x017F;ie gern.</p><lb/>
            <p>Ein <hi rendition="#aq">Autor</hi> &#x017F;chreibt/ die Bienen &#x017F;eyen einem Mann<lb/>
auf den Leib geflogen/ und haben &#x017F;ich in &#x017F;einem Schub-<lb/>
&#x017F;ack eingezogen/ daß er hat die Ho&#x017F;en abziehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
Jtem es habe eine im Feld einen Schwarm gefunden<lb/>
an einem Kraut&#x017F;ta&#x0364;ngel hangen/ den habe &#x017F;ie abge&#x017F;chnit-<lb/>
ten/ in ihren Schaubhut gefa&#x017F;&#x017F;t/ mit einem Tuch ver-<lb/>
wickelt und heimgetragen.</p><lb/>
            <p>Daß &#x017F;ich aber die Bienen gern anlegen/ erzehlt Her&#xA75B;<lb/>
Johann Gru&#x0364;tzmann/ <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;tor</hi> zu Bottmer&#x017F;torff/ ein &#x017F;on-<lb/>
deres <hi rendition="#aq">Arcanum:</hi> Man &#x017F;oll ein Borck von einem Eych-<lb/>
baum nehmen/ welchen das Wetter umge&#x017F;chlagen/ und<lb/><cb/>
&#x017F;olches an einen Baum hangen oder annageln/ &#x017F;o wer-<lb/>
de man Wunder &#x017F;ehen/ wie &#x017F;ich alle Schwa&#x0364;rme daran<lb/>
hangen; und das &#x017F;ey ihm von einem guten Freunde/ als<lb/>
ein &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">Secretum,</hi> geoffenbaret worden; was aber<lb/>
ein Borck &#x017F;ey/ muß ich bekennen/ daß ich es nicht ver-<lb/>
&#x017F;tehe.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Colerus</hi> will/ wann man die Bienen bald<lb/>
will &#x017F;chwa&#x0364;rmen machen/ &#x017F;oll man Ho&#x0364;nig mit &#x017F;amt dem<lb/>
Rooß/ wie es Fladenwei&#x017F;e aus dem Bien&#x017F;tock kommt/<lb/>
in Wa&#x017F;&#x017F;er treiben/ und ihnen davon in der Fa&#x017F;ten/<lb/>
wann man das Ho&#x0364;nig genommen hat/ ta&#x0364;glich in einem<lb/>
flachen Ge&#x017F;chirr etwan einen zwerch Finger tieff vor die<lb/>
Bien&#x017F;to&#x0364;cke &#x017F;etzen/ und ho&#x0364;ltzerne Ku&#x0364;gelein oder Reißlein<lb/>
hinein thun/ darauf die Bienen &#x017F;itzen mo&#x0364;gen/ der Nutz<lb/>
&#x017F;oll die&#x017F;en Unko&#x017F;ten reichlich einbringen.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#aq">Author</hi> des neuen Bienenbu&#x0364;chleins/ giebt die-<lb/>
&#x017F;es <hi rendition="#aq">Recept: &#x211E;.</hi> Cubeben/ <hi rendition="#aq">Cardomomi</hi> und Zimmet-<lb/>
rinden jedes 3 Quintel/ und Zigenmilch/ &#x017F;toß und vermi-<lb/>
&#x017F;che es/ darnach &#x017F;o &#x017F;chneid in dem Stock/ aus der<lb/>
Schwarm-Tafel/ welche die gro&#x0364;&#x017F;ten Lo&#x0364;cher in dem<lb/>
Ha&#x0364;uslein hat/ ein Stu&#x0364;cklein/ mach es mit die&#x017F;en obbe-<lb/>
&#x017F;agten Materien zu&#x017F;amm in ein Ku&#x0364;gelein/ und &#x017F;etz es<lb/>
hernach wieder in das Loch der&#x017F;elben Tafel/ wo du es<lb/>
heraus ge&#x017F;chnitten/ daraus/ &#x017F;agt er/ machen &#x017F;ie einen<lb/>
Wei&#x017F;el oder Ko&#x0364;nig/ und hat man gewiß da&#x017F;&#x017F;elbige<lb/>
Jahr einen Schwarm zu gewarten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXII.</hi></hi><lb/>
Wie den Bienen das Schwa&#x0364;rmen zu verwehren.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann die Sto&#x0364;cke nicht Bienenreich &#x017F;ind/ und offt<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rmen/ indem etwan ein guter Sommer<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o verdirbt oder erfriert hernach im Winter<lb/>
offtermals der alte Stock; wer nun die&#x017F;es verhindern<lb/>
will/ der mag/ wann der Stock ab&#x017F;chwa&#x0364;rmet und in die<lb/>
Muldern ge&#x017F;cho&#x0364;pfft wird/ den Wei&#x017F;el heraus &#x017F;uchen und<lb/>
erwu&#x0364;rgen/ und trage die Bienen wieder zum Stock/<lb/>
daraus &#x017F;ie gezogen &#x017F;ind/ &#x017F;o werden &#x017F;ie die andern/ die noch<lb/>
darinnen &#x017F;ind/ willig annehmen. Etliche &#x017F;chneiden ih-<lb/>
nen die Beuten auf/ und ver&#x017F;chneiden ihnen das Gewir-<lb/>
cke/ oder &#x017F;uchen die Wei&#x017F;elbrut/ und thun &#x017F;olche heraus/<lb/><cb/>
&#x017F;o vergehet ihnen (weil &#x017F;ie keinen Fu&#x0364;hrer haben) der Lu&#x017F;t<lb/>
auszuwandern.</p><lb/>
            <p>Die Ur&#x017F;ach ihres Schwa&#x0364;rmens i&#x017F;t vornemlich 1.<lb/>
daß mehr Wei&#x017F;el im Stock &#x017F;ind; und 2/ daß ihnen der<lb/>
Stock zu enge wird. Das er&#x017F;te i&#x017F;t leicht zu verwehren/<lb/>
wann die u&#x0364;brigen Ko&#x0364;nige/ oder ihre Brut/ bey&#x017F;eits ge-<lb/>
than wird/ &#x017F;o bleibt der Stock/ der &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ich in &#x017F;o viel<lb/>
Theil abge&#x017F;ondert/ &#x017F;o viel Wei&#x017F;el und Fu&#x0364;hrer gefunden<lb/>
ha&#x0364;tte/ gantz bey&#x017F;ammen/ &#x017F;ie erwa&#x0364;rmen &#x017F;ich den Winter<lb/>
u&#x0364;ber de&#x017F;to leichter/ und wird die&#x017F;er Stock hernach u&#x0364;bers<lb/>
Jahr de&#x017F;to mehr arbeiten und de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rckere <hi rendition="#aq">Colonias</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; C c c</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0403] Zehenden Buchs Erſter Theil/ Bienenhütten. anfangen auszufliegen und einzutragen/ ſo hat es weiter keine Gefahr mit ihnen. 10. Nachdem der Schwarm iſt/ muß man auch den Stock nehmen/ kleine Schwaͤrm in groſſen Stoͤcken werden verzagt/ groſſe Schwaͤrm in engen Stoͤcken werden betraͤngt/ und koͤnnen wenig Nutzen ſchaffen/ da- her wol zu unterſcheiden. 11. Wann die Bienen im Stock nicht bleiben wollen/ ſagt M. Caſpar Hoͤffler/ und zum andernmal aus dem Stock ziehen/ ſo betauche ſie mit dem Sieb in kalten Waſſer/ laß ſie wieder abtrieffen/ und ſchuͤtte ſie in den Stock/ ich will (ſagt er) gut darfuͤr ſeyn/ er zieht nicht mehr aus dem Stock; man trage in einer groſſen Stuͤtze kalt Bronnen-Waſſer an den Ort/ da der Schwarm im Sieb gefangen iſt/ tauche ihn ein/ oder begieſſe ihn; O wie demuͤthig werden Weiſel und Bienen! 12. Den jungen Stock ſoll man nicht zu nahe an den alten ſetzen/ daraus ſie geſchwaͤrmet haben/ denn ſie ſind des alten Flugs gewoͤhnet/ und kehren daſelbſt ein/ leiden es die Alten/ oder beiſſen ſie todt/ ſo wird auf alle Weiſe der Stock geſchwaͤcht. 13. Wann die Schwaͤrm-Zeit herzu nahet/ ſoll man alles Geſtraͤuche und langes Gras/ was vor und um das Bienenhaus ſtehet/ fleiſſig abgraſen und glatt wegſchneiden laſſen/ kan auch nicht ſchaden/ wann man den Platz vor den Stoͤcken mit Brettern dilet/ oder ein ſauber leinen Tuch unterbreitet/ da man/ wann der Weiſel/ im Ausziehen/ wie offt geſchihet/ herab fiele/ er deſto leichter moͤchte geſehen und aufgehoben werden. Cap. XXXI. Die Bienen gerne ſchwaͤrmen zu machen. WAnn ſie den Winter durch/ einen guten warmen Stand haben/ ſo ſchwaͤrmen ſie im Fruͤling deſto eher; wann man ihnen die Flugloͤcher mit Schafmilch beſtreicht/ ſo ſchwaͤrmen ſie auch bald; man raumt auch alle Verhinderungen auf die Seiten/ als wann Kroten oder Eydechſen in der Naͤhe/ oder ſonſt Koth vom Viehe/ ſonderlich von Schweinen oder Men- ſchen/ ſo muß alles ſauber weggeputzt/ und der Ort be- raͤuchert werden/ ſonſt ſchwaͤrmen ſie nicht/ item ſchmiert man alle Ritzen an den Stoͤcken herum und verkleibet ſie wol/ ſo werden die Bienen von der Hitz und Angſt fortgetrieben/ Menſtruum Virginis mit Hoͤnig ver- miſcht/ und den Bienen zu freſſen gegeben/ ſoll ein gewiſſes Mittel ſeyn/ ſie davon ſchwaͤrmend zu machen. Wann nach dem Regenwetter die Lufft ſich aushaitert/ und die Sonne zu ſcheinen anfaͤngt/ da ſchwaͤrmen ſie gern. Ein Autor ſchreibt/ die Bienen ſeyen einem Mann auf den Leib geflogen/ und haben ſich in ſeinem Schub- ſack eingezogen/ daß er hat die Hoſen abziehen muͤſſen; Jtem es habe eine im Feld einen Schwarm gefunden an einem Krautſtaͤngel hangen/ den habe ſie abgeſchnit- ten/ in ihren Schaubhut gefaſſt/ mit einem Tuch ver- wickelt und heimgetragen. Daß ſich aber die Bienen gern anlegen/ erzehlt Herꝛ Johann Gruͤtzmann/ Paſtor zu Bottmerſtorff/ ein ſon- deres Arcanum: Man ſoll ein Borck von einem Eych- baum nehmen/ welchen das Wetter umgeſchlagen/ und ſolches an einen Baum hangen oder annageln/ ſo wer- de man Wunder ſehen/ wie ſich alle Schwaͤrme daran hangen; und das ſey ihm von einem guten Freunde/ als ein ſonderlich Secretum, geoffenbaret worden; was aber ein Borck ſey/ muß ich bekennen/ daß ich es nicht ver- ſtehe. Herꝛ Colerus will/ wann man die Bienen bald will ſchwaͤrmen machen/ ſoll man Hoͤnig mit ſamt dem Rooß/ wie es Fladenweiſe aus dem Bienſtock kommt/ in Waſſer treiben/ und ihnen davon in der Faſten/ wann man das Hoͤnig genommen hat/ taͤglich in einem flachen Geſchirr etwan einen zwerch Finger tieff vor die Bienſtoͤcke ſetzen/ und hoͤltzerne Kuͤgelein oder Reißlein hinein thun/ darauf die Bienen ſitzen moͤgen/ der Nutz ſoll dieſen Unkoſten reichlich einbringen. Der Author des neuen Bienenbuͤchleins/ giebt die- ſes Recept: ℞. Cubeben/ Cardomomi und Zimmet- rinden jedes 3 Quintel/ und Zigenmilch/ ſtoß und vermi- ſche es/ darnach ſo ſchneid in dem Stock/ aus der Schwarm-Tafel/ welche die groͤſten Loͤcher in dem Haͤuslein hat/ ein Stuͤcklein/ mach es mit dieſen obbe- ſagten Materien zuſamm in ein Kuͤgelein/ und ſetz es hernach wieder in das Loch derſelben Tafel/ wo du es heraus geſchnitten/ daraus/ ſagt er/ machen ſie einen Weiſel oder Koͤnig/ und hat man gewiß daſſelbige Jahr einen Schwarm zu gewarten. Cap. XXXII. Wie den Bienen das Schwaͤrmen zu verwehren. WAnn die Stoͤcke nicht Bienenreich ſind/ und offt ſchwaͤrmen/ indem etwan ein guter Sommer iſt/ ſo verdirbt oder erfriert hernach im Winter offtermals der alte Stock; wer nun dieſes verhindern will/ der mag/ wann der Stock abſchwaͤrmet und in die Muldern geſchoͤpfft wird/ den Weiſel heraus ſuchen und erwuͤrgen/ und trage die Bienen wieder zum Stock/ daraus ſie gezogen ſind/ ſo werden ſie die andern/ die noch darinnen ſind/ willig annehmen. Etliche ſchneiden ih- nen die Beuten auf/ und verſchneiden ihnen das Gewir- cke/ oder ſuchen die Weiſelbrut/ und thun ſolche heraus/ ſo vergehet ihnen (weil ſie keinen Fuͤhrer haben) der Luſt auszuwandern. Die Urſach ihres Schwaͤrmens iſt vornemlich 1. daß mehr Weiſel im Stock ſind; und 2/ daß ihnen der Stock zu enge wird. Das erſte iſt leicht zu verwehren/ wann die uͤbrigen Koͤnige/ oder ihre Brut/ beyſeits ge- than wird/ ſo bleibt der Stock/ der ſonſt ſich in ſo viel Theil abgeſondert/ ſo viel Weiſel und Fuͤhrer gefunden haͤtte/ gantz beyſammen/ ſie erwaͤrmen ſich den Winter uͤber deſto leichter/ und wird dieſer Stock hernach uͤbers Jahr deſto mehr arbeiten und deſto ſtaͤrckere Colonias von ❁ C c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/403
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/403>, abgerufen am 23.11.2024.